Nachwuchs-Pilot

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krax
    Krax

    #1

    Nachwuchs-Pilot

    Da in dieser Ecke die Neuen pip sagen, melde ich halt auch hier.
    Hubschrauber zu fliegen war schon lange ein Traum von mir.
    Dann hat Völkner electronic mir einen kleinen Hubschrauber für drinnen angeboten, einen Starkid mit Minikamera. Hat ohne Training ganz gut funktioniert und Abstürze ohne Schaden überstanden - bis ich unsere Katze jagen wollte.

    Dann kaufte ich einen Starkid Kalima, der hier schon mal in einem Beitrag belächelt wurde.
    Der fliegt draußen, hat eine gute Steigleistung, aber ab Windstärke 1 haut er ab wie ein Luftballon.
    Dabei traf er mich im Rücken. Rücken heil, Heli kaputt.
    Und wieder denke ich nach, wie ich preiswert weiter lerne.

    Gobelus bietet Helis an, die auch Anfängerbehandlung aushalten sollen. Die Modelle haben Wechselakkus, nicht eingelötet wie bei Starkid.

    Das wird dann vielleicht mein Nächster, bin aber auch hier für jeden Hinweis dankbar!

    Krax, der Bruchpilot - das ist jedenfalls der zu mir passende Username.
  • #Julius#
    #Julius#

    #2
    AW: Nachwuchs-Pilot

    Hi,

    Wie gut Kannst du denn schon fliegen ? Bzw was willst du mal erreichen/fliegen können ? Und dann noch: Wie viel willst du ausgeben und was besitzt du schon (Funke, Ladetechnik,usw....) ?

    Wenn du die fragen beantwortest kann ich und die anderen Mitglieder dir sicher weiterhelfen. Denn so pauschal einfach zu sagen welcher Heli für dich am besten ist, ist schier unmöglich.

    Gruss Julius

    Kommentar

    • Dr34m
      Dr34m

      #3
      AW: Nachwuchs-Pilot

      Hallo,
      mir wurde der E-Flite Blade mQX ans Herz gelegt.

      Es ist ein Quadcopter, Wechselakku, Flugzeit beträgt zwischen 9 und 15 Minuten,
      Fliegt sich schon relativ nah an einem "richtigen" Heli.
      Mit der entpsrechenden Steuerung (dx6 aufwärts) kann man ihn schön langsam machen und ist auch drinnen super zu fliegen

      Mir macht er massig Spass

      Preislich gibts ihn momentan ab 90 Euro als BNF (Bind N Fly), d.h. ohne Steuerung, eine dx6i gibts ab 90 Euro in diversen Shops, meist mit Versandkosten, oder aber in der grossen E-Bucht für 99 mit kostenlosem Versand

      Ladegerät ist dabei. allerdings solltest du dir dann etwas größeres zulegen, ich z.b. habe mir ein B6 Lader gekauft, der macht auch noch die nächstgrößeren LiPos mit.


      Kommt natürlich auch auf dein Budget an, Heli-Fliegen ist ein wie ich auch schon merken musste relativ teures Hobby, man kann schnell viel Geld loswerden dabei
      Zuletzt geändert von Gast; 18.02.2013, 20:46.

      Kommentar

      • Spökes
        Spökes

        #4
        AW: Nachwuchs-Pilot

        Gobelus hehe, klasse Videos. Ich hatte auch mal den F45 (MJX645), die Teile sind robust aber eher Luftballons ^^
        Den V911 habe ich für Indoor immernoch und habe Spaß damit....mit dem kann man schön knüppeln üben, auf sich zu etc...
        Danach würde ich auf einen 450er wechseln, die 500er sind wesentlich wuchtiger und teurer.
        Blade 450 3D mit DX6i etc...der mPCx ist anfangs sehr wibbelig und für draußen was klein.

        Kommentar

        • Krax
          Krax

          #5
          AW: Nachwuchs-Pilot

          Ich danke euch für die nette Aufnahme in diese Runde
          und für die "Starthilfe".
          Eigentlich hatte ich so viele Schwierigkeiten nicht erwartet und war der Meinung, einfach herumfliegen kann jeder und das ziemlich schnell lernen.

          Man(n) muss sich mit vielseitigen Fragen beschäftigen. Glücklicherweise haben wohl alle Anfänger die gleichen Fragen, sodass ihr alten Flughasen für das ßbliche auch Tipps habt, da ihr das aus eurer eigenen Neulingszeit selber kennt.

          Fliegen ist jedenfalls ein schönes Hobby, das ich nicht mehr missen möchte.

          Kommentar

          • janosch160
            Senior Member
            • 25.02.2012
            • 1433
            • Ronny
            • BARNIM

            #6
            AW: Nachwuchs-Pilot

            Welcome Reinhard zum schönesten Hobby der Welt.

