Hallo zusammen
ich weiß nicht ob Ich hier richtig bin, wenn nicht bitte sagen.
Ich hab seit ein paar Tagen ein RC Heli den Cetacea von Siva leider hat er den 1. Flug nicht unbeschadet überstanden so dass bei der Hauptantriebswelle ein Stück abgebrochen ist
kann mir jemand sagen wie man diese Welle ausbaut und was zu beachten ist.
Vielen Dank.
Das was du da hast ist auch kein richtiger Heli, der hat nicht mal eine Taumelscheibe.
Weiss nicht ob sich das lohnt.
Schrauben an Zahnrad und Rotorkopf entfernen und Welle ziehen, dann solltest du die raus bekommen.
Ist nur die Frage ob es Ersatzteile gibt.
Für das Geld hätte man dir was deutlich besseres empfehlen können.
Wenn du die dünne innenliegende Welle für den oberen Rotor meinst, ist für deren Antrieb das untere Zahnrad zuständig.
Für gewöhnlich gibt es dort (gelber Pfeil) eine Madenschraube (M3/1,5er Inbus), nach dem lösen kannst du die Welle nach ober raus ziehen.
Einbau = abgeflachte Stelle für die Made nutzen und möglichst Null achsiales Spiel einstellen.
Das was du da hast ist auch kein richtiger Heli, der hat nicht mal eine Taumelscheibe.
Weiss nicht ob sich das lohnt.
Schrauben an Zahnrad und Rotorkopf entfernen und Welle ziehen, dann solltest du die raus bekommen.
Ist nur die Frage ob es Ersatzteile gibt.
Für das Geld hätte man dir was deutlich besseres empfehlen können.
Es kommt darauf an ob du langfristig bei dem Hobby bleiben möchtest oder ob das in 4 Wochen schon wieder Uninteressant ist.
Also die großen Helis fliegen alle mit kollektiver Pitchsteuerung.
Der Rotor dreht dann immer mit der gleichen Drehzahl und der Anstellwinkel der Rotorblätter verändert sich, wie beim Mann tragenden Heli.
Das ist auch die einzige Bauart die Outdoor mit dem Wind klar kommt.
Denn wenn du beim Drehzahl gesteuerten Heli Gas raus nimmst wird er Instabil und das ist genau das wo man nicht will.
Diese Helis sind aber schon etwas schwerer zu steuern als das wo du jetzt hast, da sie nicht so Eigenstabil fliegen.
Wobei die Elektronik da vieles raus reißen kann.
Drehzahl gesteuerte Helis machen nur Indoor Sinn, da sie ein Spielball des Windes sind und so schönes Wetter haben wir selten in Deutschland.
Daher machen nur die kleinen FP Helis sinn, da die Großen realistisch betrachtet eine Halle brauchen.
Sowas wie der Blade 120S, der ist aber schon fast zu groß für die Wohnung.
Ich würde aber direkt auf einen kleinen CP Heli gehen.
Wenn man rechtzeitig den Motor ausmacht, geht meistens nix kaputt.
Wie z.B. den Blade mcp X oder Blade 230 S oder auch den XK K110, wohl die günstigste Art an sowas zu kommen.
Bei der Fernsteuerung solltest du auf Mode 2 achten. Ist bei den Helis das gängigste und macht später vieles Einfacher, wenn auch mal jemand anderes für dich einen Heli einfliegen kann.
Hallo,
bevor man einen Heli empfiehlt, wäre es doch angebracht, sich nach dem Budget zu erkundigen.
Der angesprochene Heli ist ein Koax. kostet ca. 114 Euro mit allen.
Vielleicht will der TE gar nicht mehr ausgeben.
Jedenfalls kosten die angesprochenen Helis ein vielfaches von dem Jetzigen. Mit allen.
Gruß Peter
Edit: Ein Sim wäre ratsam. Heli-X9 z.B. aber bei allen Sim benötigt man auch Sender.
Denn wenn du beim Drehzahl gesteuerten Heli Gas raus nimmst wird er Instabil und das ist genau das wo man nicht will.
Also sorry, das ist Bullshit Ich habe mit einem Blade 200S (fixed pitch) fliegen gelernt, und den konnte man im Stabilitätsmodus im Schweben mit der Hand einen Stoss geben und der schwebte dann eben einen halben Meter weiter weg.
Er ist nicht so agil wie ein CP Heli, falls du das meintest. Aber instabil ist so ein Teil nie, ausser es ist kaputt.
Und windanfällig ist auch so eine Sache. Bei Windstärke 12 wird es dir auch einen grossen Heli vertragen, meinen 200S konnte ich bei leichten WInd auch als Anfänger gut in der Luft halten und kontrollieren. Herbst- und Frühjahrsstürme habe ich gemieden. Aber ein paar Windböen konnte der Kleine gut ab.
Der fliegt dahin wo der Wind ihn hin treibt mit den ganzen negativen Eigenschaften eines FP.
Da beißt die Maus keinen Faden ab. Das ist Fliegen wie Auto fahren mit ausgeschlagener Lenkung und Frontantrieb.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar