Hallo Peter_Pan,
die Buchse kann man einfach mittig drücken, das sollte kein Problem sein.
Um die Frage zur weiteren Verwendung der Blätter beantworten zu können sollten erst noch ein paar Fragen geklärt werden:
- Was ist mit den Rotorblättern passiert? Sind sie irgendwo angeschlagen, oder sind sie so geliefert worden?
- Aus welchem Material bestehen sie?
- Welchen Durchmesser hat der Rotor?
Ist Material abgetragen worden? Das ist auf dem Foto nicht ganz genau zu erkennen.
Wenn man glaubt, schon alles erlebt zu haben, wird das Leben ganz schön langweilig...
Hallo,
das sind die Align 325F Blätter.
Bin damit auf Pflastersteinboden geschwebt, beim Landen kam der heli leicht schief und ich hab den Motor ausgemacht (war schon am Boden), dann ist er mit wenig Drehzal langsam umgekippt
Material ist denke ich nicht weg, nur Lack.
Eventuell könntest du mit feinem Schmirgel die äußeren Kanten beidseitig glätten.
Aber das wird sich sicherlich nicht bemerkbar machen, wenn nur etwas Farbe fehlt.
Solange keine Spuren von Knicken oder Rissen zu finden sind, fliege ich meine Blätter weiter.
Viel Spaß noch!
Wenn man glaubt, schon alles erlebt zu haben, wird das Leben ganz schön langweilig...
Hallo Peter,
ich denke auch solange Du nicht 3D mit den Blättern fliegen willst, dürfte das ok sein. Wichtig ist die Blätter mit einer Rotorblattwaage zu messen und evtl. auszuwuchten, damit am Rotorkopf bei der hohen Drehzahl nicht das eine Blatt mehr zieht als das andere. Dazu gibt es meist diese kleinen farbigen Aufkleber um dem Spurlauf zu prüfen, die lassen sich auch gut zum auswuchten auf die Blattoberseite kleben.
Wenn Du es dann noch genauer haben möchtest wäre noch der Schwerpunkt jedes Rotorblattes zu ermittlen und dann der Aufkleber so zu kleben, dass beide Rotorblätter exakt am gleichen Mittelpunkt in Waage sind.
Die Buchse von dem schwarzen Blatt sieht nicht super genau aus, aber ob das Einfluß auf das Flugverhalten hat, glaube ich eher weniger. Bei super teuren Markenblättern sollte das nicht sein, aber im günstigen Preissegment eher verzeihlich. Selbst wenn sich die Buchse nicht wieder in die exakte Position drücken lässt, ist es eine Frage der Blatthalter die beiden Blätter gleich leichtgängig in der horizontalen Position zu halten und das lässt sich über die Blatthalterschraube justieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar