Moin zusammen und Fragen....
Einklappen
X
-
AW: Moin zusammen und Fragen....
Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigenEs ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
-
AW: Moin zusammen und Fragen....
Zitat von Der_ßsi Beitrag anzeigenExilösterreicher in Hamburg,
Bei der Stadt hast du ja schon die richtige Wahl getroffen!Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Moin zusammen und Fragen....
So, bitte B2T...
Hallo, ich bin selber Anfänger und kenne diese vielen Fragen die du jetzt hast...
Mein Weg war der, dass ich mir einen Blade 230 V2 und einen SIM geholt habe.
Da die DXe welche bei der RTF-Variante dabei war nich so mein Fall war hab ich mir ne DX6G3 bestellt.
Da ich nach anfänglicher Euphorie aber gute 9 Monate gar nicht zum fliegen kam packte mich diesen Sommer erneut der Ehrgeiz.
Da ich aber nicht ständig auf den Flugplatz fahren wollte, hab ich mir noch einen 130S geholt mit dem ich im Garten rumdüsen kann.
Wobei ich den 130er hibbeliger und unruhiger als den 230er finde.
Beides sind aber sehr Anfängerfreundliche Helis welche aus der Schachtel super fliegen.
Es gibt zum Anfang den Stabimode und Rettung ABER man kann sie auch für späteren 3D Flug nutzen.
Lg aus der Steiermark
Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: Moin zusammen und Fragen....
Zitat von Aviatoer69 Beitrag anzeigenIch glaube ich höre auf mit dem Helifliegen. Komme mir gerade vor wie ein Legasteniker.
Mühe mich hier vier Jahre ab und da kommen zwei daher, die nach2-3 Monaten das Ding auf den Rücken legen, Flips machen und Rundflug.
Meinen Neid und Respekt habt ihr.
Konnte ich auch. Auf mir wurde dann hier rumgehackt weil ich vorher Erfahrung mit Flächen hatte und am Simulator geübt habe. Ab mit meinen Kopf !
- Top
Kommentar
-
AW: Moin zusammen und Fragen....
Zitat von Daniel somm Beitrag anzeigenDiesen?!
Warum?
Aber nur mit viel Hilfe und Unterstützung hier und durch Leute auf dem Platz und meinem Fluglehrer.
Ohne Hilfe hätte ich schon hin geworfen vermutlich weil viel zu komplex.
Wenn du alle diese Details weg lässt, dann denkt hier noch jemand, das man in 2 Monaten anfangen könnte 3D zu fliegen...
Zitat von Aviatoer69 Beitrag anzeigenIch glaube ich höre auf mit dem Helifliegen. Komme mir gerade vor wie ein Legasteniker.
Mühe mich hier vier Jahre ab und da kommen zwei daher, die nach2-3 Monaten das Ding auf den Rücken legen, Flips machen und Rundflug.
Meinen Neid und Respekt habt ihr.
Zitat von Doktor_Rotor Beitrag anzeigenKonnte ich auch. Auf mir wurde dann hier rumgehackt weil ich vorher Erfahrung mit Flächen hatte und am Simulator geübt habe. Ab mit meinen Kopf !
Ich konnte auch schon nach ca. 3-4 Monaten Flips und Loopings, allerdings waren die weder sicher noch schönWenn man genug Power im Heli hat, dann kann man ja einen Looping durchreisen ohne fein auszusteuern.... viel Sim Training, bringt einem sehr schnell weiter und wenn man dann noch jemanden hat, der einem hilft und den Heli sauber einstellt, ist vieles nicht mehr so schwierig...
- Top
Kommentar
-
AW: Moin zusammen und Fragen....
Hallo Dieter
Ich fliege jetzt seit 3 Jahren und habe als erstes Blade Nano und danach Sim mit Blade 230sV2 geflogen im ersten Jahr. Der 230er ist wirklich ein Top Heli für den Einstieg, wenn du es schaffst den Motor auszuschalten bevor er in die Wiese fällt geht praktisch nie was kaputt.
Wenn du schon schweben in allen Lagen kannst, dann würde ich dir einen 380er Goblin empfehlen und NICHT den Trex 470. Der Unterschied ist, dass du das dünne Heckrohr vom 470er in der Weite kaum erkennst und du die Lage des Helis so nicht peilst. Der Goblin 380 hat ein breiteres "Heckrohr" und du siehst besser wie das Heck steht. Aber da musst du dann den Heli zusammenbauen, FBL programmieren etc...
Ich würde dir auch zu kontraststarken Farben raten, ich habe den Goblin 380 in Leuchtgelb, würde es aber heute in Rot kaufen. Wenn es Wolken hat (weisser Hintergrund) ist es schon schwieriger das Heck einzuschätzen. Dazu habe ich noch einen Goblin 570s in Leuchtorange, das sieht man ziemlich gut...
