Ich kann auch nur dringend raten sich NICHT umzugewòhnen. Bleib bei dem Mode den du schon immer hattest. Spätestens in einer Paniksituation wo du Reflexartig steuerst, steuerst du wieder in deinem alten Mode und dann liegt der Heli im Dreck.
Welcher Steuermodus ist der Beste?
Einklappen
X
-
AW: Welcher Steuermodus ist der Beste?
Ich kann auch nur dringend raten sich NICHT umzugewòhnen. Bleib bei dem Mode den du schon immer hattest. Spätestens in einer Paniksituation wo du Reflexartig steuerst, steuerst du wieder in deinem alten Mode und dann liegt der Heli im Dreck.Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a
- Top
-
AW: Welcher Steuermodus ist der Beste?
Man kann auch als Mode 2 Flieger einen Heli mit Mode 3 einfliegen. Hab ich mal gemacht für einen Kumpel mit einer Behinderung. Ist lustig, Funke aufm Schoß, und Hände überkreuzt. Geht, zwar nicht toll, aber geht.
War übrigens eine Umgebaute DX6i, deswegen nicht so einfach auf Mode 2 umzustellen.
Ich kenn jemanden, der steuert das Heck verkehrt, also nicht die Nase, sondern das Heck....
Der beste Steuermode ist der, mit dem du zurecht kommst. Und laß niemanden mit deinem Heli fliegen, dann gibts keine Mißverständnisse[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher Steuermodus ist der Beste?
Ich kann nur sagen, dass ich nun mehr seit 20 Jahren Modellflugzeuge fliege und zwar im Mode 1. Vor 17 Jahren habe ich das erste mal einen Heli geflogen. Auch in Mode 1. Ich konnte damals schon Rundflüge mit meinem Vario Skyfox. Dann kam eine Jahre lange Helipause bis zum Sommer 2011. Da fing ich dann mit einem 450er wieder an und zwar in Mode 1. Ich setzte mir dann in den Kopf die Taumelscheibe auf einem Knüppel haben zu wollen und somit lernte ich über den Winter auf Mode 3 für das Heli-Fliegen um. Das waren viele verzweifelte Stunden am Sim. Jetzt Fliege ich Fläche Mode 1 und Heli Mode 3 und es funktioniert. Seit dem Frühjahr 2012 flog ich dann einen 600er Heli ohne einen nennenswerten Verknüppler. Seit Oktober 2012 fliege ich einen 700er Heli in Mode 3 ohne einen nennenwerten Verknüppler.
Damit will ich nur sagen, dass man sehr wohl umlernen kann.
Ich war zum Zeitpunkt des umlernen gerade 36 Jahre jung und konnte einen Heli sicher in Mode 1 durch die Luft bewegen. Kein 3D, aber Rundflug ging.
Heute fliege ich ein "wenig" 3D in Mode 3.
Wenn ich heute Helifliegen erlernen wollte, würde ich als Rechtshänder wahrscheinlich den Mode 4 wählen um so die Taumelscheibe auf der "guten" rechten Hand zu haben. Es geht aber auch Mode 3!!! So hab ich halt die "gute" rechte Hand auf Pitch, was auch gut bedient sein muss...
Gruss
IngbertKluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher Steuermodus ist der Beste?
Zitat von 4li3n Beitrag anzeigenMode 4 wählen um so die Taumelscheibe auf der "guten" rechten Hand zu habenGruss Mike
[FONT="Verdana"]McpX V2,T-Rex 100/450Pro/550 FBL AR/700N FBL AR/700E FBL MB - DX8[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher Steuermodus ist der Beste?
Zitat von Mike79 Beitrag anzeigenWär das dann nicht MOD2 ?Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
- Top
Kommentar
-
caponi
AW: Welcher Steuermodus ist der Beste?
Ich fliege Mode2 ...
Heli und Motorsegler ...
der Segler liegt beim Start super bei Halbgas und es sind keine Korrekturen nötig ...
also kein Problem ...
