Nach einigem Mitlesen habe ich mich nun entschlossen mich anzumelden und natürlich dann auch vorzustellen!
Ich bin Pascal und komme aus der Nähe von Paderborn. Bis jetzt kann ich leider nur einen kleinen Koax mein Eigen nennen. Nach einigem stöbern habe ich mich jedoch schon fast für einen Nachfolger entschieden. Dabei ist meine Wahl auf den Blade mcpx V2 im Bundle mit einer DX6i gefallen. Dies wurde hier ja schon oft empfohlen.
Dazu sollte es dann der Phoenix Sim sein.
Jetzt habe ich allerdings noch zwei Fragen:
1.
Ist es richtig, dass ich die Pitchkurve mit der DX6i so einstellen kann, sodass er sich wie ein FP verhält? Es wurde für den Anfang auch oft zu dem mSR geraten, aber diesen könnte ich mir dann ja sparen, wenn ich den mcpx als "quasi FP" einstellen könnte um damit vielleicht erstmal zurecht zu kommen. Oder macht das die ganze Sache noch schwieriger und ich sollte direkt mit negativem Pitch loslegen?
2.
Ich kenne mich mit den Lehrer-Schüler-Anlagen leider überhaupt nicht aus. Aber wenn ich das richtig verstanden habe sollte es ja auch möglich sein einen mcpx damit zu fliegen - richtig? In der Nähe ist demnächst ein Treffen von dem örtlichen Modellflugverein - die haben so eine Anlage. Vielleicht ließe sich da ja jemand aufspüren, der mir das ganze noch etwas praktischer zeigen kann.

In diesem Sinne,
seit gegrüßt!

,
Kommentar