Umsteiger vom Auto zum Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hallodrius
    Senior Member
    • 07.10.2011
    • 1327
    • Anselm
    • Wiesbaden

    #16
    AW: Umsteiger vom Auto zum Heli

    Wenn du dir einen guten Umgang mit Pitch (Das "Gas" eines Helis") zutraust kannst auch super mit was großem anfangen.
    Je größer desto ruhiger liegt er in der Luft, aber um so teurer die Absturzkosten.
    Aber da gehen die Meinungen auseinander, die einen sagen nimm einen MQX und lern mal das steuern. Die anderen sagen: besorg dir was großes und mach vielleicht die ersten Stunden mit einem Flugtrainer
    Die 3te party sagt nimm gleich nen 700er, der fliegt sich wie ein Omnibus *g*
    Also besorg dir einen MQX und wenn du es da drauf hast, bau selbst einen großen zusammen.
    z.B.: Protos 500 - gibt es mit und ohne Paddel, ist sehr leise (Zahnriemen durchgehend) und liegt auch bei böigem Wind sehr gut in der Luft (zumindes als FBL)

    Anselm

    gracias @ el oso
    Devo 8s / DX6i
    Blade 300x / MQX / NQX
    Protos 500 / MiniProtos

    Kommentar

    • Onkelwoody
      Member
      • 19.07.2013
      • 653
      • Stefan
      • Duisburg

      #17
      AW: Umsteiger vom Auto zum Heli

      Aus eigener Erfahrung: Lese hier im Forum, lese lannge, lese viel. Viele Wege führen nach Rom. ßberlege Dir danach, wat Du Dir zutraust. Du wirst dann dat Richitige tun, Die Hauptsache ist, Du hast Spaß dabei.


      Glück Auf!

      Stefan
      zuviel, um es hier aufzuführen :(
      FSC Duisburg

      Kommentar

      • Sachse
        Sachse

        #18
        AW: Umsteiger vom Auto zum Heli

        Naja finanziell muss ich mich da vorerst zurück halten.

        Mir ist klar, dass da viel Spielraum nach oben ist und immer Reperaturen kommen.
        Aber diese Jahr muss es zum reinschnuppern erst mal bei einem kleinen bleiben. Nächstes Jahr sieht das dann anders aus. Da kann ich dann nachlegen.

        Kommentar

        • p00nage
          Member
          • 15.06.2013
          • 714
          • Flo
          • Lichtenfels

          #19
          AW: Umsteiger vom Auto zum Heli

          Ich denke du musst mit ca 300€ rechnen, Heli+Sender+Lipo+Ersatzteile
          Spektrum DX6i - MCPX V2 - Nano QX - MQX - 300X

          Kommentar

          • Sachse
            Sachse

            #20
            AW: Umsteiger vom Auto zum Heli

            Zitat von p00nage Beitrag anzeigen
            Ich denke du musst mit ca 300€ rechnen, Heli+Sender+Lipo+Ersatzteile
            Ja an sowas habe ich auch gedacht. Ich werde mal weiter lesen und mich nach Angeboten um schauen.

            Kommentar

            • Onkelwoody
              Member
              • 19.07.2013
              • 653
              • Stefan
              • Duisburg

              #21
              AW: Umsteiger vom Auto zum Heli

              Ersatzteile weiß ich nicht, ich gehe immer noch davon aus dat es mit vorsichtigem Vorgehen (hoffentlich....) ohne ausgeht. Ich habe als basoluter Noob bisher noch keine gebraucht (*klopf auf Holz), dat wird aber nicht immer so bleiben. Richtig ist allerdings imho, dat Du unter 300 Euronen zum Anfang nicht wechkommst, und glaube mir, der nächste Heli kommt bestimmt!


              Glück Auf!

              Stefan
              zuviel, um es hier aufzuführen :(
              FSC Duisburg

              Kommentar

              • upside-down
                upside-down

                #22
                AW: Umsteiger vom Auto zum Heli

                Hi,
                wenn Du Talent hast mit der Funke, kaufe Dir gleich etwas größeres (500-600-er Größe).
                Diese Hubis sind viel stabiler und träger in der Luft als das kleine "Spielzeug". Sofern Du fachkundige Unterstützung zur Hand hast, kommst Du so schneller, billiger und mit viel weniger Frust zum Ziel
                David

                Kommentar

                • Onkelwoody
                  Member
                  • 19.07.2013
                  • 653
                  • Stefan
                  • Duisburg

                  #23
                  AW: Umsteiger vom Auto zum Heli

                  Dat mit dem größeren ist nachvollziehbar. Für mich ist aber auch nicht ganz ohne Bedeutung, dat ich mit den Kampfhummeln sofort und (nahezu) jederzeit auf die Wiese vor´m Haus gehen kann und nicht erst (wie mit einem größeren) zum Flugplatz fahren muß. Dat steigert meine Trainingszeit erheblich, und mit dem Nano-CPX geht dat Training sogar in der Wohnstube (regnet ja auch hier und da mal...).


                  Glück Auf!

                  Stefan
                  zuviel, um es hier aufzuführen :(
                  FSC Duisburg

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #24
                    AW: Umsteiger vom Auto zum Heli

                    Zitat von Onkelwoody Beitrag anzeigen
                    Ersatzteile weiß ich nicht, ich gehe immer noch davon aus dat es mit vorsichtigem Vorgehen (hoffentlich....) ohne ausgeht. Ich habe als basoluter Noob bisher noch keine gebraucht (*klopf auf Holz), dat wird aber nicht immer so bleiben. Richtig ist allerdings imho, dat Du unter 300 Euronen zum Anfang nicht wechkommst, und glaube mir, der nächste Heli kommt bestimmt!
                    Naja, beim MQX brauchst du auch keine Ersatzteile. Was soll an dem schon kaputt gehen. Bei einem CP-Heli sieht die Sache schon ganz anders aus. Da kostet im Prinzip jeder noch so kleine Crash Geld. Ausnahmen sind hier nur die ganz kleinen CPs, wie nano-cpx oder mcpx oder die ganz kleinen Walkeras. Die überstehen auch mal einen Crash. Aber keineswegs sind die so stabil wie dein MQX. Also von daher, wenn du mit dem MQX bisher keine Ersatzteile gebraucht hast, dann ist das keine große Kunst.

