Ein Hallöchen aus Hannover

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bluti
    bluti

    #1

    Ein Hallöchen aus Hannover

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich heisse Boris, komme aus Wunstorf am Steinhuder Meer und habe das Helifliegen auch für mich entdeckt. Bei mir ist es mit den Hobbies immer so eine Sache, auf einmal ist eine Fixe Idee da und dann wird diese ziemlich schnell umgesetzt. Helierfahrungen habe ich nicht wirklich bis auf so nen Spielzeugteil mal vor 10 Jahren.

    Jedenfalls habe ich mir jetzt zum Anfang einen Blade Nano cpx mit einer DX6i Funke gegönnt. Das ganze einstellen der Funke ging eigentlich ganz gut. Die ersten Flugversuche im Schlafzimmer waren so LaLa. Mir fehlt noch das Feingefühl um den Heli mehr als 5-10 sek sauber in der Luft zu halten.

    Fliegen werde ich das Gerät im Garten, im Haus und bei uns auf dem Bogensportplatz. Zwecks Haftpflichtversicherung bin ich auch schon dran, aber irgendwie scheinen die wenigsten die wild fliegen gehen so etwas zu haben.

    Habe mir jetzt überlegt den Phoenix RC 4.0 zu kaufen, da man ja doch sehr viel positives davon hört und man den Heli nicht so Quälen muss. Dazu hätte ich jetzt eine Frage, reicht das Programm von Freakware so aus um mit der DX6i Funke das zu machen oder braucht man noch irgend eine Strippe um die Funke zu koppeln?
  • Heli-Jan
    Member
    • 11.01.2013
    • 368
    • Jan
    • Müden/Aller, Verein LSV Gifhorn

    #2
    AW: Ein Hallöchen aus Hannover

    Zitat von bluti Beitrag anzeigen
    Mir fehlt noch das Feingefühl um den Heli mehr als 5-10 sek sauber in der Luft zu halten.
    Hallo Bluti,
    du kannst mal mit den Werten für Dual Rate (Servoweg) und Expo (Empfindlichkeit um die Nulllage) etwas experimentieren.
    60% Dual Rate und 20-30% Expo sollten den kleinen Flitzer halbwegs ruhig stellen und ihn flugfähig machen. Wenn das Feingefühl dann besser wird, stückweise Dual Rate und Expo auf Ausgangswerte zurück stellen.
    Ein Tipp noch: Immer einen Finger an Throttle-Hold und im Ernstfall blitzschnell den Motor abschalten. Schlägt der Nano mit treibendem Motor ein, könnte die filigrane Rotorkopfmechanik beschädigt werden. Ersatz ist nicht teuer, aber nervig...
    Ich habe auch mit dem Nano und einer DX6i angefangen, ein wundervolle Gerät.
    Wenn beim Phönix kein Kabel beiliegt, bekommst du ein Adapterkabel in der Bucht für 7-10 Euronen.
    Ansonsten wünsche ich dir viieel Spaß mit der kleinen Giftbiene.

    Gruß Jan
    Aber eigentlich
    Wenn man glaubt, schon alles erlebt zu haben, wird das Leben ganz schön langweilig...

    Kommentar

    • bluti
      bluti

      #3
      AW: Ein Hallöchen aus Hannover

      Danke Jan, mit den Werten habe ich hier schon in einem anderen Fred gelesen. Habe mir jetzt das RC Phoenix bestellt und Freakware hat mir gesagt, dass ich ohne Probs und weiteres Zubehör meine Funke koppeln kann. Geht mit den Spektrum und Graupner Dingern, ansonsten braucht man Adapter.

      Kommentar

      • Quax2012
        Quax2012

        #4
        AW: Ein Hallöchen aus Hannover

        Hi,

        der Phoenix-Dongle geht mit Spektrum-Funken direkt.
        Kann ich bestätigen.

        Viele Grüße,
        Achim

        Kommentar

        • Adriaan
          Member
          • 06.06.2012
          • 967
          • Adriaan

          #5
          AW: Ein Hallöchen aus Hannover

          Hi Boris,
          komme aus Hannover, wenn Du magst kann man sich ja zum Einstellen mal treffen, ggf kann ich Dir da helfen.
          Ansonsten treffen sich viele Hannoveraner Montags in der Turnhalle am Flughafen, könnte für Dich auch interessant sein.
          Gruß,

          Adriaan
          Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

          Kommentar

          • Kaysha
            Kaysha

            #6
            AW: Ein Hallöchen aus Hannover

            Hallo Boris,

            du kannst am Anfang sogar noch extremer zähmen. Ich würde dir zum Einschweben Einstellungen empfehlen, mit denen der Nano wie ein Blade MSR fliegt.

            Das wären 80% pitch bei L, 2, 3, 4, H
            Lineare Gasgerade, also L 0%, 2 25%, 3 50%, 4 75%, H 100%

            Dazu extreme 25% DR und weniger Exp, so 10%, Rudd 70%.

            So fliegt dein Nano Anfängertauglich im Wohnzimmer. Für Draussen bitte nur bei Windstille.

            Dann schaust du dir die ßbungen auf Helischool an und gut is.

            Wenn du dann bisschen fitter bist, nimmst du die leichten Einstellungen aus dem Handbuch, aber bleibts bei 35% DR. So kannst du dann im Garten weiterüben. Von da an dann DR langsam nach oben. Ab so 50% kannst du im Garten schönen Rundflug machen....aber dazu muss man erstmal bisschen üben

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #7
              AW: Ein Hallöchen aus Hannover

              Ich versteh nur nicht, wieso man sich einen CP-Heli kaufen sollte, um ihn dann als Fix-Pitch zu fliegen. Dualrate und Expo kann man entsprechend anfängerfreundlich einstellen. Aber mit konstantem Pitch zu fliegen halte ich für total kontraproduktiv. Ein CP wird mit Pitch geflogen und die Drehzahl bleibt konstant und nicht umgekehrt. Das ist zumindest meine Meinung.

              Raimund
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • T2a
                T2a
                Member
                • 16.07.2012
                • 333
                • Markus
                • Meist hinterm Haus, manchmal beim Aero-Club Coburg

                #8
                AW: Ein Hallöchen aus Hannover

                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                in CP wird mit Pitch geflogen und die Drehzahl bleibt konstant und nicht umgekehrt.
                Grundsätzlich gebe ich Dir Recht.
                Aber ganz am Anfang kam mir FP auch einfacher zu fliegen vor als CP.
                Und wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Threadowner jetzt im 2. Anlauf direkt mit dem nano eingestiegen.

                Kommentar

                • kiwi84
                  kiwi84

                  #9
                  AW: Ein Hallöchen aus Hannover

                  Sehe ich auch so..höchstens beim starten / landen kann man das nehmen.

                  Kommentar

                  • Kaysha
                    Kaysha

                    #10
                    AW: Ein Hallöchen aus Hannover

                    Das könnt ihr ja gerne so sehen. Ich habe gerade erst vor Kurzem den gleichen Schritt gemacht und empfand das anfängliche ßben mit festem pitch sehr angenehm.

                    Man kann sicher fragen, wozu man sich dann einen CP Heli kauft. Intelligenter wäre allerdings zu fragen, wozu ich mir einen FP Heli zum Umstieg kaufen soll, wenn ich bei jedem CP Heli den pitch fix einstellen kann

                    Kommentar

                    • bluti
                      bluti

                      #11
                      AW: Ein Hallöchen aus Hannover

                      eigentlich war es der erste anlauf, damals den heli konnte man vergessen. damit der der vorwärts flog, wurde nen gewicht vorne an die nase geklebt.

                      als fp fliege ich ihn nicht, sondern als cp, und damit komme ich mittlerweile ganz gut klar. was noch ein wenig fehlt, ist das schnelle räumliche denken, wenn er jetzt so und so fliegt und sich dann dreht wie ich genau gegensteuern muss. wird aber immer besser und ich verbringe eigentlich jeden tag nen bisschen zeit am sim.

                      Kommentar

                      • luha
                        Senior Member
                        • 07.10.2013
                        • 4845
                        • Lutz
                        • Lehrte bei Hannover

                        #12
                        AW: Ein Hallöchen aus Hannover

                        Hallo Boris,

                        vor nicht ganz 2 Monaten habe ich fast den gleichen Schritt wie Du gemacht und mir nen MCPX mit DX6i geholt. Seit dem übe ich auch fast täglich und mein Hangar hat sich auch schon erheblcih vergrößert (MCPX, NanoQX, 300X und NanoCPX) - SUCHTGEFAHR !!!

                        Ich komme übrigends von der anderen Seite von Hannover, aus Lehrte. Die Hallenflieger in Langenhagen habe ich bis jetzt alle als sehr nett und hilfsbereit kennen gelernt. Dort wird eine Versicherung auch vorausgesetzt wenn man mitfliegen will.

                        Die macht aber auch sowieso Sinn, weil eine normal Haftpflicht keine Schäden vom Modellfug abdeckt und man sich sonst evtl. sogar strafbar macht wenn man ohne fliegt (Sind Juristen hier, die das mal genauer erklären können?).
                        Ganz davon ab, eine Versicherung bei der DMO kostet keine 40,- € im Jahr. Das fällt zwischen den sonstigen Ausgaben für das Hobby gar nicht ins Gewicht.

                        Lass Dich nicht verunsichern, wenn hier einige von Fix Pitch schreiben. Wenn Du schon mit ner Gasgeraden und CP fliegst, bleib dabei. Ich habe auch von Beginn an mit ner Geraden bzw. einem V geflogen. Spätestens wenn Du den Heli das erste mal auf den Rücken drehen willst (das übe ich z.Z), brauchst Du negativen wie positiven Pitch. Dann brauchst Du Dich nicht mehr umgewöhnen. Außerdem ist es sowieso gut wenn man sich gleich von Anfang an ans Throttle Hold ziehen vor einer "unplanmäßigen Landung" gewöhnt. So geht beim Nano auch so gut wie nix kaputt.

                        Ich kann Dir wirklich nur empfehlen Montags mal in Langenhagen rum zu kommen. Details kann ich Dir gerne per PM zukommen lassen.

                        Viele Grüße und viel Spaß mir Deinem neuen Hobby,

                        Lutz
                        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                        Kommentar

                        • bluti
                          bluti

                          #13
                          AW: Ein Hallöchen aus Hannover

                          hi, danke dir auch für deinen beitrag. mir wurden schon die leute aus Langenhagen nahegelegt. hier scheint es ja ein paar aus meiner gegend zu kennen. mit Versicherung ist kein Problem, da bin ich schon dran. gehe vorher auch nicht draussen fliegen, da ja sonst was passieren kann. wie sehr nen hauptrotorblatt am finger schmerzt habe ich schon erfahren als er mich angeflogen hat.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X