fbl minigrs viele Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jookkeen
    Junior Member
    • 14.12.2020
    • 6
    • Jochen

    #1

    fbl minigrs viele Fragen

    Hallo!
    Ich bin seit kurzem zu den heli Piloten gekommen. Zuvor war ich flächenpilot. Ist aber schon etwas her.

    Kurz meine Ausstattung

    Xk k110 , Eachin e160 beide mit x6 funke
    Trex 300x mit a10 funke
    Jczk 450l gps mit at9s funke
    trex 450l mit dx8 funke (heute erst auf ebay gekauft)
    Next simulator


    Ich habe aber jetzt ein paar Fragen zu der Hardware an den Helis.

    Ich möchte, dass ich alle mit der dx8 fliegen kann, zumindest die großen, ist das möglich?
    Der 300x hat ein minigrs fbl an dem ein kleiner Empfänger dran ist, welchen Empfänger brauche ich da dann für die dx8? Oder schließe ich da nur einen spektrum Satellit an?
    Warum hat das minigrs und der Empfänger einen bind Knopf? Geht der minigrs auch ohne den Empfänger? Der 450l trex hat ein spirit 2 fbl, kann ich da das gps vom jczl mini pix ts100 dran hängen?

    Der jczk hat ein minipix gps mit ts100 gps, der fliegt voll langweilig, also immer ausgerichtet, so wie im 6g Modus, könnte ich den heli an die a10 oder dx8 binden und dann 3d fliegen? Oder nur gps abziehen? In der Stock Einstellung bei der at9s ist der als multicopter eingestellt.

    Ist die dx8 gen 1 noch stand der Technik?

    Ist ein pilot aus der Nähe von Passau?

    Tut mir leid für die vielen Fragen, ich versuche auch vieles selbst zu erlesen aber da steht es an.

    Viele Grüße und danke schon mal für Antworten
  • Clarion Power
    Senior Member
    • 29.10.2012
    • 1972
    • Mirko
    • Mittelhessen

    #2
    AW: fbl minigrs viele Fragen

    Herzlich willkommen.

    Zur Fernbedienung:
    Schau bei Spektrum auf der Homepage nach, da siehst du was aktuell ist und was nicht. Die Gen1 ist schon "sehr" alt für die heutige Zeit. Aber fliegen ist damit trotzdem kein Problem und sollte gerade für dich als Anfänger locker ausreichen.
    Wenn du die Helis mit der DX8 fliegen willst, dann muss es möglich sein an das FBL des jeweiligen Helis einen Spektrum Empfänger anzuschließen. Hier gibt es verschiedene Protokolle auf die du achten musst. Ggf. ist es möglich einen Satelliten (einen speziellen Empfänger von Spektrum) anzuschließen.

    Die Flugeigenschaften von Helis sind unter anderem stark vom FBL abhängig. Das heißt, dass nur mit dem tauschen der Fernbedienung (sofern es überhaupt möglich ist) du aus einem langweiligen Heli keinen 3D Heli machst. Da muss das FBL umprogrammiert/ Einstellungen geändert werden und wenn das nicht möglich ist, ein anderes FBL eingebaut werden.

    Kommentar

    • Imi
      Imi
      Member
      • 17.08.2020
      • 67
      • Imi
      • Rhein Main Gebiet

      #3
      AW: fbl minigrs viele Fragen

      Hi,

      ich empfehle einen Verein aufzusuchen. Dort findest man in der Regel Personen die Dir weiterhelfen.

      Abgesehen vom Heli an sich, ist ein korrekt eingestellter Heli nach meiner Ansicht das wichtigste um Erfolge zu verzeichnen. Eigentlich sollten alle aufgeführten Helis mit der DX8 nutzbar sein wenn das Flybarless System kompatible ist. Suche in Google einfach mal nach deinem Flybarless + Spektrum (DSM bzw DSMX). Dann siehst Du ob es funktionieren wird. Auf Youtube findest Du auch viele Hilfestellungen.

      Ein Simulator bringt Dich auch weiter ohne das Du deine Helis in echt crashen musst ;-).

