Heute erfolgreich meinen ersten CP-Heli schweben lassen: Blade MCPX V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli-Jan
    Member
    • 11.01.2013
    • 368
    • Jan
    • Müden/Aller, Verein LSV Gifhorn

    #16
    AW: Heute erfolgreich meinen ersten CP-Heli schweben lassen: Blade MCPX V2

    Und wieder können wir einen neuen Piloten in unserer Mitte begrüßen.
    Ich wünsche dir weiterhin viieel Spaß mit der "Kaffeemühle".
    Wenn du den erstmal im Griff hast, ist ein 450er oder größer kein Problem mehr.

    Gruß Jan
    Wenn man glaubt, schon alles erlebt zu haben, wird das Leben ganz schön langweilig...

    Kommentar

    • heliphl
      Member
      • 25.08.2013
      • 46
      • Thomas

      #17
      AW: Heute erfolgreich meinen ersten CP-Heli schweben lassen: Blade MCPX V2

      zum Thema Akku:
      die Blade-Teile kannst du vergessen. Hol dir am besten bei mylipo,sls und co. etwas größere.
      Habe die 333mAh mylipos, mit denen flieg ich ca. 6:30Minuten im Rundflug.
      Helis: TRex450, Logo550SE
      Racequads: Blackout Mini-H, Immersion Vortex, ZMR250

      Kommentar

      • Tommy601
        Member
        • 10.09.2013
        • 129
        • Thomas
        • Dortmund

        #18
        AW: Heute erfolgreich meinen ersten CP-Heli schweben lassen: Blade MCPX V2

        Hallo zusammen,

        Danke für die Tips. Ich hatte aber letzte Woche erstmal noch 2 Turnigy Akkus bestellt. Dann hab ich schonmal insgesamt 4 und die Turnigy sehen genauso aus wie die Originalen. Mal schauen wielange es die machen, dann kann Ich ja mal nach den Mylipos gucken.

        Nette Grüße,
        Thomas.
        Zuletzt geändert von Tommy601; 07.10.2013, 13:41. Grund: Rechtschreibung

        Kommentar

        • Gortosch
          Gortosch

          #19
          AW: Heute erfolgreich meinen ersten CP-Heli schweben lassen: Blade MCPX V2

          Hallo,

          gibt es ein günstiges Spektrum-Modul, um mit einer Graupner MX16 HoTT den MCPX zu fliegen?
          Suche noch einen ßbungsheli fürs Wohnzimmer.


          Gruß
          Sven

          Kommentar

          • p00nage
            Member
            • 15.06.2013
            • 714
            • Flo
            • Lichtenfels

            #20
            AW: Heute erfolgreich meinen ersten CP-Heli schweben lassen: Blade MCPX V2

            Also fürs Wohnzimmer würde ich eher den Nano CPX nehmen. Für Spektrum gibt es schon ein Modul, aber ob es "günstig" ist liegt im Auge des Betrachters.
            Spektrum DX6i - MCPX V2 - Nano QX - MQX - 300X

            Kommentar

            • Gortosch
              Gortosch

              #21
              AW: Heute erfolgreich meinen ersten CP-Heli schweben lassen: Blade MCPX V2

              Naja, ich habe eins für 89€ gesehen. Für 10€ mehr bekommt man ne Funke DX6 zum MCPX im Set mit. Also sollte es signifikant günstiger sein.


              Gruß
              Sven

              Kommentar

              • p00nage
                Member
                • 15.06.2013
                • 714
                • Flo
                • Lichtenfels

                #22
                AW: Heute erfolgreich meinen ersten CP-Heli schweben lassen: Blade MCPX V2

                Des sind dann aber Gebrauchtwarenpreise?! Ich weis nicht wo da das Modul preislich liegt. Wie gesagt für Wohnzimmer eher der Nano Cpx und nicht Mcpx.
                Spektrum DX6i - MCPX V2 - Nano QX - MQX - 300X

                Kommentar

                • Quax2012
                  Quax2012

                  #23
                  AW: Heute erfolgreich meinen ersten CP-Heli schweben lassen: Blade MCPX V2

                  Zitat von Tommy601 Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  Danke für die Tips. Ich hatte aber letzte Woche erstmal noch 2 Turnigy Akkus bestellt. Dann hab ich schonmal insgesamt 4 und die Turnigy sehen genauso aus wie die Originalen. Mal schauen wielange es die machen, dann kann Ich ja mal nach den Mylipos gucken.

                  Nette Grüße,
                  Thomas.
                  Die 300er Turnigys sind auch gut. Allerdings solltest Du dann die mit 45-90C nehmen:
                  Turnigy nano-tech 300mah 1S 45C Lipo Pack (Suits FBL100 and Blade mCPx) (EU warehouse)
                  Der Mehrpreis gegenüber diesen:
                  Turnigy nano-tech 300mah 1S 35c Lipo Pack (Suits FBL100 and Blade mCPx) (EU warehouse)
                  lohnt sich auf jeden Fall!

                  Das Heck ist mit denen mit 45-90C weitaus stabiler als mit den anderen.

                  Viele Grüße,
                  Achim

                  Kommentar

                  • Quax2012
                    Quax2012

                    #24
                    AW: Heute erfolgreich meinen ersten CP-Heli schweben lassen: Blade MCPX V2

                    Zitat von Gortosch Beitrag anzeigen
                    Naja, ich habe eins für 89€ gesehen. Für 10€ mehr bekommt man ne Funke DX6 zum MCPX im Set mit. Also sollte es signifikant günstiger sein.
                    Zitat von p00nage Beitrag anzeigen
                    Des sind dann aber Gebrauchtwarenpreise?! Ich weis nicht wo da das Modul preislich liegt. Wie gesagt für Wohnzimmer eher der Nano Cpx und nicht Mcpx.
                    Hab ich die Aussage so richtig verstanden:
                    Das Modul kostet (neu?) 89€,
                    das Bündel MCPX/DX6i kostet (89+10=)99€ mehr als ein mCPX BNF (jeweils neu)?

                    Die DX6i bekommt man derzeit neu ab ca. 90-100 € inkl. Versand. Stimmt. Und zwar neu.
                    http://www.d-edition.de/RC-Modellbau...html?refID=psm

                    Ob jetzt zehn Euro signifikant weniger sind, lass ich mal dahingestellt.
                    Dafür tust Du Dich mit der DX6i vermutlich leichter bei der Einstellerei,
                    da dafür alles in der Anleitung drin steht.
                    Zuletzt geändert von Gast; 07.10.2013, 15:29.

                    Kommentar

                    • Tommy601
                      Member
                      • 10.09.2013
                      • 129
                      • Thomas
                      • Dortmund

                      #25
                      AW: Heute erfolgreich meinen ersten CP-Heli schweben lassen: Blade MCPX V2

                      Hallo nochmal,

                      schade, hab jetzt die einfachen Turnigys. Die anderen hatte Ich gar nicht gesehen. Aber erstmal schauen, noch 2 Batterien mehr können bei 5 Minuten vielleicht auch nicht schaden.

                      @p00nage:

                      Ich habe für eine neue DX6i auch 99 Euro bezahlt. Hatte lange mit mir gehadert, da jedoch Simulator, Heli, ect. alles Geld kostet musste die erstmal reichen. Bin aber super zufrieden.

                      Ich schwebe mit dem MCPX auch im Wohnzimmer, allerdings muß man den schon fern von den Möbeln halten, da ist der Nano sicherlich besser. Ich wollte aber auch mal draußen schweben können und der Nano CPX hat mich alleine schon von der Größe zu sehr an einen PikooZ erinnert. Das ist aber natürlich ne Geschmacksfrage.

