"Stubenfliege" für Futaba T6k

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kai1304
    Junior Member
    • 23.06.2020
    • 2
    • Kai

    #1

    "Stubenfliege" für Futaba T6k

    Hallo liebe Heligemeinde!
    Ich bin ein absoluter Neuling was die Fliegerei anbelangt, habe zwar schon Erfahrungen im RC Modellbau gesammelt aber nur auf dem Boden mit 4 Rädern. Bin jetzt schon fleißig am üben mit dem Next Simulator und nutze da die Futaba T6k. Ich würde aber auch gerne mal mit einem kleinen Heli etwas üben wollen. Gibt es da zufällig Modelle die ich mit der Steuerung nutzen kann und die Ihr mit eurer Erfahrung auch empfehlen könnt?
    Danke für Eure Hilfe im Voraus
    Kai
  • mo
    mo
    Member
    • 05.08.2017
    • 208
    • Daniel
    • Colbitz-Letzlinger Heide

    #2
    AW: "Stubenfliege" für Futaba T6k

    Hallo Kai!
    Meine Empfehlung ist der K110 von XK Innovations. Ich denke, der geht auch mit der Futaba Funke.
    Nur zur Warnung :
    Diese Stubenfliegen sind sehr agil und nicht gerade einfach zu fliegen.
    Dafür aber so leicht, daß bei einem Crash meist nicht viel kaputt geht (rechtzeitig Motor aus vorausgesetzt). Deshalb am Anfang D/R ruhig auf 60% runter und 30% Expo rein.
    Zum Schweben üben und für Anfänge des Rundflugs sind die kleinen Dinger super.
    Es gibt einen ellenlangen Thread hier im Forum über den kleinen XK K110.

    Kommentar

    • Kai1304
      Junior Member
      • 23.06.2020
      • 2
      • Kai

      #3

      Kommentar

      • Hubschrabber
        Member
        • 25.02.2016
        • 45
        • Jan
        • Oberberg

        #4
        AW: "Stubenfliege" für Futaba T6k

        Hallo Kai,

        den Align T-Rex 150X kannst du mit der Futaba fliegen.
        Der Empfänger ist direkt onboard, brauchst also keinen seperaten Empfänger.

        Er fliegt sich gut, sehr agil und hat ordentlich Power.
        Einen Vergleich mit den XK kann ich dir nicht geben, hierüber wurde aber im Forum schon berichtet.
        Allerdings gilt grade für den Anfang, umso größer der Heli desto gutmütiger zu fliegen.

        LG Jan

        Kommentar

        • Schrauber
          Senior Member
          • 25.04.2017
          • 1078
          • dennis
          • vorhanden

          #5
          AW: "Stubenfliege" für Futaba T6k

          Ich kenne zwei der Kandidaten persönlich. ßber die anderen habe ich hier einiges gelesen.
          Ich bin sehr gerne und lange mit dem XK110 geflogen. Er ist sehr gutmütig. Die fehlenden Einstellmöglichkeiten am FBL habe ich daher nicht vermisst. Der Stecker vom Hauptmotor sollte fest verlötet werden und am Lipo bringt ein XT30 Stecker etwas mehr Leistung, das bauen viele um.
          Bei meinen beiden XK´s war das Heck immer mal wieder etwas vibrationsempfindlich. Speziell nach Abstürzen. Mit neuen Wellen oder auch einer neuen Heckeinheit gings wieder flott weiter. Der Heckbaum brach bei mir öfters. Das beim Crash oft runterrutschende Hauptzahnrad kuppelt den Motor aus und verhindert weitere Schäden. Beim Rex haut´s dafür regelmäßig die Zähne am HZR raus, wenn er mit zu hoher Drehzahl einschlägt.
          Nach gewisser Zeit wollte ich etwas Stärkeres als den XK110. Einen Rex 150X! Der hat Bluetooth (GRS-Platine). Er kann per Smartphone wie ein Großer wirkungsvoll eingestellt werden. Man kann den 150er Rex auch mit kleiner Drehzahl zu einer sehr handzahmen und gemütlichen XK110-Kopie mit langer Flugzeit konfigurieren.
          Mein 150er Rex flog mit Werkseinstellung fürchterlich. Man hört vielleicht deshalb wenig Gutes. In den erweiterten Einstellung hatte ich die zyklische Wirkstärke klein gedreht, schon war aus dem nervigen Rodeohibbelvihekel ein steuerbarer Microheli geworden.
          Das gute Heck und vor allem die Power des 150ers (mit neuen Lipos) finde ich immer noch echt beeindruckend!

          Es gibt noch den XK120, wie man aber so ließt, ruinieren mehrere Mängel den Helispaß. Platine spinnt, Servos überhitzen, kleiner Heckmotor überfordert ...

