Regleröffnung = Drehzahl?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulli600
    Senior Member
    • 02.07.2012
    • 4223
    • Ulrich
    • Hamburg

    #1

    Regleröffnung = Drehzahl?

    Hallo,
    Elektroanfängerfrage: Steht die Regleröffnung in unmittelbarem Zusammenhang mit der Drehzahl? Kann ich daraus ableiten wie hoch die Drehzahl z.B. bei 60% Regleröffnung ist?
    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
  • morningstreet
    Member
    • 23.03.2012
    • 784
    • Christian
    • Greifswald und Umgebung

    #2
    AW: Regleröffnung = Drehzahl?

    Im Falle der Leerlaufdrehzahl ja, allerdings ist Gasvorgabe und tatsächliche Regleröffnung nicht immer ein und das selbe
    Zuletzt geändert von morningstreet; 05.10.2012, 14:23.

    Logo 550 SE
    TDRex 450 Sport - Nightflight

    Kommentar

    • Speedster
      Speedster

      #3
      AW: Regleröffnung = Drehzahl?

      Hi,

      das ist von Regler zu Regler anders. Präzise Angaben kannst daraus nicht herleiten.

      Kommentar

      • Peter_S
        Peter_S

        #4
        AW: Regleröffnung = Drehzahl?

        Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
        Hallo,
        Elektroanfängerfrage: Steht die Regleröffnung in unmittelbarem Zusammenhang mit der Drehzahl? Kann ich daraus ableiten wie hoch die Drehzahl z.B. bei 60% Regleröffnung ist?
        Hallo Ulli

        Die Prozentzahl in einer Funke stimmt nicht unbedingt mit der Regleröffnung
        überein.
        Bei einer DX6 (Spektrum) z.b., sind 60% in der Funke, ca. 80% Regleröffnung.
        Die Drehzahl ist ja von der Voltzahl des Akkus abhängig, d.h. voller Akku andere Drehzahl als leerer Akku.
        Man kann nur ca. oder Mittelwerte annehmen.

        LG

        Peter

        Kommentar

        • Ulli600
          Senior Member
          • 02.07.2012
          • 4223
          • Ulrich
          • Hamburg

          #5
          AW: Regleröffnung = Drehzahl?

          Hallo Peter,
          irgendwo hatte ich mal gelesen, dass der Regler die Drehzahl erkennt und nachregelt, falls der Motor hinterher hinkt (Drehstrom), unabhängig von der Voltzahl. Ist das denn nicht richtig?
          Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

          Kommentar

          • BAPT
            Member
            • 23.06.2010
            • 967
            • Norbert

            #6
            AW: Regleröffnung = Drehzahl?

            Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
            Hallo Peter,
            irgendwo hatte ich mal gelesen, dass der Regler die Drehzahl erkennt und nachregelt, falls der Motor hinterher hinkt (Drehstrom), unabhängig von der Voltzahl. Ist das denn nicht richtig?
            Nicht wirklich, es werden (zumindest bei den Roxxy-Reglern) nur die kleinen Schwankungen weitestgehend ausgeregelt. Die Drehzahl bleibt aber nicht über die gesamte Akkuladung konstant, auch nicht beim Govenormodus.
            Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

            Kommentar

            • thomas0906
              Member
              • 14.08.2010
              • 104
              • Thomas
              • MFC Hannover Langenhagen und MSC Garbsen

              #7
              AW: Regleröffnung = Drehzahl?

              Hi

              Eigentlich ist die Theorie völlig egal.

              Mein Vorgehen:
              Drei Drehzahlen als Ziel
              1. Schweben und einfacher Kunstflug
              2. Fortgeschrittener Kunstflug einfaches 3D
              3. Mein mögliches maximales 3D (wenn ich es mal kann)

              Die benötigten Drehzahlen sind vom Heli abhängig.

              Dazu muß man das richtige Zahnrad für die nötige ßbersetzung passend zum
              Motor finden. Klein anfangen.

              Dann stellt man die Prozente an der Funke so ein, daß die 3 Drehzahlen erreicht werden bei Umschalten der Flugphasen.
              Darauf achten, daß der ganze Strang so gewählt wird, das der Regler noch Reserven zum Regeln hat. Also die höchste Drehzahl nicht bei 100% Servoweg was ja beim Regler für Vollgas eingelernt wurde!

              Den Regler in Governormodus mit Softanlauf.

              Richtig, einige Regler unterstützen auch einen Governor Store Modus, der die Drehzahl auf Kosten des Stromverbrauchs versucht konstant zu halten.

              Ansonsten geht die Drehzahl mit der SPannung des Akkus runter.

              Dann entweder in die nächsthöhere Flugphase umschalten, oder die Drehzahl gleich etwas höher wählen, oder nachregeln mit Drehregler oder Akku wechseln oder was auch immer.

              Gruß
              Thomas

              Kommentar

              • Hero67
                Hero67

                #8
                AW: Regleröffnung = Drehzahl?

                Während im Steller 60% Throttle in der Funke auch 60% PWM beim Steller ergeben (60% der Spannung werden effektiv zum Motor geschaltet) ist das im Reglermodus nicht so.

                Das hängt dabei nicht von der Funke ab sondern vom Regler. Es gibt zwar einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Throttlewert und initialer Regleröffnung, der ist aber fast nie 1:1, meistens noch nicht mal proportional und nicht mal linear, je nachdem welchen Regler man hat.

                Hier hat es mal einer für den Jive recht verständlich aufgeschrieben. Mode 4 ist ein normaler Govenor (so wie z.B.) auch im Roxxy, Mode 11 ein Govenor-Store. Bei einigen Regler gibt es auch einen Modus mit echter Drehzahlvorgabe, die Funktionsweise ist ansonsten aber die vom Govenor-Store.

                Mode 4 vs. Mode11[5] | JLog

                Kommentar

                • Ulli600
                  Senior Member
                  • 02.07.2012
                  • 4223
                  • Ulrich
                  • Hamburg

                  #9
                  AW: Regleröffnung = Drehzahl?

                  Ja,Theorie ist mir auch egal aber ich frage weil: 3D ist noch kein Thema und habe mir daher halbsymetrische Blätter geholt, für längere Flugzeit. Dann habe ich die Drehzahl nach gefühlt gesenkt, so das er sich noch gut zu fliegen lässt. Da sich die Flugzeit aber nicht spürbar verlängert hat, hoffte ich, ich könnte an der Regleröffnung nachvollziehen ob da noch was geht oder nicht.
                  ...aber da war wohl nix
                  Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                  Kommentar

                  • Claudo
                    Junior Member
                    • 05.10.2012
                    • 12
                    • Claus

                    #10
                    AW: Regleröffnung = Drehzahl?

                    Zitat von Peter_S Beitrag anzeigen
                    Die Prozentzahl in einer Funke stimmt nicht unbedingt mit der Regleröffnung
                    überein.
                    Bei einer DX6 (Spektrum) z.b., sind 60% in der Funke, ca. 80% Regleröffnung.
                    Das lässt sich relativ leicht erkennen:

                    Wenn die Funke Werte von -100 bis +100 (% oder was auch immer) zulässt,
                    dann sind +60 in der Tat 160/2 = 80 %. Weil von -100 bis +60 nämlich 160 ist und um auf "von Hundert zu kommen man durch 2 Teilen muss. 0 sind dann entsprechend 50%....

                    Gibt die Funke Werte von 0 bis 100 aus (% oder was auch immer), dann sollten der Funken Wert auch annähernd der Regleröffnung entsprechen.



                    Die Drehzahl aus der Regleröffnung lässt sich mithilfe des ßbersetzungsverhältnisses, dem KV-Wert des Motors und dem Motorritzel annähernd (Spannungslage Akku, Wetter, Temperatur, Rotorblätter, Schmierung, etc...) ermitteln

                    Tools wie dieses
                    Drehzahlrechner
                    findet man mittels Google und dem Begriff "Drehzahlrehner" zuhauf....