In unserem Alter, obwohl wir wohl junggeblieben sind und noch allen Scheiss machen sind unsere Augen leider nicht mehr so wie mit 20. Ich sehe das als Herausforderung und die Profis hier schreiben, man weiss wie der Heli steht und verlässt sich nicht auf die Augen. Das ist sehr schwierig umzusetzen aber da bin ich auch noch dran...
3D in drei Jahren fliegen? Ich bin noch weit davor entfernt. Ich fliege in allen Lagen, auf Kopf schweben in allen Lagen, Loopings, kubanische Acht, um die Längsachse drehen im Vorwärtsflug...ja....aber 3D wie in den Videos, leider nein.
Du wirst crashen, je nachdem wie mutig du bist und wieviel du aus der sicheren Zone rausgehst....gehört dazu.
Wenn dir das Hobby gefällt, gib nicht auf und geh jeden Tag raus, ansonsten Sim, Sim, Sim...Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS
- Top
Kommentar
-
AW: Moin zusammen und Fragen....
SIM ist super, aber hat seine Schwächen.
Looping im sim easy.
Bei meinem ersten looping dann real hat mein Lehrer nen halben Herzinfarkt bekommen als mein Heli am höchsten Punkt quasi stehen blieb. Und ich auch.
Habe alles exakt so gemacht wie im sim. Aber das blöde Ding blieb einfach am höchsten Punkt stehen, bis ich ich dann mit aller Gewalt auf der Stelle quasi umgerissen habe.
War mir ein Rätsel wieso das so war.
Was war passiert?
Im SIM habe ich wenn der Heli genau senkrecht stand 0 pitch gehabt, so wie beim turn auch und könnte dann schön rum ziehen in den Loopings bis ich wieder mit positiv abgefangenen habe.
In der Realität geht das so aber nicht. Ich muss positiv pitch geben bis er quasi auf dem Kopf steht oder fast zumindest.
Nur wo her sollte man das wissen wenn es im sim immer so wunderbar funktioniert hatte.
Will damit nur sagen das sim nicht immer 1:1 real ist.
Aber ohne sim wär ich lange noch nicht so weit.Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2
- Top
Kommentar
-
AW: Moin zusammen und Fragen....
Moin Dieter
Ich bin nun auch 50 und habe ebenfalls vor über 25 Jahren mit robbe/Schlüter junor 50 und danach robbe futura angefangen. Mein weg war auch steinig.. 7 Jahre ging nur schweben bis dann für teures Geld (damals) ein Sim ins Haus kam.. plötzlich ging es aufwärts. Bei den ersten Loopings ging mir mit viel Glück nicht der Boden aus (Nachtrag: nach einer helipause von bestimmt 8 Jahren ging mir bei einem Logo 10 dann doch der Boden aus :-) ). Und so ist es heute noch der Fall das ich jeden Tag Sim fliege (auch vor 20 Minuten noch).
Es gibt halt zwei Möglichkeiten; Du hast Talent und es geht dir schnell von der Hand oder
Man muss alles hart erarbeiten (in diese Kategorie falle ich)
Von daher ßben bis der Arzt kommt (am Sim). Und dann raus das ganze testen..
Gruß
Andi
P.S. Den Futrua Gold habe ich immer noch
Zitat von Der_ßsi Beitrag anzeigenMoin zusammen,
zuerst eine Kurzvorstellung:
Dieter, 50, Exilösterreicher in Hamburg, vor 25 Jahren mit einem Robbe Futura eingestiegen aber festgestellt, dass Bauen interessanter ist als Fliegen.
Vor 10 Jahren einen MCPX mit einer DX6i gekauft, diesen aber aufgrund eines Wohnzimmerflugverbotes eingemottet.
Vor 3 Monaten wieder aktiviert und festgestellt: Man(n) wird alt.
Im kleinen Garten geht es zwar einfacher, aber der MCPX ist immer noch ausgesprochen "hibbelig". Gottseidank ist durch die zahlreichen Crashes nix kaputtgegangen.
In der Zwischenzeit üb ich abends mit HeliX und der DX6i artig, aber so richtige Fortschritte wollen sich nicht einstellen.
Frage1: In der Zwischenzeit hat sich ja am Markt einiges getan. Wenn mein MCPX das Zeitliche segnet hab ich ja freie Markenwahl, weil sich meine alte DX6i sowieso mit den neuen Blade-Helis nicht oder nur mit Aufwand binden lässt - und wenns funktioniert, muss ich die fehlenden Schalter für Safe-Modes und Rettung selbst durch andere Kombinationen "emulieren". Ich kann mir also jedes beliebige System kaufen, korrekt?
Frage2: Welchen Anfängerheli mit CP würdet ihr empfehlen?
Align? Doch Blade? Irgendwas anderes?
Frage3: Wenn ich nicht die RTF-Fernsteuerungen haben möchte (gibt es da eigentlich Pakete, wo eine gute dabei ist?) welche hochkompatible FS soll ich mir zulegen (hängt wahrscheinlich davon ab, wie man Frage 2 beantwortet). 800 oder 1000€ wollte ich aber nicht ausgeben....
Jetzt schon danke für euer Hilfe,
Dieter
HamburgMeine Star Alliance (RAW NEO,Vodoo NEO,Logo200; SE NEO AC3X V3)
- Top
Kommentar
-
AW: Moin zusammen und Fragen....
Moin an Alle,
zuerst vielen herzlichen Dank für euren umfangreichen Input.
Ich werde mir sowohl den Blade 230 als auch den K110 ansehen.
Frage: Blade 150 S oder Fusion 180 kommen nicht in Frage? (Einer davon ist glaub ich ganz neu auf dem Markt, oder?)
Weil auch einige deutlich größere Helis vorgeschlagen haben:
Ich möchte im Kleingarten fliegen.
Da ist jetzt nicht so richtig viel Platz - daher verbietet sich ein großes Modell.
Zitat von TheFox Beitrag anzeigenWie ist das gemeint? Gehts in Richtung Scale Rumpf, oder doch eher 3D?
Damals waren E-Helis noch eine Vision - Simulatoren auch.
Allerdings: Als ich dann den Futura halbwegs fliegen konnte (Nix 3D!!) konnte ich auch eine reale Ecureil AS 350 relativ problemlos fliegen. War eigentlich
Heute hab ich mit basteln nix am Hut (ich hab einen Garten, da gibt es genug Arbeit), und immer zum Flugfeld fahren möchte ich auch nicht, dafür fehlt einfach die Zeit.
Und das reale Fliegen - nunja.
Unlängst mal wieder probiert: Auch da hab ich Rost angesetzt. Fläche geht halbwegs, aber an einen Heli würde ich mich jetzt nicht rantrauen.
Das Endziel ist, dass ich einen kleinen E-Heli auf geringem Raum ansprechend bewegen kann.
Und wer weiß - vielleicht lecke ich ja doch Blut und kauf mir irgendwann einen größeren, spendiere ihm geschliffene Blatttips und schneide damit im Frühjahr und im Herbst die Hecke im Garten schneller als mit der Heckenschere!
Herzlichst,
Der_ßsiZuletzt geändert von Der_�si; 23.08.2019, 06:08.
- Top
Kommentar
-
AW: Moin zusammen und Fragen....
Dann Kauf dir beide.
Den 110er für deinen Garten und den 230 S für ein bisschen Garten und das Flugfeld.
Macht ja gerade mal ca. 100€ mehr aus für den 110er.
- Top
Kommentar
-
AW: Moin zusammen und Fragen....
Nein der Blade 150s und der Blade Fusion sind keine Einsteiger bzw. Trainingsmodelle.
Der bereits empfohlene 230s ist gut für draussen zum Wiedereinstieg. Für Indoor falls möglich wäre der Nano S2 auch noch eine Option und würde auch mit deiner DX6i laufen. Den kannst du auch im Wohnzimmer bewegen ohne die Einrichtung zu gefährdenZuletzt geändert von soundmaster; 23.08.2019, 07:38.
- Top
Kommentar
-
AW: Moin zusammen und Fragen....
OK, also Garten.
Der 230S ist der zuverlässigere und nachhaltigere der hier genannten Modelle. Für den Garten würde ich aber zum 130S raten, weil kleiner. i. Prinzip ist er dem 230S ebenbürtig, aber das Heck ist etwas mau, und die Servos sind..na ja. Hier ein 130S im Garten:
Der Fusion 180 ist kein Einsteiger- Heli. Der 150S ist ganz neu, und mit SAFE, Self-Leveling und Panik Rettung definitiv ein Einsteiger-Heli. Vermutlich ein besserer 130S, da er normale Servos hat. Da ich aber keinen besitze, und auch sonst nichts über ihn gelesen hab, kann ich konkret nichts sagen. Das FBL ist identisch zum 130S, das restliche Konzept ebenfalls. Ich hab den 130S sehr geschätzt, heute würde ich ohne Zögern den 150S kaufen.
Der 230S ist mehr was für den großen Garten, oder raus aufs Feld.
- Top
Kommentar
-
AW: Moin zusammen und Fragen....
@thefox: Ich sehe den 150s nicht als einsteigerheli auch wenn er safe und panik hat.
Im endeffekt ist es ein 180cfx mit motorheck und der war alles andere als ein einsteigerheli.
- Top
Kommentar
Kommentar