Hier liest man immer wieder, dass der FP eine gewisse "Eigenstabilität" mitbringt, während der CP das nicht tut.
Soweit, so eindeutig.
Aber ich hab da mal zwei Fragen...
1. Was genau bedeutet "Eigenstabilität"? Zieht sich der FP immer wieder in die Horizontale oder wie ist das zu verstehen?
2. Warum unterscheiden sich beide Systeme überhaupt? Bei beiden habe ich einen schnell drehenden Rotor (=Kreisel), der immer versuchen wird, in der Ebene zu bleiben. Nur, dass ich bei einem eine gleichbleibende Drehzahl habe (CP) während beim anderen (FP) eben diese geändert wird.
Bin ja mal auf eure Antworten gespannt...

Eigenstabile Grüße vom Fritzmaddin!
Kommentar