                      Ich habe beim Händler meines Vertrauens beide mal in die Hand genommen, das kann Ich gegenüber Onlinebestellung nur empfehlen, damit man auch den eigenen Geschmack sicher trifft.

                      Nette Grüße,
                      Thomas.

                      Kommentar

                      • Quax2012
                        Quax2012

                        #26
                        AW: Heute erfolgreich meinen ersten CP-Heli schweben lassen: Blade MCPX V2

                        Hi,

                        falls es Dich interessiert:
                        Noch ein neuer... - Seite 5 - RC-Heli Community
                        Mein "Testbericht" von den 45-90ern (Beitrag #45).
                        Vorher hatte ich auch die anderen Turnigys.

                        Viele Grüße,
                        Achim

                        Kommentar

                        • Gortosch
                          Gortosch

                          #27
                          AW: Heute erfolgreich meinen ersten CP-Heli schweben lassen: Blade MCPX V2

                          Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
                          Hab ich die Aussage so richtig verstanden:
                          Das Modul kostet (neu?) 89€,
                          das Bündel MCPX/DX6i kostet (89+10=)99€ mehr als ein mCPX BNF (jeweils neu)?

                          Die DX6i bekommt man derzeit neu ab ca. 90-100 € inkl. Versand. Stimmt. Und zwar neu.
                          http://www.d-edition.de/RC-Modellbau...html?refID=psm

                          Ob jetzt zehn Euro signifikant weniger sind, lass ich mal dahingestellt.
                          Dafür tust Du Dich mit der DX6i vermutlich leichter bei der Einstellerei,
                          da dafür alles in der Anleitung drin steht.
                          Hi Achim,

                          du hast es korrekt erfasst. Alles Neupreise. Nur wenn ich mir die DX6 kaufen würde hätte ich drei 1/2 Sender rumliegen. MX16s 35Mhz /Jeti, MX16 HoTT und eben die DX6.

                          Wie groß ist den der Unterschied zwischen Nano und Micro? Nein, ich meine jetzt nicht 10^3.


                          Gruß
                          Sven

                          Kommentar

                          • Quax2012
                            Quax2012

                            #28
                            AW: Heute erfolgreich meinen ersten CP-Heli schweben lassen: Blade MCPX V2

                            Zitat von Gortosch Beitrag anzeigen
                            Hi Achim,

                            du hast es korrekt erfasst. Alles Neupreise. Nur wenn ich mir die DX6 kaufen würde hätte ich drei 1/2 Sender rumliegen. MX16s 35Mhz /Jeti, MX16 HoTT und eben die DX6.

                            Wie groß ist den der Unterschied zwischen Nano und Micro? Nein, ich meine jetzt nicht 10^3.


                            Gruß
                            Sven
                            Wegen der Funke:
                            Ich denk, letztlich kommt's auf den persönlichen Geschmack an:
                            Bist Du die Graupner gewohnt, kommst gut mit klar und kennst Dich damit aus, würd ich die nehmen.
                            Willst Du die Graupner schonen oder empfindest das mit dem Modul zu umständlich, nimm die DX6i...

                            Zum Unterschied Nano vs. MCPX:
                            Siehe Bild - Links zwei mSRX (in etwa NanoCP-Größe), rechts ein mCPX V2.
                            Der Unterschied in der Durchschlagskraft ist größer als der optische Unterschied, würde ich sagen.
                            Wenn Du ßbung hast (wovon ich jetzt mal ausgehe, wenn ich mir Deinen Hangar anschaue),
                            dürfte der mCPX bei Dir auch für drinnen geeignet sein. Ich flieg den auch ab und zu
                            drinnen inzwischen. Prinzipiell kein Problem. Wobei er draußen mehr Spaß macht.
                            Für einen Einsteiger für drinnen jedoch definitiv ungeeignet, finde ich.

                            Viele Grüße,
                            Achim
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Gast; 07.10.2013, 18:10.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X