Wieviel "LUFT" zwischen HRW und Lager?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christian9467
    christian9467

    #1

    Wieviel "LUFT" zwischen HRW und Lager?

    Hallo Gemeinde!

    ich habe an meinem T-Rex 600 die HRW ausgebaut. Sie hat einen Durchmesser von 9,93 mm. Die Lager haben 10 mm.
    Kann man das vernachlässigen oder kann das eine Ursache für hochfrequente Vibrationen sein?
    Wenn ja, wie kann ich die Lager am besten montieren?
    Loctite in den Zwischenraum oder evtl. was anderes?
    Bin für jeden Tip dankbar.
    Falls es hierzu bereits andere Threads geben sollte, bitte ich um Entschuldigung.
  • Freeman
    RC-Heli Team
    • 08.06.2010
    • 7460
    • Christian
    • Steinbach a.d. Steyr

    #2
    AW: Wieviel "LUFT" zwischen HRW und Lager?

    Das passt so, die Align haben immer soviel Spiel.
    Du kannst bedenkenlos fliegen.
    MfG Christian

    TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

    Kommentar

    • mukenukem
      Senior Member
      • 14.11.2010
      • 11187
      • Johannes
      • Wien

      #3
      AW: Wieviel "LUFT" zwischen HRW und Lager?

      Wennst nicht willst daß die Welle einläuft solltest du einen Tropfen Loctite (blau reicht) reintun. 7 hunderstel Untermaß ist schon heftig (aber üblich bei Align).
      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

      Kommentar

      • Jürgen F.
        Senior Member
        • 26.11.2008
        • 2625
        • Jürgen
        • 59174 Kamen

        #4
        AW: Wieviel "LUFT" zwischen HRW und Lager?

        Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
        Du kannst bedenkenlos fliegen.
        Bedenkenlos? Man kann es fliegen, aber das üble Schütteln beim runterfahren der Drehzahl meines Airwolf könnte vl hier seine Ursache haben...

        Ist mit Radfahrwerk nicht sehr angenehm...
        Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

        Kommentar

        • woto
          Member
          • 27.01.2013
          • 372
          • Wolfgang

          #5
          AW: Wieviel "LUFT" zwischen HRW und Lager?

          Hallo,

          7/100 mm Spiel sind bei diesem Durchmesser definitiv zu viel.

          Bei Mikado hat solch eine Welle 9,98 mm, das Spiel ist also maximal 2/100 mm.

          Würde mit einem Zahnstocher mittelfestes Loctite einträufeln. Vorher gut entfetten (Aceton), sonst hast Du wenig Kapillarwirkung.

          Gruß, Wolfram

          Kommentar

          • christian9467
            christian9467

            #6
            AW: Wieviel "LUFT" zwischen HRW und Lager?

            An alle vielen Dank für die Hilfe.
            Habe ein wenig Loctite eingeträufelt, die Vibs sind deutlich reduziert.
            Ein schönes Wochenende noch allerseits!

            Kommentar

            • Thomas L.
              Senior Member
              • 14.02.2013
              • 2885
              • Thomas

              #7
              AW: Wieviel "LUFT" zwischen HRW und Lager?

              Zitat von christian9467 Beitrag anzeigen
              Habe ein wenig Loctite eingeträufelt, die Vibs sind deutlich reduziert.
              dass Spiel Vibrationen begünstigen kann ist außer Frage, aber die Ursache ist sicher eine andere. Die Ursache, also den Auslöser der Vibrationen finden und beseitigen, dann läuft der Heli "Vibrationsfrei".

              Grüßle Thomas

              Kommentar

              • Freeman
                RC-Heli Team
                • 08.06.2010
                • 7460
                • Christian
                • Steinbach a.d. Steyr

                #8
                AW: Wieviel "LUFT" zwischen HRW und Lager?

