Erste Eindrücke: Im Set enthalten sind der Nine Eagles J4 Pro Sender, vier AA Batterien, ein kleiner Schraubenzieher zum Mode Wechsel am Sender (1oder2), ein 3,7V 150mah Akku und der kleine Heli. Der akku wird am sender geladen, was leider auf kosten der batterien geht.
Der heli ist kleiner als erwartet, was mich gefreut hat
Er wiegt fast nichts, unter der Kabine ist fast nur leerraum
Er ist einfach aufgebaut: alles ist an einem kleinen plastikgestell befestigt: Motor, Welle mit ßbersetzung, heckausleger und die haubtplatine. Das landegestell ist an zwei Punkten an die Halterung gesteckt und mit einem kleinen Stecker für die akkuhalterung an der Platine verbunden.
Alles ist sehr überschaubar aufgebaut. Der Mischer für die Rotoren und die paddelstange ist sehr gut gelöst, die rotorblätter sind fest verbunden, erhöht die Stabilität. Im Gegensatz zum vorgänger (solo pro) liegt die paddelstange jetzt unter dem Rotor. Der Vorgänger hat das Problem, dass die paddelstange bei schnellen Richtungswechseln gegen den heckausleger schlägt hat und das den heli zum Absturz bringt. Beim solo pro 270 Sr ist die paddelstange kürzer und ein solcher Absturz daher unmöglich. Rotorblätter, paddelstange und das landegestell sind sehr dünn und dadurch elastisch. Das landegestell dient so als Stoßdämpfer. Der Heckausleger dagegen ist aus super festem CFK und damit viel stabiler als es aussieht.
Erster Testflug:
Die Anlenkung der Taumelscheibe hat mich anfangs etwas irritiert, das nicken übernimmt nur der rechte linear Servo, der Linke kommt nur zum Rollen nach rechts zum Einsatz
Das starten ist typisch Single Rotor, rollt nach links. Wenn man aber gleich auf Vollgas geht, geht der Start ganz flüssig von der Bühne. Die trimmung am Sender ist nicht gerade gut, viel zu große Schritte, was vor allem bei der Gier trimmung nervte. Das erledigt man besser durch ganz leichtes biegen des heckrotors.
Der Heckmotor geht leicht aus der Halterung, hab ihn dann festgeklebt.
Fliegen mit etwas ßbung:
Ausgetrimmt ist er relativ stabil in der Luft, kommt aber nie an einen Koaxial heli ran. Er hängt in der Luft leicht nach rechts, ist aber bei allen fixed pitch Helis so. Abstürtze hat er bis jetzt super verkraftet, hab nicht mal eine Macke gefunden. Er steht allein vom Boden auf, wenn man ganz kurz Vollgas gibt. Das landegestell ist super, ich lass ihn gerne mal damit hüpfen.
Draußen muss die High Rate aktiviert sein, um bei leichtem Wind zu fliegen. Trotz seines Gewichts von ca 30 Gramm ist er durchaus weniger windanfällig als ich dachte. Die Geschwindigkeit ist ganz gut, wobei er rückwärts am schnellsten fliegt. Dennoch ist der eher ein indoor heli.
Fazit:
Mein erster Single Rotor, bin vorher nur 3-Kanal koaxial und quadrocopter geflogen. Es Bedarf einer gewissen umgewöhnung, um sich mit der geringeren eigenstabiltät abzufinden, der spaßfaktor ist aber rießig, kein Vergleich zu einem 3kanal koax.
Für 65€ ein Top Preis, wobei man sich schon mindestens einen zusatzakku (10€) und ein externes ladergerät (20€). Kaufen sollte. Die Flugzeit beträgt ca. 6 Minuten, habe inzwischen sechs Akkus. Zum Laden brauchen sie ca 30 Minuten.
Auch als fortgeschrittener heli Pilot macht er noch viel Spaß und ist mein absoluter indoor Favorit.
Wer nach dem koax was schnelleres und spaßigeres sucht, ist mit dem solo pro 270 sr super bedient. Ideal zum einsteigen in die Profi heli Welt, aber er verzeiht auch so gut wie jeden Absturz.
Ich gebe ihm 4,5 von 5 Sternen, den Abzug gibt's, weil kein ladergerät dabei ist, und wegen der großstufigen trimmung.
Kommentar