Fliegen im Verein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • T-Rex-EN
    T-Rex-EN

    #46
    AW: Fliegen im Verein

    Klar, wer ein Problem damit hat, sich an Regeln zu halten, sollte in keinen Verein gehen.
    Diese Regeln machen aber Sinn. Und der Verein selbst kann auch nicht allein was dafür, einiges wird mit der Aufstiegserlaubnis zusammen diktiert.
    Da muss es halt einen Flugleiter geben und die Piloten müssen sich eben eintragen. (Omg wie schlimm!)
    Und dass sie die Versicherungskarte sehen wollen und evtl. mal übers Modell gucken ist doch auch verständlich, sie haben schließlich die Verantwortung und sie können ja nicht wissen, wer da gerade angewackelt kommt!?
    Und wenn Du an meinen Wildflugplatz kommst und fliegen willst, wartest Du auch, bis ich gelandet bin.

    Kommentar

    • benko
      Gelöscht
      • 24.01.2012
      • 2098
      • Michal

      #47
      AW: Fliegen im Verein

      Ich fliege meisten wild, aber ab und zu wegen dem Verbrenner auch als Gastflieger bei einem der vier Vereine die ich in der Nähe kenne.

      Bei einem habe ich einmal auch diese oft beschriebene Vereinsmeierei erlebt, war aber nur bei den ersten Besuch, sonst kein Problem.

      In dem zweiten bin ich bis jetzt nur einmal geflogen, wir sind mit nem Kumpel zusammen dort hin und hatten den separaten Heli Platz nur für uns, die da gewesene Vereinsmitglieder sind alle nur Fläche geflogen. Wir hatten zwar wenig Gesprächsstoff mit den Flächenflieger, es war aber trotzdem sehr angenehme Tag und wir werden die bestimmt wieder mal besuchen.

      In den zwei restlichen Vereinen bin ich schon öfter geflogen und muss sagen dass ich dort nicht mehr wegen Verbrenner, geiler Wiese, Parkplatzmöglichkeiten, Tischen und Sitzbänken, Modellen über 5kg ... sondern wegen den Menschen gerne fliege.

      Ich möchte noch erwähnen dass die besten Flugtage die ich erlebt habe, waren beim Wildfliegen. Hier beim München gibt es einige Gruppen die sich regelmäßig zum fliegen treffen, wo man sich anschließen kann. Es ist nicht einfach gute Plätze zu finden und langfristig ohne Beschwerden zu behalten, aber es geht. Die Atmosphäre finde ich irgendwie besser als im Verein. Liegt bestimmt an den aufgebauten Freundschaften, wir haben ja die Wahl mit wem wir uns treffen. Man kommt auch mehr zum fliegen da die Gruppen meistens nicht so groß sind. Dazu kommt noch so ein Gefühl von der Freiheit - wir können fast überall fliegen, also warum es nicht nutzen.

      Ob Verein oder Wild, ich finde das Wichtigste ist dass man, zumindest meistens, nicht alleine fliegt. Anderseits wenn man Lust und Zeit zum fliegen hat, sollen keine künstliche Regeln es verhindern.

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #48
        AW: Fliegen im Verein

        Zitat von benko Beitrag anzeigen
        sollen keine künstliche Regeln es verhindern.
        Die "künstlichen Regeln" sollen den Verein überhaupt am Leben erhalten. Auch wenn das manche nicht verstehen ("Hatori orginal" ), was nützt es, wenn man 3 Monate ohne Regeln fliegt, und dann wird alles dicht gemacht?

        Kommentar

        • benko
          Gelöscht
          • 24.01.2012
          • 2098
          • Michal

          #49
          AW: Fliegen im Verein

          In den allen 4 vereinen die ich kenne darf man als Mitglied auch alleine fliegen. Dicht haben die noch nicht gemacht.

