dann würde ich definitiv dickere Steckverbinder nehmen. Das ist zwar lästig, aber es ist besser so. Ich würde auf gar keinen Fall einzelne Litzen entfernen oder gar an den verzinnten Enden rumschnibbeln.
Zum Löten selbst: Lötzinn muss in die Lötstelle reinfließen - es muss sich regelrecht reinsaugen. Während des Erstarrens darf die Lötstelle nicht bewegt werden, da es sonst zur klassischen kalten Lötstelle kommen kann.
Die Spitze des Lötkolbens muss vor dem Löten benetzend verzinnt sein (das Lötzinn darf nicht von der Lötspitze abperlen). Der Lötkolben sollte mind. 50W haben und die Lötspitze darf nicht zu klein sein (Wärmeübergang, Wärmekapazität).
Die Lötstelle nicht totbraten.
Vorher nicht vergessen, den Schrumpschlauch auf das Kabel zu schieben und möglichst weit
weg von der Lötstelle zu platzieren, da der Schlauch sonst gerne durch die Hitze beim Löten voreilig schrumpft.
Grüße
Rolf
[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar