Günstige Sicherungsringe
Einklappen
X
-
Günstige Sicherungsringe
Hallo, ich bin durch Zufall im Baumarkt (ich war gewerblich dort!) Sicherungsringe gesehen, ist mir vorher nie aufgefallen. Das sind Cent-Artikel. Unterscheiden sich diese wohl in irgendwas von den teuren, die ich einzeln für 2€ als Ersatzteil im Heli Shop kaufe? Ich hab da so ne Macke, dass ich Sicherungsringe, nachdem ich sie von der Welle abgemacht habe, nicht nochmal verwende. Nutz jemand diese günstige Alternative?Stichworte: -
- Top
-
AW: Günstige Sicherungsringe
Das sind Normteile, die unterscheiden sich also nur im Preis und vielleicht noch im Material (Edestahl/Federstahl) die Funktion ist aber gleich.Logo 550 SE und G Buddy, Vbar Control
- Top
-
AW: Günstige Sicherungsringe
Theoretisch sind das Normteile.
Die ganz billigen sind aber häufig nicht so stark und auch nicht Gratfrei.
Die Ersatzteilpreise sind aber sicherlich überzogen.
Ich würde sowas bei einem Werkzeughändler kaufen. Baumarkt eher nicht.
Kugellager und O-Ringe bestelle ich auch nie beim Heli Hersteller. Da bekommt man häufig bessere im freien Handel für weniger Geld.
- Top
Kommentar
-
AW: Günstige Sicherungsringe
Da geh ich mit. Wenn ich mal ein paar Kugellager brauche und sowieso E-Teile bestelle, dann bestelle ich die KGs im Heli Shop mit. Wenn ich einen gebrauchten Heli neu aufbaue und alle KGs tausche, kaufe ich mir den komplette Satz auch woanders.
Verwendet ihr Sicherungsringe ein 2. Mal, wenn ihr sie vorsichtig mit der Seegeringzange löst?
- Top
Kommentar
-
AW: Günstige Sicherungsringe
-Vorsichtig- ist ja immer subjektiv.
Sofern wir uns im Hobbybereich bzw. RC-Heli Bereich bewegen reicht es meiner Meinung nach aus wenn man den Sitz des Ringes in der Nut optisch kontrolliert, also sitzt der Ring rundherum gleichmäßig in der Nut (eine Verformung ist so am einfachsten zu erkennen-> wenn verformt dann neu, vor allem wenn es sich um -Centartikel- handelt).
Einfacher wäre es wenn die Verbindung mit Vorspannung konstruiert ist (das wissen wir aber meistens nicht) dann merkt man ja ob vorgespannt oder nicht.
Es gibt auch einstellbare Zangen, dann hat man zwar immer noch keine 100% Sicherheit gegen ßberstrecken aber zumindest ist die Streckung dann immer gleich. Das wäre meiner Meinung nach aber Zuviel des Guten.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Ein bisschen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in die Konstruktion des Herstellers (der DAU wurde mit einbezogen) und dann passt das schon.Logo 550 SE und G Buddy, Vbar Control
- Top
Kommentar
Kommentar