          Kommentar

          • Uija
            Senior Member
            • 15.08.2010
            • 2665
            • Jens
            • Hamburg

            #50
            AW: Fliegen im Verein

            Ich kann immer nur wieder von uns berichten: Ja, wir haben auch ein Flugbuch, in das sich JEDER eintragen muss, Mitglieder wie auch Gäste. Ja, bei uns muss man auch seine Versicherungskarte vorzeigen. Das muss auch JEDER machen. Bei vielem Mitglieder fällt das flach, weil sie über den Verein versichert sind. Bei Gästen muss dieser mitgeführt und vorgezeigt werden. Das machen wir nicht, um wen zu ärgern, sondern weil unsere Aufstiegsgenehmigung das vorraussetzt. Mal abgesehen davon ist eine Versicherung Pflicht. Hat also eh jeder!
            Da wir ein reiner Heli-Verein sind, haben wir die "Probleme" des gleichzeitgen Fliegen von Flächen und Helis eher andersrum. Flächen nur Elektro und nur, wenn es den Helibetrieb nicht stört.
            Trotzdem müssen Auflagen eingehalten werden: Keine Generatoren/laufende Automotoren, wegen Wasserschutzgebiet, Fliegen nur auf den Flugfeldern, kein ßberfliegen des Sicherheitsgereiches usw.

            Wir haben recht viele Gäste. Viele der Gäste werden mit der Zeit Mitglieder. Sehr wenige haben sich nur ein mal blicken lassen. Das Feedback, dass ich bekomme, ist durchweg positiv.

            Ihr könnt uns gerne mal besuchen kommen um festzustellen, dass Verein nicht direkt Vereinsmeierei bedeutet. Denkt an genügend Akkus oder Versorgungsakku, da wir leider keinen Strom am Platz haben, bringt euch etwas Grillgut mit, es ist gerade im Sommer meist ein Grill vor Ort. Ich glaub, wir sind eher so, wie die Wildflieger ihre Gruppe beschreiben, als die Vereine gesehen werden. Nur dass wir eben einen festen Platz mit Dixi, genügend Parkmöglichkeiten und halt einen Mitgliedsbeitrag haben, mit dem der Platz, das Klo und das Rasenmähen bezahlt wird, denn das lassen wir machen
            LG, Jens
            Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
            Heli-Club Hamburg

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #51
              AW: Fliegen im Verein

              Zitat von Jogi2009 Beitrag anzeigen
              ne sind sie nicht , LEIDER NOCH VIEL SCHLIMMER!!!!!!!
              .....
              Ich weiss jetzt nicht, was Du uns sagen willst.

              [ ] Du hast einen Verein gefunden, der nicht zu Dir passt?
              [ ] Du passt zu keinem Verein?

              BTW: Unser Vorstand fliegt übrigens meistens Helis und wenn er auf
              dem Platz ist, will er meist auch fliegen, nicht quatschen.
              Unsere älteren Semester fliegen tatsächlich zum grossen Teil
              Fläche und ich bin froh, wenn sie da sind. Sie fliegen nämlich
              meist gar nicht so viel und dann sind wenigstens Flugleiter
              da. Grossartig Vorschriften machen die auch nicht, warum auch?
              Ein bischen absprechen und den Flugsektor aufteilen und gut ist.

              Wir haben auch ziemlich erfolgreiche Wettbewerbspiloten (Fläche)
              bei uns im Verein. Auch da gibt es keine Probleme. Auch beim Hallenfliegen
              im Winter, was ja zum Teil deren Trainingszeit ist, wurde eine Lösung
              gefunden.

              Ich weiss wirklich nicht, was das ständige Rumgehacke auf den Vereinen
              soll. Es ist brutal unwahrscheinlich, das unser Verein die Ausnahme sein
              soll. Es wird also noch genügend andere Vereine im Land geben, bei denen
              Heli- und Flächenpiloten (oder die Menschen dort allgemein) friedlich miteinander
              ihrem Hobby nach gehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass hier im Forum die paar
              Vereinsinkompatiblen durch ihr ständiges Gemeckere eine (zu) grosse
              Plattform bekommen ist jedoch nicht ganz so klein ....
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • Freeeeak
                Member
                • 11.10.2005
                • 464
                • Finn
                • Wolfsburg-Sülfeld

                #52
                AW: Fliegen im Verein

                Vieleicht kennen einige ihre Vereinssatzungen ja auch nicht in und auswendig, wegen der Alleinfliegregeln.... Bei uns ist es auch nicht erlaubt alleine zu fliegen und ein Flugleiter muss dann auch ernannt werden wenn es mehr werden. Flugbücher werden geführt und von "Fremdfliegern" werden die Versicherungsnachweise zur Ansicht verlangt. Wenn wir diese Regeln nicht einhalten , erlischt wie auch schon geschrieben hier, die Platzgenehmigung.
                Es ist ja auch nichts dabei, wenn man zu zweit fliegt und bei uns ist in der Flugsaison oft weiteres Personal am Platz...
                Diabolo 800+ BE, Diabolo 600 BE, Goblin 770 CE .... VBar+NEO pimped

                Kommentar

                • Klaus O.
                  Senior Member
                  • 03.12.2007
                  • 22475
                  • Klaus

                  #53
                  AW: Fliegen im Verein

                  Och Leutz, lasst doch das Geplänkel, bringt doch nix.

                  So nun meine Erfahrung mit Verein.
                  Habe als Einzelkämpfer angefangen und mir das Bauen, Einstellen und Schweben selbst beigebracht.
                  Als ich dann aber einem ortsansässigen Verein (wußte das vorher nicht) beigetreten bin, ist meine Lernkurve rapide gestiegen. Außerdem wurden auch schöne Freundschaften geschlossen.

                  Fläschis und Helis fliegen dort im friedlichen Miteinander.

                  RC-Heli kam für mich dann erst viel später.

                  Hab mir alles selbst angelesen, nur einmal habe ich mit Robbe telefoniert, da ich ein Problem hatte mit dem ich nicht weiter kam.
                  Nach dem sehr netten Telefonat viel mir meine Unwissenheit wie Schuppen von den Augen.
                  Zuletzt geändert von Klaus O.; 17.04.2014, 17:37.
                  Gruß Klaus

                  Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                  Kommentar

                  • Albert
                    RC-Heli Team
                    • 17.04.2001
                    • 8591
                    • Albert
                    • MFC Hochstadt

                    #54
                    AW: Fliegen im Verein

                    Modi an: bitte sachlich diskutieren. Danke
                    Modi aus.


                    Nachdem ich seit Neuesten auf der anderen Seite stehe, sprich in der Vorstandschaft eines Vereines sitze, musste ich die Satzung, Aufstiegsgenehmigung und sonstigen Schriftkram auch mal wirklich zu Gemüte führen. Und ja, da sind auch "Verhinderungsklauseln" drin, die verhindern, dass ein Verein überläuft, gerade in Ballungsgebieten wie München.

                    Aber ansonsten bietet ein Verein die Rechtssicherheit, sein Hobby im legalen Bereich ausführen zu können. D.h. eine persönliche Aufstiegsgenehmigung vom zuständigen Luftamt ist nur in Bayern und "*??" erhältlich. Und es kümmert sich "jemand" drum, dass gemäht ist und man einfach fliegen kann. Was und wo, wie hoch und wann regelt die Luftfahrtbehörde mittels der Aufstiegsgenehmigung für den Modellflugplatz. Und dazu gehört eben auch das Führen eines Flugbuches und ein Flugleiter.

                    Aber das sind Kleinigkeiten im Vergleich zur Rechtssicherheit und es ist ja (noch) niemand gezwungen, sein Wildfliegen aufzugeben.

                    Und ich gehe auch gerne mal auf die nächste Wiese und mach einen kurzen Feierabend-Flug.

                    @ Benko: ja, das einzige was man sich nicht aussuchen kann, sind die Mitglieder, die genauso den Modellflugplatz benutzen. Aber eigentlich machen wir alle das gleiche Hobby: Modellflug

                    Sprich man kann und sollte sich schon gegenseitig tolerieren auch wenn man nicht mit jedem gut kann.
                    Zuletzt geändert von Albert; 17.04.2014, 19:58.
                    Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                    Kommentar

                    • Onkelwoody
                      Member
                      • 19.07.2013
                      • 653
                      • Stefan
                      • Duisburg

                      #55
                      AW: Fliegen im Verein

                      Mir drängt sich der Eindruck auf, das manche hier Vereine mit öffentlich-rechtlichen Einrichtungen verwechseln. Ein Verein ist der Zusammenschluß seiner Mitglieder, um gemeinsamen Interessen nachzugehen. Die Mitglieder investieren dafür Zeit und Geld. Somit haben sie selbstverständlich auch das Recht (...und zum Teil sogar die Pflicht!), Regeln für ein möglichst stressfreies Miteinander zu erlassen. Genau so selbstverständlich sollte vorher (von beiden Seiten) geprüft werden können, ob man zu einander passt. Wer damit nicht klarkommt, muß sich eben einen anderen Verein suchen.
                      Btw: Bei so manchen ßußerungen hier bin ich froh, das wir solche Mitglieder nicht im Verein haben.
                      zuviel, um es hier aufzuführen :(
                      FSC Duisburg

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #56
                        AW: Fliegen im Verein

                        Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                        Die Zulassung und Genehmigung eines Vereinsgeländes für den Flugbetrieb steht bei manchen Vereinen auf wackligen Beinen. Naturschutz, Lärmschutz, Beschwerden von Anwohnern usw. Daher gibts oft Auflagen, was die Flugzeiten, ... betrifft.
                        Was macht ihr eigentlich, wenn sich einzelne Mitglieder trotz der Wackeligkeit der Beine nicht an die Regeln halten (etwa Flugverbot über xx Dezibel an Sonntagen in der Stadt)?

                        Kommentar

                        • Freeeeak
                          Member
                          • 11.10.2005
                          • 464
                          • Finn
                          • Wolfsburg-Sülfeld

                          #57
                          AW: Fliegen im Verein

                          Hallo,
                          Erst mal eine ernstes Gespräch führen, wenn alles nicht helfen sollte, gibt es eine Vereinssatzung und dann der Ausschluss vom Verein und Kündigung der Mitgliedschaft zum wohl aller.
                          Diabolo 800+ BE, Diabolo 600 BE, Goblin 770 CE .... VBar+NEO pimped

                          Kommentar

                          • Manni1983
                            Senior Member
                            • 18.07.2013
                            • 2611
                            • Manfred
                            • MSGU Schwaz in Tirol

                            #58
                            AW: Fliegen im Verein

                            Zitat von Freeeeak Beitrag anzeigen
                            Bei uns ist es auch nicht erlaubt alleine zu fliegen
                            Gibts bei uns beim Verein Gott sei Dank nicht. Das wäre für mich ein NoGo, da ich auf Grund meines Jobs zu unterschiedlichen Zeiten fliegen gehe. Da könnts noch so nett sein, wäre mir das Geld dann nicht wert. Fliegen möchte ich, wenn ich dazu Lust habe.

                            Aber wie gesagt, gibts bei uns nicht und bis jetzt fühl ich mich recht wohl in dem Verein.

                            Kommentar

                            • Freeeeak
                              Member
                              • 11.10.2005
                              • 464
                              • Finn
                              • Wolfsburg-Sülfeld

                              #59
                              AW: Fliegen im Verein

                              Das ist zumindest die offizielle Version, du musst mir aber recht geben, das es aus sicherheits technischen Aspekt schön Sinn hat zu zweit zu sein... Aber so sind halt regeln, Vorschriften, Gesetze und was noch alles dazu kommt. Fliegen soll Spaß machen.... Und das macht es mir auch bei uns im Verein...
                              Diabolo 800+ BE, Diabolo 600 BE, Goblin 770 CE .... VBar+NEO pimped

                              Kommentar

                              • Manni1983
                                Senior Member
                                • 18.07.2013
                                • 2611
                                • Manfred
                                • MSGU Schwaz in Tirol

                                #60
                                AW: Fliegen im Verein

                                Klar! Zu zweit wärs am optimalsten. Leider ist das halt in der Realität schwer einzuhalten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X