V200D01 Flybarless driftet nach hinten und kippt nach rechts

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joachim
    Joachim

    #1

    V200D01 Flybarless driftet nach hinten und kippt nach rechts

    Hallo zusammen,
    ich bin zwar mit ß50 schon etwas älter, aber im Bereich Heli fliegen Anfänger und hoffe von daher auf eure Hilfe bei meinem Problem.

    Mein Heli ist ein Walkera V200D01 Flybarless. Wenn ich ( im Zimmer ! ) den Motor starte und dann langsam beschleunige, driftet der Heli nach hinten und kippt dann trotz eng anliegendem Trainingsgestell nach rechts ! um auf die Rotorblätter. Der Original Batterieblock hat im Aufnahmefach ca. 1 cm Spiel ( vor-zurück ), was ich auch schon verändert
    habe, ohne Erfolg.

    Welche Einstellungen ( wo und wie ) muss ich vornehmen, damit er relativ sauber vom Boden ( ob im Zimmer oder im Freien bei Windstille ) abhebt.??

    Wäre euch dankbar, wenn Ihr einem Neuling weiterhelfen könntet.

    Grüße

    Joachim
    Zuletzt geändert von Gast; 02.08.2014, 12:36.
  • patrick89
    Member
    • 28.05.2014
    • 507
    • Patrick
    • Braunschweig / Goettingen

    #2
    AW: V200D01 Flybarless driftet nach hinten und kippt nach rechts

    Kontrollieren mal ob die Taumel Scheibe gerade ist... Hoffe du hast eine taumelscheibeneinstellhilfe.

    Das Trainings Gestell kann auch schuld daran sein. Aber ich Rippe erstmal auf taunelscheibe. Hast du am Sender was verstellt etwas getrimmt???

    Gruß Patrick
    T-Rex 150 DFC | T-Rex 250 Pro DFC | T-Rex 550 V1

    Kommentar

    • Max Gentle
      Max Gentle

      #3
      AW: V200D01 Flybarless driftet nach hinten und kippt nach rechts

      hallo Joachim,

      wenn die Taumelscheibe im Stand gerade steht (s.o.), kann es helfen, nicht zu langsam, sondern etwas mit "Schmackes" zu beschleunigen. Mein v200d02 hat sich beim langsamen Beschleunigen auf dem Boden ähnlich verhalten ... zwei Hauptzahnräder später habe ich mich dann (allerdings draussen) getraut, etwas zügiger abzuheben.

      Das Landegestell kann in der Tat einen negativen Effekt haben - wenn, dann würde ich ein verkürztes Gestell verwenden. Der d02 (dürfte dem d01 abgesehen vom Motorheck ziemlich ähneln) flog sich mit (fullsize)Gestell sehr instabil.

      Grüße,
      Tobi
      Zuletzt geändert von Gast; 02.08.2014, 13:21.

      Kommentar

      • Joachim
        Joachim

        #4
        AW: V200D01 Flybarless driftet nach hinten und kippt nach rechts

        Danke mal für die erste Hilfe. Ich werde nochmals die Taumelscheibe
        überprüfen. Heißt aber, am Empfänger Teil muss ich für den Heck-
        antrieb keine Einstellungen vornehmen.? Am Sender selbst ist alles
        mittig (50%) eingestellt. Das ßbungsgestell ist eingekürzt, so dass
        die 4 Bälle eng an den Kufen liegen.

        Die Taumelscheibe waagerecht einrichten, wenn das Kabel am Emp-
        fänger für den "Motor" abgezogen ist.?

        Kommentar

        • Yoshi
          rchobbystar.eu
          • 20.09.2012
          • 677
          • Michael
          • Rheda-Wiedenbrück

          #5
          AW: V200D01 Flybarless driftet nach hinten und kippt nach rechts

          Ja, Du solltest den Motor abklemmen.
          Macht sich nicht gut, wenn Du an der TS Arbeitest, und der Motor dabei Anläuft.

          Wenn Du die TS Gerade Ausgerichtet hast, dann überprüfe dieses noch mal bei Maximalen und Minimalen Pitch. (Nur so kannst Du sicher sein, das die TS bei Pitch auch gerade hoch, oder runter läuft.

          ...Ups das ist ja wieder ein Fixed Pitch.
          Zuletzt geändert von Yoshi; 02.08.2014, 14:01.
          Michael
          KDS 450C,450SD,550

          Kommentar

          • SoloPro
            Senior Member
            • 09.01.2011
            • 2209
            • Norbert

            #6
            AW: V200D01 Flybarless driftet nach hinten und kippt nach rechts

            Würde auch alle Einstellungen nochmal überprüfen. Die Anleitung hast du ja?? Sonst hier: http://www.rc-toy.de/cosmoshop/pix/a...sion_23__9.pdf
            Vielleicht ist auch bei den Umkippern was kaputt gegangen.
            Wenn die TS im Stand gerade steht, sollte er auch einigermassen gerade abheben. Einen Heli dieser Göße könntest du auch noch mit geringer Drehzahl in der Hand laufen lassen (bitte ganz vorsichtig und mit Schutzausrüstung ) und schauen, was mit der TS geschiet. Ein Drift beim Abheben ist aber auch beim FP-Heli normal. Da muss man gefühlvoll gegensteuern. Mit der Zeit macht man das automatisch und merkt das gar nicht mehr.
            Bin auch mit einem FP-Heli angefangen und bin dadurch richtig für das Hobby begeistert worden.
            Gruß Norbert
            Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

            Kommentar

            • patrick89
              Member
              • 28.05.2014
              • 507
              • Patrick
              • Braunschweig / Goettingen

              #7
              AW: V200D01 Flybarless driftet nach hinten und kippt nach rechts

              Habe gerade gesehen das es ja ein FP (Fixed Pitch / Drehzahlgesteuert) Heli ist.
              Diese fliegen sich so oder so ganz anders als echt CP (Collective Pitch) Helis.

              Ich kenne diesen Heli nicht, aber ich habe ein bisschen Erfahrung mit FP Helis und mochte die nicht, da diese bei geringer Drehzahl oft nicht mehr wirklich kontrollierbar sind.

              Um die Taumelscheibe einstellen zu koennen, ist es ratsam eine eintellhilfe zu nehmen, da es sost ungenau wird.
              Wenn du das nicht hast dann gibt es eine Variante die auch geht ist vllt nicht so 10000000% genau aber es geht.
              Du nimmt eine 100% gerade stange, befestigst die auf deiner Taumelscheibe, dann machst du an deine Wand ein Stueck Papier, dort dann eine exakt gerade Linie ziehen. Den Heli dann so gut wi es geht Waagerecht hinstellen. Ueber die Stange zu dem Strich Peilen und evtl. nachjustieren. Wenn Heli und Strich Waagerecht sind dann solltest du ein recht gutes Ergebnis bekommen. Schau da mal auf Youtube nach Heliernst, der Erklaert da so einige Sachen.
              Ich vermute mal das es nicht soooo schlimm ist, wenn deine Taumelscheibe nicht 100% gerade steht, 98% reichen auch schon

              Dann zu dem Landegestell.
              Dieses kann gerade bei FBL Systemen Probleme bereiten.
              Am Besten ist, wenn du ein Paar mal geschwebt bist und dann auch recht sicher wieder runterkommst, dann am besten gleich mit dem Gestell weg. Glaub uns das ist dann schon gleich ein ganz anderes gefuehl und der Heli fuehlt sich dann auch wesentlich besser an.

              DIe Einstellungen laut Anleitung vornehmen und dann nachjustieren falls erforderlich.
              Bei FP Helis nicht wundern wenn das Heck ausbricht oder er sich nicht mehr so richtig steuern laesst wenn du Drehzahl wegnimmst. Das finde ich recht normal, da der Heli nicht mehr so viel Kraft aufbauen kann durch die Geringe Drehzahl, deswegen kommt er dann auch nicht so richtig inne Puschen

              Wie Max schon sagte, einen Kraeftigen Schub geben und dann ist das ding inner Luft und solange der Akku noch Saft hat sollte er dann da auch bleiben.
              Und sei ganz unbesorgt, deinen Heli bekommst du schon wieder, denn runter kommen sie Alle Und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und Lehrgeld mussten nach aller warscheinlichkeit die meisten bezahlen....
              T-Rex 150 DFC | T-Rex 250 Pro DFC | T-Rex 550 V1

              Kommentar

              • Joachim
                Joachim

                #8
                AW: V200D01 Flybarless driftet nach hinten und kippt nach rechts

                Ich habe gerade das ßbungsgestell mal abmontiert und den Heli
                so gestartet. Habe relativ zügig Gas gegeben. Der Heli hatte nicht
                mal die Chance abzuheben, da er sofort nach rechts umgekippt ist.

                Die Rotorblätter sind OK, am Kunststoffzahnrad sind 2-3 nebenein-
                ander liegende Zahnspitzen leicht abgerundet. Ich denke dass die-
                ses nicht die Ursache für das Kippen nach rechts sein dürfte.?

