Zusammenspiel von Pitch&Drehzahl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nordisch by nature
    Junior Member
    • 04.09.2019
    • 4
    • Matthias

    #1

    Zusammenspiel von Pitch&Drehzahl

    Moin zusammen ..ich bin neu hier ..heiße im echten Leben Matthias und hab grad mit dem Heli fliegen angefangen..hab jahrelang alles mögliche an Flugmodellen besessen und durch die Luft bewegt ,zum Schluss Turbinenjets der 20kg klasse ...nach ständigen nervereien um Platzzustand und Lärmregelung bin ich nun beim Heli gelandet ..Vorteil ..man braucht keine Piste ...Auf Anraten eines Freundes hab ich mit einem T-Rex 500 FBL angefangen..zwar gebraucht aber fertig eingestellt..Empfänger rein und Ausprobiert..und hab-s sogar geschafft ihn ohne große Schäden am Mensch und Maschine vor mir her schweben zu lassen ..bisschen wackelig aber ging ..danach war ich dann angefixt ..ich habe den jetzt mit kombinierten Gas/Pitch betrieben was glaube ich der Regler nicht zu gut mitmacht ..er wird knalle Heiß und regelt auch schon mal runter ..jetzt wollte ich das eigentlich umstellen auf Gouverneur Mode ,hab aber in diversen Videos und Berichten gelesen das der Align Regler das zwar hat aber Ansich was für die Tonne ist ..(70A ) nun die eigentliche Frage ..ist wirklich so ? und gibt es eine Empfehlung was die Kopfdrehzahl angeht ?..
    Gruß
    Matze
  • echo.zulu
    Senior Member
    • 03.09.2002
    • 3897
    • Egbert
    • MFG Wipshausen

    #2
    AW: Zusammenspiel von Pitch&amprehzahl

    Moin Matze.
    Zunächst einmal Herzlich Willkommen.

    Um Deine Frage besser beantworten zu können wären ein paar mehr Daten gut:

    Welcher T-Rex 500? (Heckantrieb per Weller oder Riemen)
    Welcher Regler genau? (Bezeichnung)
    Was für ein Flugakku?
    Welcher Motor/Ritzel?
    Welcher Sender?

    Ganz allgemein gesagt könnte eine hohe Reglertemperatur auf schlechte Anpassung, falsches Ritzel, fehlerhafte Reglerprogrammierung, falsche mechanische Einstellung, unangepasste Drehzahl, ... hindeuten. Wie Du siehst gibt es weder ein Patentrezept, noch die einzig richtige Einstellung. Vielmehr kommt es auf das richtige Zusammenspiel aller Parameter an.

    Woher kommst Du denn?
    CU,
    Egbert.

    Kommentar

    • Nordisch by nature
      Junior Member
      • 04.09.2019
      • 4
      • Matthias

      #3
      AW: Zusammenspiel von Pitch&amprehzahl

      Ich wohne in Borstel-Hohenraden..das ist in der nähe von Hamburg ( Nördlich )
      Der Trex Dominater ist aus 2017 mit wellenantrieb am Heck ..der Regler ist ein Original Align RCE-BL70G 70A...lt Aussage des Vorbesitzers ist er so wie er ist aus dem Kit entstanden ohne was zu verändern ...Sender ist eine Jeti DS14 ...Ritzel und Zahnrad kann ich nicht genau sagen ( bin grad im Urlaub) ...kann ich erst Mitte des Monats nachschauen
      Akkus hatte ich mitbekommen SLS 3000 30/60C 6S die schon gebläht sind ..die neuen sind schon bestellt ( Gens ace 3000)
      Gruß
      Matze

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #4
        AW: Zusammenspiel von Pitch&amprehzahl

        Soviel kann man schon mal sagen: Die Regleröffnung sollte nicht zu gering sein, das führt sonst zu Hitze. Also bei 70% oder höher, bis zu 90% wäre in Ordnung.
        Der Regler sollte idealer Weise im Governor Mode betrieben werden. Der Rest ist dann eine Frage von Motor-kV, Ritzel und Hauptzahnrad.
        Da der Heli in dieser Konfiguration geflogen wurde, gehe ich mal davon aus dass Deine Gas- und Pitchkurve ungeeignet ist, daher die hohe Temperatur.

        Kommentar

        • Ulli600
          Senior Member
          • 02.07.2012
          • 4223
          • Ulrich
          • Hamburg

          #5
          AW: Zusammenspiel von Pitch&amprehzahl

          Hallo Matze,
          fliegst du denn weiterhin in dem Verein?
          Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

          Kommentar

          • Nordisch by nature
            Junior Member
            • 04.09.2019
            • 4
            • Matthias

            #6
            AW: Zusammenspiel von Pitch&amprehzahl

            Ja..in Borstel-Hohenraden bleibe ich ..dort wo ich die Jets geflogen hab werde ich rausgehen ( war ein anderer Verein )
            Ich werde die Regler Einstellung nochmal checken wenn ich wieder zuhause bin und ggf umstellen ,mich hat auch gestört das zwischen dem Abheben / Schweben / starken steigen praktisch nur eine -Raste - am Knüppel war ...hab die Hoffnung das es mit der Umstellung besser wird

            Kommentar

            • echo.zulu
              Senior Member
              • 03.09.2002
              • 3897
              • Egbert
              • MFG Wipshausen

              #7
              AW: Zusammenspiel von Pitch&amprehzahl

              Hallo Matze.
              Dann warten wir einfach mal Deinen Urlaub ab. Das sollte schon alles machbar sein.

