Nächste Stufe nach Micro Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Letsgo
    Senior Member
    • 09.02.2015
    • 2522
    • Oliver

    #16
    AW: Nächste Sufe nach Micro Heli

    Zitat von Phi Beitrag anzeigen
    ich wusste nicht, dass bei dir schon ein Empfänger dabei ist. Und ich denke halt auch noch an Akkus mit Ladegerät. Dass 400 € unrealistisch waren, sehe ich mittlerweile auch gerne ein :-)
    Ladegerät vom Hobbyking 30 Euro, Netzteil von ebay von nem Laptop 5 euro.

    Akkus kannst du auch 2x 3s zu nem 6s basteln.
    3s vom hobbyking gibs für ca 15 Euro? pro Stück.
    4 davon zu 2x 6s basteln und gut ist.

    ... wenns low budget sein soll. (später wirst du sehen wo man sparen kann und wo mans besser nicht machen sollte)

    lg

    edit: wenns noch nen 100er günstiger sein soll beim Heli, geht auch zum bsp ein Assault 450 L vom HK.
    Den hat ein Kumpel nun als ersten Heli nach dem Nano cps, mit tgy306,hw50a,turnigy motor,ar7200.
    der fliegt super für ca 90Euro der Bausatz.
    Zuletzt geändert von Letsgo; 17.02.2016, 17:37.

    Kommentar

    • freakystylez
      Senior Member
      • 09.08.2011
      • 9332
      • Stefan
      • Mal hier,... mal da... :)

      #17
      AW: Nächste Sufe nach Micro Heli

      Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
      Akkus kannst du auch 2x 3s zu nem 6s basteln.
      3s vom hobbyking gibs für ca 15 Euro? pro Stück.
      4 davon zu 2x 6s basteln und gut ist.
      Für das Geld bekommt er auch schon nen guten Markenlipo!
      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

      Kommentar

      • Phi
        Phi

        #18
        AW: Nächste Sufe nach Micro Heli

        Ok, dann fass ich das mal ein wenig für mich zusammen. Wenn ich das so lese, scheint sich für mich anzubieten, etwas zu warten und dann für etwas mehr Geld (>500€) einen Gaui X3 aufzubauen. Dann kann ich die DX6i weiter verwenden und hätte dann nen schönen 450er. Ich dachte auch zuerst, dass ich mit dem Mirco glücklich bin und so schnell nix größeres will. Aber wenn man dann sieht, wie zappelig der doch ist, will man doch auf Dauer was größeres...^^
        Aber das bringt ja noch weitere Schritte mit sich. Ich sollte dann vermutlich auch nen Modellsportverein in der Umgebung zwecks Versicherung und Beratung vor Ort beitreten. Wenn ich das demnächst mal mache, kann ich evtl. im Trainer Mode ja mal nen 450er fliegen, um zu sehen wie das so ist.. :-)

        Kommentar

        • freakystylez
          Senior Member
          • 09.08.2011
          • 9332
          • Stefan
          • Mal hier,... mal da... :)

          #19
          AW: Nächste Sufe nach Micro Heli

          Zitat von Phi Beitrag anzeigen
          Aber wenn man dann sieht, wie zappelig der doch ist, will man doch auf Dauer was größeres...^^
          Und wenn du mal ne Weile den 450er geflogen bist willst auch was größeres, so in die Richtung 550er bis 700er! Dann kommt dir der 450er zappelig vor!

          Zitat von Phi Beitrag anzeigen
          Ich sollte dann vermutlich auch nen Modellsportverein in der Umgebung zwecks Versicherung und Beratung vor Ort beitreten.
          Beratung vor Ort ist immer gut! kannst aber sicher auch "mal so" vorbei gehen, wenn ein Problem hast... Hier lesen auch viele interessierte mit!

          Zwecks Versicherung brauchst kein Verein. Die kannste auch ohne Verein abschließen. Kostet ca. 60 Euronen im Jahr.

          Kannst dich zwecks Versicherung auch hier im Forum etwas einlesen.
          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

          Kommentar

          • Thomas-H
            Member
            • 27.12.2015
            • 131
            • Thomas
            • Bornheim und im Raum Alzey;-)

            #20
            AW: Nächste Sufe nach Micro Heli

            Moin.

