T-Rex 450 DFC-BeastX- Anfängerhilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Badida
    Badida

    #1

    T-Rex 450 DFC-BeastX- Anfängerhilfe

    Hallo Com,

    ich habe probleme meinen Rex sauber & ruhig zu fliegen. Ich habe bereits mehrere Themen durchgelesen, aber möchte hier einmal den Rat von Experten oder Fortgeschrittenen einholen die mir bei meinem Problem dirket helfen bzw. beraten können.

    Setup: T-Rex 450 DFC mit AR7200 BeastX.
    Gaskurve 65% & 80% Regler Mode mit YGE40 (fliege aber nur 65%)
    Pitch Kurve 25-50-75-100
    Beast Pitch Einstellung der Blätter -5° - 10°+
    Beast Modus: Sport und nun Normal Einstellung (Beast interne DR & Expo)
    Sender DX6i

    Entweder meine Finger sind Grobmotoriker oder der Rex hat einfach viel zu viel Power. Wenn ich fliege und einfach nur versuchen möchte langsamen Rundflug oder Schwebeflug zu händeln.... ist mir der Rex bei jeder Korrektur oder bei jedem Lenkmanöver viiiiieeeeel zu bissig, obwohl ich heute z.B. das Beast im "Normal" mode eingestellt habe. Welche Einstellungen sind fürs Beast und für die Rotorblätter (min-max Pitchwinkel) für Anfänger die den Heli nur langsam in alle Richtungen bewegen möchten Ideal? Evtl. kennt jemand von euch mein Problem oder hatte dieses bereits hinter sich und kann mir ein paar Tipps oder Ratschläge zu den optimalen Einstellungen für Anfänger geben.

    Würde mich über etwas hilfe freuen.

    Danke.
  • Hellechinno
    Hellechinno

    #2
    AW: T-Rex 450 DFC-BeastX- Anfängerhilfe

    Hallo,
    ich würde erstmal etwas Expo auf die Knüppel legen, das sollte das ganze etwas entschärfen...


    Gruß Marco

    Kommentar

    • sixchannel
      Senior Member
      • 10.11.2011
      • 3258
      • Paul
      • Pfaffstätten

      #3
      AW: T-Rex 450 DFC-BeastX- Anfängerhilfe

      Ich mache dass beast immer auf senderseitig, somit kannst du den heli viel bessert auf dich abstimmen. Bei deinem Problem allerdings, würde ich mit poti1 etwas ins minus gehen, wahrscheinlich hast du die TS härte zu hoch, Punkt 2: reduziere evtl poti2(ditektanteil) die zwei potis sind mit verantwortlich für das ansprechverhalten der stickbewegungen. Probier es mal aus, dann wird das ganz sicher besser

      Kommentar

      • Homer
        Senior Member
        • 04.10.2012
        • 4892
        • Rico
        • Kreis Karlsruhe

        #4
        AW: T-Rex 450 DFC-BeastX- Anfängerhilfe

        Ja , der Kleine ist schon etwas giftig .
        Ich würde noch mit der Drehzahl etwas runter . Ich fliege mt 50% Regleröffnung und das reicht . Das Steuerverhalten auf "Sender" stellen , Dual und Expo würde ich mal mit 80/30 für Roll , Nick und Heck versuchen . Damit sollte er eigentlich recht zahm sein . Alle Poties mal auf Werkseinstellung (9:00 Uhr) drehen und probieren .
        zu viele Helis...

        Kommentar

        • gerrytech
          Member
          • 30.12.2002
          • 789
          • Gerald
          • www.FSCEssen.de

          #5
          AW: T-Rex 450 DFC-BeastX- Anfängerhilfe

          Zitat von Badida Beitrag anzeigen
          Hallo Com,

          Beast Pitch Einstellung der Blätter -5° - 10°+
          Danke.
          Im beast müssen doie Pitch Werte auf Min Max gestellt sein. Also nicht -5 - +10, sondern eher -12 - +12.

          Das was du hinterher an Pitchwerten fliegen willst wird in der Pitchkurve eingestellt.

          Davon ab wie meine Vorredner schon schrieben, die Beast Empfindlichkeit auf Sendermodus.
          Ich habe mit der gleichen Ausstattung Null Probleme. Ist also nur ne Einstellungssache.
          Gruss, Gerald
          Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

          Kommentar

          • Elbuhcino
            Elbuhcino

            #6
            AW: T-Rex 450 DFC-BeastX- Anfängerhilfe

            Das wichtigste ist natürlich das die Taumelscheibe und die Blätter mechanisch mittig eingestellt sind und bei Punkt G noch präzise nachjustiert wurde.

            Und wie meine Vorredner schon sagten darfst du dem Beast keine falschen Werte geben.

            Das heißt, der zyklische Regelweg (Punkt J) muss 6° betragen (LED beginnt blau zu leuchten bei 6°) und der kollektive Pitch (Punkt K) sollte soviel ich weiß beim Rex 11° sein.

            Ganz wichtig ist auch die zyklische Begrenzung (Punkt L).
            Da muss in den Endpositionen immer die blaue LED leuchten.

            Sollte da alles passen geh ins Parameter Menü (A blinkend loslassen) und stell bei Steuerverhalten Sport ein.

            Wenn er dir da noch zu spritzig ist, stell im Sender noch zusätzlich D/R und Expo ein.

            Solltest du jetzt wollen das du nicht die vollen 11° Pitch hast, musst du das im Sender mit der der Pitchkurve einstellen.

            Ich muss aber dazu sagen dass ich mir mit den vollen 11° leichter getan habe als mit 5° negativ 11° positiv.

            Und kauf dir einen Rotordrehzahlmesser fürs Handy.
            Die sind ziemlich genau und stell die Gasgerade dann so ein das du ca. 2800 U/min hast.
            Das reicht für den Anfang.

            Kommentar

            • Badida
              Badida

              #7
              AW: T-Rex 450 DFC-BeastX- Anfängerhilfe

              Ok danke, ich werde mich die Tage mal dran setzen und Testen.

              Kommentar

              • LudwigX
                Senior Member
                • 12.06.2012
                • 4635
                • Thomas
                • Siegen

                #8
                AW: T-Rex 450 DFC-BeastX- Anfängerhilfe

                11 Grad Pitch bei 2800 Umin sind für einen Anfänger vielleicht etwas viel. Geh mal lieber auf so - 5 bis 9 Grad Pitch. Stell im Sender mal Dualrate auf ao 80 Prozent

                Kommentar

                Lädt...
                X