TRex 450 Sport V2 FBL-Umbau mit HC3 SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Snake
    Senior Member
    • 25.08.2012
    • 2157
    • Klaus
    • MUC Süd

    #1

    TRex 450 Sport V2 FBL-Umbau mit HC3 SX

    Hallo Leute,
    ich möchte gerne meinen Trex 450 Sport V2 auf FBL umrüsten.
    Verbaut werden :
    • Align FBL-Upgrade
    • Align FBL-Taumelscheibe
    • Helicommand HC3-SX

    Nun habe ich als erstes festgestellt, daß im Align-Upgrade Set nicht alle Teile enthalten sind. Man muß also auch Teile vom original Padelkopf verwenden. Nun habe ich auch diese noch einzeln nachbestellt, da ich den Paddelkopf gerne komplett in die Bucht einstellen möchte.
    Also FBL-Kopf ist fertig aufgebaut - muß noch in den Trex integriert werden - soweit, sogut.
    Aber nun zu meiner eigentlichen Frage: Der Einbauort des HC3 SX.
    Im 450er ist ja nicht gar so viel Platz...
    Ich habe schon ein wenig im WWW recherchiert, aber zum HC3 SX irgendwie keine konkrete Aussage gefunden. der HC3 Xtreme zum Beispiel kann ja nur liegend oder hängend eingebaut werden, also nicht an die Seitenwand geklebt. Und da eigentlich nur ein Klebepad im sündteuren Set enthalten ist, hab ich ja auch quasi nur eine Chance...
    Also liebe HC3 SX-Piloten mit Trex 450 - wo habt Ihr das gute Stück am Heli untergebracht
    ...many happy landings, Snake
  • Marcel.Weber
    Senior Member
    • 21.08.2011
    • 3321
    • Marcel
    • FMK-Sickte und Wolfsburger Gegend

    #2
    AW: TRex 450 Sport V2 FBL-Umbau mit HC3 SX

    Eventuell hier!

    Kommentar

    • Snake
      Senior Member
      • 25.08.2012
      • 2157
      • Klaus
      • MUC Süd

      #3
      AW: TRex 450 Sport V2 FBL-Umbau mit HC3 SX

      Aehmn...könntest Du den Link vielleicht etwas präzisieren
      Hab dort auf die schnelle nichts über den Einbauort am Trex 450 Sport V2 gefunden...
      ...many happy landings, Snake

      Kommentar

      • Snake
        Senior Member
        • 25.08.2012
        • 2157
        • Klaus
        • MUC Süd

        #4
        AW: TRex 450 Sport V2 FBL-Umbau mit HC3 SX

        ...und noch eine Frage ist da aufgetaucht:

        Der HC3SX hat ja Eingänge, an die z. B. der Futaba S-Bus angeschlossen werden kann, oder ein Spektrum Satellit.
        Weiß jemand, ob es auch Graupner kompatible Empfänger mit S-Bus gibt bzw. einen passenden Graupner-Satelliten?

        Fände es klasse, wenn ich mir den dicken Kabelbaum vom Empfänger zum HC3X sparen könnte...
        Zuletzt geändert von Snake; 04.11.2012, 17:37.
        ...many happy landings, Snake

        Kommentar

        • Snake
          Senior Member
          • 25.08.2012
          • 2157
          • Klaus
          • MUC Süd

          #5
          AW: TRex 450 Sport V2 FBL-Umbau mit HC3 SX

          ´n Abend, Leute

          hat denn keiner von Euch nen Tip für mich bezüglich meiner Fragen... :dknow:
          ...many happy landings, Snake

          Kommentar

          • LudwigX
            Senior Member
            • 12.06.2012
            • 4635
            • Thomas
            • Siegen

            #6
            AW: TRex 450 Sport V2 FBL-Umbau mit HC3 SX

            Schau doch einfach ins Handbuch vom HC3-SX.
            Dort wird schon drinstehen welche Summensignale es unterstützt.
            Graupner unterstützt nicht S-Bus, hat aber ein eigenes Summensignal System