Ich sollte letztens mal einen Heli in Mode1 checken ... ging nicht, musste aufgeben ...
dumm für den Kameraden ... alle anderen konnten auch nicht Mode1 fliegen ...
Wenn ich gewusst hätte, dass ich vor 30 Jahren Mode4 geflogen habe, hätte ich mich auch heute auf Mode4 eingewöhnt ... konnte mich aber aufgrund meiner Pause nicht mehr erinnern
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher Steuermodus ist der Beste?
Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigenDen "besten" Mode gibt es nicht.
ßbrigens: Ich fliege jedes Modell (Heli / Fläche) mit einem anderen Mode (1 bis 4). Das trainiert tierisch und ich hatte biher nieee Probleme.....
....ausser, dass mir gerade ein ganz lange Nase wächsthelimanie.de *
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher Steuermodus ist der Beste?
So sehe ich das alles:
Fliegen kann man alles mit jedem Mode, das wurde ja schon gesagt.
Und auch lernen kann man sicher alles etwa gleich schnell, das macht uns Menschen ja aus.
Man könnte sicher auch unsymetrisches Steuern mit versch, Körperteilen lernen..usw
Es gibt aber in der Tat einige Flugmanöver grad beim 3d die allein von logischen Ablauf mit dem ein odere andern Mode etwas stimmiger sind.
Denke da z.B an Piroflips. eine gleichmäßig kreisende TS ist sicher ERST mal leichter zu lernen wenn man den Kreis auch mit nem Knüppel machen kann und nicht auf zwei verteilen muss.
Möglich dass andere Figuren dafür besser gehn...ka
Wenn mich aber jmd fragt welcher der sinnvollste oder stimmigste ist würde ich ganz klar zu Mode 2 raten.
Denn dieser Mode hat sich nicht nur im Modellflug weitgehenst durchgesetzt sondern diese Steueraufteilung gibts genauso in jedem echten Heli oder Flugzeug. Und diese parallelen machen doch so einiges einfacher. Klar wenn man nie was mit der Fliegerei zu tun hat ists egal.
Wobei selbst ich echte Fliegerkollegen habe die ihre Modelle trotzdem anders Fliegen..für mich völlig unverständlich aber wohl so schon in der Kindheit gelernt.
Nick und Roll gehören für mich, und auch physikalisch/aerodynamisch, zusammen.
Klar ob man das jetzt mit rechts oder links steuert ist egal.
Also hier einfach ein Tipp für alle die neu lernen wollen. Mode 2 (oder 3) ist, wenn man mehr mit der Luftfahrt zu tun hat, sicher einer der sinnvollsten.
peace outZuletzt geändert von Diablol; 28.11.2013, 14:58."Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
Steely Dan
AW: Welcher Steuermodus ist der Beste?
So, ihr Lieben,
vielen Dank für die vielen Antworten, mit völlig unterschiedlichem Ergebnis
Ich habe mich entschieden, bei Mode 4 zu bleiben.
Hab Mode 2 ausprobiert und war erstmal erstaunt, wie agil dieser Heli ist im Gegensatz zu meinen vorherigen "Spielzeugen". Da bin ich ganz schnell an meine Grenzen gekommen und war schweißgebadet als der Heli dann endlich zweimal kontrolliert im Feld gelandet ist.
Habe dann auf Mode 4 umgestellt und alles war sofort wieder da. Trotzdem natürlich eine Riesenumstellung, da das Flugverhalte insgesamt vergleichsweise sehr lebendig ist und sich die 3d-Eigenschaften schon abzeichnen. Mal sehen ob ich mich da überhaupt rantraue, bock hätte ich schon.
Werd weiter üben und irgendwann auf scale umbauen, gerne auch mit Einziehfahrwerk.
Bin völlig beeindruckt, wie sehr das Flugbild schon dem Original entspricht, kein Vergleich zu meinem Paddel-Heli vorab.
Danke für Eure Tipps
- Top
Kommentar
Kommentar