Gyromode für Rundflug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • T-Rex-EN
    T-Rex-EN

    #1

    Gyromode für Rundflug

    Hallo,

    ich fliege ja noch(!) nur am Sim (Phoenix) eigentlich immer im HH-Mode das klappt an sich auch ganz gut, aber saubere Kreise oder gar Achten bekam ich nie hin, das war immer so ein rumgezuckel.

    Nun habe ich, eigentlich nur spaßeshalber, mal auf Normalmode umgeschaltet und zack, saubere Kreise und sogar relativ saubere Achten kein Problem mehr.

    Ist das normal? Fliegt man Rundflug und so eher im Normalmode?
    Oder ist das realitätsfern?

    :dknow:
  • Thomas030264
    Member
    • 09.01.2013
    • 83
    • Thomas
    • Velbert

    #2
    AW: Gyromode für Rundflug

    Hallo,
    Ja, ich Fliege real einen Kds 450s. Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn du nur Schweben möchtest ist der HH Modus sehr gut, aber für Rundflüge schalte ich immer in den normalen Modus. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht und habe im HH Modus auch Probleme mit dem Rundflug.

    Gruß Thomas

    Kommentar

    • Klaus O.
      Senior Member
      • 03.12.2007
      • 22475
      • Klaus

      #3
      AW: Gyromode für Rundflug

      Zitat von Thomas030264 Beitrag anzeigen
      und habe im HH Modus auch Probleme mit dem Rundflug .
      Im HH Modus muß das Heck im Rundflug und bei Kurven aktiv mitgesteuert werden.
      Das ist nur eine reine ßbungssache die einem irgendwann in Fleisch und Blut übergeht und man dies steuert, ohne darüber nachdenken zu müssen.

      Meine Helis fliegen alle im HH Modus.
      Viele Scaler aber bevorzugen den Normal Modus.
      Gruß Klaus

      Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

      Kommentar

      • Black-Shark
        Senior Member
        • 17.04.2012
        • 1628
        • Jens
        • Vienenburg am Nord - Harz

        #4
        AW: Gyromode für Rundflug

        Hallo,

        wenn man um die Eigenarten eines Helis im "Normal Modus" weiß, kann man damit durchaus schön fliegen.
        Einem Anfänger würde ich aber davon abraten, da 1. der NM schon sauber eingestellt werden muss, 2. der Heli in extrem Situationen sehr überraschend reagieren kann (Pendeln, Umschlagen, etc.).
        Die Kurven sehen im ersten Moment sehr viel sauberer aus, doch fliegt hier der Heli und der Anfänger meist hinterher. Ist man im Landeanflug und dreht der Heli plötzlich die Nase zu einem Hin (Gewichtsverlagerung durchs Aussteuern oder eine heftige Windböe), weil man vergessen hat den HH Modus zu aktivieren und man hat noch nie das Naseschweben oder überhaupt das Schweben im NM geübt, kann es schnell gefährlich werden. Sehr viel gefährlicher als mit einem Heli im HH Modus.
        Natürlich könnte man schnell in den HH Modus schalten, aber wer kann das schon in einer extrem Situation?

        Deswegen würde ich auch dazu raten, das Fliegen einer Kurve weiter im HH Modus zu üben und später, wenn man deutlich sicherer ist, im NM weiter zumachen.

        mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

        Kommentar

        • T-Rex-EN
          T-Rex-EN

          #5
          Gyromode für Rundflug

          Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
          Die Kurven sehen im ersten Moment sehr viel sauberer aus, doch fliegt hier der Heli und der Anfänger meist hinterher. Ist man im Landeanflug und dreht der Heli plötzlich die Nase zu einem Hin (Gewichtsverlagerung durchs Aussteuern oder eine heftige Windböe), weil man vergessen hat den HH Modus zu aktivieren
          Ja das ist mir im SIM auch schon aufgefallen, dass man nicht mal eben so den Zielpunkt "anpendeln" kann.

          Aber trotzdem beruhigend, dass es normal ist, das die Kreise im NM sauberer werden.