            Kommentar

            • Snake
              Senior Member
              • 25.08.2012
              • 2157
              • Klaus
              • MUC Süd

              #7
              AW: TRex 450 Sport V2 FBL-Umbau mit HC3 SX

              naja...die hab ich schon gelesen. Steht halt eben nur drinn, daß man den HC3SX mit Summensignal ansteuern kann. Aber nicht, mit welchen Empfängern er betrieben werden kann.
              Denke mal, mein GR16 Hott hat sowieso keinen Summensignal-Ausgang, wenn ich mich nicht irre...
              Interessante Option wäre es auch, die seitlichen Eingänge für einen Satelliten zu benutzen. Aber ich habe noch keine Satelliten für das Hott-System gefunden.

              Betreibt jemand den HC3SX mit MXxx Hott und einem Satelliten?
              ...many happy landings, Snake

              Kommentar

              • PatrickS3
                Member
                • 07.05.2012
                • 568
                • Patrick
                • Volkertshausen

                #8
                AW: TRex 450 Sport V2 FBL-Umbau mit HC3 SX

                Hallo,
                meines Wissens gibt es bei Graupner gar keine Satelliten, habe ich dort auf der Webseite auch noch nie gesehen.
                Das einzige was ich dort gesehen habe ist für das iFS System:
                Graupner XZ-R1 iFS Zusatzempfänger für iFS



                Zur Platzierung:
                Der Gyro fällt ja weg. Ich könnte mir daher vorstellen, die Gyroplattform auszubauen und den HC3 an dieser Stelle auf die Bodenplatte zu montieren.

                Vielleicht sehe ich am Samstag ja beim Robbe/Helicommand Seminar einen 450er mit montiertem HC3, dann kann ich berichten.

                Mal noch eine andere Frage, da ich auch irgendwann umbauen will:
                Braucht man beim Sport V2 wirklich eine andere Taumelscheibe, wenn man auf FBL umbaut? Ich war der Meinung da genügt ein FBL Kopf.

                Gruss Patrick
                Blade mqx, mCP X2, 130 X mit Spektrum DX6i
                T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott

                Kommentar

                • Snake
                  Senior Member
                  • 25.08.2012
                  • 2157
                  • Klaus
                  • MUC Süd

                  #9
                  AW: TRex 450 Sport V2 FBL-Umbau mit HC3 SX

                  GuMo Patrick,

                  vielen Dank für Deine Info. Ist ja schon schade, daß es bei Graupner anscheinend keine Satelliten gibt... :-(
                  Da hätte ich mich dann vielleicht doch lieber für eine Spectrum-Anlage entscheiden sollen...die hätte S-Bus, Satelliten, McpX-Unterstützung usw...naja, irgendwie war ich der Meinung, ne altehrwürdige Graupner kann nicht sooo schlecht sein.

                  Wegen der Platzierung - der HC3-SX passt ums a....lecken nicht zwischen die Seitenplatten des Hauptrahmens. Von daher geht Dein Vorschlag leider nicht. Ich bin mir eben nicht zu 100% sicher, ob ich den HC3SX auch an den Seitenrahmen kleben kann, weil z. B. der HC3 Xtreme nur liegend oder hängend montiert werden darf...
                  Wie bereits erwähnt, ist bei dem ja nicht grade billigen Teil grade mal ein Klebepad enthalten...also nur eine Chance. Und Ersatzklebepads sind geradezu unverschämt teuer... Da muß man sich schon gut überlegen, wo man das gute Stück unterbringt.

                  Offenbar kommt der HC3SX am 450er hier im Forum eher selten vor - dachte eigentlich, ich werde gleich mit Einbauvorschlägen bombardiert

                  Wäre klasse, wenn Du Dich beim HC-Seminar mal umsehen könntest und mir dann Rückinfo gibst.

                  Zu Deiner Frage mit der Taumelscheibe:
                  Ist richtig, du kannst die "alte" TS aus Deinem Paddelkopf weiter verwenden. Im Upgradesatz von Align sind nur die nötigsten Teile zum Umbau enthalten. Will sagen, Du mußt Deinen Paddelkopf fleddern, um den FBL-Kopf zusammenzubauen. Es werden zwei Spacer (die zwischen Dämpfergummi und Blatthalter-Kugellager), die Blattlagerwelle und die Axiallager der Rotorblatthalter benötigt.
                  Da ich aber meinen Paddelkopf komplett (inkl. TS) verkaufen möchte, hab ich die o.a. Teile und auch eine FBL-Taumelscheibe dazu bestellt. (die FBL-TS sieht natürlich auch ein Quentchen besser aus, weil sie nur zwei Kugelköpfe hat )
                  Zuletzt geändert von Snake; 06.11.2012, 06:36.
                  ...many happy landings, Snake

                  Kommentar

                  • PatrickS3
                    Member
                    • 07.05.2012
                    • 568
                    • Patrick
                    • Volkertshausen

                    #10
                    AW: TRex 450 Sport V2 FBL-Umbau mit HC3 SX

                    Danke für die Infos zum Kopf.

                    Schau mal hier rein, evtl. findest Du da Infos zum Einbau:

                    HC 3 sx


                    Ach ja, noch schnell in die Anleitung des HC3 geschaut, Zitat von Seite 4:

                    Einbau
                    Einbaulage
                    Wichtig ist die präzise Ausrichtung in Bezug zur Ebene des Hauptrotors bzw. der Rotorwelle, d.h. die Montage-Fläche muss senkrecht
                    oder parallel hierzu sein. Im Unterschied zu reinen Heckkreiseln ist eine gute Ausrichtung in allen 3 Achsen, also auch für Roll
                    und Nick, besonders wichtig, damit die Neigung der Kopf-Stabilisierung auch bei Pirouetten konstant arbeitet. Einbauneigungen kann
                    die Elektronik im Ruhezustand ignorieren, aber nicht bei Pirouetten. Der Hubschrauber würde -eiern-.
                    Bei HC3-SX und HC3-Xtreme sind alle 4 Orientierungsrichtungen möglich. Beim HC3-Xbase muss man sich auf Steckerleiste vorne
                    oder hinten (in Flugrichtung) beschränken. Alternativ kann man das Gerät auch kopfüber oder vertikal anbringen. Bei Veränderung
                    der Lage muss diese entsprechend programmiert werden!
                    [Quelle: Anleitung HC3 bei helicommand.com]

                    Wichtiges von mir markiert.

                    Gruss Patrick
                    Zuletzt geändert von PatrickS3; 06.11.2012, 07:31. Grund: Nachtrag
                    Blade mqx, mCP X2, 130 X mit Spektrum DX6i
                    T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott

                    Kommentar

                    • Trirota
                      Trirota

                      #11
                      AW: TRex 450 Sport V2 FBL-Umbau mit HC3 SX

                      Hallo Klaus,

                      das mit dem Klebepad seh nicht so dramatisch. Manche Jungs hier haben einfach, oder doppelt gelegtes Spiegeltape genommen, geht auch.

                      Vllt suchst du mal im HC3sx-Fred, ist aber zugegeben very long.

                      Marcell

                      Kommentar

                      • Julian E.
                        Senior Member
                        • 16.06.2011
                        • 1760
                        • Julian

                        #12
                        AW: TRex 450 Sport V2 FBL-Umbau mit HC3 SX

                        Hallo!

                        Zitat von Snake Beitrag anzeigen
                        naja...die hab ich schon gelesen. Steht halt eben nur drinn, daß man den HC3SX mit Summensignal ansteuern kann. Aber nicht, mit welchen Empfängern er betrieben werden kann.
                        Denke mal, mein GR16 Hott hat sowieso keinen Summensignal-Ausgang, wenn ich mich nicht irre...
                        Du irrst... meines Wissens unterstützt sogar jeder HoTT-Empfänger Summensignal, der GR16 aber auf jeden Fall. Steht im Handbuch.

