Die Leiden eines Anfängers

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Salatschüssel
    Member
    • 22.09.2013
    • 181
    • Peter
    • Ba-Wü

    #1

    Die Leiden eines Anfängers

    Hallo alle miteinander,

    da heute das Flugwetter extrem bescheiden ist, und ich hier sehr gerne mitlese, wollte ich auch mal meine Geschichte zum Heli fliegen los werden. Zweck und Ziel ist es, anderen Anfängern Mut zu machen und sie von meinen Fehlern lernen zu lassen.
    Jetzt gehts los:

    Angefangen hat es bei mir Anfang des Jahres mit einem Zoopa 150 Koax Heli. Der wurde aber schnell langweilig und es musste ein neuer her.

    Level up:
    Nine Eagels Bravo SX FP Heli.
    Ein cooles Teil und schon viel anspruchsvoller zu fliegen. Nach 4 Wochen, einigen Abstürzen braust das kleine Teil schon ganz schön durch die Wohnung. Leider sind die Heckmotoren äßerst kurzlebig, so dass eine neue Kiste her muss.

    Level up:
    CP KDS 450 QS RTF
    Nach reichlicher Lektüre und vielen Einstellviedeos tritt der 450er zum Jungvernflug an. Deppengestell ist montiert, der Akku voll und der Motor läuft das erste mal an.
    Meine Erfahrung aus der FP Zeit rät mir, erstmal ordentlich pitch zu geben um aus dem Bodeneffekt zu kommen. Gedacht - getan: Der Heli zischt 10 Meter nach oben, der Pilot ist von der Power total überascht, ein leichtes Nick geben lässt den Heli dann mit ordentlich Fahrt bis an den Rand des Horzonts entschwinden, jetzt schnell Nick nach hinten, der Heli kommt rückwärts auf mich zu, ja das Heck hält wie Bombe rast über meinem Kopf und erkundet mal den anderen Horizont. So langsam wird mir sehr mulmig, ein Gefühl der ßberforderung mach sich breit. Wie soll das Ding nur heile wieder runter kommen?
    Also pitch langsam zurück, kontrollierter Sinkflug - und eingebomt in den Acker.
    Flugzeit erster Flug: ca. 15 Sekunden. Adrenalinausstoß: nicht mehr messbar.

    zurück an den Basteltisch
    :
    Folgende Fehler wurden später erkannt: totale Selbstüberschätzung des Piloten -> Abhilfe schaftt ein Simulator.
    Expo war falsch rum, also 40% auf plus statt minus -> Abhilfe schafft das richtige Vorzeichen.

    2. Flug:
    In der Tiefgarage wird der neu aufgebaute Heli langsam zum schweben gebracht, es erflogt der erste zaghafte Hüpfer, wie im Simulator geübt.

    Level up:
    Hüpfstatus erreicht. Heckschweben steht auf dem Programm. Leider sind die Säulen in der 'Tiefgarage für Helis besonders attraktiv - eingebombt.

    zurück an den Basteltisch
    Hauptrotorwellen, Blätter, und Padelstäbe werden nachgeordet. Simulatortraining wird ausgeweitet, Tiefgarage scheidet als Flugort aus.

    3. Flug
    Jetzt gehts wieder auf die Wiese: Kampfschweben ist angesagt und es klappt!!

    Level up:
    Status Kampfschweber ist nach ca. 10 bis 20 Flügen erreicht. Zum ersten Mal werde ich von technischen Problemem gestoppt. Ein Rollservo fährt im Flug auf Anschlag - ihr könnts euch denken - eingebombt

    zurück an den Basteltisch:
    Der Fehler ist mir bis heute ein Rätsel, der Servo läuft beim Testen einwandfrei, das Getriebe ist OK. Sicherheitshalber werden die TS-Servos komplett gewechselt. Seit her klappts!

    Weiter gehts im nächsten Post.
  • Saabfan
    Member
    • 05.02.2009
    • 544
    • Frank
    • Dortmund

    #2
    AW: Die Leiden eines Anfängers

    Zitat von Salatschüssel Beitrag anzeigen
    Flugzeit erster Flug: ca. 15 Sekunden
    ...ist doch nicht schlecht, da hast Du 10 sec mehr geschafft, als ich.
    Weiter so, irgendwann klappt´s.
    [FONT="Arial"]5 x Trex 600 ESP, 1 x Trex 600 GF, Logo 500, Logo 550 SE[/FONT]

    Kommentar

    • Salatschüssel
      Member
      • 22.09.2013
      • 181
      • Peter
      • Ba-Wü

      #3
      AW: Die Leiden eines Anfängers

      So, weiter gehts:

      ca. 20. Flug:
      Das Kampfschweben wird mit der Funktion Gier erweitert. Ich drehe den Heli langsam um 45° links und rechts. Jedes Mal wird der Winkel etwas erweitert, bis ich ihn von der Seite sehe. Klappt zwar noch nicht für mehrere Minuten, aber...

      level up:
      Seitenschweber erreicht!!!
      Jetzt kommts endlich mal zum Fliegen. Langsam gehts mit Nick nach vorne und nach hinten. Das ganze wird schließlich auch auf die Seite ausgedehnt, also fliegen an mir vorbei.
      Ich ging dabei folgendermaßen vor: Heckschweben - drehen um 90° - losfliegen - stoppen - drehen um 180° - losfliegen.
      Die Schwierigkeit liegt ganz klar im stoppen. Auf die Entfernung ist die Lage dann schwer zu erkennen. Losfligen muss man zudem mit Blick auf den Heli schräg von vorne. ßußerst schwer. Das klappt dann 10 mal und beim 11. Mal: - eingebombt.

      zurück an den Basteltisch
      Mitlerweile baue ich den Heli fast blind auseinander und zusammen. Die Ersatzteilkiste wird auch immer praller und das Konto immer leerer.
      Aber was sollst, Spass machts auf jeden Fall, sowohl das Bauen als auch das Fliegen.
      Die Chrashs werden zudem genutzt um anfällige Teile durch Alu zu ersetzten.Anfällig sind vor allem die Pitchbrücke, Paddelstangenwippe und die Blatthalter. (Also alles) Zudem kommt ein besseres Heckservo dazu. Bringt mir bei meinem Flugkünsten zwar noch nichts, aber was solls, das gute Gefühl fliegt halt auch mit.

      ca. 50. Flug
      Mitlerweile flieg ich ohne Simulatortraining. Es bringt mir nichts. In echt ist so völlig anderst als am PC.
      So langsam klappen Kurven und vorwärtsflug ganz gut. Schwierige Situationen kann ich mit "pitch or die" ganz gut retten. Der Letzte Absturz liegt auch lange zurück. So langsam kommt der Wunsch nach nem größeren Heli auf. Also

      level up:
      Rundflieger Status erreicht.
      Und da steh ich im Moment nach ca. einem halben Jahr CP fliegen.

      Oft wollte ich das Hobby an den Nagel hängen, aber wenn ich dann wieder auf der Wiese stehe und die Blätter erzeugen diesen coolen Sound, dann weiß ich, dass jeder Euro hier sinnvol verbrannt worden ist.

      Also liebe Anfänger und Einsteiger, der Einstieg ist hart und steinig, aber die Abstürze werden weniger und der Spaß mehr. Es lohnt sich also am Ball zu bleiben!

      Bis dahin.
      LG
      Salatschüssel

      Kommentar

      • Kami Katze
        Senior Member
        • 05.10.2012
        • 2577
        • Frank
        • Saarland

        #4
        AW: Die Leiden eines Anfängers

        Zitat von Salatschüssel Beitrag anzeigen
        Mitlerweile flieg ich ohne Simulatortraining. Es bringt mir nichts.
        Sorry, dass ich da widersprechen muss: Du schreibst Dein Thread soll anderen Anfänger von Deinen Fehlern lernen lassen. Aber genau das Weglassen des Simulatortrainings ist ein ziemlich großer Fehler. Egal wie groß der Unterschied zwischen real und Sim auch ist, was auch nicht bestritten wird, man lernt einfach das intuitive Steuern des Helis. Spätestens wenn man den Schwebestatus verlässt, ist ein Sim hilfreich.

        Also meine Meinung ist definitiv: Zum Status halten benötigt man keinen Sim, zum Erreichen eines Fortschritts aber schon.

        Kommentar

        • Flip
          Senior Member
          • 19.11.2011
          • 1292
          • Arne
          • bei Kassel

          #5
          AW: Die Leiden eines Anfängers

          Er bezieht seine Aussage ausdrücklich nur auf sich selbst.

          Mir geht es wohl ähnlich. Mir macht das ßben am Sim einfach überhaupt keinen Spass.
          Ich nehm lieber meinen nano und gehe auf eine Wiese. Da geht fast nie etwas kaputt und dank Alu TS und BL Umbau fliegt der Lütte auch präzise genug, dass ich das Gelernte gut auf einen größeren Heli übertragen kann.

          Ich habe aber auch drei volle Jahre gebraucht, um wirklich sicher rundfliegen zu lernen.

          Mit Sim wäre das wohl schneller gegangen. Aber es ödet mich einfach an.

          Gruß
          Arne
          Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

          Kommentar

          • Salatschüssel
            Member
            • 22.09.2013
            • 181
            • Peter
            • Ba-Wü

            #6
            AW: Die Leiden eines Anfängers

            So ist es.

            Ich finde den Simulator zum schweben üben sehr gut, werde damit auch das Nasenschweben üben. Das Fliegen bringt meines Erachtens wenig.

            In echt hat man halt immer etwas Wind, der eigene Heli läuft halt nie son rund wie der im Sim und die Sonne und die Mücken nerven am PC auch nicht.

            Ich lerne liebe in echt und langsamer als am PC. Zudem finde ich es langweilig am PC zu fliegen.

            Aber, das darf und kann jeder so handhaben wie er möchte.

            Gruß

            Kommentar

            • RALF B.
              Senior Member
              • 22.06.2010
              • 4261
              • Ralf
              • SLS

              #7
              AW: Die Leiden eines Anfängers

              Servus

              Zitat von Salatschüssel Beitrag anzeigen
              Das Fliegen bringt meines Erachtens wenig.
              Da muss ich ein wenig wiedersprechen.

              Ich hatte damals die Steuerabfolge für z.B. Achten am Sim gelernt, und dies im realen sehr gut umgesetzt.

              Kommentar

              • Diablol
                Senior Member
                • 03.11.2011
                • 4430
                • Mathias
                • Aalen & Iffezheim

                #8
                AW: Die Leiden eines Anfängers

                Zitat von Salatschüssel Beitrag anzeigen
                Ich lerne liebe in echt und langsamer als am PC. Zudem finde ich es langweilig am PC zu fliegen.
                Ich verstehe voll und ganz deine Situation, in dem Stadium in dem du dich befindest hab ich den auch fast überhauot nicht genutzt. Er hat MIR auch nichts genutzt.

                Das kommt vllt daher, weil es eine Lernphase gibt in der man sich mit dem realen Verhalten und dem Realen Flug überhaupt, eines Helis mal auseinandersetzten muss.

                Auch wenn du es genauso wenig ich damals glauben kannst am Sim zu üben, es wird kommen!

                Spätestens wenn der Rundflug sitzt und du mal Rückenrückwärst probieren willst, sowas geht in echt einfach nicht. Da verknüppelst dich zu 101% mehrmals.
                Geschweigedenn einen Piroflip zu verstehn..

                Aber das wirst merken, flieg wie du lustig bist, mit Spaß lernt man sowieso am besten!
                Der Sim beschränkt sich bei mir heute auch nur aufs aller nötigste..is echt langweilig..
                "Because I was Inverted" - Maverick -

                Kommentar

                • debian
                  Member
                  • 19.10.2007
                  • 1473
                  • Uwe
                  • Wilhelmshaven

                  #9
                  AW: Die Leiden eines Anfängers

                  Moin,

                  ich sehe das ähnlich, mir bringt ein Sim auch nicht viel, ist nicht wirklich realistisch, zumal ein Monitor mich zu sehr einschränkt, zum schweben lernen war er gut, aber jetzt, nein ich fliege lieber real.

                  Gruß
                  Uwe
                  Geschmack macht einsam
                  Qualität geht vor Quantität
                  " i like Hirobo "

                  Kommentar

                  • Black-Shark
                    Senior Member
                    • 17.04.2012
                    • 1628
                    • Jens
                    • Vienenburg am Nord - Harz

                    #10
                    AW: Die Leiden eines Anfängers

                    Ein Simulator ist gut, um das Steuern (Richtungen richtig umsetzen), und neue Manöver zu erlernen. Aber gerade was das "Gefühl" des Fliegens "Spüren/Poppometer", der Reaktionen des Helis angeht, kenne ich keine Sim, die dies auch nur annähernd hin bekommt. Hier muss das Fliegen live und in Farbe "erlebt" werden.
                    Meine Helis sind alle viel gutmütiger als in einer Sim. Klar man man diese Sim anpassen... doch wenn man keine Ahnung hat wie sich ein Heli wirklich anfühlt (wie sollte das ein Anfänger?), was soll man da anpassen?
                    Und selbst wenn man es wüsste (wir reden hier immer noch über Anfänger ), ist keine Sim in der Lage dieses "Gefühl" auch nur zu 70% abzubilden, wenn überhaupt!

                    So gesehen muss ich dem TS im ganzen Zusammenhang seines Postings vollkommen recht geben!
                    Fliegen lernt man nicht am Simulator, sondern dazu muss man ins Freie!
                    Man muss ja nicht mit dem Kopf durch die Wand; wenn man es nicht schafft, geht es wieder an den Simulator. So hat es doch auch der TS gemacht.
                    Man kann noch so lange am Simulator üben und wird nie richtig Fliegen können, so lange man es nicht wirklich macht!
                    Theorie und Paxis sind immer noch ein himmelweiter Unterschied!
                    Zuletzt geändert von Black-Shark; 29.09.2013, 17:03.

                    mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                    Kommentar

                    • Michael62
                      Michael62

                      #11
                      AW: Die Leiden eines Anfängers

                      "Pitch or die" .... You made my day!

                      Kommentar

                      • hho2cv6
                        Member
                        • 23.01.2009
                        • 684
                        • Holger
                        • Frankreich

                        #12
                        AW: Die Leiden eines Anfängers

                        Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigen

                        Also meine Meinung ist definitiv: Zum Status halten benötigt man keinen Sim, zum Erreichen eines Fortschritts aber schon.
                        Also ich kann diese Aussage nur bestätigen. Es stimmt zwar, wenn der TS sagt, SIM "fliegt" sich anders. Aber das ist nicht der entscheidende Punkt.

                        Ich "fliege" auch sehr ungern im SIM, weil einfach zu trocken und zu weit von der Realität entfernt - egal wie man sein Modell einstelllt. Aber er ist einfach unerlässlich, wenn man neue Figuren lernen will und dafür erst mal die nötige Fingerübung absolvieren muss. Ich hab im Urlaub stundenlang am C gehockt und Piriflip geübt . Irgendwann war der Knoten geplatzt und ich hatte die Knüppelabfolge verinnerlicht. Dann nix wie raus, Heli gaaaanz hoch und --- es klappte !
                        Ohne SIM hätt ich mich nie getraut, meine Dicken als "SIMersatz" zu missbrauchen.
                        Gruss Holger
                        flotte Flotte
                        flotte Videos

                        Kommentar

                        • Flip
                          Senior Member
                          • 19.11.2011
                          • 1292
                          • Arne
                          • bei Kassel

                          #13
                          AW: Die Leiden eines Anfängers

                          Zitat von hho2cv6 Beitrag anzeigen
                          Also ich kann diese Aussage nur bestätigen. Es stimmt zwar, wenn der TS sagt, SIM "fliegt" sich anders. Aber das ist nicht der entscheidende Punkt.

                          Ich "fliege" auch sehr ungern im SIM, weil einfach zu trocken und zu weit von der Realität entfernt - egal wie man sein Modell einstelllt. Aber er ist einfach unerlässlich, wenn man neue Figuren lernen will und dafür erst mal die nötige Fingerübung absolvieren muss. Ich hab im Urlaub stundenlang am C gehockt und Piriflip geübt . Irgendwann war der Knoten geplatzt und ich hatte die Knüppelabfolge verinnerlicht. Dann nix wie raus, Heli gaaaanz hoch und --- es klappte !
                          Ohne SIM hätt ich mich nie getraut, meine Dicken als "SIMersatz" zu missbrauchen.
                          Das kann ich nachvollziehen.
                          Da ich ja nun (fast ganz ohne SIM) das Rundfliegen gelent habe, bin ich jetzt an einem Punkt, wo jeder neue Schritt eine scheinbar unüberwindliche Hürde im Kopf darstellt. Ich habe bei den ersten Loopings so viel Muffe gehabt, dass ich beim dritten oder vierten schon einen Knoten im Koppf hatte und der Heli war hin.

                          Also: Endlich mal nen brauchbaren SIM gekauft und "Fingerübungen" gemacht. Das bringt wirklich was. Für mich aber erst JETZT. Als Kampfschweber war mir das Lernen live deutlich lieber.

                          Gruß
                          Arne
                          Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X