                    Kommentar

                    • easter43
                      Senior Member
                      • 04.08.2010
                      • 1081
                      • Hendrik
                      • Leegebruch

                      #11
                      AW: Regleröffnung = Drehzahl?

                      @ Ulli:

                      Es gibt eine einfach empirische Möglichkeit, die Regleröffnung annähernd zu bestimmen.
                      Als Erstes den Gasweg anlernen und eine lineare Gaskurve von 0 bis 100 einstellen. Senderdisplay auf Monitor stellen.
                      Zweitens Motor ohne Blätter (am Besten auch ohne Heck) bis zur maximalen Drehzahl hochfahren.

                      Pitchknüppel langsam zurücknehmen. Du wirst merken, dass die maximale Drehzahl nicht erst bei der Knüppelendstellung erreicht ist, sondern schon eher. Diesen Punkt feinfühlig ertasten.

                      Dann liest Du am Monitor diese Stellung in der Gaskurve ab.

                      Angenommen, bei 85% Gasknüppelweg hast du die höchste Drehzahl. Damit kannst Du grob davon ausgehen, dass Du also bei 85% Gaskurve 100% Regleröffnung hast.

                      Wenn nun gesagt wird, dass die meisten Regler am effizientesten im ca. 80%-Bereich fahren,
                      nimmst Du 80% von 85% = 68%.

                      Das heißt, bei 68% Gaskurve läuft Dein Regler etwa im 80%-Bereich. Nun misst Du die anliegende Drehzahl des Rotorkopfes bei 68% Gaskurve. Die sollte jetzt etwa Deinen Vorstellungen entsprechen (+- 15%). Wenn sie stimmt, programmierst Du z.B. auf IdleUp 1 eine Gasgerade mit 68% über den gesamten Gasweg. Auf IdleUp2 vielleicht 73% . Damit fliegst Du z.B. in IdleUp1 Deine Wunschdrehzahl und in IdleUp2 eine höhere für härteres Fliegen.

                      Weicht Deine Wunschdrehzahl stärker ab, empfiehlt sich Umritzeln.

                      Ich weiß, dass diese Methode theoretisch nicht begründbar ist, weil die Verhältnisse nicht linear sind und auch der Motorlauf mit/ohne Last unterschiedliche Reglerwerte bringt. Mir hat sie aber bei der Einstellung meiner beiden Helis geholfen, beide fliegen über 8 Minuten bei handwarmen Reglern. Sie hat bei mir funktioniert.

                      Hendrik
                      [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

                      Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

                      Kommentar

                      • PetJumper
                        PetJumper

                        #12
                        AW: Regleröffnung = Drehzahl?

                        Zitat von Claudo Beitrag anzeigen
                        Gibt die Funke Werte von 0 bis 100 aus (% oder was auch immer), dann sollten der Funken Wert auch annähernd der Regleröffnung entsprechen.
                        Hi Claudo, Ulli,

                        das stimmt eben leider nicht. Der Gaswert der Funke hat - wie hero schon sagt, nur wenig mit der tatsächlichen "Regleröffnung" zu tun. Die sicherste Methode, diesen Zusammenhang quantitativ zu erfassen, ist und bleibt vorerst einmal das Ausprobieren - heißt: stelle den vermutlich optimalen Gaswert an der Funke ein und miss, was am Kopf herauskommt (VORSCIHT - das ist keine Sache für Anfänger - immer einen erfahrenen Piloten mit hinzuholen!).

                        Und dann tastet man sich langsam an die angestrebte Drehzahl heran - siehe den Post von Hendrik - wenn es sein muss, auch mit einem anderen Ritzel.

                        Zur Berechnung des "vermutlich optimalen Gaswertes" kann man dann die von Claudo genannten Rechner heranziehen - zu mehr leider aber auch nicht.

                        Viele Grüße
                        Peter

                        Einige Hersteller publizieren die Kurven
                        Zuletzt geändert von Gast; 06.10.2012, 23:08.

                        Kommentar

                        • Claudo
                          Junior Member
                          • 05.10.2012
                          • 12
                          • Claus

                          #13
                          AW: Regleröffnung = Drehzahl?

                          Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
                          Hi Claudo, Ulli,

                          das stimmt eben leider nicht. Der Gaswert der Funke hat - wie hero schon sagt, nur wenig mit der tatsächlichen "Regleröffnung" zu tun.
                          Ich schrieb "annähernd"....und meine Erfahrung ist nicht so schlecht mit dieser getätigten Annahme


                          Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
                          Die sicherste Methode, diesen Zusammenhang quantitativ zu erfassen, ist und bleibt vorerst einmal das Ausprobieren - heißt: stelle den vermutlich optimalen Gaswert an der Funke ein und miss, was am Kopf herauskommt (VORSCIHT - das ist keine Sache für Anfänger - immer einen erfahrenen Piloten mit hinzuholen!).

                          Und dann tastet man sich langsam an die angestrebte Drehzahl heran - siehe den Post von Hendrik - wenn es sein muss, auch mit einem anderen Ritzel.
                          Also mit dieser Methode kommst du dem Zusammenhang "Funkenwert" / "Regleröffnung" aber nicht wirklich näher, deiner Wunschdrehzahl schon.....

                          Du vergisst das der Motor derjenige ist der in dem Versuchsaufbau ebenfalls noch ein gewaltiges Wörtchen mitredet. Und wenn Du einen mit schlechtem irkungsgrad hast, kann das so ausgehen wie bei Hendrik, nämlich das bei 85% Ende ist mit Beschleunigung.....

                          Also für Ulli600's Frage hats du recht, Regleröffnung nur bedingt gleich Drehzahl.
                          Aber ich bleibe dabei das Funkenwert annähernd Regleröffnung ist, auch wenn ich Dir recht gebe das auch im Regler Physikalische Dinge zu nicht ganz linearen Abläufen führen.

                          Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
                          Zur Berechnung des "vermutlich optimalen Gaswertes" kann man dann die von Claudo genannten Rechner heranziehen - zu mehr leider aber auch nicht.
                          Also ich möchte hier das Ganze nicht zu ner Wissenschaftlichen Ausarbeitung verkommen lassen, da hat einer eine Praxistaugliche Frage, insofern habt Ihr (Hendrik und Du) sicher auch viel zum Verständnis und zur Abhilfe beigetragen.

                          Aber meinst Du wirklich es macht nen riesen Unterschied ob er mit 2384 Umdrehungen oder mit 2425 raus kommt?

                          Hinzu kommt das es Rechner gibt mit Motor Wirkungsgrad Berücksichtigung und Angabe der Regler und Motoren......

                          Nur wir wollen doch auch niemand verwirren. Stück für Stück, wie der Bauer die Kartoffeln ist

                          Kommentar

                          • Claudo
                            Junior Member
                            • 05.10.2012
                            • 12
                            • Claus

                            #14
                            AW: Regleröffnung = Drehzahl?

                            Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
                            ...wenn es sein muss, auch mit einem anderen Ritzel....
                            Ach ja, entscheidend für die Ritzelfrage (und da helfen die annähernden Rechner imho bei der Grundsatzfrage schon ein wenig) ist ja das der Regler für Govenor eben nicht auf Endanschlag läuft, sondern noch eben Platz zum Regeln hat....

                            also ist denke ich ne Regleröffnung über 85% eigentlich Quatsch. Einige Reglerhersteller geben sogar den Regleröffnungsbereich mit dem besten Wirkungsgrad heraus. Oder in Foren erforschen, aber aufpassen auf die Funkenprozentwerte bei -100/+100 Sendern, die dann wieder gern als Regleröffnugn präsentiert werden

                            Insofern ergibt Wunschdrehzahl und optimaler Regelbereich das Ritzel schon ein wenig vor.

                            Und ganz klares bekenntnis auch von mir: Was funktioniert darf so bleiben, egal warum es funktioniert

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X