Blade mcx2 flugproblem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juratus1988
    Juratus1988

    #1

    Blade mcx2 flugproblem

    Guten Abend Zusammen,

    ich hab folgendes Problem und zwar der Sohn meiner Freundin wünscht sich schon seit nen Jahr nen Ferngesteuerten Heli, ich kenne mich da nicht aus also hab ich testweise den von meinem DAD den Blade mcx2 bekommen mal zum üben.

    Es kommt die letzten Tage war er nicht mehr davon loszukriegen hat sich total gefreut , aber heute nichts weil was nicht ging er nicht richtig lenkt.

    So nun zum Thema:

    -Beim Start versucht er immer nach rechts abzudriften aber man bekommt ihn hoch
    -Wenn oben ist kein Schwebeflug möglich er driftet weiterhin in eine Richtung als würde man sich versuchen zu drehen dabei dreht er sich ohne Steuereingabe um die eigene Achse


    Daher ist eine Konstante Eingabe und ausgleichen nötig das man gegen kein Hindernis kollidiert sogar für mich ist es schwer ihn zu kontrollieren.


    Ich bin kein Profi und weis nicht an was das liegen kann , ich weis nur hinten wo man die Batterie einsteckt hat das Gehäuse nen leichten Riss bzw Macke.


    -------------

    Aber wir haben nun auch schon durch nen kleines Gespräch raus gefunden das der mcx2 doch wohl nicht so direkt das richtige ist für den kleinen also Helis ja aber ein anderen den die Flugzeit grad für Kinder ist doch recht gering mit den paar Minuten.
    Zuletzt geändert von Gast; 03.08.2014, 23:22.
  • uboot
    Senior Member
    • 16.05.2013
    • 3487
    • Wolfgang
    • Luftraum um FFB

    #2
    AW: Blade mcx2 flugproblem

    Zitat von Juratus1988 Beitrag anzeigen
    Guten Abend Zusammen,

    ich hab folgendes Problem und zwar der Sohn meiner Freundin wünscht sich schon seit nen Jahr nen Ferngesteuerten Heli, ich kenne mich da nicht aus also hab ich testweise den von meinem DAD den Blade mcx2 bekommen mal zum üben.

    Es kommt die letzten Tage war er nicht mehr davon loszukriegen hat sich total gefreut , aber heute nichts weil was nicht ging er nicht richtig lenkt.

    So nun zum Thema:

    -Beim Start versucht er immer nach rechts abzudriften aber man bekommt ihn hoch
    -Wenn oben ist kein Schwebeflug möglich er driftet weiterhin in eine Richtung als würde man sich versuchen zu drehen dabei dreht er sich ohne Steuereingabe um die eigene Achse


    Daher ist eine Konstante Eingabe und ausgleichen nötig das man gegen kein Hindernis kollidiert sogar für mich ist es schwer ihn zu kontrollieren.


    Ich bin kein Profi und weis nicht an was das liegen kann , ich weis nur hinten wo man die Batterie einsteckt hat das Gehäuse nen leichten Riss bzw Macke.


    -------------

    Aber wir haben nun auch schon durch nen kleines Gespräch raus gefunden das der mcx2 doch wohl nicht so direkt das richtige ist für den kleinen also Helis ja aber ein anderen den die Flugzeit grad für Kinder ist doch recht gering mit den paar Minuten.
    Hallo Juratus,

    der Heli ist schon eine gute Idee für Anfänger; hatte ich auch.
    Was für eine Fernsteuerung benutzt Du?
    Wenn es eine DX6i sein sollte achte darauf, daß alle Trimmungen auf "neutral" stehen.
    Ist am Rotorkopf alles an seinem Platz? Kein Steuergestänge abgesprungen, alles leichtgängig?
    Sitzt der Akku fest, oder kann der sich beim Flug bewegen? (Schwerpunktverlagerung)
    Die Rotorblätter sollen nicht zu locker angezogen sein; zumindest so fest, daß sie bei Neigung nicht von alleine abkippen.
    Wenn alles geprüft ist, binde ihn neu.
    Dann seh'n wir weiter.

    Gruß
    Wolfgang
    Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

    Kommentar

    • Blader
      Senior Member
      • 21.09.2009
      • 2269
      • Roland
      • Köln / Erftstadt

      #3
      AW: Blade mcx2 flugproblem

      Der mcx2 ist sehr wohl ein sehr guter Koax Hubschrauber, der auch von Kindern geflogen werden kann. ( Für Kleinkinder die noch alles in den Mund nehmen müssen, ist er nicht geeignet )

      Allerdings ist auch er, wie alle anderen Hubschrauber / Flugzeuge / auch, sehr wohl durch unbedachte Abstürze etc. zu beschädigen !

      Ein feines Fluggerät was bei halbwegs umsichtigem Umgang sehr lange funktioniert !

      Die Flugzeiten sind mit ordentlichen Lipos ganz sicher bei 8 Minuten - oder mehr angesiedelt.
      Also auch hier ein sehr guter Wert, zumal er ja auch wechselbare Lipos hat und keine fest verbauten wie anders "Spielzeugs".