          Der XK130 ist auch eine Rakete, hat aber scheinbar kein einstellbares FBL und "nur" ein Heck mit kleinem Bürstenmotor. Ob das nun ein tatsächlicher Nachteil ist weiß ich nicht.
          An der Empfängerplatine sollte vor dem Erstflug irgendwas gebastelt werden, damit es diese beim nächsten Absturz nicht schrottreif von der Hauptplatine reisst.

          Der XK 110 ist wohl der Preis-Leistungs-Sieger! Für den Anfang und etwas weiter reicht der locker und macht Spaß! Der 150X ist gebraucht leider selten zu bekommen. Neu und gebraucht auch relativ teuer. Dafür ist die Technik "metallischer" und größer.
          Mit blitzschnellem Motor-Not-Aus und etwas Wiese als Knautschzone ist der 150X kaum kaputt zubekommen.

          Darüber hinaus wüsste ich kein Modell in der Größe mit starkem 2s-Lipo & FBL-Einstellmöglichkeiten.
          Allerdings, etwas größere Helis fliegen sich einfacher, übersichtlicher und ruhiger. In der Bude ist ein 150er eh nicht fliegbar, der zerlegt alles. Für den kleinen Garten ist er schon viel zu schnell, nur mit Platz und Auslauf macht er Spaß, finde ich.
          Es gibt eigentlich kaum einen Grund sich einen Micro anzuschaffen, es sei denn das Aussenflugrevier ist zwar groß, aber für einen 450er doch zu klein. Ich finde Reparaturen bei meinem Micro weit einfacher als beim Oxy3. Bei dem sind die Schräubchen kaum grösser, dafür gibt es viel mehr davon!

          Ich fliege den 150er Rex aktuell immer noch lieber als den Oxy3, obwohl letzterer viel satter und ruhiger liegt.
          (dass der Micro mehr Spaß macht könnte am blöden FBL-Klon im Oxy liegen, das Heckverhalten ist einfach schlecht, aber auch das ist irgendwann gerichtet!)
          Zuletzt geändert von Schrauber; 26.06.2020, 14:49.
          K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
          Oxy3, Taranis, neXt

          Kommentar

          • helibilly
            OMP/KDS Support
            • 31.01.2013
            • 3550
            • Guido
            • Hannover

            #6
            AW: "Stubenfliege" für Futaba T6k

            Zitat von Kai1304 Beitrag anzeigen
            Hallo liebe Heligemeinde!
            Ich bin ein absoluter Neuling was die Fliegerei anbelangt, habe zwar schon Erfahrungen im RC Modellbau gesammelt aber nur auf dem Boden mit 4 Rädern. Bin jetzt schon fleißig am üben mit dem Next Simulator und nutze da die Futaba T6k. Ich würde aber auch gerne mal mit einem kleinen Heli etwas üben wollen. Gibt es da zufällig Modelle die ich mit der Steuerung nutzen kann und die Ihr mit eurer Erfahrung auch empfehlen könnt?
            Danke für Eure Hilfe im Voraus
            Kai
            xk k110 oder den omp exp.,
            der xk ist erprobt und der omp ist ganz neu und erst seit dieser Woche unterwegs zu den Händlern.
            Wenn grö´ßer dann den X360 oder wenn mehr Geld dann der oxy4max.
            vg
            Guido

            Kommentar

            • Schrauber
              Senior Member
              • 25.04.2017
              • 1078
              • dennis
              • vorhanden

              #7
              AW: "Stubenfliege" für Futaba T6k

              Größerer ... kleinerer Heli ...
              Ich hab da eine nicht ganz ernst gemeinte Theorie aber vielleicht ist ja doch was dran. Ganz überspitzt ausgedrückt:
              Mit einem Micro verblödet man bei den Manövern und mit einem größeren Helis verblödet das Kontrollvermögen!
              Mit dem Micro sind echte Manöver, sauber auf dem Punkt nahezu unmöglich. Man ist immer damit beschäftigt, das Temperament der Mücke zu bändigen.
              Mit einem Größeren ist das grundlegende Fliegen viel einfacher. Man hat viel mehr Ruhe um Manöver zu lernen.
              Beim Wechsel auf einem Micro kann man dann schon mal überfordert sein. Ich muss mich jedes mal umstellen, wenn der Flohzirkus gesteuert werden muss. Das ist anspruchsvoller.
              Nebenbei, ein Micro braucht überlegt angeordnete und knallige Farben, mit denen problemlos erkannt werden kann welche Seite zum Piloten zeigt, in welchem Winkel er steht und ob Oben gerade unten ist. Ansonsten kann man das total vergessen! Ist jedenfalls bei mir so.
              K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
              Oxy3, Taranis, neXt

              Kommentar

              • Schrauber
                Senior Member
                • 25.04.2017
                • 1078
                • dennis
                • vorhanden

                #8
                AW: "Stubenfliege" für Futaba T6k

                Ich würde auch den X360 in die Wahl einbeziehen!
                K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                Oxy3, Taranis, neXt

                Kommentar

                Lädt...
                X