Motorschalter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MD-Flyer
    Member
    • 24.10.2015
    • 218
    • Mark

    #1

    Motorschalter

    Hallo zusammen,

    für jemanden, der seit Jahren Heli fliegt (jetzt aber erst so richtig voll einsteigt ) mag die folgende Frage blöd klingen, aber ich stelle sie mir halt gerade, da ich einen neuen Heli (T-Rex 550) auf eine neue Anlage (Graupner HoTT MZ-24) programmiere:

    Womit startet man "korrekterweise" den Motor? Ich lese immer was von Gaslimiter, raffe aber nicht so ganz, was das sein soll. Bzw. braucht man das ja nicht, wenn man im Governor-Modus fliegt, oder?!

    Bislang habe ich entweder immer mit der Motor-Aus-Funktion gestartet oder halt aus einer Flugphase mit Gaskurve "ganz unten" heraus.

    Wie ist es richtig?

    Gruß,

    Mark
  • parkplatzflieger
    Senior Member
    • 18.03.2012
    • 8994
    • Torsten
    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #2
    AW: Motorschalter

    Zitat von MD-Flyer Beitrag anzeigen
    Bislang habe ich entweder immer mit der Motor-Aus-Funktion gestartet oder halt aus einer Flugphase mit Gaskurve "ganz unten" heraus.

    Wie ist es richtig?
    Naja, richtig oder falsch, gibt es das? Wohl eher üblich und unüblich.
    Wenn Du einen E-Heli mit Regler im Governor-Mode fliegst, ist es
    genauso üblich.
    Der von Dir genannte Gaslimiter dürfte für Verbrenner-Helis sein.
    Torsten
    Voodoo 600, Logo 600SX
    Spektrum, Spirit, Heli X

    Kommentar

    • beetlejuice
      Senior Member
      • 18.02.2004
      • 1384
      • Günter
      • Weiz-Graz-Zeltweg

      #3
      AW: Motorschalter

      Naja, richtig "richtig" gibts eigentlich nicht.

      Ich starte meine Modelle bzw. den Motor über den Motor-Aus = Autorotationsschalter. Dann eine (oder 3) Gerade am Gaskanal programmiert für eine (3) Drehzahlen. Als Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Betätigen des Auro-Schalters (z.B. beim Tragen des Modells zum Startplatz) habe ich jetzt auch einen Drehregler auf den Auro-Schalter gemischt. drehregler auf aus = Motor immer aus, Drehregler ein = Motor ein/aus über Auro-Schalter.
      Gaslimiter nutze ich nicht.

      Der Auro-Schalter sollte gut zu erreichen sein, falls du ihn rasch benötigst.

      Günter
      Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
      1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
      Jeti DS24

      Kommentar

      • extreme011
        helishop-nrw.de
        Flugschule / Onlineshop
        • 17.08.2009
        • 5791
        • Torsten
        • Bochum

        #4
        AW: Motorschalter

        Zitat von beetlejuice Beitrag anzeigen
        Naja, richtig "richtig" gibts eigentlich nicht.

        Ich starte meine Modelle bzw. den Motor über den Motor-Aus = Autorotationsschalter. Dann eine (oder 3) Gerade am Gaskanal programmiert für eine (3) Drehzahlen. Als Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Betätigen des Auro-Schalters (z.B. beim Tragen des Modells zum Startplatz) habe ich jetzt auch einen Drehregler auf den Auro-Schalter gemischt. drehregler auf aus = Motor immer aus, Drehregler ein = Motor ein/aus über Auro-Schalter.
        Gaslimiter nutze ich nicht.

        Der Auro-Schalter sollte gut zu erreichen sein, falls du ihn rasch benötigst.

        Günter
        Wozu sowas umständlich selbst mischen. Der Limiter bietet das alles fertig konfektioniert.


        Torsten
        Vollkasko für Flugmodelle
        http://Helishop-nrw.de

        Kommentar

        • Wombat
          Member
          • 22.02.2015
          • 977
          • Guido
          • SMC Stürzelberg e.V.

          #5
          AW: Motorschalter

          Ja aber leider auf einem Schieber statt auf einem Schalter....

          Start mit einem immer erreichbaren zentralen AR-Schalter ist zu bevorzugen!
          Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

          Kommentar

          • luha
            Senior Member
            • 07.10.2013
            • 4845
            • Lutz
            • Lehrte bei Hannover

            #6
            AW: Motorschalter

            Zitat von Wombat Beitrag anzeigen
            Ja aber leider auf einem Schieber statt auf einem Schalter....

            Start mit einem immer erreichbaren zentralen AR-Schalter ist zu bevorzugen!
            Ob nun Schalter oder Schieber ist doch wirklich nur persönliche Vorliebe.

