Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 030_Doktor
    Junior Member
    • 17.10.2017
    • 13
    • Roland

    #1

    Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

    Hallo Leute,

    als Anfänger habe ich eine Frage an euch Profis. Ich habe mich mit einen Blade S3 an das Hobby Heli rangetastet. Nach weiterem Testen mit Next (Heli-X hab ich leider nicht zum laufen bekommen) habe ich endgültig Gefallen gefunden und nun soll es einen Schritt weitergehen. Ich plane eine Spektrum NX8 zu kaufen und mit dem K110 weiterzumachen.

    Frage: kann ich an einer NX die Drehzahl des K110 begrenzen, um so zahm wie nötig fliegen zu können? Vielen Dank vorab :-)
  • toni67
    Member
    • 20.04.2022
    • 323
    • Toni
    • Truttikon / TG

    #2
    AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

    Hallo Unbekannter
    Dein Freund ist die "Throttle curve" eventuell in Verbindung mit "Flight mode".
    LG Toni
    Gruss Thomas
    Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

    Kommentar

    • 030_Doktor
      Junior Member
      • 17.10.2017
      • 13
      • Roland

      #3
      AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

      Danke und sorry, mein Name ist Roland

      Kommentar

      • jumphigh
        Senior Member
        • 16.12.2009
        • 4160
        • Andreas
        • Allstedt

        #4
        AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

        Nein, kannst du nicht! Weil sich ein Spektrum-Sender (DSMX) gar nicht mit einem K110 (S-FHSS) verbindet...

        Kauf dir lieber einen Multiprotokollsender wie Radiomaster TX16S oder JumperRC T-Lite V2 anstatt der völlig überteuerten Spektrum-Dingern, die mit nichts anderem als sich selbst kompatibel sind.
        Grüße von Andreas

        Kommentar

        • luha
          Senior Member
          • 07.10.2013
          • 4845
          • Lutz
          • Lehrte bei Hannover

          #5
          AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

          Ist das mit der Zulassung denn bei den Multiprotokoll Sendern schon geklärt?
          Ich hab da noch nie eine Konformitätserklärung zu gesehen. Wenn da jemand einen Download zu hätte, gerne her damit.
          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

          Kommentar

          • jumphigh
            Senior Member
            • 16.12.2009
            • 4160
            • Andreas
            • Allstedt

            #6
            AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

            Nicht schon wieder!? Da es sich im Großen und Ganzen um Selbstbausender handelt, musst du dir die Konformität schon selber "bescheinigen". Es kann z.B. keine Herstellerseitige geben, weil man mit der (veränderlichen) Firmware z.B. DSM2 mit mehr als 10mW betreiben könnte – was für einen neuen Sender verboten wäre. Man sollte schon wissen, was man im ISM-Band macht...

            Irgendwie will es mir nicht in den Sinn, wie man als Modellbauer auf irgendwelche "Erklärungen" versessen sein kann? Ich mein, ich kann kiloschwere Modelle komplett selber bauen, aber bei einem offenen Sender will man nicht die Verantwortung übernehmen?
            Grüße von Andreas

            Kommentar

            • chrotor
              Member
              • 20.12.2020
              • 219
              • Christian

              #7
              AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

              das ist jetzt vermutlich genau die Info die ein Neueinsteiger gesucht hat.
              Grüße Chr.
              Blade Nano S2 | T-Rex 470LM | T-Rex 550X | SAB Urukay | SAB Piuma | T14SG | NX6

              Kommentar

              • jumphigh
                Senior Member
                • 16.12.2009
                • 4160
                • Andreas
                • Allstedt

                #8
                AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

                Was soll man anderes schreiben? Kauf dir einen Sender für DSMX und kauf dir noch einen für S-FHSS? Tja, dann lieber gleich die unerfreuliche Realität der geschlossenen Herstellerkrücken mit ihrer Marken-Abzocke präsentieren. Und bevor man sich mit Spektrum verbildet, kann man es gleich mit OpenTX richtig lernen...

