Wieder ein neues Hobby

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bajamar
    Member
    • 01.01.2014
    • 77
    • Heinz
    • Bottrop

    #31
    AW: Wieder ein neues Hobby

    Die Serverstange ist durchgebrochen, ein kleiner Teil der Stange steckt noch in dem Kunststoffteil des Kugelkopfes.
    Durch den Link zum Ersatzteil habe ich auch noch einen Euro bei der Bestellung gespart, danke.

    Wie kann ich denn die Länge der Serverstange anpassen?

    Besitzt die etwa im nicht sichtbaren Teil ein Gewinde und muss gedreht werden?

    Muss ich die so einstellen, dass sofort bei der Serverbewegung eine Reaktion an der TS sichtbar ist?

    Beste Grüsse von Heinz

    Kommentar

    • Quax2012
      Quax2012

      #32
      AW: Wieder ein neues Hobby

      Hallo Heinz,

      der Servoanlenkstange besteht aus einer Metallstange (die oben ein Gewinde hat) und einem aufgeschraubten Plastikteil (mit Innengewinde). Wie bei einer normalen Schraube: Rechtsrum wird das Ganze kürzer, linksrum länger.

      Wenn sich das Servo am Heli bewegt, sollte eigentlich prinzipiell immer eine Reaktion an der Taumelscheibe sichtbar sein ...

      Du mußt die Servostange so anpassen, dass die Taumelscheibe im Normalzustand (Servos in Mittelstellung) möglichst waagrecht steht. In der Regel dürften die Stangen eigentlich in etwa passen, so wie sie eingestellt sind.

      Lies Dir am Besten das da mal durch, da wurde es schon mal ausführlich durchgekaut:
      Taumelscheibe einstellen beim msr x - RC-Heli Community

      Achtung: Die ßsen haben eine enge und eine weite Seite. Wenn man sich's genau anschaut, sieht man es. Immer mit der weiten Seite über den Kugelkopf, so dass die enge Seite außen ist. Also nicht versuchen, mit halben Umdrehungen anzufangen.

      Wenn der mSRX Dir beim Gieren immer in eine Richtung abhaut (z.B. immer nach vorne, und zwar egal ob Gier links oder Gier rechts), solltest Du an der Taumelscheibe etwas nachregulieren.

      Dass er sich bei Gier links anders verhält als bei Gier rechts und nicht 100%ig auf der Stelle dreht, ist beim mSRX übrigens normal. Aber wenn er immer in die gleiche Richtung abhaut, stimmt entweder was an der Taumelscheibeneinstellung oder an Schwerpunkt nicht (Erste Kontrolle: Akku sitzt korrekt?).

      Liegt daran, dass das FBL beim Gieren vom AVCS in Normalmodus schaltet.
      Siehe z.B. da: http://www.gym-vaterstetten.de/faech...llbau/MSRX.htm (roter Kasten)

      Viele Grüße,
      Achim
      Zuletzt geändert von Gast; 29.01.2014, 19:41.

      Kommentar

      • Parkflieger
        Parkflieger

        #33
        AW: Wieder ein neues Hobby

        @quax:
        Nein, die kurzen sind für mehr Agilität. Das weis ich aus Erfahrung und es ist physisch logischer.

        Also bitte hier nichts falsches erzählen, sonst tut sich der Heinz nachher doppelt schwer.

        Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
        Kürzerer Anlenkhebel = weniger Ausschlag
        Längerer Anlenkhebel = mehr Ausschlag
        Nein. längerer weniger Ausschlag an TS und kürzerer mehr Ausschlag an TS.
        Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2014, 01:26.

        Kommentar

        • Parkflieger
          Parkflieger

          #34
          AW: Wieder ein neues Hobby

          Zitat von Parkflieger Beitrag anzeigen
          Nein. längerer weniger Ausschlag an TS und kürzerer mehr Ausschlag an TS.
          Ich meinte natürlich die Blatthalter anstatt TS.

          Sorry ist schon spät... oder... früh

          Kommentar

          • Parkflieger
            Parkflieger

            #35
            AW: Wieder ein neues Hobby

            Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
            Kürzerer Anlenkhebel = weniger Ausschlag
            Längerer Anlenkhebel = mehr Ausschlag
            Ist doch richtig.

