Noch eine Neuling

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dem
    Dem

    #1

    Noch eine Neuling

    Hallo zusammen!

    Ich möchte mich hier kurz vorstellen, da ich ab heute vermehrt in diesem Forum unterwegs sein werde. Meine Name ist Demi, bin 20 Jahre jung und lebe in der nähe von Winterthur im schönen Kanton Zürich in der Schweiz. Neben meiner Arbeit als Verkäufer von Dingen die kein Mensch braucht, bin ich leidenschaftlicher Drummer und Klavierspieler in einer Band und als Solo Künstler/ Komponist. Natürlich eher im Amateurbereich .

    Als kleiner Junge haben mich Feinmechanische Maschinen und Apparate richtig fasziniert. Doch irgendwie ist das Interesse für diese Dinge mit 15-16 Jahren verschwunden was wohl auch erklärt warum ich nicht MME oder sonst was technisches gelernt habe. Vor zwei Wochen habe ich meinen alten RC Heli im Estrich gefunden (der leider nach dem ersten Flug zu bruch gegangen ist) und aus irgendeinem Grund ist das Interesse plötzlich wieder da . Die Präzision die nötig ist sowas in der Luft zu halten, die Technik die dahinter steckt und die Herausforderung die sich einem stellen, sind eigentlich die Dinge die mir am besten gefallen an diesem Hobby. Deswegen möchte ich mich nun mehr damit befassen und mir auch richtig Zeit dafür nehmen.

    Leider ist mir schon ein erster Fehler unterlaufen. Ich habe mir, bevor ich mich hier näher informiert hatte, einen Nine Eagles Solo Pro RTF in Rot (V1 ?) gekauft. Anscheinend ist der aber viel zu schwer zu fliegen für jemanden der auf keinerlei Erfahrung zurückgreifen kann. Ebenfalls habe ich herausgefunden das er nicht kompatibel ist mit der Dx6i die ich mir ebenfalls zulegen wollte in den nächsten paar Tagen. Anfänger Fehler halt. Einen PC auf dem übungs Software laufen würde, habe ich im Moment leider nicht. Also meine erste Fragen an euch:

    Wäre es möglich das ich mit dem Solo Pro OHNE Training am PC anfangen könnte? Ich bin ein relativ geschickter und geduldiger Mensch ist nebenbei noch anzumerken.

    Oder sollte ich mir besser einen 4- Kanal Coax Heli für den Anfang besorgen?

    MfG Demi
  • Wodnik
    Wodnik

    #2
    AW: Noch eine Neuling

    Hallo und Willkommen,

    es gibt viele Helis mit denen man anfangen kann das fliegen zu lernen.

    Mir selbst wurde auch ein Sim am PC empfohlen und das leite ich auch an dich weiter.

    Es ist echt von Vorteil, wenn man zuvor ein paar Stunden am Sim geübt hat.

    Schaue doch auch mal bei der http://www.helischool.de/ vorbei.

    Wenn du an diesem Hobby interessiert bist und dir das gefällt würde ich von einem Koax-Heli abraten, da bei einem 4 Kanal Heli ziemlich schnell die Luft raus ist.


    Gruß Bernhard

    Kommentar

    • Quax2012
      Quax2012

      #3
      AW: Noch eine Neuling

      Hi,

      zuerst mal:
      Herzlich willkommen!

      Wenn Du Dir eh eine Dx6i zulegen willst,
      würde ich mich aus meiner heutigen Sicht nach
      einem MQX oder NanoCPx umschauen...
      Den mSRX finde ich auch gut für den Anfang.
      Aber da (über den mSRX) gibt's auch geteilte Meinungen drüber.

      Den SoloPro kenn ich leider nicht -
      weiß von dem her nicht, wie gut er fliegt und wie stabil er ist.

      Die Version 2 gibt's aber anscheinend auch in rot (?):
      Kds 450 C, Blade, mcpx, TDR, Nine Eagles, SOLO Pro, heli Ersatzteile, Hughes 300c

      Wenn ich mir den so anschaue, dürfte der dem mSR nicht viel rausgeben..?

      Falls es so ist:
      Mit dem mSRX (FBL-Nachfolger vom mSR) hab ich das Fliegen erlernt. Es geht schon - Wenn Du genug Platz hast. Indoor in einer engen Wohnung wird's etwas schwieriger.

      Koaxial... sagen wir's mal so: Viele Wege führen nach Rom. Und noch mehr Ansichten, welcher Weg der richtige ist. Der Umstieg von Koaxial auf FP bzw. CP ist jedoch auch nicht ganz ohne. Ich würde keinen Koax für den Anfang nehmen. Aber wie gesagt: Das ist nur meine Meinung.