                        Zitat von Snake Beitrag anzeigen
                        Da hätte ich mich dann vielleicht doch lieber für eine Spectrum-Anlage entscheiden sollen...die hätte S-Bus, Satelliten, McpX-Unterstützung usw...naja, irgendwie war ich der Meinung, ne altehrwürdige Graupner kann nicht sooo schlecht sein.
                        Spektrum kann kein S-Bus, das gibt's nur bei Futaba.

                        Gruß,
                        Julian

                        Kommentar

                        • Snake
                          Senior Member
                          • 25.08.2012
                          • 2157
                          • Klaus
                          • MUC Süd

                          #13
                          AW: TRex 450 Sport V2 FBL-Umbau mit HC3 SX

                          Hi Leute,

                          danke für die Infos!

                          Spiegel-Klebatape hört sich gut an. Da werd ich mir mal welches besorgen. Das beigelegte ist wahrscheinlich auch nichts anderes...aber in der Doku steht ja, daß NUR die beigelegten Klebepads verwerdet werden dürfen...sonst passiert schreckliches


                          Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
                          Du irrst... meines Wissens unterstützt sogar jeder HoTT-Empfänger Summensignal, der GR16 aber auf jeden Fall. Steht im Handbuch.
                          Ja, Du hast Recht, man kann einen Steckerport als Summensignal definieren...hab ich gestern auch noch herausrecherchiert. Nur bin ich dabei auch wieder ins grübeln gekommen...Summensignal soll ja auch "langsamer" sein.
                          Bin ich als Grünschnabel natürlich wieder vor die Frage gestellt - konventionell, also quasi parallel verbinden oder den Empfänger über Summensignal connecten...
                          Und welches Kabel benötige ich für das SuSi.

                          Gar nicht so einfach, das Ganze...
                          ...many happy landings, Snake

                          Kommentar

                          • Julian E.
                            Senior Member
                            • 16.06.2011
                            • 1760
                            • Julian

                            #14
                            AW: TRex 450 Sport V2 FBL-Umbau mit HC3 SX

                            Also ob man die langsamere ßbertragung beim Summensignal wirklich bemerkt, dazu kann ich nichts sagen. Die Meinungen gehen auseinander. Manche FBL-Systeme unterstützten schon das schnellere digitale Summensignal von Graupner, evtl. kommt da beim HC ja auch noch was. Damit sollte dann dieser Nachteil eigentlich hinfällig sein.

                            Zur Verkabelung brauchst Du einfach ein Patchkabel, also an beiden Enden Servostecker.

                            Gruß,
                            Julian

                            Kommentar

                            • PatrickS3
                              Member
                              • 07.05.2012
                              • 568
                              • Patrick
                              • Volkertshausen

                              #15
                              AW: TRex 450 Sport V2 FBL-Umbau mit HC3 SX

                              Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
                              Manche FBL-Systeme unterstützten schon das schnellere digitale Summensignal von Graupner, evtl. kommt da beim HC ja auch noch was
                              Nein, da wird beim HC nichts kommen. Ich war ja gestern auf dem Robbe / Helicommand Seminar und da wurde diese Sache angesprochen. Das neue digitale Summensignal von Graupner wird derzeit nicht unterstützt und eine zukünftige Unterstützung dieses neuen Signals ist auch nicht geplant (habe extra nachgefragt), da Graupner mit jedem Firmwareupdate wohl an der Modulation etwas ändert und HC dann immer hinterher arbeiten müsste.

                              Das "alte" Summensignal lässt sich aber problemlos nutzen, so die Aussage der Captron Mitarbeiter.

                              Gruss Patrick
                              Blade mqx, mCP X2, 130 X mit Spektrum DX6i
                              T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X