Schon wieder ein neuer (Paderborn)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quax1
    Quax1

    #1

    Schon wieder ein neuer (Paderborn)

    Hallo zusammen!
    Nach einigem Mitlesen habe ich mich nun entschlossen mich anzumelden und natürlich dann auch vorzustellen!

    Ich bin Pascal und komme aus der Nähe von Paderborn. Bis jetzt kann ich leider nur einen kleinen Koax mein Eigen nennen. Nach einigem stöbern habe ich mich jedoch schon fast für einen Nachfolger entschieden. Dabei ist meine Wahl auf den Blade mcpx V2 im Bundle mit einer DX6i gefallen. Dies wurde hier ja schon oft empfohlen.
    Dazu sollte es dann der Phoenix Sim sein.

    Jetzt habe ich allerdings noch zwei Fragen:

    1.
    Ist es richtig, dass ich die Pitchkurve mit der DX6i so einstellen kann, sodass er sich wie ein FP verhält? Es wurde für den Anfang auch oft zu dem mSR geraten, aber diesen könnte ich mir dann ja sparen, wenn ich den mcpx als "quasi FP" einstellen könnte um damit vielleicht erstmal zurecht zu kommen. Oder macht das die ganze Sache noch schwieriger und ich sollte direkt mit negativem Pitch loslegen?

    2.
    Ich kenne mich mit den Lehrer-Schüler-Anlagen leider überhaupt nicht aus. Aber wenn ich das richtig verstanden habe sollte es ja auch möglich sein einen mcpx damit zu fliegen - richtig? In der Nähe ist demnächst ein Treffen von dem örtlichen Modellflugverein - die haben so eine Anlage. Vielleicht ließe sich da ja jemand aufspüren, der mir das ganze noch etwas praktischer zeigen kann.


    In diesem Sinne,
    seit gegrüßt!
    Zuletzt geändert von Gast; 19.07.2013, 10:09.
  • Quax2012
    Quax2012

    #2
    AW: Schon wieder ein neuer (Paderborn)

    Hallo Nicknamensvetter ,

    Zu 1) Es ist möglich.
    Praktikablerweise kannst Du das so programmieren, dass Du einen Schalter hast, wo Du den Flugmodus umschalten kannst. Am Anfang ist die FP-Programmierung etwas besser zu beherrschen. Ich würde mir nur gleich GasAus (Throttlehold) mit einem separaten Schalter angewöhnen. Dann ist der Umstieg nachher einfacher.

    Steht aber eigentlich alles im Handbuch.

    Zu 2) Prinzipiell auch möglich.
    Ist kein Riesenproblem, Du brauchst eben m.W. jemand anders mit einer Spektrum-Fernsteuerung >= DX6i und ein Lehrer-Schüler-Kabel.

    Wobei ich bei dem mCPX V2 und Koax-Vorerfahrung sowie bei Wiese als Fluguntergrund das als unnötig betrachte... Da reicht auch jemand, der Dir vor Ort einfach ein paar Tipps gibt, denke ich.

    Bei einem Modellflugverein mußt Du übrigens eine Modellflugversicherung vorweisen können.

    Viele Grüße und viel Spaß,
    Achim

    Kommentar

    • ibex
      ibex

      #3
      AW: Schon wieder ein neuer (Paderborn)

      Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
      Bei einem Modellflugverein mußt Du übrigens eine Modellflugversicherung vorweisen können.
      Na, die brauchst du auch als Wildflieger.

      Lehrer-Schüler ist möglich, denke aber wie mein Vorredner dass das bei einem MCPX nicht nötig ist. Ab auf die Wiese, mit normalem Heckschweben anfangen und dann üben, üben, üben. Lehrer-Schüler würde ich gut heissen wenn du z.B. sofort mit einem 450er beginnen würdest.

      Aber ein Verein ist trotzdem sinnvoll, die Tipps die man bekommt sind viel wert.

      Kommentar

      • Quax2012
        Quax2012

        #4
        AW: Schon wieder ein neuer (Paderborn)

        Zitat von ibex Beitrag anzeigen
        Na, die brauchst du auch als Wildflieger.
        Schon klar, wollte ich damit auch nicht sagen.

        Wollte nur darauf hinweisen, dass er ohne Versicherung sich den Weg zum Verein sparen kann .

        Kommentar

        • Quax1
          Quax1

          #5
          AW: Schon wieder ein neuer (Paderborn)

          Ach da ist ja noch jemand mit Quax

          Danke für die hilfreichen Tipps, ich werde dann wohl erst einmal auf einer größeren Wiese üben, üben und üben. Den Tipp mit dem Throttlehold habe ich auch schon gelesen, wollte es auf jeden Fall so angehen.
          Was für eine Fläche (also welche Größenordnung) würdet ihr denn zu Anfang empfehlen?

