Da ich neu hier bin, stelle ich mich erst einmal vor:
Ich heiße Marc, bin 35 Jahre alt und komme aus dem schönen Allgäu.
Der Heli-Virus hat mich letzten Sommer erwischt.
Schwupdiwups, war ein Blade200srx RTF bestellt, welchen ich jetzt noch fliege.
Den kleinen FP Heli beherrsche ich inzwischen im Expertmode recht gut.
Um mir den Umstieg ein wenig zu erleichtern, schaffte ich mir den Phoenix V5 Sim mit einer Dx6i Funke an.
Mit dem Sim übe ich seit Oktober täglich ca. 30min und eigne mir wichtige Basics an. Die Heli-School Videos von Freddycanfly sind und waren mir dabei eine große Hilfe.
Nun soll der nächste Schritt folgen--> ein 450er CP Heli.
Da sich Align als Heli Hersteller wohl recht bewährt hat, hab ich ein Auge auf 2 Modelle geworfen:
-TREX 450 Sport V2 Super Combo 250€ + Empfänger + Lipos + Lader
(ich würde zusätzlich die Heliernst DVDs zum Aufbau u. einstellen bestellen)
- TREX 450 Plus DFC Super Combo oder 450L 3s Dominator. 400 bzw 450€ (+ siehe oben).
Ich weiß, dass Paddelhelis nicht mehr die neuste Technik besitzen.
Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich vor der Elektronikverkabelung mehr Respekt habe, als vor den mechanischen Geschichten (ergibt sich so berufsbedingt).
Nun meine Hauptfragen:
1. Ist der Unterschied von Paddel zu FBL extrem spürbar?
Tut sich ein ambitionierter Anfänger mit einem Paddelheli so extrem schwer im Gegensatz zum FBL Heli?
2. Ist die Ersatzteilbeschaffung beim ältereren TREX Sport V2 noch gewährleistet?
3. Andere Alternativen? (Budget ca 500€ + Zusatzkosten für Lader,Lipos,Werkzeug)
4. Welchen Empfänger würdet ihr empfehlen. (Preis/Leistung sollte gut sein)
Welchen Weg würdet ihr gehen?
Der Sport V2 würde mich wegen dem Preis und den wohl sehr guten Anleitungen von Heliernst reizen. Da sich aber wohl die Paddelhelis einfach "schwieriger fliegen", fragt sich ob ein Heli mit FBL mehr Sinn macht. Ich brauche Rat!!!!

Vielen Dank im Vorraus!
Kommentar