            Kommentar

            • Quax2012
              Quax2012

              #36
              AW: Wieder ein neues Hobby

              Was hattest Du denn eingeworfen?

              Manche haben anscheinend nicht nur Probleme mit rechts und links
              und mit spät und früh, sondern auch noch mit kurz und lang ...

              Es geht hier drum, dass ein Anfänger es richtig kapiert, von dem her reagier ich mal ausnahmsweise drauf:

              Die besagten langen bzw. kurzen Ablenkungen sind am Abgang der Taumelscheibe, da wo die Anlenkungen an die Blatthalter angeclipst werden.

              Hier ein Bild, wo man das sehr schön sieht:
              Blade mSR X Taumelscheibe - brack.ch
              Und hier ein Bild in montiertem Zustand (das rechte Bild - links ist der mSR zum Vergleich):
              Google Image Result for http://www.ehelis.de/images/msrvsmsrx04_460.jpg

              Unter der Prämisse gleiche Taumelscheibenbewegung gilt:
              lange Anlenkung=mehr Weg am Blatthalter=agiler
              kurze Anlenkung=weniger Weg am Blatthalter=ruhiger

              Das Gleiche wie bei einem Servo:
              Langes Horn=Mehr Weg
              Kurzes Horn=Weniger Weg (Voraussetzung: jeweils gleichstarke Drehbewegung)

              Wenn Du es mir noch immer nicht glauben solltest:
              An der Taumelscheibe sind zwei etwas längere Kugelköpfe vorgesehen in die man das Gestänge umsetzen kann um höhere Agilität zu erzielen. Wir haben das im Interesse eines möglichst ruhigen Flugverhaltens nicht genutzt.
              Quelle: http://www.gym-vaterstetten.de/faech...ellbau/MSR.htm

              beim Blade 120 Sr kann man die Taumelscheibe von den kurzen " Knöpfen" auf die langen umclipsen für ein aggressiveres schnelleres Flugverhalten.
              Quelle: Taumelscheibe MSR X

              Mit dem -agilen- Setup kann man mit dem T-Rex 100X von Align auf geringstem Raum sehr viel Spaß haben. Wer es etwas sanfter möchte, clipst die Anlenkungen zur Paddelstange einfach in die kurzen Kugelköpfe ein.
              Quelle: Align T-Rex 100X Super Combo - Erfahrungsbericht

              So, und jetzt kommt Parkflieger mit seinem Geschwurbel wieder auf meine Ignorierliste...
              Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2014, 07:51.

              Kommentar

              • Parkflieger
                Parkflieger

                #37
                AW: Wieder ein neues Hobby

                Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
                Was hattest Du denn eingeworfen?
                Ich hatte heute morgen ganz früh deinen Roman gelesen, DAS war dann wohl zu viel und davor einfach nur verschrieben, soll vorkommen.

                Ich weis wie eine Taumelscheibe funktioniert.

                Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2014, 08:11.

                Kommentar

                • likeatrex
                  Teampilot div. Firmen
                  • 29.01.2014
                  • 676
                  • max
                  • MFSU Treubach (AT)

                  #38
                  AW: Wieder ein neues Hobby

                  wenn dir ein koax reicht, kauf dir einen,
                  ich würde aber gleich mit einem gutmütigen 4 kanal heli weiter machen,
                  vor 2 jahren als ich 10 war bekam ich einen robbe Arrow plus flybarless, das ist ein sehr toller 4 kanal heli. mit geschätzten 40 cm rotordurchmesser, an dem hatte ich viel spaß,
                  und bei abstürtzen giengen meist nur die blätter kaputt.
                  jetzt fliege ich T-rex 450, aber an dem robbe arrow plus flybarless habe ich immer noch spaß

                  Arrow plus flybarless von Robbe

                  Kommentar

                  • Quax2012
                    Quax2012

                    #39
                    AW: Wieder ein neues Hobby

                    Zitat von likeatrex Beitrag anzeigen
                    wenn dir ein koax reicht, kauf dir einen,
                    ich würde aber gleich mit einem gutmütigen 4 kanal heli weiter machen /.../
                    ßhhmmm... Heinz hat sich stattdessen schon vor einer Weile einen mSRX zugelegt ...