          Gruß Sven

          Kommentar

          • Klaus O.
            Senior Member
            • 03.12.2007
            • 22475
            • Klaus

            #6
            AW: Gyromode für Rundflug

            Zitat von T-Rex-EN Beitrag anzeigen
            Aber trotzdem beruhigend, dass es normal ist, das die Kreise im NM sauberer werden.
            Das liegt am Windfahneneffekt.
            Im HH funzt das nicht, da muß das Heck aktiv gesteuert werden.
            Gruß Klaus

            Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

            Kommentar

            • Thomas030264
              Member
              • 09.01.2013
              • 83
              • Thomas
              • Velbert

              #7
              AW: Gyromode für Rundflug

              Also ich bin von Anfang an immer im Normalmodus geflogen, egal ob Schweben oder Rundflug. Mir kam das Steuerverhalten wesentlich einfacher vor als im HH Modus, aber das muss wohl jeder für sich persönlich ausloten. Nimm einfach den Modus mit dem Du am besten klar kommst.

              Gruß Thomas

              Kommentar

              • mike65
                mike65

                #8
                AW: Gyromode für Rundflug

                Ich empfehle dir, auch wenn es dir schwer erscheint, dringend mit HH Modus zu fliegen.
                Du wirst den Heli nie voll kunstflugtauglich bewegen können im NM.
                Zudem birgt der NM für den Anfänger unvorhersehbare ßberraschungen die man dann austeuern können muss, bzw. ist dann Flugkönnen gefragt.
                Das saubere Nachführen des Hecks lernst du sicher wie jeder andere auch, nur eine Frage der Zeit.
                Nimm dir die Zeit, auch wenn es am Anfang nicht schön aussieht.
                Der Weg ist das Ziel.

                LG Mike

                Kommentar

                • Andreas Bleyer
                  Member
                  • 23.10.2005
                  • 978
                  • Andreas

                  #9
                  AW: Gyromode für Rundflug

                  Also einen Zappelheli im NM betreiben zu wollen, macht keinen Sinn. Das Mitsteuern des Hecks muss ich eben üben. Punkt!

                  Meine Scaler fliege ich allerdings alle im NM. Und das hauptsächlich weil ich dann über die Knüppelstellung mitkriege, was am Heck passiert. Ich kann dann entsprechend reagieren und z.B. eine Kurve andersrum fliegen, wenn ich bei Wind an die Leistungsgrenze komme. Außerdem wird die Empfindlichkeit möglichst klein eingestellt, damit das Ganze nicht so abgehackt aussieht.

                  Modus während des Fluges umschalten? Wofür soll das gut sein?

                  Kommentar

                  • Tobi Gräf
                    Senior Member
                    • 22.11.2009
                    • 1372
                    • Tobias
                    • von der Schule

                    #10
                    AW: Gyromode für Rundflug

                    Ich muß wieder einmal den erhobenen Zeigefinger raus holen. Auch das Heck im HH Modus sollte präzise eingestellt sein, um so effektiver arbeitet alles und um so präziser ist das Steuergefühl.
                    Mit einem schnellen Servo ist gegen den Normalmodus nichts einzuwenden, selbst da entwickelt das Heck kaum Eigenleben mit dem Vorteil, dass man die Windfahne nutzt.
                    Wenn die Kurven mit HH mal sitzten ist das aber kein Problem, einfach üben üben üben...
                    Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen.
                    Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich...

                    Kommentar

                    • tritone
                      Senior Member
                      • 10.07.2012
                      • 4027
                      • Uwe
                      • Ruhrpott

                      #11
                      AW: Gyromode für Rundflug

                      Zitat von Tobi Gräf Beitrag anzeigen
                      Auch das Heck im HH Modus sollte präzise eingestellt sein, um so effektiver arbeitet alles und um so präziser ist das Steuergefühl.
                      Das sehe ich genauso.

                      Ich stelle alle meine Helis ersteinmal mechanisch über das Heckrotoranlenkgestänge so ein, das der Heli beim Starten im NM ohne Trimmung kaum bis gar nicht mehr wegdreht.

                      Ich mache das zunächst per Trimmung in der Luft, markiere mir dan die Position der Heckschiebehülse mit einem Marker auf der Heckrotorwelle und fahre diesen Punkt dann mechanisch durch ein-oder ausdrehen der Kugelpfannen an.