          Ach und eine weitere Frage: Ist es sinnvoll sich für die DX6i ein Pult anzuschaffen? Habe gelesen, dass man es sich direkt angewöhnen soll mit Daumen und Zeigefinger zu steuern, nicht nur mit den Daumen. Kann dazu eventuell noch jemand etwas sagen?

          Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk 2
          Zuletzt geändert von Gast; 19.07.2013, 12:52.

          Kommentar

          • ibex
            ibex

            #6
            AW: Schon wieder ein neuer (Paderborn)

            Zitat von Quax1 Beitrag anzeigen
            Was für eine Fläche (also welche Größenordnung) würdet ihr denn zu Anfang empfehlen?
            Je grösser, desto besser, mann fühlt sich halt nicht so beengt. Ich fliege den mcpx oft bei mir im Garten. Das wäre eine frei Fläche von ungefähr 10x10m und das geht.

            Kommentar

            • Quax1
              Quax1

              #7
              AW: Schon wieder ein neuer (Paderborn)

              Dann gehe ich wohl lieber in den Garten, da passiert auch nicht schnell etwas wie auf Pflastersteinen :thumbup:
              Was hälst du von einem Senderpult? Ist das unbedingt notwendig oder steuert sich eine DX6i auch nur mit den Daumen gut?

              Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk 2

              Kommentar

              • ibex
                ibex

                #8
                AW: Schon wieder ein neuer (Paderborn)

                Ich fliege Fläche und seit ein paar Wochen auch Heli nur mit Handsender. Hab einmal Pultsender versucht aber ich komm damit nicht klar.

                Das musst du vorher versuchen ob dir das zusagt, am besten im Geschäft ausprobieren.

                Ich würde auch sagen dass die meisten mit Handsender fliegen (mein Eindruck), ausser Segelflieger (2 Stunden mit Handsender ist bestimmt nicht gesund )

                Wie gesagt, reine Geschmacksache.

                Kommentar

                • guenniwende
                  guenniwende

                  #9
                  AW: Schon wieder ein neuer (Paderborn)

                  willkommen im forum,

                  ich habe mit den daumen anfangs gesteuert und habe dann für mich das pult entdeckt was mir persönlich besser passt. letztendlich muß das jeder für sich herausfinden. probier, wenn es geht, beides mal aus, dann kannst du dir ein bild machen womit du besser zurecht kommst.

                  gruss guenni

                  Kommentar

                  • Quax1
                    Quax1

                    #10
                    AW: Schon wieder ein neuer (Paderborn)

                    Ahhh ok super! Hatte nämlich irgendwo mal gelesen man solle es sich angewöhnen mit Daumen und Zeigefinger zu steuern. Ich konnte mich mit dem Gedanken bis jetzt noch nicht so richtig anfreunden
                    Werde aber demnächst beides mal testen!

                    Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk 2

                    Kommentar

                    • ibex
                      ibex

                      #11
                      AW: Schon wieder ein neuer (Paderborn)

                      Zitat von Quax1 Beitrag anzeigen
                      Hatte nämlich irgendwo mal gelesen man solle es sich angewöhnen mit Daumen und Zeigefinger zu steuern.

                      Es gibt welche die steuern auch mit (oder trotz ) Handsender mit zwei Fingern.

                      Wie gesagt, es gibt hier kein richtig oder falsch. Wichtig ist dass man sich damit wohl und sicher fühlt.

                      Kommentar

                      • guenniwende
                        guenniwende

                        #12
                        AW: Schon wieder ein neuer (Paderborn)

                        wenn du aus der x-box playstation generation bist und rennspiele mit dem joypad gut spielen kannst, wird es für dich bestimmt kein problem sein mit den daumen zu steuern.

                        gruss guenni

                        Kommentar

                        • Quax1
                          Quax1

                          #13
                          AW: Schon wieder ein neuer (Paderborn)

                          Mit der Playstation im Schrank sollte das dann ja klappen
                          Ich probiere einfach mal alles aus und bleibe dann bei dem was mir am besten gefällt

                          Bleibt nur noch zu hoffen, dass der Heli halbwegs heil bleibt bei dem Unterfangen

                          Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk 2

                          Kommentar

                          • ibex
                            ibex

                            #14
                            AW: Schon wieder ein neuer (Paderborn)

                            Zitat von Quax1 Beitrag anzeigen

                            Bleibt nur noch zu hoffen, dass der Heli halbwegs heil bleibt bei dem Unterfangen
                            Nun ja, das ist ein ganz anderes Kapitel. Es wäre jedenfalls der erste.

                            Kommentar

                            • Quax1
                              Quax1

                              #15
                              AW: Schon wieder ein neuer (Paderborn)

                              Zitat von ibex Beitrag anzeigen
                              Nun ja, das ist ein ganz anderes Kapitel. Es wäre jedenfalls der erste.
                              Ansonsten müssen Schraubendreher und ggf. Tesafilm herhalten :banghead:

                              Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk 2

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X