                Zitat von Jürgen F. Beitrag anzeigen
                Bedenkenlos? Man kann es fliegen, aber das üble Schütteln beim runterfahren der Drehzahl meines Airwolf könnte vl hier seine Ursache haben...

                Ist mit Radfahrwerk nicht sehr angenehm...
                Du könntest die HRW vom Nitro besorgen und ein drittes HRW-Lager verbauen.

                Mir ist klar das das Spiel groß ist!
                Ist halt wie schon oben beschrieben bei Align normal und die Helis fliegen alle.
                Obwohl die aktuelleren Generationen haben alle 3 HRW-Lager.
                MfG Christian

                TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                Kommentar

                • garth
                  Senior Member
                  • 17.11.2009
                  • 2631
                  • Helmut
                  • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                  #9
                  AW: Wieviel "LUFT" zwischen HRW und Lager?

                  Zitat von christian9467 Beitrag anzeigen
                  9,93 mm. Die Lager haben 10 mm.
                  Ehrlich gesagt glaub ich das so nicht.
                  Erstens haben die Lager nicht 10mm, sondern 10,0xxxmm (ßbermaß)

                  Zweitens : Die Welle hat untermaß. Aber wieviel ?
                  Womit hast du gemessen ? Schieblehre für 14,95€ ?? Dann vergiss es.

                  Abgesehen davon : 7/100 und dann im eingebauten Zustand oben ein Micro Tröpfchen Loc.blau drauf und gut isses. Die Align wellen sind wahrlich nicht die Besten. Recht weich und bekannterweise nicht sehr präzise. Aber ausreichend. ( Im Vergleich mit z.B. TT)

                  Mit einer Nadel oder der Spitze eines kleinen Kabelbinders genau in den Spalt Welle/Lager applizieren.
                  Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                  Kommentar

                  • garth
                    Senior Member
                    • 17.11.2009
                    • 2631
                    • Helmut
                    • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                    #10
                    AW: Wieviel "LUFT" zwischen HRW und Lager?

                    Zitat von Jürgen F. Beitrag anzeigen
                    aber das üble Schütteln beim runterfahren der Drehzahl meines Airwolf könnte vl hier seine Ursache haben...
                    Nein, hat es nicht. Nicht wegen 7/100 Untermaß was max 3/100 Abweichung von der Mitte ergibt.

                    Wie lässt du auslaufen ? Mit neg. Pitch oder 0 Grad ? Wie fest sind deine Blatthalterschrauben angezogen? Wenn die beim runterlaufen anfangen einklappen, wird der Rotor massiv unwuchtig - dann passiert genau das.
                    Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                    Kommentar

                    • Jürgen F.
                      Senior Member
                      • 26.11.2008
                      • 2625
                      • Jürgen
                      • 59174 Kamen

                      #11
                      AW: Wieviel "LUFT" zwischen HRW und Lager?

                      Zitat von garth Beitrag anzeigen
                      Nein, hat es nicht. Nicht wegen 7/100 Untermaß was max 3/100 Abweichung von der Mitte ergibt.

                      Wie lässt du auslaufen ? Mit neg. Pitch oder 0 Grad ? Wie fest sind deine Blatthalterschrauben angezogen? Wenn die beim runterlaufen anfangen einklappen, wird der Rotor massiv unwuchtig - dann passiert genau das.
                      Auslaufen lassen ich mit etwa 0°, eher etwas positiv.
                      Die Blatthalter sind bei mir traditionell auch eher etwas zu fest als zu locker eingestellt. Was kann ich verbessern?

                      gruss juergen
                      Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                      Kommentar

                      • woto
                        Member
                        • 27.01.2013
                        • 372
                        • Wolfgang

                        #12
                        AW: Wieviel "LUFT" zwischen HRW und Lager?

                        Hallo garth,

                        Lagerinnenringe haben eher Untermaß!

                        Das Standardlager mit 10 mm Innendurchmesser hat die Abweichung +0 und minus 8 µm.

                        Gruß, Wolfram

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X