Neuer aus der Nähe von Limburg - Einarbeitung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eloya
    Eloya

    #1

    Neuer aus der Nähe von Limburg - Einarbeitung

    Hallo zusammen,

    mich hat jetzt auch der Heli-Virus gepackt. In einem Modellbauladen haben meine Frau und ich etwas für die Kinder gesucht und Papa hat sich einfach zum Ausprobieren den Blade Scout CX mitgenommen.

    Um es kurz zu machen hat mich das so begeistert das ich jetzt ernsthaft in das Heli-Fliegen einsteigen möchte. Daher will ich mir jetzt erst mal als Funke die Spektrum DX6i mit dem Phönix Simulator holen und über die kurzen Tage damit CP trainieren.

    Mein Ziel ist irgendwann ein Blade 300X oder 450X, die mir sehr gut gefallen. Da ich relativ frusttolerant bin (das erscheint mir auch angeraten bei CP) :-) will ich mir nach anfänglichen Simulatortraining als Einstieg den Nano CPX in der BNF Version zulegen. So wie ich es hier beim Mitlesen mitgenommen habe soll der Heli recht giftig und dabei aber für einen CP nicht gar so die Tendenz zum 'es-geht-alles-kaputt' haben.

    Wenn also doofe Fragen kommen, dann entschuldige ich mich schon im Vorfeld dazu *g*.

    Viele Grüße,

    Nico
  • Martin S
    Member
    • 16.01.2011
    • 389
    • Martin
    • Tiroler Unterland

    #2
    AW: Neuer aus der Nähe von Limburg - Einarbeitung

    Willkommen hier!

    Ich möchte noch anmerken, dass man mit Geduld (kann auch durch Talent kompensiert werden) sehr wenig frusttolerant sein muss.
    Wer in 2 Wochen Tic-Tocs fliegen muss, wird vermutlich mehr als ein paar Rotorblätter verbrauchen. Man kann aber mit viel Spaß, Training, Training und nochmals Training ohne sonderlichen Verschleiß fliegen lernen!
    Achte auch auf Qualität - so angenehm die BNF-(Fertig)-Modelle sind, oft investiert man dann viel in Tuning und Reparaturen.
    Gutes Werkzeug kann man nicht nur für den Modellbau gebrauchen, schlechte Qualität macht keinen Spaß.

    Machs gut.
    Martin
    [FONT="Courier New"]Da könnte noch mehr Text stehen. Aber nicht viel mehr...[/FONT]

    Kommentar

    • CaptainBalu
      Senior Member
      • 12.05.2011
      • 5233
      • Bernd
      • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

      #3
      AW: Neuer aus der Nähe von Limburg - Einarbeitung

      Moin Nico,

      willkommen im Forum, willkommen bei den Heli-Verrückten !

      DX6i & Phoenix sind für den Anfang mit Sicherheit nicht die schlechteste Wahl und sollten es Dir ermöglichen, mit ausreichend Training direkt vom 3-Kanal-Koax auf welchen CP auch immer umzusteigen.

      Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass und gutes Gelingen !

      Gruss,
      Bernd

      Kommentar

      • Eloya
        Eloya

        #4
        AW: Neuer aus der Nähe von Limburg - Einarbeitung

        Hallo Martin, hallo Bernd,

        danke euch sehr! Ob es dann final für meinen Wunsch-Heli dann der 300X oder größer oder gar ein komplett anderes Modell wird, kann ich so letztendlich logischerweise ja noch nicht sagen, bin ja Anfänger. Vielleicht baue ich dann auch einen kompletten Heli selbst auf, das Basteln macht mir auch Spaß und gehört für mich zum Modell-Hobby irgendwie auch dazu. Will jetzt erst mal schauen das ich in das Fliegen gut hineinkomme.

        Ich freue mich darauf! Macht einfach einen Heidenspaß. Abends wälze ich gerade Anleitungen um Anleitungen und habe auch schon etwas zur Modellfliegerversicherung gelesen und trage mich mit dem Gedanken, mich einem Verein anzuschließen.

        Viele Grüße,

        Nico

        Kommentar

        • andre77
          Senior Member
          • 30.01.2012
          • 3435
          • Andre
          • Taunus +

          #5
          AW: Neuer aus der Nähe von Limburg - Einarbeitung

          Hi,

          auch von mir willkommen.
          Kann mich den Vorredner anschließen, es muss keinen (großen) Frust geben, wenn man Geduld hat.
          Der Nano ist IMHO ein guter Heli und man kann ihn auch ziemlich zahm einstellen!
          (Ich hab damit meine Frau im (kleinen) Wohnzimmer probieren lassen, mit 30% auf D/R und ca. 10-15% Expo ging das erstaunlich gut!)

          Für den Anfang würde ich aber eine Halle oder einen großen Platz mit wenig Wind empfehlen. Entgegen der 'Spielzeuge' kann der Nano auch bei Wind geflogen werden, aber als Anfänger hat man genug mit dem eigenen Steuern zu tun, da ist wenig bis kein Wind von Vorteil.

          Wenn Du Dich ein wenig mit der Technik von Großen Helis beschäftigen möchtest, kannst Du ja mal da vorbei schauen: RCHeliTipps - YouTube
          Zu FBL kommt demnächst auch was!

          Verein ist auch eine sehr gute Idee, wenn Du einen findest der noch Heli Piloten nimmt.
          Versicherung ist Pflicht! Selbst mit dem kleinen Nano, auch da kann was 'ins Auge gehen' und die Privathaftpflicht zahlt nix!

          Wenn Du noch Fragen hast, oder mal Lust auf ein Treffen mit ein wenig quatshchen und große Helis anschauen, dann melde Dich mal, ich bin gar nicht so weit weg von Limburg (ca. 20-30km)


          Viele Grüsse
          Andre
          If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

          Kommentar

          • Stefan Reusch
            Stefan Reusch

            #6
            AW: Neuer aus der Nähe von Limburg - Einarbeitung

            Hallo Nico,

            Bin aus Limburg.
            Wenn melde dich einfach mal per pn, dann kann man dir vielleicht ein paar Infos zu Vereinen usw. geben.
            Gruß
            Stefan

            Kommentar

            • Eloya
              Eloya

              #7
              AW: Neuer aus der Nähe von Limburg - Einarbeitung

              Hallo zusammen,

              vielen Dank für eure sehr nette Aufnahme.
              Eine Frage habe ich - was sollte ich denn bei einem Nano CPx noch gleich als Ersatz- und Verbrauchsteile mitbestellen bzw. was sollte generell so bei der Werkbank parat stehen?

              Viele Grüße und danke euch!

              Nico

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Neuer aus der Nähe von Limburg - Einarbeitung

                Zitat von Eloya Beitrag anzeigen
                Um es kurz zu machen hat mich das so begeistert
                Das ging ja schnell mit dem Heli-Virus, gratuliere!

                Und nicht vergessen: Jede Modellbau-Euronette geht dreifach aus dem Haus. Einmal für den Heli, einmal Steuern für die Politiker und einmal als Kompensationsgeschenk für Frauchen.

                Kommentar

                • kiwi84
                  kiwi84

                  #9
                  AW: Neuer aus der Nähe von Limburg - Einarbeitung

                  Hallo..ein paar Ersatzteile waren bestimmt schon dabei..Wie zb. Anlenkgestänge
                  Eigentlich geht bei dem kleinen relativ wenig kaputt..

                  Kommentar

                  • andre77
                    Senior Member
                    • 30.01.2012
                    • 3435
                    • Andre
                    • Taunus +

                    #10
                    AW: Neuer aus der Nähe von Limburg - Einarbeitung

                    Hi,

                    ausser evtl. nem Akku mehr würd ich nix bestellen, ist eh meistens das falsche
                    Und es ist wirklich so das beim Nano wenig kaputt geht!
                    Der Motor-Aus-Reflex sollte gut trainiert werden, dann gibts so gut wie keinen Bruch.

                    Viele Grüsse

                    Andre
                    If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

                    Kommentar

                    • Eloya
                      Eloya

                      #11
                      AW: Neuer aus der Nähe von Limburg - Einarbeitung

                      Hallo zusammen,

                      danke euch für eure Antworten bisher.
                      Ich habe aber eine Frage, und bin trotz Websuche einigermaßen verwirrt.

                      Für den Nano CPx will ich mir die 205er LiPos bestellen (vier Stück). Das beim Nano beiliegende Ladegerät ist wohl eher ein Witz - nur mit Batterien und auf dem Bild schaut es so aus, als könnte man dort nur einen Akku jeweils laden.

                      Habt ihr speziell für die Kombo eine Empfehlung? Optimal wäre ein gutes Ladegerät, mit dem ich in Reihe (das geht dann über einen Balancer, richtig?) vier Stück laden könnte. Das i-Tüpfelchen wäre natürlich ein Ladegerät, dass ich später auch für größere Zellen nutzen könnte.