            Als ich vor etwas über einem Jahr angefangen habe kaufte ich einen mcpx bl und einen 300cfx inkl dx6. Nach 2-3 Monaten wurden die ersetzt durch ne dx8 und nen logo 480xxtreme. Dieser wurde mitte letzten Jahres durch den 600sx v2 und den NX7 ersetzt und ne V Bar Control kam auch dazu.
            Mein Tipp: fang bei der 500er größe an. Da machte jedenfalls ich die meisten Fortschritte und es fühlte sich nach richtigem Heli an. Zudem fliegt sich ein großer deutlich einfacher als ein kleiner. Spar lieber ein paar tage länger und kauf etwas großes das kleinzeug kannste überspringen und somit letztendlich auch Geld sparen!
            Achso ja meine Empfehlung: der Logo 480xxtreme ist top und man bekommt ihn gebraucht schon recht Preiswert.
            Zuletzt geändert von Thomas-H; 18.02.2016, 09:16.
            Vbar Control, SOXOS STRIKE7, SOXOS 550

            Kommentar

            • animatic
              animatic

              #21
              AW: Nächste Sufe nach Micro Heli

              Hoi

              Ein 500er kostet weit aus mehr als ein 450er bei einem Absturz.
              Ich habe mir einige Monate nach meinem Erstflug einen Goblin 500 gekauft und mich absolut nichts getraut. Eigentlich total blockiert im Kopf und wochenlang keine Fortschritt gemacht.

              X3 geholt... Mechanik 200 SFr.
              Da ist es mir eigentlich wurst ob ich den ganzen Heli einsemmel beim üben oder nicht.

              Ich habe den X3 danach 3 mal eingebombt in einem Jahr. Davon 2 wirklich eingebombt. Interessanterweise Schadensbilanz:
              - Haube Risse
              - Blätter
              - BLW
              - HRW

              Das heisst keine Reparatur hat mich je über 40 Euro gekostet (notwendige Teile) - kann auch anders laufen, ich weiss! Dennoch ist es mir lieber einen Heli zum üben zu haben, bei dem das "Geld" nicht mitfliegt.

              Jetzt habe ich ihn von 360 auf 385 gestrecht. Nochmal komplett neues Flugverhalten. Genial und nicht zu ersetzen!

              Der Stretch bleibt ihm also auch nicht vorenthalten. Mit minimalen Aufwand noch mal 20-25% mehr Kreisfläche rauszuholen bei den identischen Ersatzteilkosten.
              Als Vergleich: Die meisten 500er Reparaturen die ich miterlebt habe fingen bei weit über 150 Euro an

              Hätte er gesagt, dass Geld keine Rolle spielt - Dann hätte ich definitiv auch zum 500er-550er geraten.
              Zuletzt geändert von Gast; 18.02.2016, 09:24.

              Kommentar

              • Xeno
                Senior Member
                • 25.08.2013
                • 1308
                • Carsten

                #22
                AW: Nächste Sufe nach Micro Heli

                Wenn du dich halbwegs sicher fühlst mit dem V977 würde ich dir definitiv zu einem 450er Heli raten. Der Unterschied ist schon riesig im Vergleich zu den Kleinen. Größer würde ich nicht empfehlen für den ersten Sprung in der Heligröße. Wenn der Heli zu angsteinflößend ist, blockiert einen das im Lernfortschritt, der Sprung auf 450er ist schon groß genug.
                Die DX6i kannst du erstmal behalten und nur upgraden wenn du das möchtest (bin dann von der DX6i auf eine DX8 und sehr zufrieden).

                Blade wäre BNF, ist aber wohl qualitativ nicht so toll. Ich hatte mir einen Mini Titan E325S gekauft der damals neu raus kam als billiges ARF Set, das würde ich aber nicht mehr empfehlen, bis der vernünftig flog musst ich quasi alle Komponenten tauschen und das war am Ende sehr viel teurer als wenn ich direkt was vernünftiges gekauft hätte, vom ganzen Frust mal abgesehen.

                Mein Rat:
                Spare lieber nicht an den Komponenten und dem Modell, du wirst dich nur ärgern. Nimm einen bewährten Bausatz in 450er Größe mit bewährten Komponenten (Tipps im Forum).