            Mit den "richtigen CP Helis" (CollektivPitch) ists leider nicht so das man einfach mal so herumfliegen kann. (der eine mehr der andere weniger)

            Am besten du schaust hier einmal in die Mitgliederkarte ob in deiner Nähe Piloten unterwegs sind, verabredest dich via Thread mit denen und verschaffst dir einmal einen Einblick in die "verrückte Welt".

            Da lässt du dich einmal beraten und entscheidest dich dann was du machst.

            Besorg dir einen Simulator incl Funke (ich gehe davon aus du hast noch keine) und stelle für dich fest ob dir das Hobby wirklich liegt.

            Dieses Einstiegsequipment wäre evtl eine gute Sache.

            grüsse und viel spass
            [FONT="Comic Sans MS"]RC Helicrew Barnim - Protos Max V2 + Logo 690sx - NEO[/FONT]

            Kommentar

            • Krax
              Krax

              #7
              AW: Nachwuchs-Pilot

              Moin Janosch,
              hab deinen Rat befolgt.
              - Das Simulatorset ist ausverkauft, hab mich angemeldet, um benachrichtigt zu werden.
              - In die Mitgliederkarte habe ich mich eingetragen. Meine Nachbarn kann ich aber nicht anklicken. Da dürfen "Neue" wohl nicht. Schade, dass man nicht erfährt, wann man was darf. In den Forumregeln steht nur, Admin entscheidet, Beitrags-Zahlen sind geheim.
              Das finde ich nicht gut. Immerhin weiß ich, dass hier in der Gegend ein paar andere User herumfliegen.

              Kommentar

              • Klaus O.
                Senior Member
                • 03.12.2007
                • 22475
                • Klaus

                #8
                AW: Nachwuchs-Pilot

                Zitat von Krax Beitrag anzeigen
                Admin entscheidet, Beitrags-Zahlen sind geheim.
                Das ist richtig, aber es sind nicht allzu viele.
                Gruß Klaus

                Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                Kommentar

                • Krax
                  Krax

                  #9
                  AW: Nachwuchs-Pilot

                  Nachdem ich so voreilig die Fa. "Gobelus" aufgrund ihrer Videos gelobt habe, möchte ich meine Meinung ändern.
                  Die Akkus sind NICHT üblicherweise wechselbar (was ich aber gut finde).
                  Auf ihrer Seite steht etwas von 10 / 20 % Jubiläumsrabatt in Blindenschriftgröße. In sehr kleiner Schrift steht "bis 31.01.13". Sehr freundlich habe ich Gobelus darauf hingewiesen, aber keine Antwort erhalten. Daraufhin gefundene Erfahrungsberichte anderer Kunden haben dazu geführt, dass ich keinesfalls dort etwas bestellen werde.

                  Ich fürchte, hier gibt es genug lebende Opferkunden von allen möglichen schwarzen Schafen. Wenn es im Forum dafür eine Ecke gibt, finde ich sie - ansonsten sollten wir vielleicht eine solche einrichten.

                  Kommentar

                  • Tuner
                    Tuner

                    #10
                    AW: Nachwuchs-Pilot

                    Zitat von Dr34m Beitrag anzeigen
                    ... relativ teures Hobby, man kann schnell viel Geld loswerden dabei
                    Stimmt

                    Gruß Tuner

                    Kommentar

                    • hgorbi
                      hgorbi

                      #11
                      AW: Nachwuchs-Pilot

                      Hallo ich bin auch ein anfänger und hatte auch den f645, habe in leider in den letzten Tagen im Wald versenkt und er wohnt jetzt immer noch dort. Gegen Wind hatte er einfach keine Chance.
                      Werde weiter nach ihm suchen oder in wieder bestellen. Als spassobjekt ist er super.

                      Aber denke nicht das es irgendeinen vergleich gibt zu den CP das sind himmelweite unterschiede. Der Vorteil ist aber das du die Steuerung verinnerlichst und dann nicht mehr auf die Funke schauen musst.
                      Hab jetzt den Phönix Simulator da eine dx6i und einen Blade 450 3d.

                      Selbst im Simulator merkst du dann das es eigentlich ganze Welten sind zwischen dem F645 und einem "richtigen Modell"
                      Fliege jetzt seit einigen Wochen Sim täglich immer so eine Stunde und merke wie ich täglich besser werde. Am Anfang war es für mich sehr depremierent da der Heli oft zu boden viel.
                      Jetzt mach ich brave die Schwebeübungen und merke langsam das der heli das macht was ich will

                      http://www.helischool.de kann ich nur empfehlen

                      Bin zu frieden das der schnee noch da draussen liegt sonst wäre der blade schon schrott.

