bin neu hier und wollte mich mal vorstellen!

Mein Name ist Sebastian , bin 29 Jahre alt und komme aus dem Raum Hessen/Odenwald.
Erfahrungen in Sachen RC-Modellbau habe ich nur bei Autos 1:10 und 1:8 und bei Rennbooten wie HPR , Hydro&Marine usw.
Zur Helifliegerei bin ich erst vor kurzem gekommen , also absoluter Grünschnabel

Zur Weihnacht ein Stubenminiflieger geschenkt bekommen , was mein Interesse natürlich sehr geweckt hat

Habe mir vor kurzem einen HK250GT in der Bucht geschossen , dazu eine Graupner MX16s mit Umbau auf Corona 2,4GHz 8Kanal.
Der heli ist fertig gebaut , alle Servos und Kreisel , jede Menge Ersatzteile sind auch dabei wie Rotorblätter , Taumel usw.
Ich habe mich über den Heli ein wenig im Inet schlau gemacht und habe gelesen das der Anfängliche Umgang mit dem Heli nicht so einfach sein soll und habe mir kurzerhand erstmal ein USB-Interface für meine Funke bestellt um den richtigen Umgang mit dieser zu erlernen.
Da ich es nicht erwarten konnte bis das besagte usb-Interface ankommt habe ich gestern mal die Servos,kreisel - so wie er auch angesteckt in die Servo(s) zu mir geliefert wurde , Drehzahlregler mal angefangen zu testen.
Hier mal das Setup:
Taumelscheibenservos > HK15178
Heckservo> Graupner DES477BB Digital
Kreisel> Assan GA250
Drehzahlregler> YEP 18A 2-4 Lipozellenzahl
Motor> Mystery Firedragon 2625N 3800KV
Batterie> Turnigy Lipo 3s 1P 800mah 20-30C
Funke> Graupner MX16s mit Umbau auf Corona 2,4GHz
Empfänger> CR8D 8Kanal , die 40 MHz Empfänger sind auch vorhanden , benutze ich aber für meinen Hacker Skyfighter.
Soooo ,
ich natürlich , neugierig wie ich bin

Funke >Grundeinstellung durchgelesen , Taumelscheibentyp eingestellt : 3Servos (2Roll)
Motordrehrichtung > Rechts
Pitch min > Vorn
Autorotation> Kipphebel
gut soweit dachte ich mir

Dann die Funke , auf 2,4GHz umgestellt , an gemacht .
Lipo an Drehzahlregler angeschlossen
Regler macht die erkennung und gibt freigabe, Juhu .
Ich lasse den drehzahldrehknopf an der Funke auf 0 , dafür schalte ich die Autorotation ein und dreh behutsam den Drehzahlregeldrehknopf hoch .
Sie da der Rotor bewegt sich .
Natürlich , um sicher zu gehen , habe ich die Rotorblätter abgeschraubt um ein unkontrolliertes umherfliegen nicht zu gewährleisten.
Alle Servos funktionieren .
Dann habe ich die Rotorblätter angebracht .
Selbe Vorgehendsweise wie oben.
Habe den Knüppel 1 links , leicht nach vorne bewegt wobei sich ja der Heli erheben müsste , denke ich , aber es tut sich nichts .
Jetzt wollte ich Euch fragen ob es vielleicht an der belegung der Servos an die Empfängerkanäle liegen kann , dass der Heli nicht abhebt?
Wenn man von oben auf den Heli schaut , habe ich :
Taumelscheibenservos:
den linken unteren Servo > auf Steckplatz 1
den rechten oberen Servo > auf Steckplatz 2
den hinteren Servo > auf Steckplatz 3
4.Steckplatz > schwarzer Stecker vom Kreisel
5. Steckplatz> roter Stecker vom Kreisel
6.Steckplatz> Drehzahlregler
Heckservo ist auch am Kreisel angeschlossen
Nun ist die frage ob das alles so richtig ist oder ob ich was sehr Grundlegendes vergessen habe ?
Bin ratlos , versuche mich im Internet,Heliaufbauanleitung,Fernsteuerungshandbuc h usw zu erkundigen .
Bis jetzt nicht schlauer geworden wie ich das behebe.
Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen ?
LG Sebastian

).


Natürlich. Vergiss es einfach


Kommentar