welcher servo und die unterschiede

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pascal schmid
    pascal schmid

    #1

    welcher servo und die unterschiede

    hallo

    habe mich erst angemedet und möchte auch gleich loslegen =)
    ich bräuchte einen neuen heck_servo für den rex 450 pro V2 ,bin mir aber noch unschlüssig ob es der originale ds 520 ,525M oder ein ds 95i sein soll ?
    wo sind die unterschiede bzw welche .

    keine ahnung ob es eine rolle spielt aber ich fliege mit der dx6i .

    vielen dank für eure mühen
  • parkplatzflieger
    Senior Member
    • 18.03.2012
    • 8994
    • Torsten
    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #2
    AW: welcher servo und die unterschiede

    Zitat von pascal schmid Beitrag anzeigen
    hallo

    habe mich erst angemedet und möchte auch gleich loslegen =)
    ich bräuchte einen neuen heck_servo für den rex 450 pro V2 ,bin mir aber noch unschlüssig ob es der originale ds 520 ,525M oder ein ds 95i sein soll ?
    wo sind die unterschiede bzw welche .
    Nun der erste Unterschied und das ist vermutlich der einzige Unterschied,
    den Du wirklich bemerken wirst, ist der Preis.

    Ansonsten ist das MKS DS95i das Topservo in dieser Klasse. Das siehst Du an
    Stellzeit und Kraft. Wenn Dich der Preis nicht abschreckt, dann nimm es.

    Die von Dir genannten Align-Servos gibt es baugleich auch noch von Savöx
    (SH 1357). Auch von MKS gibt es ein günstigeres Heckservo in der Baugrösse
    der Align- Servos. Es heisst DS8910A+ (ohne Gewähr) und kostet ca. 25,--
    weniger als das DS95i.
    Torsten
    Voodoo 600, Logo 600SX
    Spektrum, Spirit, Heli X

    Kommentar

    • 3D Freak
      Member
      • 04.08.2013
      • 22
      • Alexander

      #3
      AW: welcher servo und die unterschiede

      Hey Pascal,
      ich habe das Ds525M auf meinem 500 Pro Dfc (war ja im Set dabei ). Fliege es seit 1 1/2 Jahren ohne jegliche Probleme. Zu dem 520 kann ich dir leider nichts sagen, würde aber allein schon wegen der höheren Kraft und Geschwindigkeit bei den zwei Servos das 525M bevorzugen.
      Das Mks 95i mag zwar sehr schnell sein, aber ist es der hohe Preis wirklich wert?
      Wenn du viel Wert auf sehr hohe Geschwindigkeit legst, machst du mit dem Servo sicher nichts falsch, aber ich würde dir das 525M empfehlen

      Alex

      Kommentar

      • Nikom Nam Un
        Member
        • 01.11.2013
        • 828
        • Robert
        • Udon Thani, Thailand

        #4
        AW: welcher servo und die unterschiede

        Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
        Ansonsten ist das MKS DS95i das Topservo in dieser Klasse. Das siehst Du an
        Stellzeit und Kraft. Wenn Dich der Preis nicht abschreckt, dann nimm es.
        Ein Servo mit fast den gleichen Daten und fast dem gleichen Aussehen und fast dem selben Namen gibt es auch wesentlich günstiger...

        Servoking DS 995i
        LG
        Robert
        I'm not insane, my mother had me tested!

        Kommentar

        • pascal schmid
          pascal schmid

          #5
          AW: welcher servo und die unterschiede

          wow erstmal vielen vielen danke für eure geschätzten meinungen

          der preis was den ds95 angeht ist schon eine klasse für sich ja sogar schon einen halben gebrauchten 450er heli xD
          das wäre dann eine option wenn ich in der königsklasse mitfliegen möchte.

          ich denke die 525er kategorie ist eher meine kragenweite da ich ja nur rundflüge mache (für 3D bin ich noch nicht fit genug )

          wobei der servoking von Nikom Nam Un auch interessant ist ,nur ist er abmessungen nicht etwas zu hoch ?

          nochmals danke für eure beiträge ihr habt mir wirklich geholfen .

          grüsse
          Zuletzt geändert von Gast; 30.03.2015, 17:31.

          Kommentar

          • 3D Freak
            Member
            • 04.08.2013
            • 22
            • Alexander

            #6
            AW: welcher servo und die unterschiede

            Ich glaub schon, dass du mit dem ds525m 3D fliegen kannst

            Kommentar

            • Benny77
              Senior Member
              • 04.04.2012
              • 1543
              • Benjamin
              • Althengstett

              #7
              AW: welcher servo und die unterschiede

              Also das DS520 ist auch ein problemloses Servo für ein 450er Heck. Ich fliege es seit ca. 2 Jahren.
              Falsch würdest du damit auch nichts machen
              [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

              LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

              Kommentar

              • Nikom Nam Un
                Member
                • 01.11.2013
                • 828
                • Robert
                • Udon Thani, Thailand

                #8
                AW: welcher servo und die unterschiede

                Zitat von pascal schmid Beitrag anzeigen
                wobei der servoking von Nikom Nam Un auch interessant ist ,nur ist er abmessungen nicht etwas zu hoch ?
                Die Abmessungen sind exakt gleich!

                Man könnte fast glauben, dass MKS die Servos bei Servoking kauft und nur seine Labels draufklebt.
                LG
                Robert
                I'm not insane, my mother had me tested!

                Kommentar

                • pascal schmid
                  pascal schmid

                  #9
                  AW: welcher servo und die unterschiede

                  schön zu wissen das er wenigstens bzw mein heli 3D tauglich ist
                  aber wie ich mich kenne bekomme ich schon weiche knie wenn beim fliegen das vorne und hinten nicht mehr klar definierbar ist xD.

                  die erschwinglichere servopreisklasse wird mein ziel sein ,solange ich nicht zu 100% herr der lage bin .

                  und wieder mal ein merci an die super ratschläge von euch =)

                  Kommentar

                  • Landorer
                    Senior Member
                    • 03.12.2013
                    • 1165
                    • Alex

                    #10
                    AW: welcher servo und die unterschiede

                    Das DS525M ist übrigens für 500er, das reicht mehr als dicke für eine 450er.
                    Und meinen Helis hat auch noch keiner gesagt, dass sie kunstflugtauglich sind (oder meinen Fingern )
                    MfG Alex
                    Der, der mit dem Ritzel dreht ;-)

                    Kommentar

                    • S.Oliver
                      Member
                      • 29.06.2014
                      • 268
                      • Oli
                      • Tirol

                      #11
                      AW: welcher servo und die unterschiede

                      Da möchte ich doch noch ein Servo in den Ring werfen, welches mich in meinen 450er Zeiten total überzeugt hat: (suche bei Google) Power HD 3688HB Digital Servo den Link will ich nun nicht unbedingt einfügen, da man mich wohl in der Luft zerreißen würde

                      Wenn du es nicht zu sehr eilig hast >> ein Top Heckservo, welches ich öfters benutz hatte, und bedenkenlos weiterempfehlen kann.

                      Es würde mich aber schon interessieren wofür du dich entschieden hast!
                      Wenn man mal nicht aufpasst vermehren sich die Helis wie die Karnikel! (Zitat meiner Frau)

                      Kommentar

                      • stephan1985
                        stephan1985

                        #12
                        AW: welcher servo und die unterschiede

                        Zitat von Landorer Beitrag anzeigen
                        Das DS525M ist übrigens für 500er, das reicht mehr als dicke für eine 450er.
                        Und meinen Helis hat auch noch keiner gesagt, dass sie kunstflugtauglich sind (oder meinen Fingern )
                        Für 500er schon Grenzwertig, die werden schon gut warm am 500er Heck bei 333hz. Am 450er ein Gutes, nutze es dort selber .

                        Kommentar

                        • S.Oliver
                          Member
                          • 29.06.2014
                          • 268
                          • Oli
                          • Tirol

                          #13
                          AW: welcher servo und die unterschiede

                          Zitat von stephan1985 Beitrag anzeigen
                          Für 500er schon Grenzwertig, die werden schon gut warm am 500er Heck bei 333hz. Am 450er ein Gutes, nutze es dort selber .
                          Da nimmst du es aber schon gabz gut ran..
                          Für die meisten Helinormalopiloten ausreichend und ein gutes Heckservo in der 500 er klasse...
                          Wenn man mal nicht aufpasst vermehren sich die Helis wie die Karnikel! (Zitat meiner Frau)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X