Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp
Einklappen
X
-
Thomas65Stichworte: -
- Top
-
goose969
AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp
Willkommen im Forum!!
Ein Tip für Dein Budget könnte der Blade 200 SR X sein .... bin selber gerade schwer am liebäugeln mit dem Teil ... Als Funke dann eine DX6 i oder e bzw vllt auch eine DX8Zuletzt geändert von Gast; 12.06.2014, 12:51.
- Top
-
AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp
Zitat von Thomas65 Beitrag anzeigenIch bevorzuge Qualität und keine billigen China Importe).
- Top
Kommentar
-
AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp
Hallo Thomas,
Du möchtest keinen kleinen Heli und qualitativ hochwertig soll er auch sein, ich fürchte
das passt überhaupt nicht zum veranschlagten Budget.
Grüße,
Dirk
- Top
Kommentar
-
AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp
Hi Thomas,
erstmal Willkommen.
Zitat von Thomas65 Beitrag anzeigenMein Anfangsbudget würde für das erste auf ca. +/- EUR 350,00 inkl. Steuerung festlegen.Zitat von Thomas65 Beitrag anzeigenVom Heli Typ her, bin ich eher der Freund von größeren Modellen. Handflächen große Helis sind nicht wirklich so mein Ding. Ich bevorzuge Qualität und keine billigen China Importe bzw. 0815 Supermarkt Helis.
Sorry .. Budget für was vernünftiges solltest Du schon mal überdenken.
Selbst wenn Du in der 450-er Klasse, wie z.B. T-Rex 450, einsteigst liegst Du locker bei 1.000€ und mehr.LG
Hans-Peter
- Top
Kommentar
-
AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp
Hallo und willkommen erst mal,
ja also 350€ sind für einen großen Heli wirklich wenig. Selbst (zum Beispiel) mit einem kleinen mcpx bl ist man mit 180€ für den Heli, min 100€ für die Fernsteuerung, 30€ Akkus, Minimum 40€ für ein Ladegerät und sagen wir mal 50€ für Ersatzteile bei 400€.
Ein 450er kostet da nochmal einiges mehr...MfG Alex
Der, der mit dem Ritzel dreht ;-)
- Top
Kommentar
-
Thomas65
AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp
Wow...das nenne ich doch eine Begrüßung....lach vielen Dank,
ich glaube da bin ich doch ziemlich in ein Fettnäpfchen getreten. Tja wie gesagt ich bin ein absolutes Greenhorn in Sachen RC Modellen. Daher gebe ich mich lieber gleich geschlagen und höre auf Euch Profis!
Habe mal grade nebenbei nach geschaut und gesehen, dass Robbe den T-REX 450 PLUS DFC RTF ab EUR 529,00.- und nicht EUR 1000.... anbietet. Wobei ich sagen möchte, Robbe würde mir schon alleine aus dem Grund gefallen, da hier auch real / authentische Modelle im Programm vorhanden sind.
Okay, zu meinem Budget, es war eine reine Annahme aufgrund einigen Forenbeiträge die ich über die letzten Wochen gelesen habe.
Freue mich auf weitere tolle Vorschläge
Grüße
Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp
Hallo Thomas,
Du solltest mit dem lesen der letzten ähnlichen Beiträge "Suche Einsteiger-Heli" mal anfangen.
Lesen, lesen, nochmals lesen - anders geht es kaum.
Ich möchte ja auch gerne mal zur Internationalen Raumstation fliegen, das wäre mir ja auch 350,- Euro wert ......
Du verstehst was ich meine ....
Obendrein ist ein CP-Hubi in ungeübten Händen unter Umstanden ein Spaß für so um die 2 Sekunden - das solltest Du in Betracht ziehen.
Also erst informieren, dann Deine Vorstellungen nochmals mit dem neuen Wissen überdenken und dann kann es schon los gehen
mfg
Rolandmcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.
- Top
Kommentar
-
AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp
Hallo Thomas, willkommen bei den Verrückten!
Bei einem Anfangsbudget von ca. 350,- kann ich nur folgendes empfehlen:
- Spektrum DX6i
- ganz wichtig Simulator (z.B. Heli-X)
- Blade Nano CPX (oder MCPX BL evtl. zu viel Leistung für Anfänger)
- eine Hand voll passender Akkus
- Ladegerät (eher größer Dimensionieren für die Zukunft) & Ladekabel
Damit kannst Du Dich erst mal einige Monate beschäftigen.
Dann wenn Du den kleinen im Rundflug beherrscht, kannst Du auf jeden anderen größeren Heli umsteigen der Dir gefällt.
Du wirst dann allerdings Dein Budget um 1000 € oder mehr aufstocken müssen.
Gute "Hausmannskost" liefern z.B. Align, Compass und Thundertiger. Sinnvoll wären dann Größen von 450 - 550 halt alles was noch mit bis zu 6S Akkus fliegt.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
goose969
AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp
Zwischen "nicht Handteller groß" und "großen" Helis ist ja eine gewisse Bandbreite. Definiere das doch bitte mal etwas genauer ... Ich verstehe Deinen "Robbe hat auch reale Modelle im programm"-Post so, dass Dich evtl Scale-Fliegerei reizt - falls das so ist, kannst Du quasi eine Null an Dein ursprüngliches Budget dran hängen und hast vor allem sehr viel Bastelarbeit vor Dir.
Du schreibst ja, dass Du "Null Erfahrung" hast, vllt solltest Du dann wirklich erstmal mit einem Koax oder Mini Quad (Nano QX zB) o.ä. üben, denn an einem T-Rex o.ä. hättest Du als totaler Laie vermutlich keine 5 Sekunden Freude.
- Top
Kommentar
-
AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp
Zitat von Thomas65 Beitrag anzeigenRobbe würde mir schon alleine aus dem Grund gefallen, da hier auch real / authentische Modelle im Programm vorhanden sind.
Also wenn dein Budget wirklich so eng ist, würde ich authentischer einkaufen!
Ansonsten sieh dich mal bei ALZRC um. Die haben sehr gute 450er Helis um schmales Geld.
Das mit den 1000 Euro ist schon eine gewagte Aussage. Es geht auch um die Hälfte komplett. Allerdings bringt Sparen in unserem Alter nicht mehr viel.
- Top
Kommentar
-
AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp
Zitat von Thomas65 Beitrag anzeigenHabe mal grade nebenbei nach geschaut und gesehen, dass Robbe den T-REX 450 PLUS DFC RTF ab EUR 529,00.- und nicht EUR 1000.... anbietet.
Aber wie schon von einigen angedeutet, wird ein 450er -egal ob hochwertig oder nicht- ohne entsprechende ßbung nicht lange überleben.
Grüße,
Dirk
- Top
Kommentar
-
Thomas65
AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp
Zitat von goose969 Beitrag anzeigenZwischen "nicht Handteller groß" und "großen" Helis ist ja eine gewisse Bandbreite. Definiere das doch bitte mal etwas genauer ... Ich verstehe Deinen "Robbe hat auch reale Modelle im programm"-Post so, dass Dich evtl Scale-Fliegerei reizt - falls das so ist, kannst Du quasi eine Null an Dein ursprüngliches Budget dran hängen und hast vor allem sehr viel Bastelarbeit vor Dir.
Du schreibst ja, dass Du "Null Erfahrung" hast, vllt solltest Du dann wirklich erstmal mit einem Koax oder Mini Quad (Nano QX zB) o.ä. üben, denn an einem T-Rex o.ä. hättest Du als totaler Laie vermutlich keine 5 Sekunden Freude.
Okay, verstanden! Ich würde mir ein Rumpflänger ab ca. 300 mm vorstellen.
Zum Thema T-Rex, lach das ist mir schon klar und hätte mir diesen auch nicht als Einsteiger Modell kaufen wollen. Ich war nur etwas über den Preis verwundert.
Zum Thema Scale Fliegerei, ich denke nicht das ich den Weg gehen möchte. Bzw. wenn ich mal den Weg gehe, sollte ich auch den entsprechenden Geldbeutel und Erfahrung mitbringen.
@ Roland, glaub mir ich habe in den letzten Wochen einiges an Foren Beiträge gelesen. Allerdings muss ich ehrlich sagen, je mehr ich lese um so mehr irritierter werde ich. Klar beziehen sich alle Beiträge auf eigene Erfahrungen und Subjektivität des Betrachters. Da ich hier eine gewisse Seriosität im Forum gesehen habe, wollte ich spezifisch für mich eine Empfehlung erfragen.
@luha, vielen Danke, werde mir Deine Empfehlung im Internet anschauen.
Grüße
ThomasZuletzt geändert von Gast; 12.06.2014, 14:04.
- Top
Kommentar
-
goose969
AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp
Rumpflänge 300mm ist doch mal ne Ansage, ich zitiere mich dann mal selbst:
Zitat von goose969 Beitrag anzeigenEin Tip für Dein Budget könnte der Blade 200 SR X sein .... bin selber gerade schwer am liebäugeln mit dem Teil ... Als Funke dann eine DX6 i oder e bzw vllt auch eine DX8
- Top
Kommentar
-
AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp
Tachchen Thomas,
Wie wäre es mit was gebrauchtem?
Haut nicht gleich ein Riesen Loch in die Haushaltskasse
Möglicherweise gibt es ja jemanden aus unserem Forum der in deiner Nähe wohnt. Da hättest du schon gute Möglichkeiten mal in die Materie live reinzuschnuppern.
Verein wäre auch eine gute Option. Bei uns kommen auch hin und wieder neue die mal Fragen haben. Wir sind da sehr hilfsbereit.
Also auf ins Getümmel
DirkAngehängte DateienZuletzt geändert von Dirk S; 12.06.2014, 14:36.Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.
- Top
Kommentar
Kommentar