                      Den f645 beherrscht man schon nach dem 2. Flug für die anderen Helis braucht man Jahre.

                      Nur so mal wie gesagt bin auch blutiger Anfänger.

                      Da ich jetzt schon viel gelesen habe hier im Forum und auch auf anderen Seiten wird es immer 3 Empfehlungen geben

                      Die einen empfehlen dir einen kleinen Heli wo in und Outdoor zu flliegen sind
                      Dann denn Quad
                      und dann die 450 Klasse

                      wie hier jetzt gerade auch
                      Was ich mir angelesen habe (ich lerne noch, könnt mich gerne verbessern)

                      Vorteile vom kleinen du kannst
                      -In und Outdoor (beim passenden Modell)
                      -Schaden ist gering
                      -und er kann eigentlich alles was der grosse auch kann

                      Quad
                      -liegt stabil in der Luft und lässt sich etwas leichter fliegen

                      450
                      -Kann man sehr gutmütig einstellen
                      -durch seine grösse macht im der wind nicht sofort was aus
                      (um so grösser um so besser steht er im Wind)

                      Was du tust musst du natürlich selber entscheiden

                      Gruss
                      Heiko

                      Kommentar

                      • Krax
                        Krax

                        #12
                        AW: Nachwuchs-Pilot

                        Vielen Dank für alle Tipps, die ihr mir schon gegeben habt.
                        Dabei habe ich einiges festgestellt:
                        1. Ich habe zwar Lust, aber gaaaar keine Ahnung.
                        2. Beim Lernen weiß ich noch gar nicht, wo ich anfangen soll.
                        3. Hab in Schwerin in der Friedrichstraße einen Laden gefunden, der ein gewisses Sortiment an Modellen und Zubehör hat. Die reparieren auch. Das scheint wichtig für mich zu sein, hab den Starkid "Kalima" auch mit Ersatzteil nicht wieder flugfähig bekommen.
                        4. Ein Simulator ist Pflicht (oder eine Geld-Flaterate vorhanden...).

                        5. Leider: Ihr seid sehr hilfsbereit mir Anfänger gegenüber, aber ich finde das Forum an sich recht unübersichtlich. Der Sinn für die Themenverteilung erschließt sich mir hoffentlich noch.
                        In anderen Foren gibt es eine nützliche Funktion "neue Beiträge seit dem letzten Einloggen". Das habe ich hier noch nicht gefunden, hilft aber, um Stellen zu finden, wo heftig diskutiert wird.

                        Na, ich werde mich schon durchbeißen.

                        Kommentar

                        • thorsten.pferdekaemper
                          thorsten.pferdekaemper

                          #13
                          AW: Nachwuchs-Pilot

                          Zitat von Krax Beitrag anzeigen
                          Eigentlich hatte ich so viele Schwierigkeiten nicht erwartet und war der Meinung, einfach herumfliegen kann jeder und das ziemlich schnell lernen.
                          Einfach herumfliegen und zielich schnell lernen, dann besorg Dir einen kleinen 4-Kanal Koax mit 2,4GHz-Funke. Z.B. mCX2 (aka MH-35). Das Teil ist dann auch mit der Funke aus dem "Simulatorset" kompatibel.

                          Zitat von Krax Beitrag anzeigen
                          2. Beim Lernen weiß ich noch gar nicht, wo ich anfangen soll.
                          Dann wird's egal sein, fang irgendwo an. SCNR...

                          Zitat von Krax Beitrag anzeigen
                          Die reparieren auch. Das scheint wichtig für mich zu sein,
                          Wenn Du in das Hobby einsteigst, dann lernst Du schnell, das selbst zu machen. Beim Kauf eines Helis sollte man vor Allem auf gesicherte Ersatzteilversorgung achten. Du wirst jeden (!) Heli irgendwann reparieren müssen. ...oder wegwerfen bei den 3-Kanal-Koax-Spielzeugen.

                          Zitat von Krax Beitrag anzeigen
                          "neue Beiträge seit dem letzten Einloggen".
                          Gibt's doch: "Neue Beiträge" in der Menüzeile.

                          Kommentar

                          • Krax
                            Krax

                            #14
                            AW: Nachwuchs-Pilot

                            Ich muss eine Sehstörung gehabt haben - natürlich ist da der Punkt "neue Beiträge".
                            Danke.

                            Kommentar

                            • Astterix
                              Astterix

                              #15
                              AW: Nachwuchs-Pilot

                              Hallo Krax

                              Hier werden sie geholfen

                              Immer munter weiter mit den Fragen!

                              Viel Spaß bei den Geldvernichtern.

                              Grüße aus Bayern Axel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X