Einsteiger mit Blue Arrow 180 3D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rc-Hannes
    rc-Hannes

    #1

    Einsteiger mit Blue Arrow 180 3D

    Guten Tag zusammen,

    ich bin, wie es im Titel schon steht, ein Einsteiger beim Heli fliegen.
    Zwar habe ich schon live Erfahrungen mit Flugzeugen, allerdings noch keine richtigen mit einem Heli.
    Vor ein paar Jahren hatte ich den PhoenixRC Sim und habe damit schon einiges gelernt und kam mit den Helis ganz gut klar. Deswegen ist die Entscheidung auch auf den Blue Arrow 180 3D gefallen.
    Wird sich zeigen, ob ich es live auch schaffe vorerst Schwebeübungen und kleine Rundflüge im Garten zu fliegen ohne abzustürzen.
    Wie ich gesehen habe, gibt es hier nicht viele, die diese kleinen Helis fliegen. Zumindest nicht den Blue Arrow 180 oder den Nine Eagles 180.

    Der erste Akku ist jetzt geladen. Ich versuche erstmal den kleinen einzustellen und dann mal gucken was der so kann

    Grüße
    rc-Hannes
  • Itzehoer
    Itzehoer

    #2
    AW: Einsteiger mit Blue Arrow 180 3D

    Moin Hannes, willkommen im Club und alles gute für den ersten Flug, Gr. Itze

    Kommentar

    • Heli-Jan
      Member
      • 11.01.2013
      • 368
      • Jan
      • Müden/Aller, Verein LSV Gifhorn

      #3
      AW: Einsteiger mit Blue Arrow 180 3D

      Jo Moin erstmal,
      da hast du dir ja was vorgenommen...
      Ein paar Tipps, die dir hoffentlich etwas helfen:
      Gib mutig Gas und steige auf Hüfthöhe.
      So bist du auf jeden Fall aus dem Bodeneffekt raus, der bis in Höhe entsprechend ca. 2XRotordurchmesser wirksam ist und den Heli sehr unruhig macht.
      Am besten startest du von einer Holzplatte oder ähnlichem auf einer weichen Wiese/Rasen.
      Dann fällt der Heli weich, das macht bei der Größe viel aus.
      Hast du eine Motor-Stop Funktion?
      Falls ja, immer einen Finger dran haben für den Notfall. Im Zweifel nicht bis zum ßußersten versuchen, den Heli doch noch abzufangen. Schlägt er mit laufendem Motor auf, geht meist doch etwas kaputt, auch bei den Kleinen.
      Hast du die Möglichkeit, mit der Funke Dual Rate und Expo zu verändern?
      Falls ja, versuche es am Anfang mit 70% Dual Rate und 20-30% Expo.
      Dual Rate nimmt den Gesamtauschlag zurück, positive Werte bei Expo verringern die Empfindlichkeit um die Nullage.
      Falls nicht: Viel Glück!!

      Wichtig: Versuche nur, den Heli auf einer Stelle zu halten, das wird schon hart genug. Alles Weitere kommt mit der Zeit. Viele versuchen am Anfang zu viel und kommen so in kritische Situationen, die zum Absturz führen.
      Daher: Nicht hetzen, kommt Zeit, kommt Fliegen
      Es wird sicher welche geben, die dir raten, das "Spielzeug" liegen zu lassen und einen "richtigen" Heli zu kaufen.
      Die Solo Pro-Reihe ist eigentlich gar nicht übel.
      Zumindest gibt es viele Erstazteile im I-Netz, und das ist sehr wichtig!

      Ich habe vor kurzem wie du einfach mit einem CP-Heli den Einstieg geschafft.
      Bei mir war's der Blade Nano CPX und mein SIM lief nicht.
      Also musste der Lütte sofort ran. Hat auch ganz gut geklappt.

      Ich wünsche dir viel Glück, schreib mal, wie es dir ergangen ist.

      TOI TOI TOI!!!!
      Wenn man glaubt, schon alles erlebt zu haben, wird das Leben ganz schön langweilig...

      Kommentar

      • rc-Hannes
        rc-Hannes

        #4
        AW: Einsteiger mit Blue Arrow 180 3D

        Danke für die Tipps

        Allerdings wirds wohl so schnell nicht zum fliegen kommen, da der Heli irgendwie gar nichts macht was er soll. Alle Kanäle sind funktionieren genau andersrum, also Roll links macht er Roll rechts und sowas alles...
        Was mich auch stört, ist die Einstellung des Pitchknüppels. Da ist mit Standardeinstellungen die Motordrehzahl drauf und Pitch lässt sich gar verändern. Also wenn ich die Drehzahl erhöhe, bis auf Vollgas, bleibt der kleine einfach auf dem Boden stehen.
        Dabei habe ich diesmal sogar extra an die Anleitung gehalten, wo allerdings nicht wirklich viel drin steht...
        Vielleicht kann mir ja einer, der auch den Blue Arrow 180 hat ein paar Tipps geben, wie ich den erstmal richtig eingestellt bekomme. An der Funke habe ich bis jetzt nichts verändert.

        Kommentar

        • p00nage
          Member
          • 15.06.2013
          • 714
          • Flo
          • Lichtenfels

          #5
          AW: Einsteiger mit Blue Arrow 180 3D

          Welchen Sender hast du denn ?
          Spektrum DX6i - MCPX V2 - Nano QX - MQX - 300X

          Kommentar

          • LudwigX
            Senior Member
            • 12.06.2012
            • 4635
            • Thomas
            • Siegen

            #6
            AW: Einsteiger mit Blue Arrow 180 3D

            Was lässt sich an der Funke denn alles verändern?

            Du kannst ja schonmal in die Programmierung gehen und die Servowege für Roll und Nick umkehren. (Zur Not alle ausprobieren. Dann aber den Motor abziehen (Wenn du den Gas Kanal umkehrst, würde der Motor auf Vollgas gehen)).

            Wenn du den Motor abnimmst kannst du auch die Funktionen überprüfen:
            Pitchknüppel: Taumelscheibe fährt waagerecht nach oben/unten
            Nick nach vorne: Ts kippt nach vorne
            Roll nach rechts: Ts kippt nach rechts.
            Das Heck überprüfst du so: RC-Heli: Tutorial / Eselsbrücke zur Heck-Einstellung und Wirkrichtung - YouTube

            Kommentar

            • rc-Hannes
              rc-Hannes

              #7
              AW: Einsteiger mit Blue Arrow 180 3D

              Ich habe gerade beim Robbe Kundenservice angerufen. Die meinen, dass da irgendwas mit der Funke nicht stimmt, und ich soll das ganze Paket einfach erstmal an Robbe schicken. Die tauschen mir das um.
              Der wird ja als RTF verkauft, also sollten die Einstellungen in der Funke schon passen und zumindest beim Umschalten auf den 3D Modus sollte sich was verändern, was aber nicht passiert.
              Trotzdem Danke für die schnelle Hilfe

              Kommentar

              • rc-Hannes
                rc-Hannes

                #8
                AW: Einsteiger mit Blue Arrow 180 3D

                Wie findet man eigentlich am besten raus welchen Sim man kaufen sollte? Den Phoenix hatte ich früher schon mal, habe ich aber wieder verkauft.
                Wenn der Heli-X von der Physik gut ist passt da der Preis ja am besten, vorausgesetzt ich kriege ein Verbindungskabel für die Funke vom Blue Arrow... Die Funke ist eine Robbe XS-J6, also nur für diesen einen Heli verwendbar.
                Oder macht es Sinn einen anderen Sim zu kaufen, wo schon ein Sender dabei ist? Wenn ja welchen?

                Kommentar

                • SoloPro
                  Senior Member
                  • 09.01.2011
                  • 2209
                  • Norbert

                  #9
                  AW: Einsteiger mit Blue Arrow 180 3D

                  Noch was zur flughoehe bei den ersten versuchen: ein paar kurze huepfer wenige cm hoch verringern die ersatzteilkosten ungemein. Der bodeneffekt ist bei diesen kleinen helis kaum ausgepraegt.

                  Gesendet von meinem GT-S5660 mit Tapatalk 2
                  Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                  Kommentar

                  • p00nage
                    Member
                    • 15.06.2013
                    • 714
                    • Flo
                    • Lichtenfels

                    #10
                    AW: Einsteiger mit Blue Arrow 180 3D

                    Vom Heil-X gibt es auch ne Demo, somit kannst du den kostenlos testen.
                    Spektrum DX6i - MCPX V2 - Nano QX - MQX - 300X

                    Kommentar

                    • rc-Hannes
                      rc-Hannes

                      #11
                      AW: Einsteiger mit Blue Arrow 180 3D

                      Bleibt nur die Frage mit dem Kabel.
                      Habe den Sender aber zur Zeit nicht hier, weil ich alles umgetauscht habe.

                      Kommentar

                      • p00nage
                        Member
                        • 15.06.2013
                        • 714
                        • Flo
                        • Lichtenfels

                        #12
                        AW: Einsteiger mit Blue Arrow 180 3D

                        Den Sender kenn ich leider nicht, musst halt mal google bemühen.
                        Spektrum DX6i - MCPX V2 - Nano QX - MQX - 300X

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #13
                          AW: Einsteiger mit Blue Arrow 180 3D

                          Zitat von rc-Hannes Beitrag anzeigen
                          Bleibt nur die Frage mit dem Kabel.
                          Hat die Funke denn überhaupt eine Trainerbuchse? Falls ja, wie sieht die denn aus? Simulatorkabel mit verschiedenen Adaptern findest du zum Beispiel hier. Aber ob das für deine Funke geht, kann ich natürlich nicht sagen, da müsste man die Trainerbuchse sehen.

                          Raimund
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • rc-Hannes
                            rc-Hannes

                            #14
                            AW: Einsteiger mit Blue Arrow 180 3D

                            @ raimcomputi
                            Es könnte der Anschluss sein, der auf dem Bild in der Beschreibung unten weiter der zweite von rechts ist.
                            Den großen rechts hatte ich an meiner Futaba FC18 früher dran, der ist es mit Sicherheit nicht.
                            Die Trainerbuchse habe ich schon gesehen, der Sender hat auch extra einen Schalter für den Trainerbetrieb.

                            Kommentar

                            • Heli-Jan
                              Member
                              • 11.01.2013
                              • 368
                              • Jan
                              • Müden/Aller, Verein LSV Gifhorn

                              #15
                              AW: Einsteiger mit Blue Arrow 180 3D

                              Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
                              Der bodeneffekt ist bei diesen kleinen helis kaum ausgepraegt.
                              Also, ich spüre bei meinem Nano den Bodeneffekt deutlich, und beim MCPX von einem Freund auch.
                              Die fühlen sich an, als ob sie auf einem Ball stehen und driften massiv immer irgendwo hin weg.
                              Das wird ab ca. 50 cm Flughöhe deutllich besser.

                              Mag aber sein, daß der Solo Pro nicht so anfällig ist, den habe ich noch nicht geflogen.
                              Wenn man glaubt, schon alles erlebt zu haben, wird das Leben ganz schön langweilig...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X