Rotorblätter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carsten 2908
    Carsten 2908

    #1

    Rotorblätter

    Hallo,

    mein Name ist Carsten und ich bin Neu hier. Kann mir vielleicht jemand Helfen? Habe mir einen Blade 450 3 D gekauft der mir beim Landen nach vorne gekippt ist.
    Dabei sind die Rotorblätter und Paddelstange kaputt gegangen. Habe beides gewechselt und jetzt vibriert der Heli beim anlaufen ohne ende. Des weiteren habe ich noch Carbonblätter gekauft, die aber irgendwie schmaller sind an der aufnahme. Oder muss man für andere Blätter auch die Blatthalter wechseln?
    Danke im voraus für eure Hilfe.
  • nightfarmer
    Senior Member
    • 14.02.2012
    • 2289
    • Daniel
    • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

    #2
    AW: Rotorblätter

    Mindestens die Blattlagerwelle wirst du noch tauschen müssen, wahrscheinlich auch noch die Hauptrotorwelle.

    Was sind das für Carbonblätter? Wieviel schmaler sind die denn?


    P.S.: Nächstes mal unbedingt einen aussagekräftigen Thread-Titel wählen, sonst mach der Mod hier schnell mal dich!!
    G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
    G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

    Kommentar

    • Carsten 2908
      Carsten 2908

      #3
      AW: Rotorblätter

      Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
      Mindestens die Blattlagerwelle wirst du noch tauschen müssen, wahrscheinlich auch noch die Hauptrotorwelle.

      Was sind das für Carbonblätter? Wieviel schmaler sind die denn?


      P.S.: Nächstes mal unbedingt einen aussagekräftigen Thread-Titel wählen, sonst mach der Mod hier schnell mal dich!!
      Danke, Die Blätter sind 3,4mm statt wie die orginalen 4,7. Kann ich Testen ob die blattlagerwelle oder die Hauptwelle krumm ist?

      Was meinst du hiermit? P.S.: Nächstes mal unbedingt einen aussagekräftigen Thread-Titel wählen, sonst mach der Mod hier schnell mal dich!!

      Kommentar

      • Kami Katze
        Senior Member
        • 05.10.2012
        • 2577
        • Frank
        • Saarland

        #4
        AW: Rotorblätter

        Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
        Mindestens die Blattlagerwelle wirst du noch tauschen müssen, wahrscheinlich auch noch die Hauptrotorwelle.

        Was sind das für Carbonblätter? Wieviel schmaler sind die denn?
        Hallo Carsten,

        ich sehe das genauso. Du kannst aber mal beide Wellen ausbauen und über eine Glasplatte rollen lassen, dann siehst Du sehr gut ob sie eiern.

        Meinst Du wirklich schmäler, oder dünner?

        Kommentar

        • nightfarmer
          Senior Member
          • 14.02.2012
          • 2289
          • Daniel
          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

          #5
          AW: Rotorblätter

          Zitat von Carsten 2908 Beitrag anzeigen
          Danke, Die Blätter sind 3,4mm statt wie die orginalen 4,7
          Hast mal n Link? Normal haben die 325er Blätter 4,5mm aufnahmen, wie die z.b.:

          Edge Rotorblätter 325mm Flybar - RC Helistuff Switzerland - Der RC Helikopter-Spezialist!

          Zitat von Carsten 2908 Beitrag anzeigen
          Kann ich Testen ob die blattlagerwelle oder die Hauptwelle krumm ist?
          Ja, ausbauen und über eine Glasplatte rollen lassen, dabei siehst du ob die gerade ist oder kumm.





          Zitat von Carsten 2908 Beitrag anzeigen
          Was meinst du hiermit? P.S.: Nächstes mal unbedingt einen aussagekräftigen Thread-Titel wählen, sonst mach der Mod hier schnell mal dich!!


          Na wenn du einfach nur als Titel "Rotorblätter" schreibst, weiß ja niemand was du fragen willst. Besser wäre z.b.: "Heli Vibriert nach Chrash/Blattaufnahme der neuen Blätter passt nicht"
          Zuletzt geändert von nightfarmer; 28.02.2014, 08:14.
          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

          Kommentar

          • Kami Katze
            Senior Member
            • 05.10.2012
            • 2577
            • Frank
            • Saarland

            #6
            AW: Rotorblätter

            Es gibt Distanzscheigen um die dünneren Rotorblätter in die Blattaufnahme anzupassen.

