Verständnissfrage Taumelscheibe einstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel somm
    Member
    • 27.05.2019
    • 533
    • Daniel
    • 88069

    #1

    Verständnissfrage Taumelscheibe einstellen

    Hi, ich wieder

    Bin gerade dabei meinen 2ten Heli fertig zu machen, und da stellt sich gerade eine Frage.
    Ich soll im Microbeast Plus unter Punkt H (Ausrichtung der Taumelscheibenservos)
    Die Servo arme exakt auf 90* stellen. \ montieren
    Wenn ich auf den Punkt gehe fahren die servos ja in die mittelposition.
    Nun soll ich die Gewinde so anpassen, die die TS überall exakt gleich ist.

    Und dann sollte es 0* am Ende ergeben.

    Nun die Frage:
    Was wenn ich die Gestänge nicht exakt anpasse, bzw angepasst bekomme?
    In dem Fall Nutze ich ja die trimmend im Microbeast.

    So weit passt es nun, aber die servo arme stehen halt nicht mehr exakt im 90* Winkel.

    Schlimm? Oder ist das egal, bzw mit was für Problemen muss ich rechnen?
    Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #2
    AW: Verständnissfrage Taumelscheibe einstellen

    Du hast die Sache falsch verstanden. Annlenkungen und Servohörner runter, und auf H, Dann stehen die Servos von ihrem "internen Sensor" her auf 90°. (Du hast sicher was von der Freqwenz des Mittenimpulses gelesen...)
    Jetzt montierst Du die Servohörner, tatsächlich in 90° zur Rotorwelle. Wenn das nicht möglich ist, weil die Verzahnung nicht passt, setzt Du das Servohorn so nahe wie möglich an 90°, und korrigierst mit dem Hebel am Sender, bis tatsächlich 90° anstehen.
    Nun erst kommen die Anlenkungen dran, und du stellst mit der Anlenkung die Taumelscheibe perfekt gerade und in der Mitte ihres möglichen vertikalen Weges auf der Rotorwelle ein.
    Danach montierst Du die Anlenkungen von der TS zu den Rotorblättern, und stellst an diesen (oberen) Anlenkungen die Rotorblätter auf 0° Pitch ein.

    Diese mechanischen Einstellungen sind übrigens nicht nur für das MB, sondern werden immer so ausgeführt.
    Bin gerade dabei meinen 2ten Heli fertig zu machen....
    Wer hat Deinen anderen Heli für Dich eingestellt?
    Zuletzt geändert von TheFox; 13.09.2019, 18:07.

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #3
      AW: Verständnissfrage Taumelscheibe einstellen

      Die Punkte A bis C im Setup-Menü des MB hast Du sicher davor schon eingestellt?

      die servo arme stehen halt nicht mehr exakt im 90* Winkel.
      Schlimm? Oder ist das egal, bzw mit was für Problemen muss ich rechnen?
      Der Heli könnte bei Nick etwas über Roll driften, weil Die beiden Rollservos beim Nicken ja paralell fahren. Da könnte es eine leichte Abweichung geben, und der Heli "zieht" im Vorwärtsflug über Roll nach einer Seite. Bei 3D wird es vermutlich noch mehr Nachteile haben.
      Zuletzt geändert von TheFox; 13.09.2019, 18:12.

      Kommentar

      • Daniel somm
        Member
        • 27.05.2019
        • 533
        • Daniel
        • 88069

        #4
        AW: Verständnissfrage Taumelscheibe einstellen

        Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
        .
        Wer hat Deinen anderen Heli für Dich eingestellt?
        Mein Fluglehrer.
        Ich werde es ihn eh überprüfen lassen, aber da war mir der Zusammenhang jetzt nicht ganz klar.

        Und nein, ich meinte nicht die Frequenz.
        Ich meine schon die 90 grad
        Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

        Kommentar

        • Thomas L.
          Senior Member
          • 14.02.2013
          • 2884
          • Thomas

          #5
          AW: Verständnissfrage Taumelscheibe einstellen

          Zitat von Daniel somm Beitrag anzeigen
          Ich meine schon die 90 grad
          die 90° der Servohebel, doch wozu ?

          Grüßle Thomas

          Kommentar

          • stern-fan
            Senior Member
            • 27.06.2012
            • 3294
            • Rolf
            • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

            #6
            AW: Verständnissfrage Taumelscheibe einstellen

            Bei den meisten Helis laufen die Gestänge nicht exakt lotrecht vom Servoarm zur TS hoch.
            Es ist daher wichtig, dass nicht das Servohorn 90° zum Servogehäuse steht, sondern das Servohorn sollte 90° zum TS-Gestänge stehen.
            Dabei kommt es öfters vor, dass die Hörner im Bezug zum Servogehäuse dann leicht nach oben zeigen. Kommt natürlich auf den Heli an.
            Es ist aber eigentlich nur wichtig, dass die Winkel bei waagerecht stehender TS an allen 3 Servohörnern alle gleich sind. Der Schub-Weg eines Servohornes folgt ja einem Sinus,
            sprich, die senkrechte Auslenkungsstrecke ist nicht linear zum Drehwinkel. Daher sollten die Winkel gleich sein, weil sich die TS sonst bei mehr Pitch
            einseitig verkippen kann. Das FBL bügelt das zwar wieder hin, aber trotzdem sollte das natürlich so gut wie möglich eingestellt sein.

            Meistens passt die Rastung der Servohörner nicht exakt zu den gewünschten 90°. Daher muss man die Servohörner so aufsetzen, dass es den 90° möglichst nahe kommt und den Rest muss man dann hintrimmen.

            Grüße
            Rolf
            Zuletzt geändert von stern-fan; 13.09.2019, 19:11.
            [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

            Kommentar

            • Micha0466
              Member
              • 17.08.2015
              • 203
              • Michael
              • Warburg

              #7
              AW: Verständnissfrage Taumelscheibe einstellen

              Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
              Wenn das nicht möglich ist, weil die Verzahnung nicht passt, setzt Du das Servohorn so nahe wie möglich an 90°, und korrigierst mit dem Hebel am Sender, bis tatsächlich 90° anstehen.
              Mit welchen Hebeln? Trimmung dürfte wohl tabu sein.

              Die 90° werden über das FBL eingestellt. Gestänge gleich lang und das passt. Eine 1/4 Umdrehung macht da wohl nichts.
              Logo 400SE; Logo 600SX; Goblin 700; Graupner Hott

              Kommentar

              • stern-fan
                Senior Member
                • 27.06.2012
                • 3294
                • Rolf
                • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                #8
                AW: Verständnissfrage Taumelscheibe einstellen

                Beim MB werden die Servohornpositionen über das FBL mit dem Nick- und Rollknüppel einjustiert. Mit Trimmung im Sender hat das nichts zu tun.

                Grüße
                Rolf
                [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                Kommentar

                • Micha0466
                  Member
                  • 17.08.2015
                  • 203
                  • Michael
                  • Warburg

                  #9
                  AW: Verständnissfrage Taumelscheibe einstellen

                  Sorry, das wusste ich nicht.
                  Logo 400SE; Logo 600SX; Goblin 700; Graupner Hott

                  Kommentar

                  • TheFox
                    Gelöscht
                    • 28.10.2016
                    • 7876
                    • Peter
                    • Ingolstadt/Bayern

                    #10
                    AW: Verständnissfrage Taumelscheibe einstellen

                    Und nein, ich meinte nicht die Frequenz.
                    Ich meine schon die 90 grad
                    Ich auch.
                    kennst Du die technischen Daten Deiner Servos? Im MB Setup Menü Punkt B den Mittenimpuls der TS-Servos richtig einstellen - bevor Du die Servomitten im Menü H anfährst.

                    Unsere Servos im Modellbau werden mittels PWM (Pulsweitenmodulation) angesteuert. Die Periodenlänge beträgt in der Regel 20ms (50Hz). Pro 20ms-Periode wird am Beginn ein Puls kontinuierlich übertragen, und zwar ein Wert zwischen 1ms und 2ms. Der Neutralimpuls beträgt in der Regel 1,5ms (= 1500µs). Bei einem Puls von 1,5ms fährt das Servo in seine Mittelstellung (0°). (Wenn Du ein Servo mit 1500µs Mittenimpuls verbaut hast).
                    Zuletzt geändert von TheFox; 13.09.2019, 19:31.

                    Kommentar

                    • Daniel somm
                      Member
                      • 27.05.2019
                      • 533
                      • Daniel
                      • 88069

                      #11
                      AW: Verständnissfrage Taumelscheibe einstellen

                      Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                      Ich auch.
                      kennst Du die technischen Daten Deiner Servos? Im MB Setup Menü Punkt B den Mittenimpuls der TS-Servos richtig einstellen - bevor Du die Servomitten im Menü H anfährst.

                      Unsere Servos im Modellbau werden mittels PWM (Pulsweitenmodulation) angesteuert. Die Periodenlänge beträgt in der Regel 20ms (50Hz). Pro 20ms-Periode wird am Beginn ein Puls kontinuierlich übertragen, und zwar ein Wert zwischen 1ms und 2ms. Der Neutralimpuls beträgt in der Regel 1,5ms (= 1500µs). Bei einem Puls von 1,5ms fährt das Servo in seine Mittelstellung (0°). (Wenn Du ein Servo mit 1500µs Mittenimpuls verbaut hast).
                      Asooo ^^ ja klar das passt alles.
                      Servos und Winkel sehen mMn jetzt auch top aus.
                      Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

                      Kommentar

                      • Daniel somm
                        Member
                        • 27.05.2019
                        • 533
                        • Daniel
                        • 88069

                        #12
                        AW: Verständnissfrage Taumelscheibe einstellen

                        Glaube so schaut es gut aus.

                        Winkel passen auch alle.
                        0 grad
                        6 grad
                        +- 12,5 grad

                        Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

                        Kommentar

                        • Robert Englmaier
                          ( Roben155 )
                          • 02.11.2010
                          • 8955
                          • Robert
                          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                          #13
                          AW: Verständnissfrage Taumelscheibe einstellen

                          Warum übernimmt eigentlich keiner das geniale System von TT bzgl. Servohörner und Nullstellung?!
                          Grüsse Robert
                          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                          Kommentar

                          • jumphigh
                            Senior Member
                            • 16.12.2009
                            • 4151
                            • Andreas
                            • Allstedt

                            #14
                            AW: Verständnissfrage Taumelscheibe einstellen

                            Zitat von Daniel somm Beitrag anzeigen
                            Winkel passen auch alle.
                            Ich würde ja eher schätzen, dass das Horn zu hoch steht. Denn auf dem Bild sind das keine 90° zum Gestänge an die TS. :dknow:
                            Grüße von Andreas

                            Kommentar

                            • stern-fan
                              Senior Member
                              • 27.06.2012
                              • 3294
                              • Rolf
                              • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                              #15
                              AW: Verständnissfrage Taumelscheibe einstellen

                              Glaube so schaut es gut aus.
                              ne, das sind keine 90° zwischen Gestänge und Horn. Das Horn steht zu hoch, wenn die TS so in der Mitte sein soll.
                              [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X