Grundsätzliche Fragen zur Einstellung der Taumelscheibe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DSimon
    Junior Member
    • 15.11.2012
    • 5
    • Dirk

    #1

    Grundsätzliche Fragen zur Einstellung der Taumelscheibe

    Hallo,

    ich bin auch Anfänger im Bereich RC-Heli, und habe mir einen gebrauchten KDS 450 SV zugelegt. Laut Verkäufer absturzfrei und eingeflogen. Als ich ihn dann, nach ein paar mal am Simulator, fliegen lassen wollte, musste ich feststellen, dass der Heli direkt nach dem Abheben stark in eine Richtung zog. (da es bereits im April war, kann ich jetzt nicht mehr sagen in welche) An ein senkrechtes Abheben war nicht zu denken. Leider habe ich dadurch dann hinterher auch Kontakt mit einem Pfeiler gehabt, bei dem eines der oberen Rotorgestänge gebrochen ist. Dies habe ich jetzt mittlerweile ersetzt, und mich doch mal mehr mit der Materie beschäftigt. Dabei habe ich festgestellt, dass die Taumelscheibe in Grundstellung (Knüppel mittig und Subtrimmung alles auf 0) deutlich nach vorne rechts geneigt ist. Die Servoarme des vorderen und von hinten linken Servos zeigen leicht nach unten, und der des rechten Servos zeigt leicht nach oben. Ich bekomme die Taumelscheibe fast waagerecht, wenn ich die Subtrimmung CH1 -95 CH2 -100 CH6 +2 einstelle. Aber das kann es doch nicht sein, oder? Im Menü Taumelscheibenmischer ist folgendes eingestellt: AIL +50, ELE -50, PIT -50
    Wobei mir die Funktion des Taumelscheibenmischers nicht ganz klar ist. Laut der Anleitung sind die Werte alle auf +50 eingestellt. Dann läuft der Pitch bei mir aber genau verkehrt herum. Wenn ich dann aber Kanal 6 von Reverse auf Normal stelle, laufen die 3 Servors nicht mehr synchron.

    Zusammengefasst hätte ich folgende Fragen:
    1. Was bewirken die Einstellungen Taumelscheibenmischer und Expo genau? Ich habe auch in einem anderen Forum gelesen, dass die Werkseinstellung +60 -60 +60 wäre.
    2. Wenn im Menü Subtrimmung alles auf 0 steht, müssten die Servoarme dann nicht alle waagerecht stehen, oder spielt das Menü Taumelscheibe da auch noch rein? (kann es sein, dass sich durch den kleinen Crash die Servoarme verstellt haben? ansonsten kann ich mir nicht erklären, wie der Vorbesitzer damit jemals geflogen sein soll.)
    3. Warum läuft der Pitch mit den Standardeinstellungen bei mir verkehrt herum?

    Viele Dank schon mal
    Dirk
  • THM
    THM
    Senior Member
    • 24.01.2011
    • 2709
    • Thomas
    • MFG Niederdorfelden

    #2
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    Man kann die Serviarme auch verstellen, indem man alles auf Null setzt, die Servoarme abschraubt und dann mit leichtem Versatz wieder draufschraubt. Man macht die mechanische Grundeinstellung immer vor der elektronischen. Mit subtrim kann man noch leichten Versatz beheben, das darf aber nicht mehr viel sein. Ich gehe ausserdem davon aus, dass der Vorbesitzer den heli wohl nie geflogen hat, wenn die mechanische Einstellung schon nicht gepasst hat.

    Zum TS mischer und Expo: Der Taumelscheibenmischer sagt eigentlich nur aus, dass die Fernsteuerung jetzt in der Lage ist, die Servos so anzusteuern wie man es fürs Helifliegen braucht. Es werden dann nämlich drei Servos angesteuert, normalerweise, ohne Mischer, wird pro Kanal (also Pitch) nur ein Servo angesteuert, für deinen Heli absolut untauglich. Was sein kann: Kontrollier bitte mal, ob alle Servos am Empfänger so eingesteckt sind wie es die Anleitung sagt. Ich kenne KDS nicht, aber wenn jetzt zbsp das linke Rollservo auf dem Empfängersteckplatz des rechten Rollservos liegt, kann das nicht funktionieren. Zu Expo: Das verändert den Servoweg wie ein Exponentialkurve. D.h. der Heli wird mit Steigendem Expo um die Knüppelmitte ruhiger, dafür steigt die Empfindlichkeit in den Randbereichen.

    Zu 3: Die Lösung könnte mein oben geschriebenes sein, wenn nicht, dann können wir später nochmal drüber schreiben

    Gruß
    Thomas
    Gaui X5 Lite FES

    Kommentar

    • higginsd
      higginsd

      #3
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      Zitat von DSimon Beitrag anzeigen
      Im Menü Taumelscheibenmischer ist folgendes eingestellt: AIL +50, ELE -50, PIT -50
      Das ist korrekt und KDS-Werkseinstellung. Mit diesem Menuepunkt legst Du fest, in welche Richtung die TS-Servos vom Mischer gesteuert werden, da sie ja nicht unbedingt alle in gleicher Lage eingebaut sein müssen (modellabhängig).

      Außerdem kann hier der Laufweg der TS-Servos verkürzt oder verlängert werden, also z.B. wenn Du mit 100% Knüppelweg zuviel oder zuwenig Pitchwinkel erreichst.

      DR/Expo ist ja im Post vor mir schon erklärt.


      Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

      Kommentar

      Lädt...
      X