                      Das klappt wunderbar.
                      Zuletzt geändert von tritone; 10.03.2013, 19:45.

                      Kommentar

                      • Marcel.Weber
                        Senior Member
                        • 21.08.2011
                        • 3321
                        • Marcel
                        • FMK-Sickte und Wolfsburger Gegend

                        #12
                        AW: Gyromode für Rundflug

                        Ich hab mal ein Test gemacht mit einem Graupner Piezo 2000 von 1995 im 600er...

                        Der Gyro hatte mit dem Graupner DES 808 Heckservo das Heck sehr gut halten können. Kam jedoch Wind, merkte man das der Gyro an seine Grenzen kam und ich musste immer gegensteuern, war halt nur Normal Mode!

                        Bin ne Zeit lang meinen 450er Pro mit einem Multiplex Piezogyro geflogen. Da gab es kein HH-Mode, nur den Normal-Mode. Bei Wind musste das Heck immer ausgebessert werden etwas.
                        Loopings, Flips und Turns waren auch etwas wackelig.

                        Nun ja, das war der einzige Heli aus der Flotte der noch damals mit dem Gyro geflogen wurde.
                        Jetzt habe ich vor einigen Tagen einen GY-430 verbaut und fliege ihn wie meine anderen Helis auch im HH-Mode. Einfach super wie der neue Gyro so geht.

                        Um es auf dem Punkt zu bringen:

                        Fliege alle Modelle im HH-Mode mit erfolg. Im Rundflug habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, ob es mit dem HH-Mode damit besser oder etwas schlechter geht.

                        Kommentar

                        • tritone
                          Senior Member
                          • 10.07.2012
                          • 4027
                          • Uwe
                          • Ruhrpott

                          #13
                          AW: Gyromode für Rundflug

                          Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                          Ich mache das zunächst per Trimmung in der Luft
                          Kurzer Nachtrag:

                          das mit dem Trimmen in der Luft bezieht sich natürlich ausschlieslich auf Paddelhelis und nicht! auf FBL-Systeme.

                          Bei meinen FBL-Helis merke ich mir einfach die ungefähre Knüppelstellung und mache die Markierung auf der Heckrotorwelle dann am Boden mit möglichst ähnlicher Knüppelstellung.

                          Das reicht meist als Richtwert ganz gut und kann dann noch weiter durch einzelne Pfannendrehungen am Heckrotoranlenkgestänge in die richtige Richtung (man merkt ja beim Abheben in welche Richtung man im NM mode gegenknüppeln muss) fein abgestimmt werden.

                          Das sollte man auf jeden Fall möglichst sauber und gewissenhaft durchführen damit es beim Abheben nicht zu bösen ßberraschungen kommt (einmal versehentlich die falsche Schalterstellung für den mode und der Heli dreht weg... das könnte böse enden wenn man nicht damit rechnet)
                          Zuletzt geändert von tritone; 11.03.2013, 13:03.

                          Kommentar

                          • rapidity
                            rapidity

                            #14
                            AW: Gyromode für Rundflug

                            Danke für den Nachtrag, denn T-REX-EN hat bis jetzt noch nicht gesagt, ob er einen Paddel oder FBL in Real fliegt oder fliegen wird.

                            Ich fliege immer im HH und empfehlich ich auch jedem Anfänger. Denn ohne HH für Rundflug müsste man jedesmal, wenn der Heli langsamer wird HH einschalten und beim Rundflug wieder abschalten. Das saubere steuern des Hecks fleissig am Sim üben. Ganz langsame Kreise mit Durchmesser 3-4m schweben und bewusst das Heck sauber nachsteuern.

                            Kommentar

                            • T-Rex-EN
                              T-Rex-EN

                              #15
                              Gyromode für Rundflug

                              Es wird ein FBL mit Beast. Aber mir ging's ja ursprünglich nicht ums Einstellen, sondern nur ums Fliegen (optimal eingestellten Heli mal vorausgesetzt).

                              Trotzdem vielen Dank für die Zusatzinfos, welche ich sicher zum gegebenen Zeitpunkt berücksichtigen werde.



                              Gruß Sven

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X