      Vieles an Schäden lässt sich bei der extrem übersichtlichen Konstruktion durch genaues Hinsehen erkennen. Ersatzteile sind vergleichsweise leicht zu bekommen.

      Allerdings sollten einem die Begriffe -Trimmung-Schwerpunkt- etc. auch schon was sagen, sonst ist eine Fehlersuche anhand der Beschreibung kaum möglich.

      mfg
      Roland
      mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

      Kommentar

      • Juratus1988
        Juratus1988

        #4
        AW: Blade mcx2 flugproblem

        Zitat von uboot Beitrag anzeigen
        Hallo Juratus,

        der Heli ist schon eine gute Idee für Anfänger; hatte ich auch.
        Was für eine Fernsteuerung benutzt Du?
        Wenn es eine DX6i sein sollte achte darauf, daß alle Trimmungen auf "neutral" stehen.
        Ist am Rotorkopf alles an seinem Platz? Kein Steuergestänge abgesprungen, alles leichtgängig?
        Sitzt der Akku fest, oder kann der sich beim Flug bewegen? (Schwerpunktverlagerung)
        Die Rotorblätter sollen nicht zu locker angezogen sein; zumindest so fest, daß sie bei Neigung nicht von alleine abkippen.
        Wenn alles geprüft ist, binde ihn neu.
        Dann seh'n wir weiter.

        Gruß
        Wolfgang


        Danke für deine Hilfe leider ist es kein Dx6i sondern das Steuergerät wo Standardmäßig beim Blade Mitgeliefert wird hab es mal eingefügt.




        Also wenn ich die Seitenrudertrimmung recht weit runter setze bleibt er beim Start einigermaßen ruhig stehen so wie es sein sollte fliegt besser.

        Im Schwebeflug zieht er trotzdem nach rechts aber das bekommt man sicher irgendwann hin...hoffe ich zumindest ^^

        Mehr ärgert es mich wenn die Trimmung mal leicht okay ist das also nichts abdriftet und die Batterien gewechselt werdet oder einfach auch schon beim nächsten start muss ich das ganze von vorne machen ...wird einfach nicht übernommen.

        Kommentar

        • uboot
          Senior Member
          • 16.05.2013
          • 3487
          • Wolfgang
          • Luftraum um FFB

          #5
          AW: Blade mcx2 flugproblem

          Zitat von Juratus1988 Beitrag anzeigen
          Danke für deine Hilfe leider ist es kein Dx6i sondern das Steuergerät wo Standardmäßig beim Blade Mitgeliefert wird hab es mal eingefügt.




          Also wenn ich die Seitenrudertrimmung recht weit runter setze bleibt er beim Start einigermaßen ruhig stehen so wie es sein sollte fliegt besser.

          Im Schwebeflug zieht er trotzdem nach rechts aber das bekommt man sicher irgendwann hin...hoffe ich zumindest ^^

          Mehr ärgert es mich wenn die Trimmung mal leicht okay ist das also nichts abdriftet und die Batterien gewechselt werdet oder einfach auch schon beim nächsten start muss ich das ganze von vorne machen ...wird einfach nicht übernommen.
          Ich kenne die Fernsteuerung leider nicht und kann daher nichts dazu sagen. Aber auch bei teureren Sendern gehen Trimmeinstellungen verloren.


          Gruß
          Wolfgang
          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

          Kommentar

          • cleeelo
            Member
            • 04.03.2009
            • 267
            • Clemens

            #6
            AW: Blade mcx2 flugproblem

            Du kannst den mcx2 auch mechanisch Trimmen, indem du die Anlenkgestänge zu den Servos rein bzw rausdrehst bis es passt.

            Kommentar

            • ThomasC
              Senior Member
              • 10.02.2012
              • 3963
              • Thomas
              • Giessen

              #7
              AW: Blade mcx2 flugproblem

              Okay, kleine Einführung: Dein Heli hat zwei Servos, die sich auch bewegen, wenn der Heli gebunden ist und Du den rechten Steuerknüppel bewegst. Du schreibst, er driftet nach rechts. Du mußt also den Steuerknüppel nach links drücken zum Gegensteuern. Dabei bewegt sich das linke Servo nach unten.

              Das kann man über die Trimmung korrigieren. Sollte man aber nicht.

              Stell die Trimmung in die Mitte. Jetzt pulst Du mit einem Fingernagel die Anlenkung des linken Servos ab und schraubst die Pfanne weiter auf das Gestänge, damit verkürzt Du das Gestänge. Das machst Du und probierst, bis es paßt. Ganz leichte Drift korrigierst Du dann mit der Sendertrimmung.

              Falls er auch nach vorne oder hinten driftet, das gleiche mit dem rechten Servo machen.

              Der Heli muß nach dem Anstecken des Akkus spätestens innerhalb von zwei Sekunden ruhig liegen, bis das blaue Lämpchen anspringt. Sonst dreht er sich um die Hochachse. Auch hier: Trimmung auf Neutral stellen. Hört man, probier's mal aus, dann weißt Du was ich meine.

              Viel Erfolg!

              Gruß

              ThomasC
              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

              Kommentar

              Lädt...
              X