E-Motor während dem Flug an-/abschalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unrealos
    Flugschule Modellflug360
    • 02.05.2012
    • 856
    • Heiko
    • Lauf an der Pegnitz

    #1

    E-Motor während dem Flug an-/abschalten

    Hallo,
    würde gerne den BL-600MX während dem Flug abschalten, um Autorotationen zu üben. Allerdings möchte ich den Motor während dem Sinkflug wieder starten.
    Zudem zieht man alle Blicke auf sich, wenn das Motorengeräusch in der Luft verstummt :-)


    Jetzt zur Frage: Kann das irgendwie schädlich sein für den Motor oder Regler?
    Oder sogar für das Hauptzahnrad oder sonstige Komponenten?


    Beste Grüße
    Heiko
  • Zoul
    Compass / MTTEC
    Teampilot
    • 25.02.2012
    • 1057
    • Daniel
    • Herford

    #2
    AW: E-Motor während dem Flug an-/abschalten

    Hallo Heiko! Je nach heli, Ritzel Motor, hzr und Regler kann das funktionieren oder auch nicht.

    Viele Regler gehen nach dem abschalten wieder in den sanft Anlauf. Das dauert zu lange.

    Wenn du den sanften Anlauf umgehst dreht das Heck rum und/oder dein hzr bekommt Karies durch die plötzliche kraft.

    Wirklich gut geht es mit einem v Stabi mit Bail Out, einem Castle mit Bail Out oder einem heli jive.
    Diese Features sind dafür da eine Auto abbrechen zu können.

    Wenn du eine machen willst brauchst du kein Bail Out. Motor aus, autorotieren, landen und fertig.

    Kommentar

    • FrankBolte
      Senior Member
      • 10.06.2007
      • 2963
      • Frank
      • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

      #3
      AW: E-Motor während dem Flug an-/abschalten

      Zitat von Zoul Beitrag anzeigen
      Wenn du den sanften Anlauf umgehst dreht das Heck rum und/oder dein hzr bekommt Karies durch die plötzliche kraft.

      Nö, muss nicht. Beim Verbrenner ist der Motor auch sofort auf Drehzahl, so dass man AR's sehr gut trainieren kann. Die Hauptrotorblätter müssen fester angezogen werden, um einen Boom Strike zu vermeiden. Mein 90er Verbrenner war (und ist noch) ideal um AR's zu trainieren, da genau der Motor sofort auf Drehzahl ist.
      JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
      MC-20 HoTT

      Kommentar

      • Zoul
        Compass / MTTEC
        Teampilot
        • 25.02.2012
        • 1057
        • Daniel
        • Herford

        #4
        AW: E-Motor während dem Flug an-/abschalten

        Es geht trotzdem nicht im nitros.
        Das Verhältnis von Drehmoment zu Drehzahl ist bei Elektro komplett anders. Das kann man nicht so 1:1 übertragen.
        Wobei nitros zum trainieren echt sehr sehr gut sind.

        Kommentar

        • Nico
          Senior Member
          • 21.02.2011
          • 1854
          • Nicolai
          • GroÃ?raum Frankfurt

          #5
          AW: E-Motor während dem Flug an-/abschalten

          Da ich keine Verbrenner kenne, jedenfalls nicht im Modelbereich halte ich mich da raus :-)

          Aber an Heiko, definiere doch für die ßbungen einen Flugphase, die relativ niedrig ist, so z.B.
          1200 U/min, dann kannst Du wieder hoch schalten. Ist ja im Prinzip ähnlich wie ein Bailout beim
          vStabi, glaube ich.
          Grüße,
          Nico

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: E-Motor während dem Flug an-/abschalten

            Zitat von Zoul Beitrag anzeigen
            Viele Regler gehen nach dem abschalten wieder in den sanft Anlauf. Das dauert zu lange.
            Das ist ein wichtiger Punkt. Vor allem gibt es bei einigen Reglern eine bestimmte Zeitspanne, die man nicht überschreiten darf, sonst geht der Regler wirklich in den Sanftanlauf.

            Mit anderen Worten, Motor aus und in wenigen Sekunden wieder ein macht keinen Sanftanlauf, wenn man länger als (Hausnummer!) 15 Sekunden wartet, gibt es einen Sanftanlauf.

            Um Zahnkaries zu vermeiden, sollte man im Sender eine geringe Verzögerung einstellen. Ich bin kein AuRo-Spezialist , aber ich denke eine halbe Sekunde wäre ein guter Wert. Ist aber nicht ganz so wichtig, weil ja keine so große Belastung am Hauptzahnrad anliegt wie bei einem regulären Start des Helis.

            Bei den Futaba-Anlagen kann man speziell zum AuRo-ßben im entsprechenden Menü eigene Verzögerungswerte eingeben.

            Kommentar

            • Shuttle ZXX
              Shuttle ZXX

              #7
              AW: E-Motor während dem Flug an-/abschalten

              Hi,

              also ich übe regelmäßig Auros mit dem 550er.
              Bailout funktion am CC ICE 100 ist dafür perfekt und dreht schön schnell wieder hoch.
              Mein Zahnrad ist schon ca. 2Jahre alt (Ja, ich hatte seit 2 Jahren kein Crash mehr ) und beklagt sich über die ständigen Auros kein bisschen. Der Handgewickelte HK4025 geht dabei auch mit ordentlich schmackes ans Werk.
              Also so schnell rasiert es da kein Zahnrad. Außer das ZF spiel ist falsch eingestellt.

              Gruß

              Kommentar

              • Zoul
                Compass / MTTEC
                Teampilot
                • 25.02.2012
                • 1057
                • Daniel
                • Herford

                #8
                AW: E-Motor während dem Flug an-/abschalten

                Wie Taumel schon schreibt gibt's folgende Möglichkeiten samt weg der dann zu gehen ist - ich fasse mal zusammen (hehe):

                Basis: Dein Regler läuft sofort an nachdem er aus war. Nach xy Sekunden geht er in den soften Start. Oder er geht immer in den soften Start oder nie.

                Weg: eine besonders niedrige ßffnung programmieren um den sanften Anlauf bewusst zu umgehen. Dass der Motor nicht ganz aus ist. Gleichzeitig eine Verzögerung auf Gas, dass der Regler zügig aber nicht abrupt die Drehzahl erhöht.

                Basis: Du hast ein V-stabi, einen Castle Regler oder einen Heli Jive oder eine andere Elektronik die nen Bail Out kann.

                Weg: Bail Out programmieren


                Tip: wenn deine gyro sens abhängig vom flugzustand (Idle 1, Idle 2, Autorotation usw.) eingestellt wird kann man zusätzlich eine Verzögerung auf der sens programmieren für den fall dass aus Idle 3 in die Auro Phase geschaltet wird und in der auro Phase eine nicht erflogene gyro sens benutzt wird. Weil wie will man die auch groß entfliegen.

                Alternativ wird im Auro FZS die gyro sens von Idle 3 bzw der höchsten Drehzahl benutzt.

                Wenn man die FZS gyro sens benutzt und bei Idle 1 zb 1.300rpm hat und bei Idle 3 zb 2.100rpm so ist die gyro sens von Idle 3 zu 1 typisch so stark abweichend dass ein zittern am Heck entsteht wenn von Idle 3 auf Idle 1 geschaltet wird.

                Ebenso falls Idle 1 als Auro Phase benutzt werden soll.
                Dass der eigentliche Auro Schalter immer noch der tatsächliche "Kill Switch" bleibt.

                Kommentar

                • LudwigX
                  Senior Member
                  • 12.06.2012
                  • 4635
                  • Thomas
                  • Siegen

                  #9
                  AW: E-Motor während dem Flug an-/abschalten

                  Kann man nicht am Regler den Softanlauf komplett abschalten, oder auf einen sehr kleinen Wert legen?
                  Im Sender Programmiert man dann eine 2-3 Sekunden Verzögerung für das Gassignal.

                  Im Prinzip, müsste das doch mit jedem Regler funktionieren, oder?

                  Kommentar

                  • Zoul
                    Compass / MTTEC
                    Teampilot
                    • 25.02.2012
                    • 1057
                    • Daniel
                    • Herford

                    #10
                    AW: E-Motor während dem Flug an-/abschalten

                    Prinzipiell ja, ist dann aber für fortgeschrittene und in der Programmierung heikler als den soften Start zu benutzen.

                    Selber testen würde ich das nicht unbedingt wollen.
                    Theoretisch klingt das ok. Aber ob das praktisch klappt ist dann wieder was anderes.
                    Nie probiert. War auch nie erforderlich.


                    Ein kleiner Fehler und der Regler kickt. Dann sind die Blätter hinüber und die Halter der selbigen haben eine Kerbe.

                    Kommentar

                    • Shuttle ZXX
                      Shuttle ZXX

                      #11
                      AW: E-Motor während dem Flug an-/abschalten

                      Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                      Kann man nicht am Regler den Softanlauf komplett abschalten,
                      Kann man schon, nur dann hat man auch keinen Softanlauf beim Starten
                      Deswegen gibts ja die Bailout funktion.... softstart aber trotzdem "faststart" nach Auro.
                      Soweit ich mich erinnern kann, kann das aber sogar ein billiger Align regler. Wenn man da innerhalb von 30 sec nach MOTOR AUS wieder einschaltet, ballert der mit Vollgas weiter.
                      Dummerweise macht er das auch wenn man ausversehen nur kurz einschaltet und dann nochmal richtig einschaltet bei stehendem Rotor am Startplatz.

                      Gruß

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X