da heute das Flugwetter extrem bescheiden ist, und ich hier sehr gerne mitlese, wollte ich auch mal meine Geschichte zum Heli fliegen los werden. Zweck und Ziel ist es, anderen Anfängern Mut zu machen und sie von meinen Fehlern lernen zu lassen.

Jetzt gehts los:
Angefangen hat es bei mir Anfang des Jahres mit einem Zoopa 150 Koax Heli. Der wurde aber schnell langweilig und es musste ein neuer her.
Level up:
Nine Eagels Bravo SX FP Heli.
Ein cooles Teil und schon viel anspruchsvoller zu fliegen. Nach 4 Wochen, einigen Abstürzen braust das kleine Teil schon ganz schön durch die Wohnung. Leider sind die Heckmotoren äßerst kurzlebig, so dass eine neue Kiste her muss.
Level up:
CP KDS 450 QS RTF
Nach reichlicher Lektüre und vielen Einstellviedeos tritt der 450er zum Jungvernflug an. Deppengestell ist montiert, der Akku voll und der Motor läuft das erste mal an.

Meine Erfahrung aus der FP Zeit rät mir, erstmal ordentlich pitch zu geben um aus dem Bodeneffekt zu kommen. Gedacht - getan: Der Heli zischt 10 Meter nach oben, der Pilot ist von der Power total überascht



Also pitch langsam zurück, kontrollierter Sinkflug - und eingebomt in den Acker.

Flugzeit erster Flug: ca. 15 Sekunden. Adrenalinausstoß: nicht mehr messbar.

zurück an den Basteltisch:
Folgende Fehler wurden später erkannt: totale Selbstüberschätzung des Piloten -> Abhilfe schaftt ein Simulator.
Expo war falsch rum, also 40% auf plus statt minus

2. Flug:
In der Tiefgarage wird der neu aufgebaute Heli langsam zum schweben gebracht, es erflogt der erste zaghafte Hüpfer, wie im Simulator geübt.
Level up:
Hüpfstatus erreicht. Heckschweben steht auf dem Programm. Leider sind die Säulen in der 'Tiefgarage für Helis besonders attraktiv - eingebombt.
zurück an den Basteltisch
Hauptrotorwellen, Blätter, und Padelstäbe werden nachgeordet. Simulatortraining wird ausgeweitet, Tiefgarage scheidet als Flugort aus.
3. Flug
Jetzt gehts wieder auf die Wiese: Kampfschweben ist angesagt und es klappt!!

Level up:
Status Kampfschweber ist nach ca. 10 bis 20 Flügen erreicht. Zum ersten Mal werde ich von technischen Problemem gestoppt. Ein Rollservo fährt im Flug auf Anschlag - ihr könnts euch denken - eingebombt

zurück an den Basteltisch:
Der Fehler ist mir bis heute ein Rätsel, der Servo läuft beim Testen einwandfrei, das Getriebe ist OK. Sicherheitshalber werden die TS-Servos komplett gewechselt. Seit her klappts!
Weiter gehts im nächsten Post.
Kommentar