Fliegen im Verein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bajamar
    Member
    • 01.01.2014
    • 75
    • Heinz
    • Bottrop

    #1

    Fliegen im Verein

    Hallo,

    ich habe mit Blick in die Zukunft einen Bekannten angesprochen, der schon viele Jahre in einen RC-Modellfliegerverein aktiv ist. Wollte erfahren, wie die Regelungen auf dem Fluggelände sind.

    Dabei wurde klar, dass nur zu bestimmten Zeiten geflogen werden darf und auch nur dann, wenn wenigstens ein weiteres Vereinsmitglied anwesend ist. Letzteres wohl aus Sicherheitsgründen.

    Da ich aber nach einer Lernphase gerne unabhängig sein würde, bin ich darüber nicht glücklich.

    Gibt es die beschriebene Sicherheitsvorschrift in allen Vereinen?

    Beste Grüße von Heinz
  • Klaus O.
    Senior Member
    • 03.12.2007
    • 22475
    • Klaus

    #2
    AW: Fliegen im Verein

    Zitat von Bajamar Beitrag anzeigen
    dass nur zu bestimmten Zeiten geflogen werden darf und auch nur dann, wenn wenigstens ein weiteres Vereinsmitglied anwesend ist. Letzteres wohl aus Sicherheitsgründen.
    Darüber solltest Du froh sein.
    Erstens hast Du 2 weitere Augen die guggen wenn Du fliegst und falls mal etwas passiert bist Du erst recht froh wenn noch ein zweiter vor Ort ist und auch handeln kann.
    Gruß Klaus

    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

    Kommentar

    • CaptainBalu
      Senior Member
      • 12.05.2011
      • 5233
      • Bernd
      • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

      #3
      AW: Fliegen im Verein

      Moin Heinz,

      Zitat von Bajamar Beitrag anzeigen
      Dabei wurde klar, dass nur ... geflogen werden darf ... wenn wenigstens ein weiteres Vereinsmitglied anwesend ist. Letzteres wohl aus Sicherheitsgründen.
      ... Gibt es die beschriebene Sicherheitsvorschrift in allen Vereinen?
      Bei uns gilt die Regelung ebenfalls, allerdings nicht für Elektromodelle unter 5 Kg - wobei die Regelung wirklich sinnvoll ist!

      Gruss,
      Bernd

      Kommentar

      • Julian E.
        Senior Member
        • 16.06.2011
        • 1760
        • Julian

        #4
        AW: Fliegen im Verein

        Zitat von Bajamar Beitrag anzeigen
        Gibt es die beschriebene Sicherheitsvorschrift in allen Vereinen?
        Nein.

        Kommentar

        • stern-fan
          Senior Member
          • 27.06.2012
          • 3294
          • Rolf
          • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

          #5
          AW: Fliegen im Verein

          Die Zulassung und Genehmigung eines Vereinsgeländes für den Flugbetrieb steht bei manchen Vereinen auf wackligen Beinen. Naturschutz, Lärmschutz, Beschwerden von Anwohnern usw. Daher gibts oft Auflagen, was die Flugzeiten, Modellgröße, Gewicht und Antriebsart betrifft.
          Zusätzlich ist meist ein Fangnetz Pflicht und der Flugradius ist genau einzuhalten usw.
          Auch ein Flugleiter muss ab einer bestimmten Anzahl an Piloten benannt sein.

          Wenn Du das große Glück hast, einen Verein in der Nähe zu finden, der zudem Helis duldet (beileibe keine Sebstverständlichkeit), würde ich das nutzen. Es gibt ja zu Beginn die Option als Gastflieger. ßblich ist eine Art Probezeit, damit sich beide Parteien beschnuppern können.
          Chaoten sind nirgends gerne gesehen.
          Falls Du mit Vereinsregeln und Auflagen ein Problem hast, wird das jedoch nicht das Richtige für Dich sein.

          Besser fliegen lernen wirst Du im Verein nicht, weil da jeder selbst durch muss und seine Lernkurve meistern muss. Bei Problemen gibts aber eher mal einen Ansprechpartner, der Ahnung hat. Jedoch muss man auch da die Meinungen und Ansichten filtern, wie es auch in Foren üblich ist. Jeder findet halt sein eigenes Zeug gut.
          Je nach Verein wird Dein Tun mehr oder weniger kritisch beäugt werden.

          Früher oder später wirst Du vielleicht mal einen 700er fliegen wollen. Da wirds unter 5kg eng, auch wenn es gewichtsmäßig machbar ist. Da ist ein Verein ein großer Vorteil.
          Oft gibts im Verein auch eine gute Infrastruktur, wie Hütte, Sitzgelegenheiten, Lademöglichkeiten (Solar), Vorbereitungspritschen, offizielle Parkplätze usw. Das ist dann sehr angenehm. Das haste beim Wildfliegen alles nicht.

          Im Verein hast Du natürlich gewisse Verpflichtungen, die Du mit einer Mitgleidschaft eingehst.
          Zudem wirst Du öfter mal Wartezeiten haben, weil andere natürlich auch fliegen wollen.
          Da bist Du als Wildflieger freier. Im Verein gibts halt die sozialen Kontakte unter Gleichgesinnten gratis.

          Da ich bei beiden Varianten Vor- und Nachteile sehe, mache ich persönlich einfach beides.

          Ganz zu Beginn ist es vielleicht sogar besser, nur einen Kumpel mit auf die Wiese mitzumehmen. Da gucken dann nicht so viele zu.

          Grüße
          Rolf
          Zuletzt geändert von stern-fan; 15.04.2014, 18:59.
          [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

          Kommentar

          • Juky
            RC-Heli TEAM
            • 15.03.2007
            • 20987
            • Ingolf
            • Dortmund

            #6
            AW: Fliegen im Verein

            Zitat von Bajamar Beitrag anzeigen
            Gibt es die beschriebene Sicherheitsvorschrift in allen Vereinen?
            Nein, bei uns kann man als Mitglied auch alleine fliegen, die Pflicht eines weiteren Anwesenden fände ich auch ziemlich blöd!

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #7
              AW: Fliegen im Verein

              Zitat von Bajamar Beitrag anzeigen
              Gibt es die beschriebene Sicherheitsvorschrift in allen Vereinen?
              Nein. Das hängt von den Einschränkungen der Aufstiegsgenehmigung ab.

              Bei uns darf man bis 1kg alleine fliegen, darüber nur mit Flugleiter, also
              zu zweit. Deshalb hab ich auch noch 'ne ansehliche Flotte an 450er im
              Hangar.

              Mir wäre es auch lieber wenn es z.B. bis 5kg allein ginge, dann wäre mein
              kleinster Heli vermutlich eher ein 500er oder 550er.

              Grundsätzlich ist es aber nicht verkehrt, wenn man in Gesellschaft fliegt.
              Es kann immer was passieren.

              Tauchen darf z.B. auch nicht allein.
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • ArguZ
                ArguZ

                #8
                AW: Fliegen im Verein

                Voellig d'accord..
                Wenn Du Dir alleine auf den Vereinsgelaende das Hirn abschraubst ist das duenn fuer Dich aber vielleicht das aus fuer den Verein.
                Ich liebe meinen Club, gerade schon wegen des Stroms und sanitärer Einrichtungen.
                Muss man halt mit klar kommen , lern the Rules like a pro, break em like an Artist

                Kommentar

                • Juky
                  RC-Heli TEAM
                  • 15.03.2007
                  • 20987
                  • Ingolf
                  • Dortmund

                  #9
                  AW: Fliegen im Verein

                  Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                  Tauchen darf z.B. auch nicht allein.
                  Verboten ist es meines Wissens nach nicht- und wenn ein Divemaster mit
                  einem Newbie abtaucht, ist das auch nur für den Newbie sicherer

                  Und nicht alles, was evtl. sinnvoll sein mag, sollte deshalb zur Pflicht werden-
                  es ist schön, wenn man für sich selbst noch eigene Entscheidungen treffen darf.

                  Aber wenn es in einem Verein so geregelt ist, ist es halt so geregelt

                  Kommentar

                  • parkplatzflieger
                    Senior Member
                    • 18.03.2012
                    • 8994
                    • Torsten
                    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                    #10
                    AW: Fliegen im Verein

                    Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                    Verboten ist es meines Wissens nach nicht- und wenn ein Divemaster mit einem Newbie abtaucht, ist das auch nur für den Newbie sicherer
                    Hmmm, also damals, als ich den Padi Open Water Diver gemacht habe
                    (mehr hab ich nicht), habe sie uns eingebleut, dass man alleine nicht
                    tauchen darf. Evtl. gilt das nur auf den Malediven, mag sein.

                    Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                    Und nicht alles, was evtl. sinnvoll sein mag, sollte deshalb zur Pflicht werden-
                    es ist schön, wenn man für sich selbst noch eigene Entscheidungen treffen darf.
                    Natürlich. Ich hab am Anfang auch lieber ohne Zuschauer geübt. Aber eigentlich
                    ist es Quatsch. Bis jetzt wurde noch kein Anfänger ausgelacht. Auch nicht, wenn
                    es lange dauert, bis das Kampfschweberstadium überwunden wird.
                    Torsten
                    Voodoo 600, Logo 600SX
                    Spektrum, Spirit, Heli X

                    Kommentar

                    • Juky
                      RC-Heli TEAM
                      • 15.03.2007
                      • 20987
                      • Ingolf
                      • Dortmund

                      #11
                      AW: Fliegen im Verein

                      Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                      habe sie uns eingebleut, dass man alleine nicht
                      tauchen darf
                      Bei CMAS auch, aber es gibt dafür wohl keine "rechtliche" Grundlage- wie bei den
                      Vereinen können aber natürlich auch Tauchbasen ihre Regeln aufstellen.

                      Um's Auslachen geht es nicht- wenn man richtig früh oder -gerade im Sommer- sehr
                      spät noch zum Platz möchte, kann man nicht sicherstellen, daß da überhaupt noch
                      jemand ist.

                      Kommentar

                      • ALPINLIFT
                        Senior Member
                        • 13.05.2012
                        • 1474
                        • Jakob
                        • Saarland

                        #12
                        AW: Fliegen im Verein

                        Hi,

                        bei uns gibt es eine solche Regelung nicht. Allerdings gibt es für die Verbrenner bestimmte Flugzeiten und ein Schutzzaun ist ebenfalls Pflicht.

                        Gruß,
                        Jakob
                        DX9 Black Edition

                        Kommentar

                        • Blader
                          Senior Member
                          • 21.09.2009
                          • 2248
                          • Roland
                          • Köln / Erftstadt

                          #13
                          AW: Fliegen im Verein

                          Vereine und auch Tauchschulen können Ihre Bedingungen unter denen Sie arbeiten möchten selbst festlegen.

                          Wer das akzeptiert ist immer gerne gesehen.

                          Wer damit grundsätzliche Probleme hat, der muss halt sein Ding machen, am besten ohne andere dabei zu nerven.

                          In gewissen vertretbaren Grenzen werden diese - grundsätzlichen Regeln - aber oftmals auch locker gehandhabt, auch das kann durchaus mal sein.

                          Von daher, einfach den pasenden Verein wählen bzw. die passende Tauchschule - beides gibt es.

                          mfg
                          Roland
                          mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                          Kommentar

                          • Dünner
                            Member
                            • 10.10.2011
                            • 213
                            • Olaf

                            #14
                            AW: Fliegen im Verein

                            Hallo,

                            ich bin auch Mitglied eines Vereins.
                            Eigentlich sollte jeder Verein über eine Flugordnung verfügen.
                            Aber Regeln sind nicht alles, die bei der Auswahl eines Vereins entscheidend sind.

                            Leider sind die RC-Helipiloten bei uns in der Minderheit und werden systematisch bezüglich der Flugzeiten benachteiligt.
                            Die Flächen (meistens Pappen) blockieren während der besten Zeiten den Luftraum.
                            Einen Flugleiter haben wir zwar offiziell, aber der ist praktisch ohne Funktion und regelt den Flugbetrieb nicht.

                            Viele interessierte Helipiloten wurden durch weitere Mitglieder zu Funjet-Piloten umerzogen.
                            Nach dem Motto, wer hier fliegen will benötigt mindestens einen Funjet.
                            Viele Neulinge glauben auch wirklich jeden Scheiß.
                            Da ich nur Helis habe, habe ich einen nicht ganz so leichten Stand im Verein.
                            Ich habe alle meine Helis, auch die 700er unter 5kg gebracht, damit ich unabhängig vom Fluggelände unseres Vereins bin. Ich habe nicht so viel Freizeit um auf die Gnade der Pappenflieger zu warten.
                            Teilweise ist das Verhalten der Pappenheimer schon unkollegial.
                            Schau dir genau den Verein an in den du mit deinem Heli fliegen möchtest!!!
                            Alternativen zum Informationsaustausch sind RC-Heli-Interessensgemeinschaften in denen ausschließlich Helipiloten aktiv sind. Vereine sind da leider nur bedingt geeignet.

                            Gruß
                            Olaf

                            Kommentar

                            • heli56
                              Senior Member
                              • 05.04.2007
                              • 3360
                              • Toni
                              • Hof / Pößneck

                              #15
                              AW: Fliegen im Verein

                              bei solch einer regelung würde ich ja nie zum fliegen kommen

                              Mfg. Toni
                              Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X