Welchen Motor Und Regler Für Trex 600 PRO

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bogusch13
    Member
    • 30.03.2015
    • 105
    • Bogumil

    #1

    Welchen Motor Und Regler Für Trex 600 PRO

  • Freeman
    RC-Heli Team
    • 08.06.2010
    • 7460
    • Christian
    • Steinbach a.d. Steyr

    #2
    AW: Welchen Motor Und Regler Für Trex 600 PRO

    Align 600MX mit 510kV und Jive 80HV, damit geht die Kiste ab.
    Die neueren 600er haben den 750Mx, da muss man aber beim Antrieb das Performance Set nachrüsten.
    MfG Christian

    TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

    Kommentar

    • Bogusch13
      Member
      • 30.03.2015
      • 105
      • Bogumil

      #3
      AW: Welchen Motor Und Regler Für Trex 600 PRO

      So. ich habe gekauft 750er Motor und 120 Jive.
      jetzt geht es mit Heck Umbau. heckgetriebe und Autorationszahnrad von 600 ESp habe ich. war zufälligerweise schon in mein PRO verbaut aber jetzt muss ich neues Hauptzahnrad kaufen weil verbaut ist nicht schrägverzahnt sondern normales und da Frage ich mich.....
      für PRO gibt die schräg mit 112 und 118 Zähne und
      für ESP mit 188 Zähne.
      kann mir jemand die Logik erklären?

      Kommentar

      • Freeman
        RC-Heli Team
        • 08.06.2010
        • 7460
        • Christian
        • Steinbach a.d. Steyr

        #4
        AW: Welchen Motor Und Regler Für Trex 600 PRO

        Ja der ESP fliegt mit 6S der PRO mit 12S, daraus ergeben sich unterschiedliche ßbersetzungen.
        MfG Christian

        TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

        Kommentar

        • Crashpilot 2
          Member
          • 06.01.2008
          • 294
          • Wolfgang
          • Steiermark/Deutschlandsberg, Kärnten/Zollfeld

          #5
          AW: Welchen Motor Und Regler Für Trex 600 PRO

          Mit dem Align 750MX brauchst das 118Z Zahnrad mit 14Z Ritzel.
          Und den passenden Motorträger auch für die größeren Motoren mit 4x30mm Lochkreis

          Lg Wolfgang
          T-Rex 700
          Futaba T18SZ
          F3N Bewerbspilot/Nationalteam Austria

          Kommentar

          • ariane1197
            Member
            • 31.10.2015
            • 109
            • Thilo

            #6
            AW: Welchen Motor Und Regler Für Trex 600 PRO

            Hi,
            ich wiederum würde dir am Anfang eher zu nem 6S Setup raten. Und zwar aus dem einfachen Grund, das du nach dem Umstieg von 450 noch lange keinen 600er als 12S Beast brauchst und es wesentlich billiger und einfacher zu handle'n ist.

            Du musst pro Flug nur einen Akku laden und machst bei nem evtl. Absturz auch nur einen kaputt. Desweiteren kannst du mit ~3600ern sonst gar nichts anfangen, außer dafür. Wenn du dir später viell. mal nen 700er zulegst, wären diese dafür wertlos.
            Deswegen würde ich mir gleich 5000mAh oder größer mit min. 40C kaufen und du kannst dann beide Hubschrauber mit der selben Sorte betreiben.
            Und vom Gewichtsvorteil mal ganz zu schweigen.

            Flieg meine beiden 600er mit 14°+- bei gut 2000 U/min (95% Regleröffn.) und hab bei mittlerem 3D max. Spitzen von um die 200A. Ein guter 120A Regler sollte das abkönnen. Flugzeit ist so um die 5 min.

            Sicherlich ist er so kein Monster, aber dafür hab ich einen 700er und 800er.

            Nehm die nur zum ßben und für Auro Experimente, und dafür taugen die mit 620er Blättern perfekt.

            Eh du den 600er als 12S richtig auswringst, kommt dann wahrscheinlich eher ein 700er in Betracht. Da ist das Verhältnis zwischen Größe/Gewicht bzw. Aufwand/Nutzen bei 12S um einiges besser.


            Viele Grüße, Thilo

            Kommentar

            • Innovator7177
              Member
              • 13.07.2009
              • 90
              • Innovator

              #7
              AW: Welchen Motor Und Regler Für Trex 600 PRO

              Zitat von ariane1197 Beitrag anzeigen
              Hi,
              ich wiederum würde dir am Anfang eher zu nem 6S Setup raten. Und zwar aus dem einfachen Grund, das du nach dem Umstieg von 450 noch lange keinen 600er als 12S Beast brauchst und es wesentlich billiger und einfacher zu handle'n ist.

              Du musst pro Flug nur einen Akku laden und machst bei nem evtl. Absturz auch nur einen kaputt. Desweiteren kannst du mit ~3600ern sonst gar nichts anfangen, außer dafür. Wenn du dir später viell. mal nen 700er zulegst, wären diese dafür wertlos.
              Deswegen würde ich mir gleich 5000mAh oder größer mit min. 40C kaufen und du kannst dann beide Hubschrauber mit der selben Sorte betreiben.
              Und vom Gewichtsvorteil mal ganz zu schweigen.

              Flieg meine beiden 600er mit 14°+- bei gut 2000 U/min (95% Regleröffn.) und hab bei mittlerem 3D max. Spitzen von um die 200A. Ein guter 120A Regler sollte das abkönnen. Flugzeit ist so um die 5 min.

              Sicherlich ist er so kein Monster, aber dafür hab ich einen 700er und 800er.

              Nehm die nur zum ßben und für Auro Experimente, und dafür taugen die mit 620er Blättern perfekt.

              Eh du den 600er als 12S richtig auswringst, kommt dann wahrscheinlich eher ein 700er in Betracht. Da ist das Verhältnis zwischen Größe/Gewicht bzw. Aufwand/Nutzen bei 12S um einiges besser.


              Viele Grüße, Thilo
              Guten Morgen
              Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen - deckt sich mit meiner Erfahrung. 12s 3600 stehen dem Voodoo 700 aber nicht so schlecht.
              Happy landings
              Kusi
              TDR "Elegance" Voodoo700 "silence" G700 "Smack" ESP "retro" e620 "try&error" X50 "smoke"

              Kommentar

              • Freeman
                RC-Heli Team
                • 08.06.2010
                • 7460
                • Christian
                • Steinbach a.d. Steyr

                #8
                AW: Welchen Motor Und Regler Für Trex 600 PRO

                Zitat von Bogusch13 Beitrag anzeigen
                So. ich habe gekauft 750er Motor und 120 Jive.
                jetzt geht es mit Heck Umbau. heckgetriebe und Autorationszahnrad von 600 ESp habe ich. war zufälligerweise schon in mein PRO verbaut aber jetzt muss ich neues Hauptzahnrad kaufen weil verbaut ist nicht schrägverzahnt sondern normales und da Frage ich mich.....
                für PRO gibt die schräg mit 112 und 118 Zähne und
                für ESP mit 188 Zähne.
                kann mir jemand die Logik erklären?
                Hier sind alle benötigten Teile für den 600 RPO mit dem 750MX, die Teile kannst natürlich auch einzeln raussuchen und bestellen:
                600E PRO Performance Booster Align H60G004XXT - freakware
                MfG Christian

                TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                Kommentar

                • Crashpilot 2
                  Member
                  • 06.01.2008
                  • 294
                  • Wolfgang
                  • Steiermark/Deutschlandsberg, Kärnten/Zollfeld

                  #9
                  AW: Welchen Motor Und Regler Für Trex 600 PRO

                  Und ob er nicht auch einen anderen Freilauf sowie Heckübersetzung braucht wenn er das Schrägverzahnte Zahnrad einbaut.

                  Weil die 600E/ESP/Nitro Freiläufe haben nur einen 5 Loch Kreis zum Zahnrad festschrauben, und der Pro Freilauf hat eine 6 Loch Befestigung.

                  Und da die ESP/Nitro Heckübersetzung bzw Autorationszahnrad nicht mit dem Pro Freilauf zusammen passt müsste man auch notgezwungen wieder auf die 1:3,85 Heckübersetzung umbauen.
                  T-Rex 700
                  Futaba T18SZ
                  F3N Bewerbspilot/Nationalteam Austria

                  Kommentar

                  • Freeman
                    RC-Heli Team
                    • 08.06.2010
                    • 7460
                    • Christian
                    • Steinbach a.d. Steyr

                    #10
                    AW: Welchen Motor Und Regler Für Trex 600 PRO

                    Nein wenn er schon einen 600er PRO hat passt das.
                    Außer es wurde beim Heli alles umgebaut.

                    @Bogusch
                    Mach doch mal ein paar Fotos vom Heli bzw. von den Zahnrädern/Freilauf.
                    MfG Christian

                    TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                    Kommentar

                    • <<Philipp>>
                      Senior Member
                      • 16.11.2016
                      • 2466
                      • Philipp

                      #11
                      Der ESP hatte ...

                      ... ein Modul 0.7 Hauptzahnrad, bzw. gab es alternativ ein Modul 0.6 schrägverzahnt (in hellblau). Das waren die mit fünf Schrauben am Flansch.