      Zum Spirit System findest Du hier viele Antworten: Spirit System Index page

      Grüße
      Imi
      RAW 700 | Logo 600SX | Logo550 SE | Logo 480 | Goblin 380
      Jeti | Spirit

      Kommentar

      • jookkeen
        Junior Member
        • 14.12.2020
        • 6
        • Jochen

        #4
        AW: fbl minigrs viele Fragen

        Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
        Wenn du die Helis mit der DX8 fliegen willst, dann muss es möglich sein an das FBL des jeweiligen Helis einen Spektrum Empfänger anzuschließen.
        ja das ist mir klar dass das möglich ist. Nur mein Problem liegt darin, dass ich die Logik nicht verstehe. An dem MiniGRS sind die ganzen Servos angeschlossen. Wenn ich mir die Empfänger von Spektrum mit DSM 2 usw anschaue, dann haben die auch Anschlüsse für Servos. Macht für mich wenig Sinn. Und der Empfänger jetzt am GRS ist ein Mini A.Bus Der hier gibt es einen so kleinen Empfänger auch für die DX8 der zu dem FBL passt? Wo sehe ich das?

        Oder der JCZK hat einen R12DSM Empfänger dran wo S.Bus drauf steht. Könnte ich den theoretisch an mein Mini GRS dran machen und den 300X Rex dann mit der AT9S fliegen??

        Ich schaue mich mal wegen Verein um und auch noch auf FB, evtl. gibts da eine Gruppe im Umkreis.

        Mit Simulator habe ich schon viel geübt, funktioniert alles prima, auch in echt dann mit dem Heli klappt schweben, Rollen, TicTocs schon gut.

        Viele Grüße und danke!!

        Kommentar

        • Imi
          Imi
          Member
          • 17.08.2020
          • 67
          • Imi
          • Rhein Main Gebiet

          #5
          AW: fbl minigrs viele Fragen

          Du steckst an den Mini GRS einfach einen Spektrum Satelliten dran ohne zusätzlichen Empfänger z.B. den hier Spektrum DSMX quad race receiver with diversity # SPM4648 | Live-Hobby.de

          Der GRS ist dann in Verbindung mit dem Satelliten auch ein Empfänger.

          Gruß
          Imi
          RAW 700 | Logo 600SX | Logo550 SE | Logo 480 | Goblin 380
          Jeti | Spirit

          Kommentar

          • jookkeen
            Junior Member
            • 14.12.2020
            • 6
            • Jochen

            #6
            AW: fbl minigrs viele Fragen

            Ich habe jetzt mal 2 von dem hier bestellt 9645 dsmx . Hoffe die funktonieren dann, ich werde es testen.
            Vielen Dank für deine Hilfe.

            Jetzt noch zum jczk stabi Problem.



            Da ist genau dieses System installiert. Kann man da dass 6G ausschalten?? Oder ganz ohne GPS fliegen?

            Viele Grüße

            Kommentar

            • Clarion Power
              Senior Member
              • 29.10.2012
              • 1972
              • Mirko
              • Mittelhessen

              #7
              AW: fbl minigrs viele Fragen

              Schau doch mal ob es eine Software gibt mit der du das Stabi einstellen kannst. Gibt es diese Software nicht, lässt es sich nicht ändern.

              Kommentar

              • jookkeen
                Junior Member
                • 14.12.2020
                • 6
                • Jochen

                #8
                AW: fbl minigrs viele Fragen

                Danke für den Tip Clarion, habe jetzt Ardupilot MissionPlanner auf dem Laptop und kann auch zum 380A von JCZK verbinden. Ich kann da jetzt auch viele Parameter auslesen aber jetzt habe ich natürlich keinen Dunst was ich einstellen kann/soll, was das alles bedeutet usw.
                Gibts da ne Möglichkeit sich irgendwie schlau zu machen?

                Kommentar

                • Tüftel
                  Member
                  • 10.08.2018
                  • 66
                  • Uwe

                  #9
                  AW: fbl minigrs viele Fragen

                  Hier sind die helispezifischen Dinge beschrieben.
                  >>> Heli's <<<

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X