kurz zu mir: bin seit kurzem infiziert (nachdem ich schon oft darüber nachdachte, Heli zu fliegen). Lese hier auch schon eine Weile mit. Diese ist mein erstes Posting. Ich war mir auch nicht sicher, ob diese Rubrik im Forum die richtige ist. Habe Fragen zur Technik, zum Einkauf u.s.w.
Gekauft habe ich mir auf Grund von Infos aus diesem Forum:
- - mQX (für die ersten Basics)
- - MCPx V2 als ßbungsmodell für einen größeren CP Heli
- - Spektrum DX8 (damit ich für die Zukunft gerüstet bin) inkl. Empf. AR8000
- - jede Menge Zusatzakkus
- - Phoenix Simulator
Ich fliege jetzt also seit ein paar Wochen zum ßben mQX und MCPx V2.
Heckschweben mit dem MCPx klappt recht gut (mit mQX auch

Manchmal auch Nasenschweben. Das nur nicht sicher, wenn's brenzlig wird, rühr ich dann immer schnell am Gear, dass das Heck zu mir zeigt. Aber manchmal kracht es dann.

Bei etwas Wind ist der MCPx allerdings von mir nicht beherrschbar. Der mQX geht bei leichtem Wind noch recht gut.
Auf dem Simulator geht ein MCPx oder ein modifizierter T-Rex 500 auch einigermaßen denke ich.
Wegen der Windempfindlichkeit des MCPx und überhaupt reizt mich ein Compass Atom 500FBL. Warum gerade der? Weiß nicht, alles was ich so gelesen habe, hat mich irgendwie "angemacht". Besonders schön finde ich, dass er recht leise sein soll. Am liebsten würde ich einen Voodoo 400 nehmen, wegen dem Riemenantrieb ab Motor. Habe den Voodoo 700 mal fliegen "hören". Superleise.
Der Voodoo wird gekauft, wenn ich den Compass 500 gut beherrsche

Frage 1) Wenn ich bei Windstille das Heck-Schweben mit dem MCPx beherrsche, ist es ratsam "schon" auf einen 500-er Heli umzusteigen? Ich verspreche mir auch bei leichtem Wind (wie immer das zu definieren ist) auch draußen fliegen zu können. Von mehr Spaß mal abgesehen, da ich dann nicht nur eine Wohnzimmerfliege steuere.
Frage 2) Ist der ATOM 500 für einen Anfänger gut oder gibt es "zahmere" Modelle. Ich denke, wenn ich den mit niedriger Rotordrehzahl fliegen lasse, dann ist er OK?
Frage 3) Einkaufsliste, die wollte ich hier mal durchsehen lassen, ob Ihr da evtl. grobe Schnitzer findet und ich hab auch dazu Fragen. Die Liste:
- Compass Atom 500 FBL CF Version, incl. Motor u. Regler, Blätter sollen beiliegen
- 3x Savox Digital Servo SH-1250MG (Taumelscheibe)
- 1x Savox SH-1290MG Digital Servo (Heck)
- 1x BeastX - Microbeast
- Akku: SLS APL 3300mAh 6S1P
Also, was fehlt in der Liste?
Den Atom 500 gibt es mit 3 Ritzel. Liegen die alle dabei oder nur eines von dreien? Welches dann?
Ich bin mir nicht sicher wegen BEC. Die BEC ist zur Versorgung von Servos und Empfänger. Stimmt das?
Ist im gelieferten Regler vom Atom eine BEC? Konnte ich nirgends finden. Wenn ja, kann die das alles versorgen?
Wenn keine BEC im Regler ist, was nehm ich dann?
Frage "4") Welchen Heli mit welchen Einstellungen eignet sich zum simulieren eines Compass Atom 500 FBL?
Blöde Fragen möge man mir nachsehen.
Ich danke euch für Tips und Beantwortung meiner Fragen.
Gruß Joachim
Nachtrag: Was mich am Atom 500 nicht angemacht hat, waren die notwendigen Nacharbeiten beim Zusammenbau. Ist das immer noch so? Kommt das zum Beispiel die T-Rex auch vor? Beim Voodoo sicher nicht

Kommentar