                      Habt ihr da einen Tipp für mich?

                      Viele Grüße,

                      Nico

                      Kommentar

                      • Bundesbulf
                        Senior Member
                        • 23.05.2011
                        • 4109
                        • Ulf
                        • Taunus, Rhein-Main und so...

                        #12
                        AW: Neuer aus der Nähe von Limburg - Einarbeitung

                        Huhu,
                        ich habe für meine Nano-Lipos so ein Parallel-Board. Das funktioniert einfach und super...

                        6 Port Ladeadapter

                        Lader habe ich u.a.2 Stk. von denen hier im Einsatz: Hyperion EOS 0720i NET3-AD

                        Das sind nicht die aktuellsten, funktionieren aber auch ohne Netzteil (mit weniger Leistung) und laufen bei mir seit fast 2,5 Jahren sehr zuverlässig und laden bis 7S. Da gibt es aber bestimmt mittlerweile günstigere/leistungsstärkere Möglichkeiten. Mal sehen was noch so an Empfehlungen kommt...

                        Kommentar

                        • andre77
                          Senior Member
                          • 30.01.2012
                          • 3435
                          • Andre
                          • Taunus +

                          #13
                          AW: Neuer aus der Nähe von Limburg - Einarbeitung

                          Hi,

                          was Lader angeht ab ich noch nicht soo viele probiert, früher ein KDS 6S, baugleich mit IMAX B6 und etlichen anderen... Zum laden vom 3S Lipo vom 450er gings noch, aber die Quallität war mies und es hatte irgendwann eine kalte Lötstelle. Ich kann die 'billig Lader' nicht wirklich empfehlen, auch wenn man am Anfang denkt das geht schon...

                          Danach wollte ich (bezahlbare) Quallität, hab mir ein Graupner Ultramat 18 geholt und es bis heute nicht bereut.
                          Mehr Geld ausgeben geht immer und entsprechend bekommt man dann auch was besseres... Aber bis zu den 6S 4800er Akkus von meinem Scale Heli kann ich alles Laden, über das integrierte Netzteil mit ca. 1-1,5C (max 150W), unterwegs mit Versorgerakku auch mit 3-4C (glaube max. 500W).
                          Wenn Du Dich ein wenig über die Theorie der Lader und die Bedienung des Graupners schlau machen willst schau mal in meine Videos (da und da )

                          Es gibt aber auch sicher noch andere gute Lader außer die von Graupner!

                          Viele Grüsse

                          Andre
                          If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

                          Kommentar

                          • Eloya
                            Eloya

                            #14
                            AW: Neuer aus der Nähe von Limburg - Einarbeitung

                            Hallo zusammen,

                            das sind schon schöne Ladegeräte - aber die kosten ja mehr als der Heli selbst :-)

                            Kann man mit dem hier für den Nano CPx anfangen - Ultramat 14 Plus, GRAUPNER | voelkner - direkt günstiger ?

                            Als Balancer würde ich dann diesen hier nehmen: 6 Port Ladeadapter f?r Eflite 1S1P Hyperion HP-LGUM6PADAP - freakware .

                            Passt das alles oder muss ich gleich zu Beginn 150,- Euro plus für das Ladegerät ausgeben? Wie weit komme ich denn mit dem Ultramat 14 Plus? Bis zum Blade 300X?

                            Viele Grüße,

                            Nico

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #15
                              AW: Neuer aus der Nähe von Limburg - Einarbeitung

                              Also ich würde kein Ladegerät kaufen, wo ich noch einen externen Balancer brauche. Die Graupner-Lader sind schon nicht schlecht. Aber ich finde sie vom Preisleistungsverhältnis zu teuer. Und meiner Meinung nach solltest du schon überlegen, gleich ein ordentliches Ladegerät zu kaufen, wenn du vorhast, das Hobby länger zu betreiben. Sonst kaufst du jetzt was billiges, nur um in einem halben Jahr zu merken, das es nicht mehr reicht. Und dann kaufst du wieder was neues. Ist mir jedenfalls so gegangen. Gewöhn dich besser gleich von Anfang an daran, das das Hobby ein Fass ohne Boden ist. Glaub mir. Irgendwas ist immer, was wieder Geld kostet. Da kommt es am Ende auf die paar Euro, die ein gutes Ladegerät mehr kostet, auch nicht drauf an.

                              Raimund
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X