                    Raimund

                    PS: Muss mich entschuldigen. Das warst du ja gar nicht mit dem MQX. Hab ich verwechselt. ßndert aber trotzdem nichts an dem, was ich oben geschrieben habe.
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • Onkelwoody
                      Member
                      • 19.07.2013
                      • 653
                      • Stefan
                      • Duisburg

                      #25
                      AW: Umsteiger vom Auto zum Heli

                      Ich besitze keinen MQX, habe auch noch nie einen besessen. Ich habe einfach nur gelernt, mit meinem Besitz vorsichtig und pfleglich umzugehen und mir VORHER zu überlegen, wat ich tue und mir zutraue.
                      Auch dat ist imho eine Möglichkeit, in einem relativ engen Kostenrahmen zu bleiben.


                      Glück Auf!

                      Stefan
                      zuviel, um es hier aufzuführen :(
                      FSC Duisburg

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #26
                        AW: Umsteiger vom Auto zum Heli

                        Zitat von Onkelwoody Beitrag anzeigen
                        Ich besitze keinen MQX, habe auch noch nie einen besessen. Ich habe einfach nur gelernt, mit meinem Besitz vorsichtig und pfleglich umzugehen und mir VORHER zu überlegen, wat ich tue und mir zutraue.
                        Auch dat ist imho eine Möglichkeit, in einem relativ engen Kostenrahmen zu bleiben.
                        Aber wenn du irgendwann soweit bist, das du deine Helis auch mal richtig fliegen willst, dann wirst du um Ersatzteile nicht herum kommen. Und wenn schon nicht durch Abstürze, dann entstehen eben Kosten durch Verschleiß. Und gerade bei den kleinen Blades sind die Ersatzteilpreise schon recht gepfeffert.

                        Raimund
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • Onkelwoody
                          Member
                          • 19.07.2013
                          • 653
                          • Stefan
                          • Duisburg

                          #27
                          AW: Umsteiger vom Auto zum Heli

                          Zitat von CaptainBalu Beitrag anzeigen
                          Da war er wieder... der "Weckruf" ( ) für meine Anschauungsgrafik - wie immer gilt: formal nicht ganz korrekt, aber tendenziell richtig...

                          Dat nenne ich mal "Den Nagel auf den Kopp getroffen!"


                          Glück Auf!

                          Stefan
                          zuviel, um es hier aufzuführen :(
                          FSC Duisburg

                          Kommentar

                          • Sachse
                            Sachse

                            #28
                            AW: Umsteiger vom Auto zum Heli

                            Wie sieht es eigentlich mit den 450ern aus?

                            E-Flite Blade 450 3D sten / Helis | E-Flite

                            Mir ist durchaus bewusst das da bei einem Chrash viel Schaden entsteht. Aber die 450er müssten dann ja auch ruhiger in der Luft liegen oder?

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #29
                              AW: Umsteiger vom Auto zum Heli

                              Zitat von Onkelwoody Beitrag anzeigen
                              Dat nenne ich mal "Den Nagel auf den Kopp getroffen!"
                              Sowas müßte man immer dabei haben, wenn man fliegen geht. Weil die meisten Leute überhaupt keine Vorstellung haben, wie anspruchsvoll unser Hobby ist. Sonst würden sie sich anders benehmen. Mir ist es jetzt schon ein paar mal passiert, das Spaziergänger mit ihren Hunden vorbeikamen. Die hatten den an der Leine und haben ihn losgelassen, obwohl sie gesehen haben, das ich am Fliegen war. Ich versuche dann immer zügig zu landen, weil gerade Hunde sind unberechenbar. Und eine Dame kam mit ihrem Fiffi vorbei. Und hat extra die Richtung geändert und ist genau unter meinem Heli durchgelaufen. Oder oft werde ich unerwartet von der Seite angequatscht. Die denken alle, das ist doch nur Spielzeug, was da in der Luft rum schwirrt. Aber gerade wenn man noch Anfänger ist und sich voll auf seinen Heli konzentrieren muss, da bringt es einen ganz schnell in kritische Situationen.

                              Raimund
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9209
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #30
                                AW: Umsteiger vom Auto zum Heli

                                Zitat von Sachse Beitrag anzeigen
                                Wie sieht es eigentlich mit den 450ern aus?

                                E-Flite Blade 450 3D sten / Helis | E-Flite

                                Mir ist durchaus bewusst das da bei einem Chrash viel Schaden entsteht. Aber die 450er müssten dann ja auch ruhiger in der Luft liegen oder?
                                Der Anschaffungspreis vom 450d ist natürlich sehr verlockend. Er soll aber wohl ziemlich wartungsunfreundlich sein. Und Ersatzteile kosten halt. Außerdem ist es ein Paddelheli, was es für Einsteiger auch nicht gerade einfacher macht. Ist eben ein Heli, der schon ein paar Jahre auf dem Markt ist und von daher nicht das modernste ist. Besser wäre da schon der 450X, oder alternativ der 300X. Der ist vom Preis her sehr günstig und alleine schon das verbaute Beast kostet um die 150 Euro und kann später auch für andere Helis verwendet werden.

                                Raimund
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X