              Das mit dem Governor ist so eine Sache bei dem Regler. Wahrscheinlich wirst Du das Heck nicht ruhig bekommen. Deshalb würde ich beim Steller-Mode bleiben. Die zugehörige Gaskurve muss erflogen werden. Als Anhaltspunkt kannst Du von ca. 5-8% Differenz zwischen den Punkten bei einer Gaskurve mit 5 Stützstellen ausgehen.

              Was Du aber unbedingt ändern solltest ist die Ratsche vom Pitchknüppel. Diese sollte raus und Du solltest nur die Knüppelbremse aktivieren. Eine Rastung auf dem Pitchknüppel lässt kein feinfühliges Steuern zu.

              Außerdem macht es meiner Meinung nach Sinn, wenn man für den Schwebeflug die Pitchkurve flacher macht. Das sind aber Dinge, die wir besprechen sollten, wenn Du aus dem Urlaub zurück bist.
              CU,
              Egbert.

              Kommentar

              • Daniel somm
                Member
                • 27.05.2019
                • 533
                • Daniel
                • 88069

                #8
                AW: Zusammenspiel von Pitch&amprehzahl

                Ich habe den 470L Dominator ebenfalls mit Original Regler.
                Habe sehr viel rum probiert.
                Der Governor ist wirklich nix. Kannst vergessen.
                Habe angefangen mit Gaskurve 80 70 60 70 80 war aber zu viel
                Dann immer weiter reduziert.
                Nun bin ich bei 66 63 60 63 66 gelandet und da scheint er die Drehzahl ziemlich konstant zu halten bei rund 2700 RPM.

                Ich bin ebenfalls noch recht frisch dabei und mein fliegen beschränkt sich auf Rundflug, Loopings, auf den Rücken legen, Flips, Rollen.
                Auch bei voll pitch geben aus dem schwebeflug raus kann ich keine Drehzahl ßnderung merken.

                Für mein bisheriges fliegen scheint mir diese Einstellung sehr gut.
                Wie es sich dann bei richtigem 3D verhält weiß ich nicht, aber bis es so weit ist vergeht noch viel viel Zeit.

                Jedenfalls wird in dieser Einstellung der Regler nicht heißer wie 50C. Bis 55C
                Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

                Kommentar

                • echo.zulu
                  Senior Member
                  • 03.09.2002
                  • 3897
                  • Egbert
                  • MFG Wipshausen

                  #9
                  AW: Zusammenspiel von Pitch&amprehzahl

                  Er hat einen T-Rex 500
                  CU,
                  Egbert.

                  Kommentar

                  • Daniel somm
                    Member
                    • 27.05.2019
                    • 533
                    • Daniel
                    • 88069

                    #10
                    AW: Zusammenspiel von Pitch&amprehzahl

                    [QUOTE=echo.zulu;3421160]Er hat einen T-Rex 500[/QUOTE

                    Naja, so groß ist der unterschied nicht. Und die Regler sind ähnlich.
                    Hab-s nur gut gemeint
                    Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

                    Kommentar

                    • luha
                      Senior Member
                      • 07.10.2013
                      • 4845
                      • Lutz
                      • Lehrte bei Hannover

                      #11
                      AW: Zusammenspiel von Pitch&amprehzahl

                      Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                      Was Du aber unbedingt ändern solltest ist die Ratsche vom Pitchknüppel. Diese sollte raus und Du solltest nur die Knüppelbremse aktivieren. Eine Rastung auf dem Pitchknüppel lässt kein feinfühliges Steuern zu.
                      Dann mache ich es wohl seit 6 Jahren falsch - nein, denn es funktioniert mit Rasche sehr gut. Man muss die Ratsche natürlich so einstellen, dass man auch auf den "Wellenbergen" anhalten kann und nicht von Tal zu Tal springt. So merkt man nämlich wenn man unbewusst Picht steuert und auch wieviel Pitch man ändert, weil man unbewusst mitbekommt über wieviele Rasten man gesprungen ist.
                      Aber das ist Geschmackssache, probiere es aus und entscheide für Dich selbst. Nur weil es für den einen passt, kommt der andere damit noch lange nicht klar.

                      Lass den Regler auf jeden Fall im Steller Modus und verwende eine V Kurve. Für den Anfang sollten 70-65-60-65-70 OK sein. Von da aus kannst Du Dich nach Gehör rantasten.
                      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                      Kommentar

                      • Nerd
                        Member
                        • 28.12.2014
                        • 449
                        • Michael

                        #12
                        AW: Zusammenspiel von Pitch&amprehzahl

                        Wenn du Turbinen Jets der 20kg Klasse geflogen bist, dann tu Dir einen Gefallen bestell Dir einen Hobbywing 100 / v3 oder ähnliches, kostet nur ein Taschengeld und regelt super. Auch ohne gebastel und probiere. Ein Problem weniger für den Anfang.
                        Grüße

                        Kommentar

                        • Nordisch by nature
                          Junior Member
                          • 04.09.2019
                          • 4
                          • Matthias

                          #13
                          AW: Zusammenspiel von Pitch&amprehzahl

                          Danke schon mal für die ganzen tips ....das mit dem Reglertausch hatte ich auch schon überlegt,aber ich hab mir gedacht Align hat dieses Paket tausende Male verkauft..das muss doch auch so gehen ....bei den Turbinen war manchmal auch nur 1 Parameter nicht korrekt ( Pumpenstartspannung ...immer gern genommen ) ..dann hast das alles ums verrecken nicht zum Laufen bekommen ...da musste auch jemand kommen der dir sagt ...Dreh da mal dran ..dann läufts ..
                          Ich werde das alles nach und nach umsetzen wenn ich zurück bin ..und mein Sender hoffentlich vom service wieder da ist

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X