Problem mit dem Heck DS420 GYRO GP790

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wodnik
    Wodnik

    #1

    Problem mit dem Heck DS420 GYRO GP790

    Heute bei dem verregneten Wetter machte ich mich wieder an den Heli um ihn Flugbereit zu machen.

    Nachdem ich fertig war stellte ich nochmals alles ein: Servohörner, Gestänge, Pitchkurve/Gaskurve, Blattspurlauf und das Zahnflankenspiel.

    Zum Schluss kam dann das Heck. Wurde kontrolliert auf die richtige Wirkrichtung und das Limit wurde eingestellt. Sonstige Einstellungen des Gyro überprüft und fertig.

    Der Rex wurde auf Flugdrehzahl gebracht und habe ihn 3 Minuten auf 0 Grad Pitch verweilen lassen. Musste zwischendurch mit Gier nachhelfen um gegen den Rotor zu wirken.

    Heli aus und wurde nochmals auf sicheren Sitz der Schrauben & Co überprüft.



    Hat alles gepasst, gefreut wie ein Schnitzel - Akku ran wollte fliegen und plötzlich Brummte das Heck Servo.



    Jetzt das Problem: Das Heckservo lässt sich mit der Hand ohne Probleme und wie durch Butter drehen. Kein Knacksen oder sonstiges. Allerdings hält das Servo nicht mehr seine Mitte ein. Geschätzer weise funktionieren nur noch 10% Gier Rechts und 40% Gier links.


    MISCHER sind alle aus. KEIN Trimm auf dem HECK.


    Wo liegts Problem?? Servo am Arsch oder der Gyro?
  • sailor377
    sailor377

    #2
    AW: Problem mit dem Heck DS420 GYRO GP790

    Ich tippe auf das Servo. Eigentlich ist es für einen 450er ungeeignet. Ist zwar bei einer Super Combo dabei, wenn man sich die Werte für das Servo ansieht, naja schon grenzwertig. Schnapp dir einfach ein KDS N300, pappe es auf das Heck und geh fliegen Oder ein DS520, sollte besser laufen als das 420er.

    Ob das Gyro läuft kannst du einfach prüfen, indem du ein anderes Servo anschliesst. Oder du steckst das Servo an einen Empfänger Ausgang, dann weißt du ziemlich schnell was nicht funktioniert.

    Kommentar

    • Wodnik
      Wodnik

      #3
      AW: Problem mit dem Heck DS420 GYRO GP790

      Das geht mal echt an die Substanz, wobei der Schaden durch was entstanden sein soll? Akku raus - ran - Kaputt?

      Tolle Geschichte, habe kein anderes Servo um es zu testen. Naja, um das Heckservo zu testen muss ich jetzt erstmal die Bodenplatte auf die der Gyro montiert ist entfernen man man man.
      Zuletzt geändert von Gast; 27.04.2013, 16:50.

      Kommentar

      • -Factory-
        Senior Member
        • 17.02.2011
        • 1362
        • Sven
        • Bochum

        #4
        AW: Problem mit dem Heck DS420 GYRO GP790

        Hatte auch das ds420 und kann nur sagen "tonne und gut is", habe es gegen eine savox sh-1357 getauscht und ruhe.
        Problem bei der DS420, einmal zu fest am servo horn gedrückt und kaputt ist se. -.- hab meine 1 woche gehabt 20 flüge und defekt.

        Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
        T-Rex 450 Sport V2 (DFC mit Beast X 3.0.12) + DX7S (1.0.3)

        Kommentar

        • LudwigX
          Senior Member
          • 12.06.2012
          • 4635
          • Thomas
          • Siegen

          #5
          AW: Problem mit dem Heck DS420 GYRO GP790

          Dass Digitalservos etwas brummen ist ganz normal.

          Ich vermute, dass dein Heck schwergängig geworden ist. ßberprüf das einmal.

          Hatte an meinem altem 450er T-Rex Klon ein DS425 dran und das funktioniert tadellos.

          Kommentar

          • -Factory-
            Senior Member
            • 17.02.2011
            • 1362
            • Sven
            • Bochum

            #6
            AW: Problem mit dem Heck DS420 GYRO GP790

            Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
            Dass Digitalservos etwas brummen ist ganz normal.

            Hatte an meinem altem 450er T-Rex Klon ein DS425 dran und das funktioniert tadellos.
            1. Das ist normal japp

            2. Dir ist klar das es unterschiedes gibt zu ds420 und ds425 ?
            Somit nicht vergleichbar.



            MfG Sven
            T-Rex 450 Sport V2 (DFC mit Beast X 3.0.12) + DX7S (1.0.3)

            Kommentar

            • sailor377
              sailor377

              #7
              AW: Problem mit dem Heck DS420 GYRO GP790

              Zu lautes Brummen gibt es übrigens auch, wenn die Anlenkung zu schwer geht. Hatte ich letztens am 450er, da hab ich ein neues Heckservo eingebaut und neue Kugelköpfe + Kugelkoppfannen. Das Servo wurde ziemlich laut, ich habe nicht gemerkt, dass die Kugekopfpfanne extremst stramm auf der Kugel gesessen hat. Das Servo lief aber "normal", also vollen weg.

              Noch Mal zum DS420. Ich meine es drückt höchstens 1,2 Kilo, vielleicht vertue ich mich da jetzt und es drückt nur 0,8 Kilo. In jeden Fall ist beides nach meinem Geschmack für ein 450er Heck unzureichend. Sogar beim 250er gab es Probleme mit dem Servo.

              Kommentar

              • -Factory-
                Senior Member
                • 17.02.2011
                • 1362
                • Sven
                • Bochum

                #8
                AW: Problem mit dem Heck DS420 GYRO GP790

                Seh ich auch so und kanns aus erfahrung sagen kleine servos ob align oder savox ( ds420 / sh0253 ) sind zu schwach, 2kg kraft brauch man minimum find ich, das für normal flug ohne kunst/3D.

                MfG Sven
                T-Rex 450 Sport V2 (DFC mit Beast X 3.0.12) + DX7S (1.0.3)

                Kommentar

                • LudwigX
                  Senior Member
                  • 12.06.2012
                  • 4635
                  • Thomas
                  • Siegen

                  #9
                  AW: Problem mit dem Heck DS420 GYRO GP790

                  Für einen normalen Rundflug sollte das DS420 ausreichen.
                  Was mich irritiert ist, dass es nun brummt und nicht den vollen Weg macht.
                  Kann es sein, dass sich die Kugellager im Heck verabschiedet haben? Das hatte ich mal, als ich Align Lager in die Heckblatthalter meines Beams gebaut habe.

                  Kommentar

                  • Wodnik
                    Wodnik

                    #10
                    AW: Problem mit dem Heck DS420 GYRO GP790

                    So, den halben Heli wieder zerlegt. Schade um die schöne verkabelung und den Geflechtschlauch. Das ELEV Servo an den Gyro und ja es funktioniert. Also ist es mit sicherheit das Heckservo.


                    Heck, Anlenkung usw alles leichtgängig. Habe den Heli erst wieder komplett aufgebaut nach meinem Absturz.



                    Also dann bauche ich wohl oder übel ein neues Heckservo das am besten auch in die Sportv2 aufnahme für das Heckservo passt.

                    Welches? KDS N300,DS520,DS425 ??

                    Kommentar

                    • Wodnik
                      Wodnik

                      #11
                      AW: Problem mit dem Heck DS420 GYRO GP790

                      Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                      Für einen normalen Rundflug sollte das DS420 ausreichen.
                      Was mich irritiert ist, dass es nun brummt und nicht den vollen Weg macht.
                      Kann es sein, dass sich die Kugellager im Heck verabschiedet haben? Das hatte ich mal, als ich Align Lager in die Heckblatthalter meines Beams gebaut habe.

                      Aber es lässt mit der Hand komplett drehen. Ohne irgendwelche Geräusche, knacksen o.ä.

                      Kommentar

                      • -Factory-
                        Senior Member
                        • 17.02.2011
                        • 1362
                        • Sven
                        • Bochum

                        #12
                        AW: Problem mit dem Heck DS420 GYRO GP790

                        Zitat von Wodnik Beitrag anzeigen
                        So, den halben Heli wieder zerlegt. Schade um die schöne verkabelung und den Geflechtschlauch. Das ELEV Servo an den Gyro und ja es funktioniert. Also ist es mit sicherheit das Heckservo.


                        Heck, Anlenkung usw alles leichtgängig. Habe den Heli erst wieder komplett aufgebaut nach meinem Absturz.



                        Also dann bauche ich wohl oder übel ein neues Heckservo das am besten auch in die Sportv2 aufnahme für das Heckservo passt.

                        Welches? KDS N300,DS520,DS425 ??
                        Nimm das n300 das passt in die aufnahme.
                        Hab selbst denn Sport v2, siehe profil und dann alben.

                        MfG Sven
                        T-Rex 450 Sport V2 (DFC mit Beast X 3.0.12) + DX7S (1.0.3)

                        Kommentar

                        • LudwigX
                          Senior Member
                          • 12.06.2012
                          • 4635
                          • Thomas
                          • Siegen

                          #13
                          AW: Problem mit dem Heck DS420 GYRO GP790

                          Hast du das Heck auch nochmal nach dem Flug kontrolliert?

                          Das KDS N300 und das DS425 sollten in die Aufnahme passen, ich würde dann aber eher das N300 empfehlen

                          Kommentar

                          • Wodnik
                            Wodnik

                            #14
                            AW: Problem mit dem Heck DS420 GYRO GP790

                            Zitat von -Factory- Beitrag anzeigen
                            Nimm das n300 das passt in die aufnahme.
                            Hab selbst denn Sport v2, siehe profil und dann alben.

                            MfG Sven
                            Kann deine Alben nicht einsehen. Aber okay, dann mal eins bestellen. & wenn danach noch das Pitch und Aile Servo sich verabschieden bekomme ich ne kriese.

                            Kommentar

                            • Wodnik
                              Wodnik

                              #15
                              AW: Problem mit dem Heck DS420 GYRO GP790

                              Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                              Hast du das Heck auch nochmal nach dem Flug kontrolliert?

                              Das KDS N300 und das DS425 sollten in die Aufnahme passen, ich würde dann aber eher das N300 empfehlen


                              Es kam doch nie zum Flug nachdem ihn nach dem Absturz zusammengebaut habe. Also heute morgen alles fertig zusammengefummelt. Heli an 3 min auf Flugdrehzahl gebracht bei 0 Grad Pitch. Heli aus! - Festen / Sicheren sitz der Schrauben kontrolliert. Akku rein wollte fliegen ZACK Heckservo Brummt wie ne Haarschneidemaschine.


                              Aber keine Sorge, wenn er fliegt kontrolliere ich den Heli VOR und NACH jedem Flug.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X