Einstiegs Tip

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M-J
    M-J

    #1

    Einstiegs Tip

    Hallo zusammen,

    Mein Name ist Martin bin 44 Jahre und komme aus Nürtingen nähe Stuttgart/Esslingen.

    Meine bissherigen Modelbau erfahrungen kommen mehr oder weniger aus dem RC-Car berreich.
    Erfahrung was das Fliegen angeht kann man mit 0 angeben, war zwar vor 28 Jahren im Modelflugverein und hatte auch ein 4 Takt Flieger aber seither nichts mehr dergleichen.
    Ich war damals schon Von den Helis angetan aber zu Der Zeit unbezahlbar bzw. Hies es immer nichts für Anfänger.

    Mittlerweile hat sich ja da einiges getan und ich habe mich jetzt auch schon ein wenig in die Thematik eingelesen .

    Jetzt kommt meine Frage und zwar, für Heli fliegen lernen (Steuerung etc.) sowas wie Blade 230s rtf oder eher einen Copter wie Blade 180 bzw 200 qx auch rtf.

    Oder generell was anderes?

    Gruß und danke
    Zuletzt geändert von Gast; 04.05.2016, 12:07.
  • Banditbiker
    Member
    • 31.08.2008
    • 196
    • Francis
    • Bayern

    #2
    AW: Einstiegs Tip

    also wenn Deine Erfahrung mit Heli und Fliegern 0 ist, dann würde ich Dir erstmal zu einem Simulator raten.
    Von Deinen genannten wäre für mich der Blade 230s erste Wahl.

    Kommentar

    • helielli
      Member
      • 31.12.2015
      • 589
      • Elias
      • Oberösterreich, MFC-Kondor Desselbrunn

      #3
      AW: Einstiegs Tip

      Servus, Martin!

      Hast du schon mal überhaupt einen Heli o. ß. an den Knüppeln gehabt?
      Für den absoluten Einstieg wird immer empfohlen, mit einem Koax oder FP - Heli anzufangen, (Ich hab den FP gewählt!) da diese sehr eigenstabil fliegen und meist nicht so viel kaputt geht.
      Du kannst aber auch gleich mit einem CP-Heli anfangen, du wirst dir aber bei den ersten Flügen sehr schwer tun den unter Kontrolle zu halten!
      Andernfalls wäre, wie du schon geschrieben hast, der 230S oder Anderer mit Safe Technologie eine ßberlegung wert, da diese Heli im einsteiger-Mode sehr FP-Like fliegen, und du dann - wenn es sich mal reitzt - in den Stuntmode schalten kannst und der Heli dann wie ein "echter" CP -Heli fliegt!
      Es wird aber auch geraten, einen Sim. zu benützen, da du dadurch am Anfang schon einige Crashs verhindern kannst und weist, wie ein Heli in etwa fliegt!

      LG
      Elias
      SAB Heli Division Austria Teampilot
      Goblin Fireball; Black Thunder Sport
      VBar Control

      Kommentar

      • M-J
        M-J

        #4
        AW: Einstiegs Tip

        Danke euch 2 schon mal , mit dem Sim hab ich mir auch schon überlegt und unabhängig davon geh ich jetzt am Do. auch zu unserem ortsansässigen Verein und schau was die so bieten, ich weiß das sie im Fliegerbereich Den trainermodus praktizieren und vielleicht hab ich Glück und sie bieten auch was im Heli Bereich an.

        Kommentar

        • Il Grigio
          Member
          • 14.01.2015
          • 270
          • Gerhard

          #5
          AW: Einstiegs Tip

          Hallo Martin! Die Idee mit dem Verein ist gut, das hilft. Da kannst Du Deine Fragen loswerden, bekommst Antworten und es wird Dir auch gezeigt wie was geht.
          Was für Anfänger gut geeignet ist sind der Blade Nano QX und der Nano CPS, damit hab ich auch angefangen. Die kannst Du auch in einem größeren Raum fliegen und Du musst nicht immer zum Flugplatz um in die Luft zu kommen. Daneben kannst Du ja einen größeren Heli dann auch probieren. Vielleicht ergibt sich ja auch über den Verein was.
          Ich wünsch Die viel Spaß und viel Glück.
          Liebe Grüße, Il Grigio.

          Kommentar

          • JoGerhard
            Member
            • 15.03.2016
            • 165
            • Gerhard
            • Aichach

            #6
            AW: Einstiegs Tip

            Was für Anfänger gut geeignet ist sind der Blade Nano QX und der Nano CPS, damit hab ich auch angefangen.
            ich auch !!!

            Gruß
            Gerhard
            Einstieg mit Blade Nano QX / seit 16.3.16 -> Blade Nano CP s

            Kommentar

            • phiphi
              Senior Member
              • 01.12.2009
              • 3974
              • Philipp
              • Beromünster ( LU ) CH

              #7
              AW: Einstiegs Tip

              Hallo und Willkommen

              Du kannst rel. sicher davon ausgehen, das du ein paar Stunden ßbung brauchst, damit du einen CP Heli sicher starten, schweben und landen kannst.

              Nun hast du div. Möglichkeiten:

              - Kleiner Heli, der auch mal einen Crash wegsteckt. Damit üben bis man das steuern verinnerlicht hat. Danach kann man einen grösseren kaufen.

              Die kleinen Blades sind nicht schlecht, aber die Ersatzteile sind eher teuer. Hier gibts div. Wege, die man gehen kann. ( Direkt den 450er oder grösser, oder lieber klein und Crashfest )


              - Simulator und so üben bis es passt. Wenn du nix gegen den PC hast, bietet sich ein Sim sowieso an. Das USB Interface kostet um die 20 - 30 E, Software gibts HeliX V0.9 ( die ist gratis ).


              - Lehrer Schüler / Flugschule
              Das bietet sich an, wenn du das ganze Kleinzeugs überspringen willst. Das geht mit der nötigen Portion Respekt und Ruhe auch gut - vorausgesetzt du hast jemanden, der dir beim Einstellen des Helis zur Seite steht. ( grosse Helis sind gefährlich, da soll nix schiefgehen was man verhindern kann )

              ( Hier im Forum gibts einen Mitgliederkarte - ev. findest du auch jemanden in deiner Nähe, der dich an s Kabel nehmen würde... )

              Was nun für dich der Optimale Weg ist kannst nur du sagen - ich wünsch dir jedenfalls viel Spass an dem tollen Hobby

              Grx Phi
              Zuletzt geändert von phiphi; 04.05.2016, 13:03.

              Ich wäre lieber am fliegen...

              Kommentar

              • Ungustl
                Gelöscht
                • 18.05.2015
                • 432
                • Rene

                #8
                AW: Einstiegs Tip

                Zitat von Il Grigio Beitrag anzeigen
                Hallo Martin! Die Idee mit dem Verein ist gut, das hilft. Da kannst Du Deine Fragen loswerden, bekommst Antworten und es wird Dir auch gezeigt wie was geht.
                Naja, meistens bekommt man in Vereinen nur Fehlinformationen oder Infos aus dem Jahre Schnee.
                Da muss man sehr vorsichtig sein. Meistens versuchen dann die "alten Hasen" Dir irgendeinen Blödsinn einzureden.
                Ein Tipp: glaub nur Leuten die auch gut fliegen können und deren Helis einen technisch sauberen Eindruck machen. Hüte Dich von den Dampfplauderern. Die erkennst Du daran das sie viel reden, aber wenig fliegen, und wenn nur schweben.

                Kommentar

                • freakystylez
                  Senior Member
                  • 09.08.2011
                  • 9332
                  • Stefan
                  • Mal hier,... mal da... :)

                  #9
                  AW: Einstiegs Tip

                  PhiPhi hat es eigentlich auf den Punkt gebracht! Brauch man eigentlich nichts mehr hinzuzufügen!
                  Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                  Kommentar

                  • ABC
                    ABC
                    Member
                    • 13.12.2014
                    • 841
                    • Achim

                    #10
                    AW: Einstiegs Tip

                    Was für mich am Eingangspost noch etwas offen ist:

                    Soll es nur mal ein "Reinschnuppern" sein, ob es evtl. etwas sein könnte, oder ist felsenfest, dass das Hobby ernsthaft begonnen werden soll?

                    Ich persönlich würde derzeit zum nanoQX für die ersten Schritte tendieren, zumal Martin ja den Quads nicht abgeneigt erscheint.

                    Vorteile:
                    Nicht zu teuer, fast "unkaputtbar", zwei verschiedene Modi je nach Flugerfahrung. Läßt sich irgendwann in der Regel auch wieder verscherbeln, falls nicht mehr benötigt. Man sieht mal, ob die Sache "einem liegt", bevor man zu viel Geld rein hängt.

                    Ansonsten einen SIM, aber ist nicht jedermanns Sache.

                    Aber - wie phiphi geschrieben hab - es gibt mehrere (um nicht zu sagen viele) Wege, die nach Rom führen.

                    @Ungustl: Die Dampfplauderer gibt's übrigens nicht nur in Vereinen. Aber in Vereinen sieht man (im Gegensatz zum Forum) wenigstens, wer wirklich was drauf hat und wer nicht.
                    Zuletzt geändert von ABC; 06.05.2016, 09:18.

                    Kommentar

                    • polytrauma
                      polytrauma

                      #11
                      AW: Einstiegs Tip

                      Moin M-J,

                      habe mir auch gerade einen Blade nano cps gekauft.Bin vorher nur fixed pitch geflogen.
                      Der Nano cps hat auch einen fp-Modus.Lässt sich ganz einfach per Hebel an der Fernbedienung umstellen.Mit einer Hebelbewegung hast du dann den cp-Modus,wenn du möchtest und dich bereit fühlst.

                      Habe jetzt 30 Flüge hinter mir und bin auch schon ein paar mal abgestürzt.Wobei abgestürzt beim CPS eher bedeutet ,dass er runtertrudelt,da er sehr leicht ist. Ersatzteile gibt es auch ohne Ende.Die Teile vom Blade nano cpx,dem Vorgänger,passen auch.

                      Natürlich muss man dazusagen,dass er ein wenig windanfällig ist,was bei der Größe aber klar ist.Ein bisschen Wind kann er aber .Man muss halt mehr an der Fernbedienung gegenarbeiten.Falls du ein Zimmer in der Wohnung hast,das gross genug ist,kannst du aber auch drinnen fliegen.

                      Dieser Heli ist mein erster cp-Heli und es fühlt sich verdammt gut an.Ist super zum lernen.

                      Lg Jonas

                      Kommentar

                      • Juebie
                        Member
                        • 15.11.2014
                        • 47
                        • Jürgen

                        #12
                        AW: Einstiegs Tip

                        Ich habe 3 Monate konsequent am Simulator geübt mit dem Trainingsprogramm des amerikanischen Heli-Forum. War aber auch im Winter, da will/kann man ja sowieso draußen nix machen.
                        Dann habe ich einen 550er (Blade-Sonderangebot) aufgebaut und konnte auf Anhieb absolut sicher fliegen. Im ersten Flug eine Runde gedreht! Große Helis stehen eben fett und stabil in der Luft.
                        Heute würde ich es genau so machen, aber als ersten Heli einen Devil 380 (= Goblin 380) nehmen. Billiger und steht fast genau so stabil auch bei böigem Wind wie der 550X.
                        Grüße
                        Jürgen

                        Kommentar

                        • stern-fan
                          Senior Member
                          • 27.06.2012
                          • 3294
                          • Rolf
                          • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                          #13
                          AW: Einstiegs Tip

                          Hallo Martin,

                          erstmal viele Grüße ausm "Ländle". Ich komme übrigens aus Remseck und bei Dir in Nürtingen um die Ecke wird aktuell ein sehr schöner neuer Heli (HD 750) hergestellt. O.K. dieser ist aktuell noch eine Nummer zu große für Dich.

                          Nun aber zum Wesentlichen: Es wurden hier viele gute Wege beschrieben, die alle irgendwie funktionieren. Es gibt kein "Richtig" und "Falsch".

                          - mit Koax anfangen und dann über Fixed Pitch zum CP-Heli hocharbeiten. Das funktioniert alles ohne große fremde Hilfe. Dazu noch ein Simulator. So habe ich es gelernt. Braucht aber viele Modelle und dauert. Als ich fliegen konnte, bin ich in einen sehr netten Verein eingetreten, der auch Helis akzeptiert. (bisweilen ein heikles Thema!)

