Was Deine nächsten Schritte angeht sind ein wenig mehr Infos nötig.
Simulator vorhanden? Dort schonmal CP geflogen?
Budget?
Kollegen oder Verein der unterstützen kann, evtl. sogar mal L/S fliegen?
Viele Grüsse
Andre
If you can't explain it simply, you don't understand it well enough
Servus! Bin fleißig am Fliegen mit meinen 120SR.
So langsam kommen die ßberlegungen, was als nächstes kommt. Die 450er Klasse würde mir gefallen.
Tja, schwere Entscheidung. Sei Dir aber klar ein 450 CP Heli ist eine ganz andere Hausnummer.
Oder auch der Arrow Plus Trainer von Robbe. Aber wäre das ein "Aufstieg"?
Meiner Meinung nach ist das der selbe "Spielzeuglevel" (Nicht böse gemeint, angefixt wurden viele mit so 'nem Spielzeug) Wenn Du dich aber weiter entwickeln willst ...
Von den Grundbegriffen her...mit flybar oder flybarless? Was sind die gravierendsten Vor- und Nachteile?
Flybar: Paddel, günstiger, mechanisch einzustellen, etwas empfindlicher bei Wind
Flybarless: keine Paddel, teure FBL Elektronik, Einstellung über Software, Windstabiler, Rettungsfunktion möglich.
Ob man nun lieber über Software oder Mechanik einstellt ist Geschmackssache, ganz ohne mech. Einstellung geht es bei FBL natürlich auch nicht. Da es wohl der zukünftige Trend ist habe ich mich direkt für FBL entschieden. Erst vor kurzem bin ich mal Paddel von einem Bekannten geflogen. Fliegt halt auch, fühlt sich etwas anders an.
Konkret würde ich Dir als nächstes einen guten Simulator (Heli-X gut und günstig, Realfligt teuer und sehr gut, Phönix billiger Mist) empfehlen. Mit anderen Sims habe ich keine Erfahrung.
Mini Titan E325S - günstig und leicht
T-Rex 450 - gute "Hausmannskost" (mit Riemen wenn man nicht in der Lage ist den HeRo vom Boden weg zu halten, sonst Starrantrieb wegen der besseren Kaftübertragung)
Warp 360 - hat Power und ist Crashstabil (klar geht beim Einschlag was kaputt aber verhältnismäßig wenig)
Ach noch was: Lass die Finger von den größeren Blades. Die kleinen sind schon wackelig und unpräzise in der Mechanik. Bei den großen setzt sich das fort, nur dort halte ich das für ungleich gefährlicher.
Kommt drauf an, wie gut Du Dich fühlst, wie weit Du kommen willst, wie Deine Finanzlage ist, etc.
Du kannst jede Menge Geld verschwenden, entweder weil Du viel Geld ausgibst und das Hobby dann aber doch wieder aufgibst, oder weil Du erst Geld für billigen Schund ausgibst.
Wenn es Dir soviel Spaß macht, dass Du sicher bist, dass das ein Langzeit-Hobby wird, dann würde ich Dir zu einem Simulator, einer halbwegs vernünftigen Funke raten.
Dazu einen kleineren Heli, der aber schon alles kann. Also so 130er, 150,er, 180er Klasse.
Wenn Du es Dir zutraust und Du Leute kennst, die Dir helfen können, würde ich sogar gleich auf einen 450er oder 500er gehen.
Da empfehle ich, ein Einsteiger-Modell zu nehmen, das die Leute um Dich rum gut kennen (Logo, Prôtos, T-Rex, Blade).
Und lass Dich von etwaigem Fanboy-Geschrei nicht aus der Ruhe bringen.
Vermutlich wirst DU Dir in den nächsten 2 Jahren dann doch nochmal ein paar wirklich gute und teure Sachen kaufen, ganz nach Deinem Gusto und dann aber basierend auf Deiner eigenen Erfahrung.
War bei mir auch so. Den Prôtos fliege ich heute noch, die Funke (dx8) habe ich dann gegen eine Jeti DC-16 getauscht.
Bisher fliege ich mit der DX6i. Ein mQX steht auch noch bei meinen 120SR.
Mein Ziel ist wie gesagt ein Scaler. Mir macht einfach der Flugstil am meisten Spaß. Auf eure Vorschläge passen ja oft die Rümpfe gut drauf.
Finanziell wärs kein Problem.
Ich suche also einen 450/ 500 (nicht größer), der sich gut/ stabil fliegen lässt, bin aber vom momentanen Angebot auf dem Markt a bisserl überfordert.
Also, wenn Du schon eine dx6 hast, dann flieg erstmal damit. Ich habe sehr gute Erfahrung mit dem Prôtos 500 als Einsteiger-Modell, weil der recht einfach aufgebaut ist und weil es dazu hier eine sehr nette Community gibt.
Ersatzteilkosten halten sich auch in Grenzen.
Hauptgrund für mich war aber, dass bei mir in der Nähe einige erfahrene Prôtos-Piloten fliegen, die mir auch helfen konnten. Außerdem gibt es um die Ecke einen Laden, der den vertreibt (Litronics2000).
M.E. ist aber der Simulator noch viel wichtiger. Auch da nimmst einfach einen, der sicher mit Deiner Hardware (dx6 und Deinem PC) geht. Wenn DU Windows hast und keine Experimente willst, bist Du mit dem Phoenix gut bedient. Gibt evtl. bessere oder andere, aber beim Phoenix gibt es auch viele Leute, die sich auskennen und helfen können. Und weil es viele gibt, kannst auch mal online zu zweit oder zu dritt üben.
Also, wenn Du schon eine dx6 hast, dann flieg erstmal damit. Ich habe sehr gute Erfahrung mit dem Prôtos 500 als Einsteiger-Modell, weil der recht einfach aufgebaut ist und weil es dazu hier eine sehr nette Community gibt.
Grüße,
Siegi
Dem ist fast nichts hinzuzufügen. Ich habe auch gleich den
Sprung vom Blade 200 SRX zum Protos 500 Carbon gemacht
und dies noch keinen einzigen Tag bereut.
Preiswerte Bausätze mit Motor, ESC und Blättern,
Ersatzteile günstig, einfach aufzubauen, verschleissarmer Antrieb.
Das einzige Teil was am Bausatz nicht passt, ist die Paddelwippe,
passend gemacht.
Da ich nur die RTF-Funke vom Blade hatte, habe ich mich für
Futaba T10J entschieden, so hatte ich gleich ausreichend
Kanäle für das bavarianDEMON 3SX.
Der Protos ist aber auch im Rigidmode sehr gutmütig.
Meine Entscheidungen waren nicht immer ganz freiwillig,
da hat schon jemand gehörig angeschoben.
Ja, den Phoenix fliege ich ja schon seit Sommer :-).
Das Problem beim Phoenix ist halt, das die Flugphysik ziemlich mies ist. Ich würde dir lieber zu einem Simulator raten, bei dem sich die virtuellen Modelle wenigstens annähernd gleich zu den echten Helis verhalten. Ganz vorn steht hierbei der Realflight 7.5. Eine sehr gute Physik hat auch der Heli-X. Aber wie gesagt der Phoenix ist so ziemlich der schlechteste Simulator. Das ist mehr ein PC-Spiel.
Zum Heli: Den Protos 500 habe ich auch. Das ist eine geile Kiste. Nur zum Einabauen in einen Rumpf ist er nicht so optimal. Die meisten Rümpfe, die ich bisher so gefunden habe, die sind auf die Aligns zugeschnitten. Für andere Helis muss man meistens basteln.
Wenn du was Scaliges suchst, dann schau dir die mal an. Die finde ich persönlich wunderschön und liebäugle auch schon eine Weile damit.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar