Ein/Aus Schalter am Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unrealos
    Flugschule Modellflug360
    • 02.05.2012
    • 856
    • Heiko
    • Lauf an der Pegnitz

    #1

    Ein/Aus Schalter am Heli

    Hallo,
    habe momentan ein externes BEC in Betrieb an dem ein ein/aus Schalter ist.
    Damit kann ich die ganze Elektronik bequem ein- und ausschalten.

    Nun liebäugle ich mit einem Jive und würde das interne BEC benutzen wollen.
    Jetzt stell sich mir die Frage wie ich dann den Heli ein/ausschalte.

    Verbaut ihr extra Schalter oder hat der Jive eine interne Funktion die man per Sender aktiviert?


    Vielen Dank fürs Lesen
    Schönen Abend
    Heiko
  • sven-fly
    sven-fly

    #2
    AW: Ein/Aus Schalter am Heli

    Akku anstecken = an
    Akku abziehen = aus

    Ganz einfach

    Gruß Sven

    Kommentar

    • Lama V4
      Lama V4

      #3
      AW: Ein/Aus Schalter am Heli

      Zitat von sven-fly Beitrag anzeigen
      Akku anstecken = an
      Akku abziehen = aus

      Ganz einfach

      Gruß Sven
      YES, mein Jeti SBEC am 600er hat zusätzlich noch einen Schalter, wofür?
      Nur zusätzliche Störquellen, weg damit!

      Kommentar

      • Unrealos
        Flugschule Modellflug360
        • 02.05.2012
        • 856
        • Heiko
        • Lauf an der Pegnitz

        #4
        AW: Ein/Aus Schalter am Heli

        Zitat von sven-fly Beitrag anzeigen
        Akku anstecken = an
        Akku abziehen = aus

        Ganz einfach

        Gruß Sven


        Okay, dass würde dann ja aber bedeuten, dass ich den Akku am Startplatz anstecken müsste, da ja sofort das Flybarelesssystem initialisiert, wenn ich den Akku anstecke.

        Ein einfacher ein/aus Schalter zwischen der Empfänger Stromversorgung bzw. gegbenenfalls auch Flybarelessversorung würde da abhilfe schaffen!?
        Ist das eine übliche Methode, oder würdet ihr davon abraten weil...?

        Kommentar

        • CaptainBalu
          Senior Member
          • 12.05.2011
          • 5233
          • Bernd
          • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

          #5
          AW: Ein/Aus Schalter am Heli

          Zitat von Unrealos Beitrag anzeigen
          Okay, dass würde dann ja aber bedeuten, dass ich den Akku am Startplatz anstecken müsste, da ja sofort das Flybarelesssystem initialisiert, wenn ich den Akku anstecke.
          Wo liegt das Problem? Akku am Vorbereitungsplatz anschliessen, FBL initialisiert, Heli aufs Flugfeld tragen, hinstellen, starten und ab gehts !

          Kommentar

          • Lama V4
            Lama V4

            #6
            AW: Ein/Aus Schalter am Heli

            Zitat von Unrealos Beitrag anzeigen
            Okay, dass würde dann ja aber bedeuten, dass ich den Akku am Startplatz anstecken müsste, da ja sofort das Flybarelesssystem initialisiert, wenn ich den Akku anstecke.
            und warum am Startplatz?
            Heli hinstellen, in Ruhe initialisieren lassen, dann kannst du den Heli hinschleppen wohin du willst. Was soll da passieren?

            Kommentar

            • Unrealos
              Flugschule Modellflug360
              • 02.05.2012
              • 856
              • Heiko
              • Lauf an der Pegnitz

              #7
              AW: Ein/Aus Schalter am Heli

              Zitat von CaptainBalu Beitrag anzeigen
              Wo liegt das Problem? Akku am Vorbereitungsplatz anschliessen, FBL initialisiert, Heli aufs Flugfeld tragen, hinstellen, starten und ab gehts!
              Na dann hab ich wohl ein Knoten im Hirn.
              Dachte, dass der Heli dann beim Start versucht das Heck in die gleiche Richtung zu drehen, als es beim initialisieren der Fall war.

              Edit: Müsste halt vor dem Start das Heck per Sender wieder zentrieren...

              Danke Euch

              Kommentar

              • CaptainBalu
                Senior Member
                • 12.05.2011
                • 5233
                • Bernd
                • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                #8
                AW: Ein/Aus Schalter am Heli

                Zitat von Unrealos Beitrag anzeigen
                Edit: Müsste halt vor dem Start das Heck per Sender wieder zentrieren...
                !

                Kommentar

                • bob2008
                  Member
                  • 15.12.2008
                  • 350
                  • Gunter
                  • Leonberg

                  #9
                  AW: Ein/Aus Schalter am Heli

                  Zitat von Unrealos Beitrag anzeigen
                  Damit kann ich die ganze Elektronik bequem ein- und ausschalten.
                  hi, such mal nach "Emcotec safety Powerswitch" ... auch SPS genannt, den kann man zw. Akku und Regler klemmen.

                  Gibt es in unterschiedlichen Versionen, je nach Anzahl Zellen und Stromstärke.

                  Habe den im Diabolo, verhindert auch das Blitzen.

                  Gruß bob
                  unterwegs mit: VBCt - Logo 700 - TT e820 - Logo 200 - FunRacer

                  Kommentar

                  • sven-fly
                    sven-fly

                    #10
                    AW: Ein/Aus Schalter am Heli

                    Wenn du unbedingt einen Schalter haben willst wäre das hier eine Mglichkeit:

                    EMCOTEC embedded controller technologies GmbH - Allgemeine Elektronik | Elektroflug | SPS SafetyPowerSwitch 60V 120/240A - Produktbeschreibung

                    Ich persönlich würde es aber einfach halten und jegliche Art von Schalter weg lassen

                    Gruß Sven

                    Edit: Oh da war schon einer schneller...

                    Kommentar

                    • sexyskillz
                      Member
                      • 02.09.2008
                      • 883
                      • Fabian
                      • Rund um Frankfurt

                      #11
                      AW: Ein/Aus Schalter am Heli

                      Bei Scalern würd ich das per Emcotec machen.
                      Beim Trainer kann man so einfach die Haube öffnen und schliessen
                      oder legt sich die Kabel an eine Stelle nach aussen, wo man auch nach dem Flug zumindest Eine Verbindung trennen kann, um nicht direkt gleich die Haube runterzumachen.

                      Manuelle Schalter alla Auto / Boot Empfängerversorgung würde ich definitiv nicht in ein Flugmodell einbauen.
                      TD

                      Kommentar

                      • garth
                        Senior Member
                        • 17.11.2009
                        • 2631
                        • Helmut
                        • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                        #12
                        AW: Ein/Aus Schalter am Heli

                        Zitat von Unrealos Beitrag anzeigen
                        Okay, dass würde dann ja aber bedeuten, dass ich den Akku am Startplatz anstecken müsste, da ja sofort das Flybarelesssystem initialisiert, wenn ich den Akku anstecke.
                        Genau, und deshalb haben alle meine Helis einen Schalter - Nach dem BEC bzw. RC-AKKU.

                        Ich nehme Kippschalter mind. Doppelkontakt 2x5A. Wenn ein Kontakt spinnt, geht immer noch der Zweite. ( von Schiebeschaltern würd ich abraten)

                        Ich mach den Heli komplett fertig, warte bis das Feld frei ist, geh hin und schalte ein und ab. Damit ist das FBL auch immer sicher in Ruhe beim initialisieren. Das geht ohne Schalter kaum.

                        Hinzu kommt daß ich Supercaps als Puffer, bzw Landereserve verwende. Das geht nur mit Schalter.

                        Ich kanns absolut empfehlen.
                        Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                        Kommentar

                        • Norbert_1
                          Senior Member
                          • 07.07.2010
                          • 2473
                          • Norbert
                          • Wild / OÃ?

                          #13
                          AW: Ein/Aus Schalter am Heli

                          einen schalte kann man verbauen, notwendig ist er nicht, wie schon geschrieben, eine weitere fehlerquelle.
                          du kannst nach dem initalisieren den heli tragen, wohin du willst.
                          es steht niergends geschrieben das du nacher am stand die heckrotorblätter nicht passend ausrichten darfst, bevor du den heli hochdrehen lässt, du korrigierst ja auch in der hochdrehphase.

                          Kommentar

                          • garth
                            Senior Member
                            • 17.11.2009
                            • 2631
                            • Helmut
                            • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                            #14
                            AW: Ein/Aus Schalter am Heli

                            Zitat von Norbert_1 Beitrag anzeigen
                            du kannst nach dem initalisieren den heli tragen, wohin du willst.
                            Schon, aber du sollst ihn während des initialisierens in Ruhe lassen, und das ist schwierig wennst grad noch am Akku, den Kabeln und der Haube rumfummelst oder ?

                            Aber egal, klar gehts ohne auch.

                            Aber ich liebe es dass ich den Heli vorab "scharf" machen kann und Ihn dann am Startplatz nur noch einschalte.
                            Zuletzt geändert von garth; 13.09.2013, 08:06.
                            Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                            Kommentar

                            • koschi
                              Gesperrt
                              • 02.09.2013
                              • 35
                              • Andreas

                              #15
                              AW: Ein/Aus Schalter am Heli

                              Zitat von Unrealos Beitrag anzeigen
                              Okay, dass würde dann ja aber bedeuten, dass ich den Akku am Startplatz anstecken müsste
                              Wo denn sonst, zu Hause schon?

                              Zitat von garth Beitrag anzeigen
                              Schon, aber du sollst ihn während des initialisierens in Ruhe lassen, und das ist schwierig wennst grad noch am Akku, den Kabeln und der Haube rumfummelst oder ?
                              Dann dürften ja alle, die KEINEN Schalter benutzen, Probleme haben.
                              Akku anklemmen, System initialisieren lassen, weitere Aufbauten (Haube, ...) vornehmen.
                              Zuletzt geändert von koschi; 13.09.2013, 08:34.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X