FP Heli bäumt sich in der Kurve auf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helirichy
    Helirichy

    #1

    FP Heli bäumt sich in der Kurve auf

    Hallo,

    ich fliege (versuche es ;-)) einen V200D020 Clone. Im HELI-X klappt es mit dem Blade MSR und einem weiteren FP Heli super. Rundflug, schweben etc klappt.

    Und life ? Auch mit dem Scorpio 1V23 klappt schweben in allen Lagen, vorwärts, rückwärts etc. Nun versuche ich die ersten Kurven und werde wahnsinnig dabei. Jedesmal etwa im Scheitelpunkt der Kurve bäumt der Heli sich extrem auf. Ich bekomme den zwar fast immer wieder eingefangen aber das nervt extrem. Gesten nach 6 Akkuladungen aufgegeben weil es nicht funzt. Ein Satz Rotorblätter mußte dran glauben.

    Im HELI-X muss ich den MSR immer mit etwas Nick ziehen um die Kurve hieven damit er nicht zu viel an Höhe verliert. Tue ich das mit meinem in Real dann bäumt er sich sofort auf.
    Also mal mit ein wenig Roll eine Kurve eingeleitet und kein Nick dann geht er schön rum bis zum Scheitelpunkt. Gebe ich etwas Nick nach vorne wird er extrem schnell und ich breche ab weil ich dann etwas schwitzende Hände bekomme.

    Will mir noch ein paar Akkus holen. Wo bekomme ich Lipos mit etwas mehr Kapazität für den Heli her. Alles was ich bisher gefunden habe ist entweder vergriffen oder die originalen.

    Habt Ihr ein paar Tipps ?

    Danke

    Grüße
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #2
    AW: FP Heli bäumt sich in der Kurve auf

    Hallo

    Damit wir wissen von was wir sprechen: hast du einen Link zu deinem Heli ?

    Ist der auch FBL ( wie der Walkera ) oder mit 45° Paddelstange ?

    FP- Helis haben gewisse Probleme mit Kurven. Oft ist es so, das sie z.B. linksrum gar nicht gehen, auf die andere Seite aber einiges besser. Also mal die Kurven in die andere Richtung fliegen ?

    Wie ist der Schwerpunkt ? Wenn du den Heli an der Hauptrotorwelle hochhebst, sollte er perfekt gerade bleiben.

    Wenn FBL: Kannst du ev. Empfindlichkeiten einstellen ?

    Normalerweise wird eine Kurve so geflogen wie du s beschreibst: Erst über Roll einleiten, ev. etwas Pitch dazu, dann über Nick ziehen um die Kurve ( während der Kurve über Roll aussteuern ), dann über Roll wieder gerade stellen + ev. etwas Nick drücken und etwas weniger Pitch.

    Jetzt kann es sein, das dein Heli in einen Zustand kommt, wo die Luft nicht mehr von oben / vorne auf den Rotor strömt, sondern Fluglagenbedingt plötzlich unter den Rotor kommt ( z.b. bei zuviel Nick ).

    Da der Rotor einen gewissen Auftrieb wegen der Anströmung erzeugt, wird dir der Heli in diesem Moment wegsteigen.

    Mehr Gefühl an Nick in der Kurve kann helfen, ggf. ev. etwas drücken um ihn am wegsteigen zu hindern.

    Die Anlenkungen sind spielfrei ? Sonst hast du fast keine Kontrolle über Nick.

    Grx Phi

    Edit: Akkus hab ich alle von Hobbyking

    Ich wäre lieber am fliegen...

    Kommentar

    • Helirichy
      Helirichy

      #3
      AW: FP Heli bäumt sich in der Kurve auf

      Hi,

      war gerade draußen.
      Es ist ein FBL FP heli. Walkera V200D02, Er hängt sauber gerade. Alles ist im Rahmen der Plastikanlenkungen soweit mit nur sehr wenig Spiel. Die TS steht auch sauber gerade.
      Ich hab gerade wieder 3 Akkuladungen probiert. Selbst simpler Geradeausflug endet nach ca 10 m mit einem aufbäumen. Es war nahezu windstill. Man kann ihn mit Nick nach vorne und ordentlich Gas gut beschleunigen, läßt man dann Nick langsam zurück in Null Stellung ist sofort Ende. Mit hohem Tempo udn Nase runter geht er halbwegs gut in die Kurve. Das ist mir aber noch deutlich zu schnell udn gibt oft Bruch. Etwas langsamer ist nicht zu machen. Linksrum ist sehr viel schwerer als rechtsrum. Links liegt mir aber besser.
      Ich hab es also imme rnoch nicht fertig gebracht einen Kreis zu fliegen der auch nur halbwegs so aussieht.

      Grüße

      Richard

      Kommentar

      • phiphi
        Senior Member
        • 01.12.2009
        • 3974
        • Philipp
        • Beromünster ( LU ) CH

        #4
        AW: FP Heli bäumt sich in der Kurve auf

        Hallo

        Ev. helfen ein paar wenige Gramm Gewicht in der Nase des Helis. Dies legt den Schwerpunkt nach vorne, und der Forwärtsflug gelingt einfacher.

        Ansonsten würde mir jetzt nichts einfallen, was man noch machen könnte ( denn ich weiss nicht wie der Heli zu fliegen hat... - ich kenne den nicht 1:1 )

        Grx Phi

        Ich wäre lieber am fliegen...

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #5
          AW: FP Heli bäumt sich in der Kurve auf

          Zitat von Helirichy Beitrag anzeigen
          Hi,

          war gerade draußen.
          Es ist ein FBL FP heli. Walkera V200D02, Er hängt sauber gerade. Alles ist im Rahmen der Plastikanlenkungen soweit mit nur sehr wenig Spiel. Die TS steht auch sauber gerade.
          Ich hab gerade wieder 3 Akkuladungen probiert. Selbst simpler Geradeausflug endet nach ca 10 m mit einem aufbäumen. Es war nahezu windstill. Man kann ihn mit Nick nach vorne und ordentlich Gas gut beschleunigen, läßt man dann Nick langsam zurück in Null Stellung ist sofort Ende. Mit hohem Tempo udn Nase runter geht er halbwegs gut in die Kurve. Das ist mir aber noch deutlich zu schnell udn gibt oft Bruch. Etwas langsamer ist nicht zu machen. Linksrum ist sehr viel schwerer als rechtsrum. Links liegt mir aber besser.
          Ich hab es also imme rnoch nicht fertig gebracht einen Kreis zu fliegen der auch nur halbwegs so aussieht.

          Grüße

          Richard
          Das kommt mir total bekannt vor. Ich habe den selben Heli und ich kriegs nicht hin.

          Ich fliege den Blade MSR. Denn kann ich auf engstem Raum richtig fetzen lassen. So das ich denke, das meine Reaktion an den Knüppeln mittlerweile so schlecht nicht mehr ist. Ich weiß natürlich auch, das man den MSR nicht mit einem echten Heli vergleichen kann, wegen der 45 Grad Paddelstange. Aber er kann doch ganz schön schnell werden und im engen Wohnzimmer schult er zumindest die Reflexe ganz gut.

          Ich fliege auch noch den Blade MQX. Dem sagt man ja nach, das er gut zum Trainieren auf einen richtigen Heli wäre. Und auch mit dem kann ich es richtig krachen lassen. Ich war heute draußen, bei ziemlich viel Wind. Und es ist kein Problem, Kreise, Achten und dergleichen, in beide Richtungen zu fliegen. Ich kann den sowohl sehr kontrolliert und langsam fliegen, aber ich kann ihn auch richtig scheuchen. Und ich hab den jederzeit unter Kontrolle.

          Aber mit dem Walkera klappt es einfach nicht. Ich kriege einfach keine ordentlichen Kurven hin, weil der einfach dermaßen Fahrt aufnimmt, das ich nur noch damit beschäftigt bin, den wieder einzufangen. Und auch das Aufbäumen beim Vorwärtsflug und vor allem beim Abbremsen, das ist sehr nervig. Heute war relativ viel Wind. Der kam natürlich auch ab und zu von vorn. Und da war der Heli kaum zu kontrollieren, weil er vom Wind nach hinten gedrückt wurde und dann jedesmal fast unhaltbar nach hinten abkippte.

          Was ich allerdings schon sagen muss: Die Flybarless Elektronik funktioniert sehr gut und hilft einem massiv dabei, den Heli aus kritischen Situationen herauszubringen.

          Was mich an dem Heli auch noch extrem nervt, ist das Nachlaufen des Motors bei Gas Null. Beinahe jede zweite Landung endet damit, das der Heli im letzten Moment noch umkippt. Und das kostet jedesmal ein Hauptzahnrad. Ich kann schon bald nicht mehr zählen, wieviele Zahnräder ich schon gewechselt habe. Ich werde dehalb jetzt mal ein etwas größeres Landegestell probieren. Ich habe gehört, das vom Belt CP soll wohl passen.

          Sehr schlecht finde ich auch die Walkera Funke WK-2403. Meiner Meinung nach ist die Knüppelmechanik nicht gut. Ich habe als Vergleich eine DX6i. Und da liegen Welten dazwischen. Ich glaube, mit einer besseren Funke könnte man es auch schaffen, den V200D02 besser zu kontrollieren. Aber jetzt extra dafür eine neue Funke kaufen, das lohnt meiner Meinung nach auch nicht.

          Manchmal fange ich an zu zweifeln, ob ich es jemals schaffe, einen Heli ordentlich zu fliegen. Meine Freude an dem Hobby aber ist bis jetzt ungebrochen.

          Dieses eigentümliche Flugverhalten ist wahrscheinlich bauartbedingt. Ich habe jedenfalls bis auf ein einziges Video nichts gefunden, wo man mal sieht, das jemand diesen Heli richtig kontrolliert fliegen lässt. Man findet entweder totale Anfänger, die den Heli laufend nur chrashen, oder man findet Videos, wo der Heli mehr oder weniger nur rumschwebt. Und selbst das eine Video was ich meine, da sieht man dieses Aufbäumen im Vorwärtsflug. Und dabei kann dieser Typ wirklich gut fliegen.

          Ist das bei einem zahm eingestellten CP-Heli eigentlich auch so, das der in Kurven so unkontroliert Fahrt aufnimmt und das der beim Abbremsen aus dem Vorwärtsflug sich so aufbäumt?

          Raimund
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • Lupusprimus
            heli-scale-quality
            Hersteller
            • 23.11.2009
            • 2135
            • Bernd
            • Chemnitz

            #6
            AW: FP Heli bäumt sich in der Kurve auf

            Ein anderer Sender hilft bei seinen Kapriolen wenig. Ich fliege ihn mit der 2801 (mehr gibt es bei Walkera nicht). Er verhält sich da ähnlich. Man muß ihn sehr vorsichtig fliegen. Insbesondere heißt Nick nach vorn, daß er meist auch weiter marschiert, wenn man den Knüppel in Neutral stellt. Du mußt gegensteuern (Nick nach hinten). Und das alles nie ruckartig. In der Hinsicht sind die V200 schon gut zum Trainieren für CP. Versuche es mal mit der Reduzierung der Ruderausschläge. Die Einstellerei am RX2440 kann schon manches verbessern.
            Lies Dir mal die Einschätzungen von dingo und mani100 durch. Die haben gute Tips zum V200.
            CPs verhalten sich anders. Aufbäumen geht eher nicht, nur auf Deine Befehle hin (wäre ja der Anfang vom Looping).
            Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #7
              AW: FP Heli bäumt sich in der Kurve auf

              Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
              Insbesondere heißt Nick nach vorn, daß er meist auch weiter marschiert, wenn man den Knüppel in Neutral stellt. Du mußt gegensteuern (Nick nach hinten). Und das alles nie ruckartig.
              Naja, das stimmt nur bedingt. Jedenfalls bei meinem Heli. Er bleibt zwar nicht direkt stehen, wie ein Koax. Aber er bremst sich doch sehr stark selbst ab und bleibt kurz darauf auch stehen. Und genau das verursacht ja auch das Aufbäumen im Vorwärtsflug.

              Man kann das auch sehr schön sehen, wenn man den Heli am Boden bei laufendem Rotor beobachtet. Gibt man da Nick nach vorn und läßt den Steuerknüppel in die Neutralstellung zurück gehen, dann "kriecht" die Taumelscheibe langsam von selbst wieder bis fast in die Nullstellung.

              Das kenne ich zum Beispiel von meinem MQX nicht. Und ich denke das ist auch bei keinem CP-Heli so. Wenn ich da Nick nach vorn gebe, dann fliegt der Heli nach vorn. Und zwar so lange, bis ich gegensteuere.

              Ich denke mal, hier wollte Walkera uns Anfängern entgegenkommen, indem sie versucht haben eine Paddelstange elektronisch zu simulieren. Und dabei sind sie wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen.

              Man könnte sicher noch etwas durch Verstellung der Potis auf der 4in1 herausholen. Aber da habe ich für mich bisher noch keine befriedigende Einstellung gefunden.

              Es wäre super, wenn jemand, der den Heli fliegt hier mal seine Einstellungen posten würde. Vieleicht mit einem Photo der Elektronikeinheit, wo man die Stellung der Potis sehen kann.

              Raimund
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • Helirichy
                Helirichy

                #8
                AW: FP Heli bäumt sich in der Kurve auf

                Hallo,

                freut mich zu lesen das ich nicht der einzige bin der damit keine Kurven fliegen kann.
                Im Sim klappt das mit allen Helis wenn ich mich konzentriere perfekt.
                Am WE hab ich es einmal geschafft eine Linkskurve zu fliegen. Extrem schnell und Nase runter und am Ende dorch geerdet. Mit 3 Akkuladungen habe ich 3 Satz Rotorblätter, 1 Heckrotorblatt und 2 Zahnräder verbraucht. Das ist Mist.
                ich hab das Ding ziemlich leid.

                Grüße

                Richard

                Kommentar

                • lazy
                  Member
                  • 19.08.2011
                  • 96
                  • Achim
                  • Hamburg

                  #9
                  AW: FP Heli bäumt sich in der Kurve auf

                  Ich hatte den auch mal...hab das Aufbäumen auch nicht wegbekommen.
                  Das ist Bauartbedingt. Auch der Rotorblatt Mod half da nicht wirklich

                  Bin dann auf CP umgestiegen und alles war schön

                  Gruß
                  Achim
                  [FONT="Times New Roman"]T-Rex 450 PRO V2; Blade mcpx BL, mcpx V2 und Nano; MX Cockpit SX; DX6i
                  PZ Extra 300[/FONT]

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #10
                    AW: FP Heli bäumt sich in der Kurve auf

                    Zitat von Helirichy Beitrag anzeigen
                    Am WE hab ich es einmal geschafft eine Linkskurve zu fliegen. Extrem schnell und Nase runter und am Ende dorch geerdet. Mit 3 Akkuladungen habe ich 3 Satz Rotorblätter, 1 Heckrotorblatt und 2 Zahnräder verbraucht. Das ist Mist.
                    ich hab das Ding ziemlich leid.
                    Lass dich nicht unterkriegen. Ich hatte auch schon Phasen, wo ich das Ding am liebsten in die Ecke gepfeffert hätte. Vor allem, das die Hauptzahnräder so empfindlich sind, das ist Mist. Die Rotorblätter halten eigentlich schon einiges aus. Da muss man den Heli schon ordentlich crashen, ehe die kaputt gehen.

                    Helirichy: Hast du schon mal Dualrate und Expo versucht? Kann man ja beides am Sender einstellen. Ich komme allerdings damit nicht klar. Fühlt sich für mich dann viel zu schwammig an.

                    Ich habe jedenfalls jetzt für mich beschlossen, bei dem Heli zu bleiben und zwar solange, bis ich den beherrsche. Ich denke, das es gerade diese Unarten sind, die einen zwingen, ganz vorsichtig zu fliegen. Und wenn man das dann geschafft hat, dann hat man zumindest eine gute Grundlage, einen zahm eingestellten CP zu fliegen.

                    Bei uns war es jetzt die letzten zwei Tage absolut windstill. Und das macht total viel aus. Ich bin jeden Tag drei Akkus verflogen (mehr habe ich nicht). Und ich habe ihn nicht gecrasht.

                    Ich wollte es auch unbedingt schaffen, Kreise zu fliegen und habe mich damit viel zu sehr unter Druck gesetzt. Jetzt mache ich das anders. Ich fliege den Heli von mir weg. Dann drehe ich ihn um 90 Grad, nach links oder rechts. Fliege ein Stück in die entsprechende Richtung. Dann drehe ich den Heli wieder 90 Grad und fliege. Solange bis ich quasi ein Viereck geflogen bin. So nach und nach habe ich dann immer ein bisschen Roll beigemischt, habe aber den Heli immer nur um 90 Grad gedreht. Da nimmt er auch nicht soviel Fahrt auf. Und ich werde das jetzt solange machen, bis es total sicher klappt. Ich mache mir keinen Stress mehr. Schließlich soll das Hobby Spass machen.

                    Ich habe gemerkt, das es rechts herum etwas leichter geht. Aber es ist wichtig, von Anfang an beide Richtungen zu üben.

                    Zitat von Helirichy Beitrag anzeigen
                    Will mir noch ein paar Akkus holen. Wo bekomme ich Lipos mit etwas mehr Kapazität für den Heli her. Alles was ich bisher gefunden habe ist entweder vergriffen oder die originalen.
                    Also ich habe mir von Hobbyking diese hier geholt. Die haben zwar angeblich nur 850mAh. Aber die haben mehr Druck als der Orginale. Flugdauer ist bei mir 10 Minuten. Ich fliege die unter Last bis 3,4 Volt je Zelle. Die haben eine super Spannungslage, brechen so gut wie nicht ein. Dabei sind sie sogar um einiges leichter und kleiner als der Orginal-Lipo. Vom Preis mal ganz abgesehen.


                    Raimund
                    Zuletzt geändert von raimcomputi; 24.10.2012, 19:35.
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • ThomasC
                      Senior Member
                      • 10.02.2012
                      • 3963
                      • Thomas
                      • Giessen

                      #11
                      AW: FP Heli bäumt sich in der Kurve auf

                      Hier, wo ich das gerade lese: lest euch mal http://www.gym-vaterstetten.de/faech...au/V200D02.htm durch - eventuell ist die Taumelscheibe nicht richtig justiert (scheint ein Serienproblem zu sein), hoffe es hilft ....
                      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #12
                        AW: FP Heli bäumt sich in der Kurve auf

                        Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                        Hier, wo ich das gerade lese: lest euch mal http://www.gym-vaterstetten.de/faech...au/V200D02.htm durch - eventuell ist die Taumelscheibe nicht richtig justiert (scheint ein Serienproblem zu sein), hoffe es hilft ....
                        Also was mich betrifft, so ist das Standardliteratur. Der Heli ist perfekt eingestellt und schwebt sauber auf der Stelle. Dieses Aufbäumen im Vorwärtsflug wird ja in dem oben genannten Artikel auch erwähnt. Das ist eben bei FP-Helis normal und muss ausgesteuert werden. Und mit viel Gefühl geht das auch so halbwegs.

                        Raimund
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • ThomasC
                          Senior Member
                          • 10.02.2012
                          • 3963
                          • Thomas
                          • Giessen

                          #13
                          AW: FP Heli bäumt sich in der Kurve auf

                          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                          Also was mich betrifft, so ist das Standardliteratur. Der Heli ist perfekt eingestellt und schwebt sauber auf der Stelle. Dieses Aufbäumen im Vorwärtsflug wird ja in dem oben genannten Artikel auch erwähnt. Das ist eben bei FP-Helis normal und muss ausgesteuert werden. Und mit viel Gefühl geht das auch so halbwegs.

                          Raimund
                          Okay, dachte nur "da war doch was...". Aufbäumen ist bei Paddelhelis und Rigid-CP-Helis eigentlich auch normal - es sei denn, das FBL verhindert das Aufbäumen. Das scheint beim V200 ja nicht so zu sein (beim MSRx ist es definitiv so, einmal nach vorne gekippt, nimmt er Fahrt auf bis man gegensteuert).
                          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X