                      KDE direct lieferte dann schon eine Umbau Nabe, mit der man die Modul 1.0 Zahnräder vom 700er (mit sechs Flansch Schrauben) in den 600er transplantieren konnte.

                      Mit dem 600 Pro kam im Prinzip genau so eine Nabe original von Align.

                      Nachdem aber der Freilauf immer wieder ein bisserl zickig war, gab es ein Update, wo zu dem eigentlichen Freilauflager noch ein zentrierendes Radiallager in die Nabe kam.

                      Der Heckabtrieb war aber über die ganze Zeit im wesentlichen von den Achsabständen her unverändert, zwischen ESP und Pro tauschbar. Lediglich mit dem verstärkten Freilauf gab es minimale vertikale Platzprobleme zwischen Hauptzahnrad und dem kleinen Stirnzahnrad des Heckantriebs. Das konnte man aber ausdistanzieren.

                      Die 1:3,85er und die 1:4,5er ßbersetzung sind 1:1 kompatibel

                      Unabhängig von der ßbersetzung hatte Align beim 600 Pro eine Zeit lang Probleme mit dem Eingriff des Heckabtriebs, je nach Serienstreuung hörte man von zu viel Spiel und Zahnausfall. Aber auch da gibt´s einige gute Workarounds.

                      Ich habe schon meinen ESP auf 700 verlängert, dazu musste aber am Chassis einiges verstärkt werden, damit es die höheren Momente verkraftet.

                      Der 600 Pro hält die aber leicht aus. Ich kann mir gut vorstellen, dass der im 6S Setup als leichter 700er mit niedrigen Kopfdrehzahlen sehr schön fliegt! Z.B. der 120A Hobbywing käme mir da mehr als ausreichend vor.

                      LG, Philipp

                      Kommentar

                      • Freeman
                        RC-Heli Team
                        • 08.06.2010
                        • 7460
                        • Christian
                        • Steinbach a.d. Steyr

                        #12
                        AW: Der ESP hatte ...

                        Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                        Unabhängig von der ßbersetzung hatte Align beim 600 Pro eine Zeit lang Probleme mit dem Eingriff des Heckabtriebs, je nach Serienstreuung hörte man von zu viel Spiel und Zahnausfall. Aber auch da gibt´s einige gute Workarounds.
                        Echt?
                        Ich hatte in Summe 3 Pro´s, einen habe ich immer noch. Insgesamt hatte ich da mehr als 100 Flüge auf den Helis und nie ein Problem. Alle fliegen bzw. flogen mit der ersten Getriebegarnitur.
                        MfG Christian

                        TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                        Kommentar

                        • <<Philipp>>
                          Senior Member
                          • 16.11.2016
                          • 2466
                          • Philipp

                          #13
                          Ich habe ...

                          ... auch nur davon gehört. KDE direct hat aber sogar diesen Verstärkungs- und Umbaukit dafür gemacht.

                          LG, Philipp

                          Kommentar

                          • Bogusch13
                            Member
                            • 30.03.2015
                            • 105
                            • Bogumil

                            #14
                            AW: Welchen Motor Und Regler Für Trex 600 PRO

                            Hallo an alle. Vielen dank für eure Berichte. Also heute ist der a stand:
                            Autorotationszahnrad musste ich neu kaufen weil das alte von ESP hat nicht mit dem 118Z gepasst. Also habe ich mich bei jemanden beraten lassen und:
                            Hauptzahnrad 118Z schrägverzahnt.
                            Autorotationszahnrad 180 Z wie bei ESP inkl. Heck Getriebe von ESP.
                            Motor RCM-BL 750 MX 530KV
                            Regler Castle Creation ICE2 HV120
                            Motor ritzel 12Z
                            Solche Konfiguration wurde mir empfholen.
                            Ich wollte den am Anfang als ich den gekauft habe mit 6S fliegen. Aber da hat mir der Jenige angeraten.
                            Akkus-Ich habe 2 gekauft mit 3.0A 40-50C

                            Bitte um kein Shitstorm da für mich das ganz andere Welt ist zwischen " abundzu mal mit 450er Fliegen"
                            Schön Gruß

                            Kommentar

                            • Ralf 2
                              Member
                              • 10.04.2009
                              • 402
                              • Ralf

                              #15
                              AW: Welchen Motor Und Regler Für Trex 600 PRO

                              Wieso denn jetzt einen Castle Regler? Du hast doch schon einen Jive 120 gekauft und der ist vom Regelverhalten schon um einiges besser als der Castle.

                              Gruß Ralf
                              Flugort: bei Neumünster

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X