Neuer, Frage zu Indoorflug und WLan

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rass
    Rass

    #1

    Neuer, Frage zu Indoorflug und WLan

    Hallo RC Heli Gemeinde,

    bin ein neuer User im Forum, Realname Jochen, Baujahr 68 und komme aus dem schönen Speyer.

    Ich habe die Suche bemüht, allerdings finde ich nix über WLan im Zusammenhang mit Indoorflug, nur outdoor Geschichten.

    Für den Anfang habe ich mir einen Blade mcx2 und eine DX6i zugelegt.
    Der nette Mensch aus dem Laden um die Ecke hat mir alles eingestellt und den Heli vorgeflogen.

    Dann zuhause, erst dreht nur der obere Rotor, dann nur der untere, wenn er dann mal flog bekam er unregelmäßige Zuckungen (Heck ruckt unkontrolliert hin und her, schnelle Kreiselbewegungen mit unsanfter Landung).

    Wieder im Laden, alles paletti.

    Erneut zuhause, die gleiche Geschichte. Unser Mehrfamilienhaus ist recht WLan verstrahlt, insbesondere mein WLan ist meist aktiv.
    Zum Test runter auf die Straße, alles wunderbar (abgesehen vom Wind). Extra die Funke und den Heli angelassen und zurück in die Wohnung, flog er zunächst ohne Probleme. Nach ein, zwei Minuten wieder Zuckungen.
    Nachdem ich nun an der Fritzbox das 5 Ghz Band aus gestellt habe und den Kanal wieder automatisch bestimmen lasse, läuft er zu 95% ohne Zuckungen.

    Nach meinem bisherigen Verständnis sollte WLan ja nur beim Einschalten der Funke und beim Initialisieren des Helis stören können!?
    Was ich allerdings bis jetzt erlebt habe stört es scheinbar immer und macht so den Wohnzimmerflug eigentlich unmöglich.
    Sehe ich das korrekt oder mach ich vielleicht irgendetwas anderes falsch, bzw kann es noch andere Störquellen geben?

    Grüße
  • leodragonfly
    Airfotoservice.de
    Foto- & Videoaufnahmen
    • 24.06.2007
    • 1586
    • Thomas
    • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

    #2
    AW: Neuer, Frage zu Indoorflug und WLan

    Hatte sogar schon Störungen durch ein iPhone. Allerdings nur bei diesen "Spielzeughelis" ;-)

    Kommentar

    • McChaos
      Member
      • 25.09.2012
      • 230
      • Lukas
      • Forst

      #3
      AW: Neuer, Frage zu Indoorflug und WLan

      Normal macht nur das 2,4 Ghz Wlan Band Störungen, diese grade bei den alten Dsm2 Sendern sehr massiv... 5,8Ghz sollte deiner Dx6 aber michts machen :/
      Outrage Fusion 50, 10s
      Hitec Aurora 9

      Kommentar

      • sailor377
        sailor377

        #4
        AW: Neuer, Frage zu Indoorflug und WLan

        Bei mir ist es andersrum. Meine Devo 10 auf halber Sendeleistung legt das WLAN lahm. Nun gut, ich muss ja nicht zwingend Surfen während ich fliege. Als Tipp: Schalte deinen Router aus wenn du fliegst. Oder du besorgst dir einen ordentlichen Sender und Heli (Duckundweg)

        Kommentar

        • Rass
          Rass

          #5
          AW: Neuer, Frage zu Indoorflug und WLan

          Danke für eure Antworten.

          @leo
          iPhone hab ich net, pfui

          @McChaos
          Gerade deshalb wunderts mich ja, dass es durch das Abschalten der 5 Ghz Bereichs besser wurde ...

          @Sailor
          Feigling
          Abschalten ist Netzwerk bedingt nicht möglich (da hängen andere im Haus mit dran).
          "ordentliches" Handswerkszeug soll noch folgen. Dachte, das was ich jetzt habe ist für den Anfang ganz gut, bin ja absoluter Newbie auf dem Gebiet.
          Oder welche Funke hätte ich besser nehmen sollen?