                Kommentar

                • patrick89
                  Member
                  • 28.05.2014
                  • 507
                  • Patrick
                  • Braunschweig / Goettingen

                  #9
                  AW: V200D01 Flybarless driftet nach hinten und kippt nach rechts

                  Montiere mal die Blaetter ab und lass Ihn dann mal laufen... Mal schauen was die Taumelscheibe dann macht.
                  Stimmt die Wirkrichtung?
                  Kontrolliere ob alle Kueppeleingaben richtig gehen bzw in die richtige Richtung.

                  Geh nochmal die Anleitung Schritt fuer Schritt durch, vllt entdeckt du einen Fehler in den Einstellungen
                  T-Rex 150 DFC | T-Rex 250 Pro DFC | T-Rex 550 V1

                  Kommentar

                  • Max Gentle
                    Max Gentle

                    #10
                    AW: V200D01 Flybarless driftet nach hinten und kippt nach rechts

                    Zitat von Joachim Beitrag anzeigen
                    Kunststoffzahnrad sind 2-3 nebenein-
                    ander liegende Zahnspitzen leicht abgerundet. Ich denke dass die-
                    ses nicht die Ursache für das Kippen nach rechts sein dürfte.?
                    nein, eher das Ergebnis. Der 200er frisst gerne Hauptrahnräder (ob das beim d01 auch so ist weiß ich nicht genau, aber beim 200d02 läuft der Motor immer noch ein paar Sekunden nach, wenn man vom Gas geht, und das gibt dann bei Berühgung Zahnfraß).

                    Noch ein Tipp: auch beim v200d01 sollte es auf dem RX / Empfänger einen Schalter geben, mit dem die Stabilisierung abgeschaltet (bzw. in den Einstellungsmodus geschaltet) werden kann (siehe hier, der obere mit 1 beschriftete kleiner DIP-Schalter: http://i1094.photobucket.com/albums/...4/P1040654.jpg). Die Stellung der Taumelscheibe sollte in diesem Modus geprüft werden.

                    Bei aktiver Stabilisierung kann dann die korrekte Wirkrichtung beim Neigen des Helis überprüft werden.

                    ... vielleicht ist dieser Schalter ja auch falsch eingestellt, und du fliegtst ohne Stabilisierung - ist auch schon vorgekommen, und in dem Fall sind die Dinger für Anfänger wirklich so gut wie unfliegbar. ;-)

                    Ich habe es auch schon erlegt, dass das FBL bei Walkera-Helis nicht korrekt initialisiert, wenn man den Heli während des Bindens bewegt (teilw. sogar, wenn man während des Initialisierens die Hebel der Fernsteuerung zu früh betätigt). Hier würde ich immer darauf achten, dass der Heli beim Einschalten ruhig und möglichst waagerecht steht.

                    Grüße

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #11
                      AW: V200D01 Flybarless driftet nach hinten und kippt nach rechts

                      Ich hatte mal eine Weile den V200D02. Das ist der selbe Heli, nur ohne Brushlessmotor und Pitchheck. Das war die größte Fehlinvestition meiner gesamten Helikarriere. Ich habe den nach 9 Monaten entnervt wieder verkauft, weil ich fast an mir verzweifelt wäre. Ich habe echt gedacht, ich bin zu blöd und schaff das nie. Schweben war ja kein Thema. Aber sobald man eine Kurve fliegen wollte, war es aus. Der Heli wurde so schnell, das er kaum noch kontrollierbar war. Fliegen konnte man sowieso nur bei Windstille. Aber das schlimmste, das war der Zahnradfrass. Jede kleinste Berührung der Rotorblätter mit einem Hindernis haben sofort das Hauptzahnrad rasiert, weil der Motor immer noch eine Zeit lang unter Strom blieb und nachlief. Ich habe bestimmt an die 20 Zahnräder verbraucht. Was war ich froh, als ich das Teil wieder los war. Danach habe ich mir den Master-CP geholt. Das ist zwar ein CP-Heli, aber der ist viel einfacher zu beherrschen, als der vermeintlich leicht zu fliegende Fix-Pitch.

                      Raimund
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • patrick89
                        Member
                        • 28.05.2014
                        • 507
                        • Patrick
                        • Braunschweig / Goettingen

                        #12
                        AW: V200D01 Flybarless driftet nach hinten und kippt nach rechts

                        Wie gesagt FP helis lassen sich nur ab einer bestimmten Drehzahl recht human steuern, da einfach der Druck fehlt bei geringerer Drehzahl....

                        CP helis sind da, wenn sie richtig eingestellt sind, wesentlich besser fliegen.
                        Empfehlenswert ist aber immer ein sim... Glaubt man kaum ist aber so, da die Investition in einen sim sich sich meistens zu 100% rentiert.
                        T-Rex 150 DFC | T-Rex 250 Pro DFC | T-Rex 550 V1

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X