                Ich bin von den Micro Helis auf den 450er und dann 600er und habe die beiden Größeren noch nie gecrashed, man muss also nicht zwangsweise den Heli nach günstigsten Ersatzteilpreisen wählen. Ich hatte aber natürlich auch viel Glück bisher, waren schon einige knappe Aktionen dabei
                Zuletzt geändert von Xeno; 18.02.2016, 11:56.
                Helis, Flächen, Copter, FPV

                Kommentar

                • luha
                  Senior Member
                  • 07.10.2013
                  • 4845
                  • Lutz
                  • Lehrte bei Hannover

                  #23
                  AW: Nächste Sufe nach Micro Heli

                  Ich kann mich da Xeno nur anschließen. Mein Weg war ganz ähnlich, ich hatte allerdings noch den einen oder anderen Zwischenschritt, den man getrost weglassen kann.

                  Beim Umstieg von einem 150er auf einen 450 (bzw. 360er), wirst Du sehr schnell feststellen wie Erwachsen, stabil und ruhig der fliegt. Außerdem halten sich die Crashkosten wirklich im Rahmen. Bei einem 500er wird es schnell doppelt so teuer.

                  Mit der DX6i kann man problemlos auch noch größerer Helis fliegen. Ich bin dann irgendwann zwar auf eine DX9 umgestiegen aber wirklich brauchen ...

                  Was Du auf jeden Fall machen solltest, ist den Heli selbst zusammenbauen. Es hilft bei den ersten unplanmäßigen Landungen ungemein jede Schraube des Helis schon zu kennen.
                  Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                  Kommentar

                  • Holli
                    Member
                    • 02.12.2015
                    • 65
                    • Holger
                    • MFG Pulheim

                    #24
                    AW: Nächste Sufe nach Micro Heli

                    DAS Hauptproblem ist wirklich der eigene Kopf......Hubi hin oder her......man muss sich eben weiter entwickeln und auch was zutrauen.

                    Ich habe auch mit dem V977 angefangen, fliege den immer noch im Garten. Ich stehe da auf der Terrasse und schaue beim Fliegen sozusagen in gleicher Höhe auf den V977 drauf. Alleine der Umstieg auf den größeren Hubi der ßBER mir fliegt (wie eine Fläche) war schon ein Umstieg.....so doof sich das anhört.

                    Ich habe mir Anfang des Jahres 2015 ein eingestelltes "Sorglos" Paket gekauft, den Revolution 500E auf 4S mit Sender= out the box flugfähig. Den habe ich dann erst mal mit dem beiliegenden Sender geflogen und erste gute Schritte gemacht. Aber immer mit ßberwindung meiner Kackhose.

                    Das ging dann noch besser als ich den in meine Multiplex einprogrammiert habe, dazu das Beast X und alles war tutti. Den Revo habe ich dann mit besseren Teilen versorgt und fliege damit jetzt leichten Kunstflug....das an seiner Grenze auf 4S. Ich fliege den immer noch sehr gerne da er zum lernen 1A ist......einfach und stabil und wenig Teilen aufgebaut, dazu schön groß....eher ein 550er. Beim Crash auch günstig und schnell zu reparieren......denn auch DAS gehört am Anfang dazu. Den Hubi GUT zu beschrauben.

                    Den Hubi kennenlernen UND Respekt aufbauen....denn es sind Waffen....wenn man so will. Deswegen bei einigen Jungs auch die Angst davor= Kopfblockade. Geht aber weg nach und nach, man muss eben viiiiel fliegen.

                    Ich fliege noch 2 x den TT 325e FBL . 1x davon die getunte Version. Der Mini Titan ist echt super zu fliegen, mit viel Expo auch für jeden Anfänger zu beherrschen ohne fette Kopfdrehzahlen. Jetzt bei mir mit immer mehr Kunstflug.

                    Egal was man sich kauft oder fliegt.....man MUSS sich am Anfang erstmal wohl fühlen. Mehr Expo ist anfangs besser als immer zu Hause zu basteln. Den V977 würde ich so lange fliegen wie es geht, Kopfschweben und rumheizen, auch mal im Kopfschweben von vorne landen. Hat man den dann 1A drauf, ist der Umstieg auf groß nicht mehr so wild, die Handgriffe sind im Kopp abgespeichert und sitzen dann....auch wenns mal leicht panisch wird . Gedult ist auf jeden Fall billiger als zu früh und zu viel wollen.

                    Gruß Holli

                    Kommentar

                    • Helisurfer
                      Member
                      • 22.02.2015
                      • 239
                      • Fabian

                      #25
                      AW: Nächste Sufe nach Micro Heli

                      Ich würde dir ganz dringend von 500er oder größer abraten. Das ist kein Spielzeug mehr. Damit kannst du dich umbringen. Natürlich sind die besten Helis zum lernen ab 550 aufwärts. Aber nur mit Lehrer!