                Ansonsten habe ich ja die ursprüngliche Frage in meiner ersten Antwort korrekt gelöst. Eine NX8 und ein K110 passen nun mal nicht zusammen. Da müsste er dann schon innerhalb des Blade-Systems z.B. mit MCPX BL2 den Aufstieg vom S3 wagen.
                Zuletzt geändert von jumphigh; 02.01.2023, 17:05.
                Grüße von Andreas

                Kommentar

                • echo.zulu
                  Senior Member
                  • 03.09.2002
                  • 3903
                  • Egbert
                  • MFG Wipshausen

                  #9
                  AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

                  Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                  Nicht schon wieder!? Da es sich im Großen und Ganzen um Selbstbausender handelt, musst du dir die Konformität schon selber "bescheinigen". Es kann z.B. keine Herstellerseitige geben, weil man mit der (veränderlichen) Firmware z.B. DSM2 mit mehr als 10mW betreiben könnte – was für einen neuen Sender verboten wäre. Man sollte schon wissen, was man im ISM-Band macht...

                  Irgendwie will es mir nicht in den Sinn, wie man als Modellbauer auf irgendwelche "Erklärungen" versessen sein kann? Ich mein, ich kann kiloschwere Modelle komplett selber bauen, aber bei einem offenen Sender will man nicht die Verantwortung übernehmen?
                  Trotzdem wäre es sinnvoll, wenn man solche gefährlichen Empfehlungen nicht jedem Einsteiger geben würde. Das öffnet doch Tür und Tor für noch mehr Beschränkungen durch den Gesetzgeber.
                  CU,
                  Egbert.

                  Kommentar

                  • 030_Doktor
                    Junior Member
                    • 17.10.2017
                    • 13
                    • Roland

                    #10
                    AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

                    Ich bin davon ausgegangen, das ein Spektrum Empfänger reinkommt. Aber ich wollte hier keinen Bürgerkrieg anzetteln

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4160
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #11
                      AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

                      Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                      solche gefährlichen Empfehlungen
                      Was ist daran gefährlich? Die Kanäle müsste er bei der NX8 ebenso manuell programmieren...

                      Zitat von 030_Doktor Beitrag anzeigen
                      Ich bin davon ausgegangen, das ein Spektrum Empfänger reinkommt.
                      Hat das FBL des K110 überhaupt einen Eingang für einen externen Empfänger? Das ist ja kein OMP...
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      • heli_schrat
                        Member
                        • 07.12.2017
                        • 308
                        • Martin
                        • MFC Nürnberger Land

                        #12
                        AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

                        Also bei meinem alten XK K110 geht da nix dran. Da würde ich dann auch das RTF Set bei Bedarf nehmen. In der XK Funke kann man schon auch nen paar Dinge einstellen und ob man jetzt nen SpektrumSatellitenkauft oder die XK Funke... (Bei XK K130 kann man dann z.B. DSMX Satelliten dran binden - aber den würde ich jetzt nicht empfehlen)

                        Kommentar

                        • heli_schrat
                          Member
                          • 07.12.2017
                          • 308
                          • Martin
                          • MFC Nürnberger Land

                          #13
                          AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

                          P.S.: Wenn Du mit Deinem Nano S3 schon gut zurecht kommst, würde ich überlegen, ob der nächste Hrli nicht etwas mehr als ein XK K110 sein sollte.

                          Kommentar

                          • jumphigh
                            Senior Member
                            • 16.12.2009
                            • 4160
                            • Andreas
                            • Allstedt

                            #14
                            AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

                            Ja, der X6-RTF-Sender des K110 ist gar nicht so schlecht. Damit sollte man sogar einen OMP aus der Schachtel heraus fliegen können. Einen Spektrum-Sender würde ich nur anschaffen, wenn die gewünschten Modelle (evtl. auch fertige Multicopter?) immer das Anbinden eines Spektrum-Empfängers (und sei es nur ein Satellit) erlauben.
                            Grüße von Andreas

                            Kommentar

                            • 030_Doktor
                              Junior Member
                              • 17.10.2017
                              • 13
                              • Roland

                              #15
                              AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

                              Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigen
                              P.S.: Wenn Du mit Deinem Nano S3 schon gut zurecht kommst, würde ich überlegen, ob der nächste Hrli nicht etwas mehr als ein XK K110 sein sollte.
                              Einen Ombhobby? Ich bin auf den K110 gekommen, weil viele meinen, das die Ersatyteile relativ günstig sind. Was mir als Anfänger in der Lernphase entgegenkommt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X