                    Kommentar

                    • Bajamar
                      Member
                      • 01.01.2014
                      • 77
                      • Heinz
                      • Bottrop

                      #40
                      AW: Wieder ein neues Hobby

                      Hat alles wunderbar geklappt, der mSRX fliegt so gut wie nie zuvor, und der Heinz bedankt sich sehr für eure Hilfen. Besonders der Hinweis darauf, dass die ßsen eine enge und eine weite Seite haben, war sehr hilfreich. Das hätte ich ohne diese Kenntnis niemals erkannt.

                      Ich betreibe noch andere Hobbys (Mountainbiking, Lenkdrachen und Fotografie), dabei bin ich auch in entsprechenden Foren aktiv und kann manchmal auch anderen Hilfestellungen geben. Dass das hier auch mal so sein wird, wünsche ich mir, weiss aber, dass der Weg dahin noch lang ist.

                      Beste Grüsse von Heinz

                      Kommentar

                      • Quax2012
                        Quax2012

                        #41
                        AW: Wieder ein neues Hobby

                        Hallo Heinz,

                        Zitat von Bajamar Beitrag anzeigen
                        Hat alles wunderbar geklappt, der mSRX fliegt so gut wie nie zuvor, und der Heinz bedankt sich sehr für eure Hilfen. Besonders der Hinweis darauf, dass die ßsen eine enge und eine weite Seite haben, war sehr hilfreich. Das hätte ich ohne diese Kenntnis niemals erkannt.
                        Dann ist's gut.

                        Das mit den ßsen macht man auch ohne Hinweis nur einmal falsch .
                        Mich hat's damals einen Kugelkopf gekostet.

                        Ist oben bei den Blatthalteranlenkungen übrigens genauso:
                        Eine enge und eine weitere Seite.

                        Ich betreibe noch andere Hobbys (Mountainbiking, Lenkdrachen und Fotografie), dabei bin ich auch in entsprechenden Foren aktiv und kann manchmal auch anderen Hilfestellungen geben. Dass das hier auch mal so sein wird, wünsche ich mir
                        Jeder hat mal angefangen . Sollten noch Fragen sein, einfach raus damit.

                        Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit dem mSRX,
                        Achim

                        Kommentar

                        • Bajamar
                          Member
                          • 01.01.2014
                          • 77
                          • Heinz
                          • Bottrop

                          #42
                          AW: Wieder ein neues Hobby

                          Mein mSRX ist ja sehr filigran aufgebaut und ich wundere mich, dass bei den vielen Abstürzen nicht mehr Schaden entstanden ist.

                          Vor einigen Tagen mussten die Minischrauben, mit denen die Rotorblätter befestigt sind, nachgezogen werden, und ich hatte dabei kein gutes Gefühl, weil diese Befestigung doch sehr simpel ist. Als später während des Fluges ein Rotorblatt wegflog, hat sich das bestätigt.

                          Ich habe die Blätter dann mit Feinschrauben aus einer alten Pulsuhr befestigt. Diese sind etwas grösser und geben mehr Halt, was die Beweglichkeit der Rotorblätter etwas einschränkt. Der Heli fliegt nun keinesfalls schlechter, ich glaube, eher besser. Nur beim Start schüttelt er sich kurz, bis die Blätter in der richtigen Position sind.

                          Solche Arbeiten/Verbesserungen gehören sicher zu unserem Hobby, und ich hatte das Glück, die passenden Schrauben zu besitzen. Geht ihr in solchen Fällen bei der Beschaffung zum Uhrmacher?

                          Beste Grüsse von Heinz

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9209
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #43
                            AW: Wieder ein neues Hobby

                            Zitat von Bajamar Beitrag anzeigen
                            Vor einigen Tagen mussten die Minischrauben, mit denen die Rotorblätter befestigt sind, nachgezogen werden
                            Mit dem Carbonblatthalter von Xtreme-Tuning gehört das Problem der sich lockernden Blatthalterschrauben der Vergangenheit an.

                            Raimund
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X