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Neuer, Frage zu Indoorflug und WLan

            Zitat von Rass Beitrag anzeigen
            welche Funke hätte ich besser nehmen sollen?
            Futaba ist wesentlich störungssicherer. Allerdings gehen die Blade-Helis nicht mit Futaba.
            Eventuell Walkera kaufen, die haben auch so kleine Mini-Helis bester Qualität.

            Kommentar

            • McChaos
              Member
              • 25.09.2012
              • 230
              • Lukas
              • Forst

              #7
              AW: Neuer, Frage zu Indoorflug und WLan

              Habe ne Hitec Aurora 9, hat bisher die Reichweitentests immer gewonnen (ein paar Amis haben nach mehreren Kilometern abgebrochen) und hatte bisher noch nie Probleme mit Wlan oder so (abgesehn davon, dass unser alter Billigrouter sich regelmäßig dadurch aufgehängt hat und das Wlan blockiert wurde), nur ganz selten wird mal das Wlan gestört
              Outrage Fusion 50, 10s
              Hitec Aurora 9

              Kommentar

              • parkplatzflieger
                Senior Member
                • 18.03.2012
                • 8994
                • Torsten
                • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                #8
                AW: Neuer, Frage zu Indoorflug und WLan

                Zitat von Rass Beitrag anzeigen
                bin ein neuer User im Forum, Realname Jochen, Baujahr 68 und komme aus dem schönen Speyer.
                Willkommen. Schau mal auf meinen Flugort

                Zitat von Rass Beitrag anzeigen
                Der nette Mensch aus dem Laden um die Ecke hat mir alles eingestellt und den Heli vorgeflogen.
                Der Herr K. oder der Herr A.?

                Zitat von Rass Beitrag anzeigen
                Nach meinem bisherigen Verständnis sollte WLan ja nur beim Einschalten der Funke und beim Initialisieren des Helis stören können!?
                Was ich allerdings bis jetzt erlebt habe stört es scheinbar immer und macht so den Wohnzimmerflug eigentlich unmöglich.
                Sehe ich das korrekt oder mach ich vielleicht irgendetwas anderes falsch, bzw kann es noch andere Störquellen geben?
                Ich schätze der Heli kann nur DSM2. D.h. es werden zwei Kanäle im 2,4Ghz-Band bei der Initialisierung fix gewählt und dauerhaft belegt.
                Es werden allerdings nur Kanäle genommen, die auch frei sind. Wenn
                bei Dir viel WLAN rumsendet, kann es passieren, dass die gewählten
                Kanäle eng beisammen liegen und somit quasi zu einem Kanal
                "mutieren". Wenn dieser dann noch gestört wird, ist es aus. Was
                helfen würde, ist ein Frequenzhopper, wie z.B. Spektrum DSMX. Dein
                Sender kann das vermutlich (wenn er wirklich neu ist und kein Ladenhüter),
                nur Dein Heli nicht. Sieh es mal so: den mcx2 fliegst Du sowieso nicht
                sonderlich lange und der Nachfolger wird DSMX können.
                Torsten
                Voodoo 600, Logo 600SX
                Spektrum, Spirit, Heli X

                Kommentar

                • Wildfliege(r)
                  Wildfliege(r)

                  #9
                  AW: Neuer, Frage zu Indoorflug und WLan

                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  Futaba ist wesentlich störungssicherer. Allerdings gehen die Blade-Helis nicht mit Futaba.
                  Eventuell Walkera kaufen, die haben auch so kleine Mini-Helis bester Qualität.
                  Alle modernen ßbertragungssysteme sind sehr störungsfrei. (Das sind z.B. Futaba Fasst, spektrum dsmX, Graupner Hott und JR dmss)
                  Das etwas ältere Spektrum dsm2 kann (muss aber nicht) bei "starkem" wlan etwas probleme machen. Dein Koax hat erst dsm2.
                  Die dx6i ist sicher kein "schlechter" Sender für den Anfang. Du wirst noch nicht mit Funktionen überhäuft, hast aber trotzdem einiges an Bord.
                  Beim Heli sieht es etwas anders aus. Diese Koaxe sind eigentlich eher Kinderspielzeug. Ich empfehle dir zum Einstieg einen Flugsimulator und einen Blade nano cpx oder einen Blade mqx (ist aber ein quad). Wenn du einigermaßen sicher Rundflug kannst einen etwas grösseren Heli, z.B. einen Beam 450.

                  Kommentar

                  • ThomasC
                    Senior Member
                    • 10.02.2012
                    • 3963
                    • Thomas
                    • Giessen

                    #10
                    AW: Neuer, Frage zu Indoorflug und WLan

                    Zu WLAN-Problemen kann es nützlich sein, testweise mal am Router den Kanal zu ändern. Ich persönlich würde mit einem Tool wie z.B. NetStumbler oder InSSIDer nach freien Kanälen suchen und den Router kanalmäßig umprogrammieren, bis es paßt. Das Problem mit DSM2 ist hier: Exposed: A vulnerability in JR/Spektrum's DSM2 anschaulich dargestellt. DeVention ist mit drei fest belegten Bändern nicht wesentlich besser als DSM2, aber drei statt zwei Frequenzbänder könnten schon den Unterschied zu einem problemlosen Betrieb ausmachen: Review: Walkera Devention 2.4GHz - YouTube

                    Hinweisenden Gruß

                    ThomasC
                    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                    Kommentar

                    • KaGo
                      Member
                      • 30.10.2011
                      • 274
                      • Karsten
                      • Lauta / Sachsen

                      #11
                      AW: Neuer, Frage zu Indoorflug und WLan

                      Zitat von Wildfliege(r) Beitrag anzeigen
                      Alle modernen ßbertragungssysteme sind sehr störungsfrei. (Das sind z.B. Futaba Fasst, spektrum dsmX, Graupner Hott und JR dmss)
                      Ich hatte spektrum dsmX, sprich DX6i. Und bei aktiven Wlan machte die Taumelscheibe Bauchtanz.
                      Bei meiner neuen Funke (F.....)*ist das noch nicht passiert.
                      (*Name.v.d.R.geändert)
                      Karsten

                      Kommentar

                      • ALPINLIFT
                        Senior Member
                        • 13.05.2012
                        • 1474
                        • Jakob
                        • Saarland

                        #12
                        AW: Neuer, Frage zu Indoorflug und WLan

                        Ich habe, bzw. hatte, mit meiner DX6i (dsmX) und dem Blade mcpx V1/V2 keinerlei Probleme mit dem WLAN.

                        Gruß Jakob

                        Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
                        DX9 Black Edition

                        Kommentar

                        • ThomasC
                          Senior Member
                          • 10.02.2012
                          • 3963
                          • Thomas
                          • Giessen

                          #13
                          AW: Neuer, Frage zu Indoorflug und WLan

                          Zitat von ALPINLIFT Beitrag anzeigen
                          Ich habe, bzw. hatte, mit meiner DX6i (dsmX) und dem Blade mcpx V1/V2 keinerlei Probleme mit dem WLAN.
                          Keine Ahnung ob der mCPX v1/v2 mit DSMX arbeitet, ich denke aber schon. Der mCX2 kann definitiv nur DSM2. Bei mir fliegt der auch problemlos im Wohnzimmer, aber beim Threadopener zuhause war ich natürlich noch nicht damit - nur dort hat er ja Schwierigkeiten...
                          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                          Kommentar

                          • Wildfliege(r)
                            Wildfliege(r)

                            #14
                            AW: Neuer, Frage zu Indoorflug und WLan

                            Zitat von KaGo Beitrag anzeigen
                            Ich hatte spektrum dsmX, sprich DX6i. Und bei aktiven Wlan machte die Taumelscheibe Bauchtanz.
                            Die Frage ist einfach, ob der Empfänger dsmx konnte.

                            Der mcpx v1 und v2 arbeiten beide noch mit dsm2.
                            Der nano, mcpx BL und 130x mit dsmx.

                            Kommentar

                            • LudwigX
                              Senior Member
                              • 12.06.2012
                              • 4635
                              • Thomas
                              • Siegen

                              #15
                              AW: Neuer, Frage zu Indoorflug und WLan

                              Welcher Router ist das denn?
                              Eventuell kannst du ja mal in den Einstellungen die WLAN Sendeleistung leicht reduzieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X