                      Eines ist so sicher wie das Armen in der Kirche. Du wirst ohne Lehrer crashen. Wenn du dann 20-30h deine Heli gebaut hast ist das doppelt bitter.
                      Ich habe nach meinen Micros mit einen 300cfx angefangen und ihn natürlich des öfteren eingebombt. Nachdem ich bessere Servos eingebaut hatte bliebt das bei hohem Gras auch meistens ohne größere Folgen. Oft hatte er auch nichts. Hauptzahnrad
                      Und Blattlagerwelle waren meist alles. Ich hatte nie ein gebrochenen Rahmen oder ähnliches.

                      Nach deinem ersten Crash kannst/musst du dich dann langsam mit dem FBL vertraut machen. Und musst erstmal nur dein Taumelscheiben Setup machen und nicht gleich das kpl. Setup durchlaufen

                      Der 300cfx wird im Moment gerade recht günstig angeboten. Wie gesagt Servos gegen Spektrum H3050 ersetzten und nen Scorpion Motor rein und du hast nen Top Heli für schmales Geld. Alternativ halt nen 270cfx. Der ist halt aus der Box mega und hat halt Autoleveling welches Anfänger extrem zu gute kommt. Ist halt etwas über 400 Euro.

                      180cfx würd ich nicht empfehlen. Der ist schon recht anspruchsvoll. Und vom 450x auch. Der ist kacke

                      Kommentar

                      • goeki
                        goeki

                        #26
                        AW: Nächste Sufe nach Micro Heli

                        Ich grätsch mal kurz rein, weil mich das doch sehr interessiert.
                        Nehmen wir an, ich hätte genau das gleich Anliegen wie der Threadersteller, aber nur als Funke eine Graupner MX12 HoTT. Welche Pendants zu den von euch genannten Helis würden sich mir denn anbieten oder was müsste ich anders machen, damit ich mit meiner Funke fliegen kann?

                        Ich stehe da irgendwie komplett allein im Wald

                        Kommentar

                        • fabfour
                          Member
                          • 30.09.2014
                          • 173
                          • Günther
                          • Nieder-Olm

                          #27
                          AW: Nächste Sufe nach Micro Heli

                          Ich vote auch für den X3. Ist meiner Meinung nach ein super Heli für genau den genannten Zweck. Sehr robust und wirklich nicht teuer.
                          Blade 130s, Gaui X3, Diabolo 550, T14SG

                          Kommentar

                          • jumphigh
                            Senior Member
                            • 16.12.2009
                            • 4151
                            • Andreas
                            • Allstedt

                            #28
                            AW: Nächste Sufe nach Micro Heli

                            Zitat von goeki Beitrag anzeigen
                            was müsste ich anders machen, damit ich mit meiner Funke fliegen kann
                            Einen Graupner-HoTT-Empfänger einbauen!?! Oder gleich das GR18, dann hast du das Thema FBL auch mit abgehandelt.
                            Grüße von Andreas

                            Kommentar

                            • Robert Englmaier
                              ( Roben155 )
                              • 02.11.2010
                              • 8955
                              • Robert
                              • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                              #29
                              AW: Nächste Sufe nach Micro Heli

                              Zitat von goeki Beitrag anzeigen
                              Ich grätsch mal kurz rein, weil mich das doch sehr interessiert.
                              Nehmen wir an, ich hätte genau das gleich Anliegen wie der Threadersteller, aber nur als Funke eine Graupner MX12 HoTT. Welche Pendants zu den von euch genannten Helis würden sich mir denn anbieten oder was müsste ich anders machen, damit ich mit meiner Funke fliegen kann?

                              Ich stehe da irgendwie komplett allein im Wald
                              Die MX12 ist ein 6-Kanal Sender, damit kannst du prinzipiell jeden Heli fliegen!
                              Grüsse Robert
                              MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                              Kommentar

                              • helibilly
                                OMP/KDS Support
                                • 31.01.2013
                                • 3550
                                • Guido
                                • Hannover

                                #30
                                AW: Nächste Sufe nach Micro Heli

                                ich würde den gaui x5 holen, der kann einfach alles und man hat eine irre lange flugzeit und die kosten sind auch nicht so hoch, wenn man sich die teile im ausland kauft...

                                bei den 450ern wäre immer der warp die erste wahl für einen der lernen will, der warp ist ein panzer und er steckt sehr sehr viel wech....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X