            Wichtig ist, dass man eine doppelte Anlaufsicherung hat!
            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

            Kommentar

            • Juky
              RC-Heli TEAM
              • 15.03.2007
              • 20987
              • Ingolf
              • Dortmund

              #7
              AW: Motorschalter

              Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
              Der von Dir genannte Gaslimiter dürfte für Verbrenner-Helis sein.
              Macht auch beim Elektro Sinn- habe neben dem Auro- Schalter (=Motor aus) einen Limiter auf
              einem Schieber geproggt als doppelte Sicherheit. Einen Schieber/Drehpoti bewegt man nicht so
              leicht in die aktive Stellung wie einen Schalter.

              Gruß
              Juky

              PS: Beim Verbrenner habe ich übrigens als zusätzlichen Schutz eine Rückholfeder auf dem Gasservo-
              wer so ein Gerät schon mal bei ausgeschalteter Elektronik gestartet hat, weiß warum
              Zuletzt geändert von Juky; 14.12.2015, 08:34.

              Kommentar

              • Ungustl
                Gelöscht
                • 18.05.2015
                • 432
                • Rene

                #8
                AW: Motorschalter

                Gaslimiter auf Dreh- oder Schiebeschalter, Auro und Motoraus gemeinsam auf Kippschalter.

                Kommentar

                • MD-Flyer
                  Member
                  • 24.10.2015
                  • 218
                  • Mark

                  #9
                  AW: Motorschalter

                  An meiner DC-14 (ja, ich fliege 2 Systeme! ) hat die Autorotations-Stellung des entsprechenden Schalters meinen Motor-Aus-Schalter "übertrumpft", sprich trotz aktiviertem Motor-Aus aus ist der Motor anlaufen.

                  Weiß einer wie das sein kann?
                  Zuletzt geändert von MD-Flyer; 14.12.2015, 18:16.

                  Kommentar

                  • brused
                    Member
                    • 16.08.2015
                    • 18
                    • Dieter
                    • Duisburg

                    #10
                    AW: Motorschalter

                    Zitat von MD-Flyer Beitrag anzeigen
                    An meiner DC-14 (ja, ich fliege 2 Systeme! ) hat die Autorotations-Stellung des entsprechenden Schalters meinen Motor-Aus-Schalter "übertrumpft", sprich trotz aktiviertem Motor-Aus aus ist der Motor anlaufen.

                    Weiß einer wie das sein kann?
                    Wenn Du deine Heli mit dem Assistenten der MZ-24 konfiguriert hast, ist die Motor-Aus Regelung direkt auf DV1 gelegt. Damit kannst Du generell den Motor abstellen unabhängig von der Flugphase.

                    Alles andere musst Du über Flugphasen einstellen.
                    Heisst, wenn Du die Autorotation als Flugphase programmiert hast, musst Du ihr einen Schalter zuweise und dann in der Gaskurve es entsprechend der Flugphase Autorotation einstellen.

                    Grüße
                    Dieter

                    Kommentar

                    • extreme011
                      helishop-nrw.de
                      Flugschule / Onlineshop
                      • 17.08.2009
                      • 5791
                      • Torsten
                      • Bochum

                      #11
                      AW: Motorschalter

                      Zitat von Wombat Beitrag anzeigen
                      Ja aber leider auf einem Schieber statt auf einem Schalter....

                      Start mit einem immer erreichbaren zentralen AR-Schalter ist zu bevorzugen!
                      Das kannst du doch frei belegen. Bei meiner mc20 kann ich sogar einen Sicherheitsschalter den ich erst hochziehen muss als Limiter nehmen. Manchmal frage ich mich ob irgendwer auch mal einen Blick in die Anleitung wirft
                      Da die AR eine eigene Flugphase ist, ist der eigentlich zusätzlich und sollte nicht zum starten genutzt werden. Wie willst du denn Bailout realisieren wenn du AR zum starten nimmst?

                      Torsten
                      Zuletzt geändert von extreme011; 19.12.2015, 08:18.
                      Vollkasko für Flugmodelle
                      http://Helishop-nrw.de

                      Kommentar

                      • eleven.ch
                        Member
                        • 14.01.2012
                        • 678
                        • simon
                        • Bern

                        #12
                        AW: Motorschalter

                        Zitat von MD-Flyer Beitrag anzeigen
                        An meiner DC-14 (ja, ich fliege 2 Systeme! [emoji38] ) hat die Autorotations-Stellung des entsprechenden Schalters meinen Motor-Aus-Schalter "übertrumpft", sprich trotz aktiviertem Motor-Aus aus ist der Motor anlaufen.

                        Weiß einer wie das sein kann?
                        Dann würde ich die belegung der schalter nochmals gründlich kontrollieren..da muss irgendwo ein fehler sein! Habe bei meiner ds16 sh als auro schalter und sf als motor aus(als zusätzliche sicherung und damit ich gaskurven etc. Anpassen kann..)
                        Bei keinem meiner modelle läuft der motor an, wenn sf an ist(beim senderstart habe ich immer gasstick unten, auro ein und motor aus als schalterstellung,sonst motzt der sender..)
                        Gruess simon
                        blade 130x @ spin 8000
                        compass warp 360 / brain
                        goblin 500 / brain

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X