      Sim ist auf jeden Fall nicht verkehrt, falls möglich. Außerdem auch wichtig: Sich zuerst mal mit der Theorie etwas vertraut machen...

      Soweit mal.
      Viele Grüße,
      Achim
      Zuletzt geändert von Gast; 12.05.2013, 17:03.

      Kommentar

      • JochenS
        Member
        • 08.04.2009
        • 214
        • Jochen

        #4
        AW: Noch eine Neuling

        Hallo
        Wenn du eine DX 6 i hast,würde ich mir einen
        Blade zb. Nano oder Msrx holen.
        Die kannst du mit der DX 6 i binden.
        Auf jedenfall besser,als ein Koax.

        MfG
        Jochen

        Kommentar

        • Dem
          Dem

          #5
          AW: Noch eine Neuling

          Danke für die freundliche Begrüssung an alle!

          @Wodnik

          Die Internet Seite schaut echt super aus. Vielen Dank!

          @Quax2012

          Der mSRX schaut gut aus! Platz hätte ich genügend im Wohnzimmer (ca. 80m2) leider mit einigen Möbeln die rumstehn.
          Morgen werde ich die ersten Lektionen von Helischool.de mit dem Solo Pro machen. Berichte danach was alles zu Bruch ging .
          Ich denke mal ich kaufe mir die Dx6i & einen mSRX oder so und flieg erst damit herum wenn ich den Solo Pro geschrottet, oder einigermassen unter Kontrolle habe .

          @JochenS

          Gut von Coax lass ich die Finger!

          Kommentar

          • franklin
            Junior Member
            • 19.02.2013
            • 3
            • Frank
            • Essen

            #6
            AW: Noch eine Neuling

            Hallo Demi,

            ich bin hier auch noch neu, wage mich aber trotzdem an eine Antwort

            Ich habe auch mit dem NineEagle Solo Pro angefangen. Das ging problemlos ohne Sim obwohl ich eher in die Kategorie Grobmotoriker falle. OK, ein paar Ersatzteile waren doch nötig. Ich musste recht bald eine neue Haube kaufen, da die erste etwas leiden musste. Aber ansonsten läßt sich der Kleine in der Wohnung ganz gut fliegen. Damit habe ich mir die grundsätzlich Motorik angewöhnt. Ich fand den SoloPro für den Anfang ganz gelungen.

            Inzwischen muss bei mir ein MSRX leiden. Drinnen mache ich damit aber nur Schwebeübungen und ein paar kleine Runden.

            Dann noch viel Spass beim ßben

            Gruß
            Frank

            Kommentar

            • Dem
              Dem

              #7
              AW: Noch eine Neuling

              Zitat von franklin Beitrag anzeigen
              Ich fand den SoloPro für den Anfang ganz gelungen.
              Freut mich zu hören das ich keinen Müll gekauft habe .

              Zitat von franklin Beitrag anzeigen
              Inzwischen muss bei mir ein MSRX leiden.
              Was ist denn genau der Unterschied zwischen diesen beiden Modellen? Der MSRX ist ja offensichtlich schwerer zu fliegen.

              MfG Demi

              Kommentar

              • Quax2012
                Quax2012

                #8
                AW: Noch eine Neuling

                Der mSRX ist auf jeden Fall ziemlich agil (Was sich allerdings mit einer DX6i recht gut eindämmen läßt). Ich hatte am Anfang die billige RTF-Funke und damit war es schon ein bisschen heftig.

                Des weiteren ist er vom Flugverhalten her gegenüber dem mSR (und ich vermute auch gegenüber dem SoloPro) anders:
                Nickknüppel nach vorne -> mSR und mSRX: Heli marschiert nach vorne
                Nickknüppel zurück in Mitte -> mSR: bleibt stehen aber mSRX: bewegt sich weiter
                Zum "Bremsen" muß man beim mSRX den Knüppel in Gegenrichtung bewegen.

                Damit hat der mSRX ein Flugverhalten, das einem CP-Heli recht nahe kommt. D.h. die Umstellung vom mSRX auf z.B. einen mCPX ist relativ einfach. Vom mSR (ohne X) wird's schon schwieriger, der ist vom Flugverhalten her mehr Koax-like...

                Viele Grüße,
                Achim

                Kommentar

                • Quax2012
                  Quax2012

                  #9
                  AW: Noch eine Neuling

                  Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
                  Hi,
                  /.../
                  würde ich mich aus meiner heutigen Sicht nach
                  einem MQX oder NanoCPx umschauen...
                  Den mSRX finde ich auch gut für den Anfang.
                  Aber da (über den mSRX) gibt's auch geteilte Meinungen drüber.
                  /.../

                  Bevor sich hier nochmal jemand als Anfänger über den mSRX beklagt * ,
                  schau Dir besser auch mal noch den MQX an ...
                  Der soll auch CP-ähnlich fliegen und noch robuster sein.

                  * bezogen auf: Heli und Basisausstattung für Anfänger - Seite 4 - RC-Heli Community - Beitrag Nr. 40
                  Zuletzt geändert von Gast; 12.05.2013, 21:53.

                  Kommentar

                  • Heli-Jan
                    Member
                    • 11.01.2013
                    • 368
                    • Jan
                    • Müden/Aller, Verein LSV Gifhorn

                    #10
                    AW: Noch eine Neuling

                    Hallo, erst mal herzlich willkommen bei einem der schönsten Hobbys, die es gibt.
                    Der Einstieg ist immer das schwerste und auch in diesem Forum entbrennt schnell ein Glaubenskrieg, ob es ein großer Heli oder ein kleiner Heli sein muss. Oder ein Quadrokopter...

                    Fliegen können die alle irgendwie, und auch ein Koax, der hier gerne verdammt wird, stellt einen kompletten Neuling durchaus vor eine Herausforderung, wenn auch nicht sehr lange.

                    Wie du habe ich Anfang März dieses Forum quasi auswendig gelernt und habe mich persönlich für den Nano CPX mit einer DX6i entschieden.
                    Es gab hier viele Einstellungstipps, um aus dem quirligen Nano einen ruhigen Genossen zu machen. Ohne Vorkenntnisse (ein paar Akkus Koax) kam ich mit dem "stark sedierten" Nano nach ein paar Akkus gut zurecht, und das liegt sicher nicht an einem extremen Talent meinerseits
                    Ich hatte den Nano gewählt, gerade weil er klein und leicht ist.
                    Mit der DX6i (oder größer) läßt er sich auf Anfängertauglichkeit runterziehen und er ist extremst crashresistent.
                    Es gibt hier jede Menge Tips zu dem Kleinen, die einem Suchenden helfen.

                    Egal, wie du dich entscheides: Viel Spaß bei diesem schönen Geldvertreib!!
                    Wenn man glaubt, schon alles erlebt zu haben, wird das Leben ganz schön langweilig...

                    Kommentar

                    • Dem
                      Dem

                      #11
                      AW: Noch eine Neuling

                      So. Ich habe eben das erste mal abgehoben. Nach 4 Akkus, kann ich den solo pro nun schon relativ sicher in der Luft herum schweben lassen. Ein paar Kreise bin ich auch schon geflogen. Doch jetzt stellen sich mir wieder einige Fragen:

                      In der Helischool sagen sie man darf den Heli nicht im Flug trimmen. Man sollte Hüpfer machen und so je nach Richtung in die er wegzieht die entsprechende Korrektur einstellen. Ich habe den Heli jetzt mal im Schwebeflug getrimmt und er bleibt fast auf der Stelle stehen wenn ich die FB loslasse. Weswegen sollte man das nicht tun? Gilt das nur für grössere Modelle?

                      Jetzt müsste ich nur noch wissen welcher mein nächster Heli wird. Kann von mir aus gerne auch was besseres sein, da mir der Solo ziemlich billig vorkommt (alles aus Plastik). Laut Heli-Jan kann man die schwerer zu fliegenden Helis ja ein wenig ruhiger stellen mit der Dx6i.

                      Welche FB könnt ihr mir empfehlen? Im Bezug auf die Dx6i lese ich immer wieder das sie gut für den "Anfang" sei. Bis wo reicht denn "gut für den Anfang"?


                      MfG Demi

                      Kommentar

                      • phiphi
                        Senior Member
                        • 01.12.2009
                        • 3974
                        • Philipp
                        • Beromünster ( LU ) CH

                        #12
                        AW: Noch eine Neuling

                        Hallo

                        Zitat von Dem Beitrag anzeigen
                        So. Ich habe eben das erste mal abgehoben. Nach 4 Akkus, kann ich den solo pro nun schon relativ sicher in der Luft herum schweben lassen. Ein paar Kreise bin ich auch schon geflogen.
                        Gratuliere - wenn man anfängt Fortschritte zu machen wird s richtig "süchtig"

                        Zitat von Dem Beitrag anzeigen
                        Doch jetzt stellen sich mir wieder einige Fragen:

                        In der Helischool sagen sie man darf den Heli nicht im Flug trimmen. Man sollte Hüpfer machen und so je nach Richtung in die er wegzieht die entsprechende Korrektur einstellen. Ich habe den Heli jetzt mal im Schwebeflug getrimmt und er bleibt fast auf der Stelle stehen wenn ich die FB loslasse. Weswegen sollte man das nicht tun? Gilt das nur für grössere Modelle?
                        FBL ( Flybarless Systeme ) trimmen sich selber ( Trimmflug ) deshalb sollte man bei FBL- helis nicht trimmen.

                        Dein Solo Pro ist aber kein FBL, also fröhlich darauf los trimmen - dazu ist sie da.


                        Zitat von Dem Beitrag anzeigen
                        Jetzt müsste ich nur noch wissen welcher mein nächster Heli wird. Kann von mir aus gerne auch was besseres sein, da mir der Solo ziemlich billig vorkommt (alles aus Plastik). Laut Heli-Jan kann man die schwerer zu fliegenden Helis ja ein wenig ruhiger stellen mit der Dx6i.
                        Die DX6i bietet ( wie alle anderen Sender in der Klasse auch ) Gas und Pitchkurven. Mit deren Hilfe lässt sich jeder Heli, im Rahmen seiner Technischen Möglichkeiten, von aggro bis zahm einstellen.

                        Zitat von Dem Beitrag anzeigen
                        Welche FB könnt ihr mir empfehlen? Im Bezug auf die Dx6i lese ich immer wieder das sie gut für den "Anfang" sei. Bis wo reicht denn "gut für den Anfang"?
                        MfG Demi
                        Die DX6i ist ein Einsteiger- Computersender in der untersten Preisklasse. Für die ganzen minis ist die top ( BNF ) auch ein 450er liegt noch knapp drinn.

                        Meiner Meinung nach sollte man dann aber spätestens einen Qualitativ höherwertigen Sender wählen.

                        Es werden jetzt wieder welche sagen, die DX6 geht bis 700er Klasse ohne Probs, wenn ich aber die diversen Problemthreads lese ( Potiausfall z.B. ) und dazuzähle was ich selber mit der Funke erlebt habe, dann würd ich niemals etwas grösseres als ein 450er mit einer dx6i fliegen.

                        Das ist natürlich meine Meinung, mancher Spektrum - Fan wird dir das genaue Gegenteil erzählen...
                        Lies dich ein wenig durch s Forum und bild dir deine eigene Meinung.

                        Grx Phi

                        Ich wäre lieber am fliegen...

                        Kommentar

                        • Dem
                          Dem

                          #13
                          AW: Noch eine Neuling

                          Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
                          Gratuliere - wenn man anfängt Fortschritte zu machen wird s richtig "süchtig"
                          das hat was.

                          Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
                          FBL ( Flybarless Systeme ) trimmen sich selber ( Trimmflug ) deshalb sollte man bei FBL- helis nicht trimmen.
                          Okay. Also damit ich das richtig verstehe. Die merken sich ihr "abdriften" und korrigieren es bei der nächsten Landung? Oder haben die so ähnliche Bewegungssensoren mit an Bord wie ein Smartphone?

                          Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
                          Die DX6i ist ein Einsteiger- Computersender in der untersten Preisklasse. Für die ganzen minis ist die top ( BNF ) auch ein 450er liegt noch knapp drinn.
                          Gut dann drück ich mal auf bestellen. Die wird bestimmt eine Weile hinhalten.

                          Vielen Dank phiphi!

                          MfG Demi

                          Kommentar

                          • phiphi
                            Senior Member
                            • 01.12.2009
                            • 3974
                            • Philipp
                            • Beromünster ( LU ) CH

                            #14
                            AW: Noch eine Neuling

                            Hallo

                            Zitat von Dem Beitrag anzeigen
                            Okay. Also damit ich das richtig verstehe. Die merken sich ihr "abdriften" und korrigieren es bei der nächsten Landung? Oder haben die so ähnliche Bewegungssensoren mit an Bord wie ein Smartphone?
                            Wie genau das geht, kann ich dir nicht sagen ( hab nur Paddelhelis ).

                            Das System arbeitet ja mit "soll" und "istwerten" ist da eine dauernde Differenz vorhanden, korrigiert das System diese Automatisch.

                            Dazu gibts eine extra Funktion, da schwebt man dann eine gewisse Zeit rum, und das Stabi kann sich selbst trimmen.

                            Wünsch dir viel Spass an dem Wunderschönen Hobby
                            Grx Phi

                            Ich wäre lieber am fliegen...

                            Kommentar

                            • Quax2012
                              Quax2012

                              #15
                              AW: Noch eine Neuling

                              Beschleunigungs- bzw. Neigungssensoren...

                              Aber bin auch kein Elektroniker.

                              Das, was das Paddel bei nem FB-Heli ein Stück weit mechanisch macht,
                              übernimmt bei FBL eben die Elektronik.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X