                          - mit Quadcopter + Sim anfangen. Wenn das klappt, bei jemandem ans Lehrer/Schüler Kabel gehen. So hat es mein Flugschüler bei mir im Verein gelernt. Funktioniert auch tadellos.

                          - Gleich einen 500er oder 550er aufbauen und alles über einen Verein machen. Kann auch klappen. Aber, wie "Ungustl" geschrieben hat: Vereine sind oftmals überaltert und da wird manchmal viel Wissen von vor 20 Jahren vermittelt und immer noch als "Maß der Dinge" angesehen. Das muss man echt filern können und sich an die Leute mit Ahnung dranhängen. Wenn jemand partout Verbrenner und Paddel gut findet, aber den Begriff FBL und Rettung noch nie gehört hat, könnte das ein Indiz sein.
                          Diese Technik ist völlig O.K. aber ein Anfänger tut sich mit FBL und Lipo-Antrieb einfach leichter.
                          Früher gabs halt nix anderes, aber wir leben jetzt im Jahr 2016. Schau einfach, wie derjenige fliegt und wie er sich gibt.

                          Mein Tipp: Schau Dir den Verein mal an, gehe freundlich und interessiert auf die Leute zu und achte auf die Stimmung. Falls Du nach ein paar Besuchen ein komisches Gefühl hat, such Dir einen anderen Verein oder schließe Dich einer Heli IG an. (Nicht erschrecken: Modellbauer sind manchmal etwas schräg und "speziell" und Fremden gegenüber etwas eigen)

                          Falls alles passt, frage einfach mal nach Heli Lehrer/Schüler. Leider gibt es ab und an Vereine, die aus historischen Gründen keine Heliflieger haben möchten (stinkt, macht Krach, ist gefährlich, belegt stundenlang die Landebahn usw. - wie es eben vor 20 noch Jahren war) :-)

                          Falls das alles nicht klappen sollte, kannste Dich mal bei mir melden.


                          Viele Grüße
                          Rolf
                          [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                          Kommentar

                          • Henning Piez
                            Senior Member
                            • 23.10.2001
                            • 3345
                            • Henning
                            • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

                            #14
                            AW: Einstiegs Tip

                            Komm aus Steinenbronn. Einfach melden. Hab Freunde die Spass haben mit China Micro Helis und wir fliegen grosse bis zum TDR2. Spaß kann man mit jedem Budget haben. Kannst ja mal zum quatschen vorbei kommen.

                            Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
                            euer Henning Piez (ENSONIC)

                            TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

                            Kommentar

                            • M-J
                              M-J

                              #15
                              AW: Einstiegs Tip

                              So Danke nochmals an alle, war ja gestern bei dem Verein und muss sagen von den Leuten Top Mannschaft super nett und nur am Fliegen :-)

                              Sie haben auch alles vertreten vom Segler zum Verbrenner alles da 2 Plätze einer nur Elektr. und einer wo du alles Fliegen kannst.
                              Haben auch nichts gegen Multicopter oder Helis.

                              Zwei der Piloten die da waren Fliegen auch Helis und meinten auch das man als Anfänger durchaus 450er oder 500er in Betracht ziehen sollte da diese nicht zu nervös seien.

                              @ABC ich möchte das schon als fest einstieg in das Hobby.

                              Sim kommt auf jeden fall bin und bleibe PC Freak und beim Heli dann wahrscheinlich eher Kit Version da ich das Modellbauen Liebe ohne ende und mir dann

                              a) mehr Zeit für Sim bleibt
                              b) die Komponenten nicht auf einmal angeschafft werden müssen.
                              kann dann noch überlegen welche Fernsteuerung etc.

                              Meine ganzen Autos und auch früher Flieger waren alles Bausätze.

                              Ein bekannter meinte den Multiplex Flightsim könnte er mir mal Leihweise geben,
                              Taugt das Teil was oder doch eher Phönix , Realflight oder X-Heli ?

                              Ps. In der Wohnung kann ich definitiv nicht Fliegen deshalb sollte der Heli Outdoor Fähig sein.

                              Gruß Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X