            Kommentar

            • Carsten 2908
              Carsten 2908

              #7
              AW: Rotorblätter

              Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigen
              Hallo Carsten,

              ich sehe das genauso. Du kannst aber mal beide Wellen ausbauen und über eine Glasplatte rollen lassen, dann siehst Du sehr gut ob sie eiern.

              Meinst Du wirklich schmäler, oder dünner?
              Dünner meine ich wo sie am Blatthalter befestigt werden. Kann es auch sein das ich die neuen Orginalen Rotorblätter zu feste gezogen habe? Müssen die Paddel eigentlich in der Waage stehen? Erst mal vielen Dank an euch.

              Kommentar

              • Kami Katze
                Senior Member
                • 05.10.2012
                • 2577
                • Frank
                • Saarland

                #8
                AW: Rotorblätter

                Du solltest die Rotorblätter maximal so fest anziehen, dass Du sie noch ohne Kraftaufwendung nach hinten klappen kannst, und vor allem gleichmäßig fest.

                Die Paddel müssen mit den Rotorblättern übereinstimmen. Also bei Null Grad Pitch an den Rotorblättern unbedingt auch Null Grad Pitch an den Paddeln.

                Kommentar

                • Carsten 2908
                  Carsten 2908

                  #9
                  AW: Rotorblätter

                  Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigen
                  Du solltest die Rotorblätter maximal so fest anziehen, dass Du sie noch ohne Kraftaufwendung nach hinten klappen kannst, und vor allem gleichmäßig fest.

                  Die Paddel müssen mit den Rotorblättern übereinstimmen. Also bei Null Grad Pitch an den Rotorblättern unbedingt auch Null Grad Pitch an den Paddeln.
                  danke werde ich ausprobieren und wenn es nicht daran liegt werde ich die Wellen wechseln.

                  Kommentar

                  • Manfred
                    Senior Member
                    • 16.08.2005
                    • 7263
                    • Manfred
                    • Hagen NRW

                    #10
                    AW: Rotorblätter

                    Test fur deine Blattlagerwelle , nehme ein Blatt runter und stecke in die Blattlager Wellenverschraubung einen Steckschlüssel den du langsam drehst . dann siehst du ob der Blatthalter in dem das Blatt ist sich rauf und runter bewegt . Dann ist die Welle krumm und muss getauscht werden, passiert nichts kannst du sie drin lassen . Die Rotorwelle wie schon beschrieben über eine Glasplatte rollen dann siehst du ob sie eiert ...(in dem Fall wechseln )
                    Zuletzt geändert von Manfred; 28.02.2014, 08:51.

                    Kommentar

                    • Chris K.
                      Chris K.

                      #11
                      AW: Rotorblätter

                      Hallo,

                      die Rotorwelle auf der Glasplatte rollen, ist das sicherste. Aber als erste Prüfung kann man mal gucken, ob sich beim drehen der Welle im eingebauten Zustand die Halterung von der Taumelscheibe in der Taumelscheibenführung nach oben und unten bewegt. (Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken)

                      Kommentar

                      • Niti
                        Member
                        • 25.01.2013
                        • 96
                        • gerold
                        • Steyr/Wien

                        #12
                        AW: Rotorblätter

                        Hallo !

                        Hab mir damals für meienn Blade 450 3d auch so Blätter gekauft, die an der wurzel nur 3.4 mm dick waren
                        hab mir dann so kleine 0.3 mm und 0.5 mm Aluminiumplatten besorgt 3 Beilagscheibchen ausgeschnitten ,sie übereinandergelegt,zusammengeklebt und mit einem 3mm Bohrer ein Loch für die Blatthalterschraube gebohrt


                        die sehn zwar nicht so toll aus aber sie passen perfekt

                        (bilder hochladen funktioniert bei mir gerade nicht)


                        lg

                        Kommentar

                        • bruno
                          Member
                          • 28.05.2008
                          • 54
                          • Bruno

                          #13
                          AW: Rotorblätter

                          Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigen
                          ......

                          Die Paddel müssen mit den Rotorblättern übereinstimmen. Also bei Null Grad Pitch an den Rotorblättern unbedingt auch Null Grad Pitch an den Paddeln.
                          Die Paddel sollen ohne Roll-, oder Nickinput bei allen Anstellwinkeln der Rotorblätter 0° haben.

                          Gruss Bruno

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X