Rotorkopfanlenkungen -> Position und Funktionsweise

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • korben
    korben

    #1

    Rotorkopfanlenkungen -> Position und Funktionsweise

    Hallo,

    es geht im Interesse aller Unwissenden und meiner Wenigkeit um die Position der Rotorkopfanlenkungen.

    In meinem Fall speziell bei dem Blade mSR und dem mSR X. Wobei das wahrscheinlich keine Rolle spielt - solange die Mechanik die gleiche ist.

    Es ist meiner Meinung nach schon bedauerlich, dass dies keine Erwähnung in den Anleitungen der entsprechenden Helis findet.

    An der Taumelscheibe befinden sich 4 Kugelköpfe - jeweils 2 gegenüberliegend im gleichen Abstand von der Taumelscheibe entfernt.

    Nun frage ich mich, wie sich die 2 unterschiedlichen Positionen der Rotorkopfanlenkungen auf das Flugverhalten auswirken.

    Vermutlich wird die Taumelscheibe in der einen Position der Rotorkopfanlenkungen direkter angesprochen und in der anderen verzögert.

    Erklärungen dazu konnte ich hier mit der SuFu nicht finden, auch nicht im Wiki und auch Google hat dazu spontan nichts gefunden.
  • korben
    korben

    #2
    AW: Rotorkopfanlenkungen -> Position und Funktionsweise

    Interessant, bisher ca. 52 Hits auf dieses Thema und keine einzige Antwort?!

    Die 52 Hits waren dann bestimmt auch alles Leute, die die Antwort auch nicht kennen?

    Oder ist es gar nicht deutlich geworden, dass ich hier eine Frage gestellt habe?


    Frage:

    Wie wirkt sich die Montagestellung der Rotorkopfanlenkungen an der Taumelscheibe auf das Flugverhalten der Helis aus?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

    Kommentar

    • markus2911
      Member
      • 17.12.2011
      • 744
      • Markus
      • Dülmen

      #3
      AW: Rotorkopfanlenkungen -> Position und Funktionsweise

      Wenn dei den beiden paaren die Abstände untertschiedlich sind, hast du mit den kürzeren einen nicht so agilen Heli. Da weniger Weg zu verfügung steht.
      Die kugeln die weiter abstehen, machen mehr Weg und der Heli reagiert agiler und fligt auch schneller.
      Blade nCPx, 130X, Inductrix, Trex 450 und L, Warp 360, X5, Diabolo 550-700

      Kommentar

      • danousek
        "Inselprinz"
        • 14.04.2008
        • 3130
        • Daniel
        • Mannheim, Praha/Kladno

        #4
        Der Abstand ist unterschiedlich. Bei größerem Abstand zur Hauptrotorwelle hast du größere Ausschläge und somit mehr Wendigkeit, umgekehrt bei kleinerem Abstand.

        Seite 32 der Anleitung.

        Kommentar

        • Klauro
          Klauro

          #5
          AW: Rotorkopfanlenkungen -> Position und Funktionsweise

          Hallo,

          ich verstehe die Frage nicht.
          Was soll sich da ändern. Alle 4 Kugelköpfe stehen 90° zueinander. Solange man die gegenüberliegenden benutzt, ist alles gut .
          Oder sind 2 davon unterschiedlich in der Länge? Dann würde er auf den längeren etwas agiler. Beim mCPX sind sie alle 4 gleich.

          Edit: das wusste ich gar nicht. Somit hat die Frage natürlich eine Berechtigung. Ist ja aber bereits beantwortet.

          Kommentar

          • helicopterxxl
            Member
            • 02.06.2007
            • 997
            • Klaus
            • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

            #6
            AW: Rotorkopfanlenkungen -> Position und Funktionsweise

            Hallo Korben,

            dieses Frage fällt wohl unter den Begriff "Anlenkgeometrie".
            Ein Teil dieser Geometrie betrifft die mögliche und korrekte Einstellung des Pitchs.



            Gruß

            Klaus
            G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

            Kommentar

            • azscout
              Member
              • 01.03.2009
              • 774
              • alexander
              • Wien/Umgebung

              #7
              AW: Rotorkopfanlenkungen -> Position und Funktionsweise

              Hallo
              Ich denk mal die längeren Kugelköpfe an der Taumelscheibe ermöglichen dir mehr zyklischen Weg damit zu machen und dadurch wird der Heli wendiger und agiler,...

              sorry, schon beantwortet

              E-Flite Blade mSR Ausstattung

              lg alex
              Zuletzt geändert von azscout; 24.11.2012, 15:35.

              Kommentar

              • danousek
                "Inselprinz"
                • 14.04.2008
                • 3130
                • Daniel
                • Mannheim, Praha/Kladno

                #8
                ...hat sich erledigt

                Kommentar

                • Andi.e
                  Compass/MTTEC
                  Teampilot
                  • 02.02.2007
                  • 1020
                  • Andreas
                  • Piesendorf, Saalfelden

                  #9
                  AW: Rotorkopfanlenkungen -> Position und Funktionsweise

                  Och mann Leute, bitte lest doch einfach mal die genaue Fragestellung und schreibt wirklich nur was wenn ihr euch sicher seit.

                  Also, du hast wie schon weiter oben von jemandem geschrieben 2 unterschiedliche Längen der Anlenkungen an der Taumelscheibe. (Innenring)
                  Wenn du deine Anlenkung weiter nach außen klipst, also die Anlenkung länger wird dann wird dein Heli agiler.

                  Es ändert weder was am Pitch, noch etwas daran wie schnell dein Heli fliegt....
                  Andy

                  Kommentar

                  • danousek
                    "Inselprinz"
                    • 14.04.2008
                    • 3130
                    • Daniel
                    • Mannheim, Praha/Kladno

                    #10
                    Zitat von helicopterxxl Beitrag anzeigen
                    Hallo Korben,

                    dieses Frage fällt wohl unter den Begriff "Anlenkgeometrie".
                    Ein Teil dieser Geometrie betrifft die mögliche und korrekte Einstellung des Pitchs.



                    Gruß

                    Klaus
                    Der msr ist ein fixed pitch heli, es gibt also keine pitcheinstellung :-p

                    Kommentar

                    • korben
                      korben

                      #11
                      AW: Rotorkopfanlenkungen -> Position und Funktionsweise

                      Zitat von danousek Beitrag anzeigen
                      Der Abstand ist unterschiedlich. Bei größerem Abstand zur Hauptrotorwelle hast du größere Ausschläge und somit mehr Wendigkeit, umgekehrt bei kleinerem Abstand.

                      Seite 32 der Anleitung.

                      http://www.blademsr.eu/de_downloads/...0mSR%20RTF.pdf
                      Hierbei handelt es sich offensichtlich um die Anleitung des "alten mSR". Diese hatte ich zuvor nirgendwo finden können, da selbst auf der website von HORIZON natürlich nur noch die Anleitungen für aktuelle Produkte zu finden sind.

                      Sehr schade eigentlich, da in der "alten" Anleitung einige Dinge ausführlicher und anschaulicher beschrieben werden.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X